AUTOR |
BEITRAG |
Baba
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2009 10:40:10
Beiträge: 1638
Offline
|
08/05/2009 13:57:22
Hallo Zusammen
gerade überlege ich mir mal eine grobe Struktur für unseren Traugottesdienst...
Bin gerade bei dem Punkt "Treueversprechen". Es gibt da ja ganz dolle, wo man so nen Spruch aufsagen muss. Wir möchten aber einfach nur "Ja!" sagen. Den Rest soll der Pfarrer sagen.
Was ich nicht möchte, ist dieser Satz "Bis das der Tod Euch scheidet", ich finde das ist irgendwie falsch...
Habt ihr da schöne Ideen? Ich habe mal so ne Seite gefunden und nun finde ich sie nicht mehr  Da gabs einen, der eben vom Pfarrer gesagt wurde und das Paar hat jeweils nur "Ja!" sagen müssen...
Was habt ihr? Denkt ihr Euch was eigenes aus?
Danke schon einmal
|
|
tido2908
Diamant-User
Beigetreten: 02/11/2008 18:54:42
Beiträge: 984
Offline
|
08/05/2009 14:24:41
Wir haben vom Pastor einen Vorgefertigten Text bekommen:
...Ich verspreche Dir als meinen Ehe..., ich will dir treu sein, dich achten und dir vertrauen.Ich will dir helfen und für dich sorgen.Ich will dir vegeben, wie Gott uns vergibt.Ich will zusammen mit Dir Gott und den Menschen dienen solange wir leben.Dazu helfe mir Gott.
wir müssen das nicht auswendig lernen sondern können es ablesen, der Pastor wird es uns hinhalten
Bin mal gespannt, ob ich auch nur ein Wort deutlich raus bekomme
|
"Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen."
"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate." (Katherine Hepburn)
Standesamtliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4314884
Kirchliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4326548
|
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
08/05/2009 14:25:02
Hallo Baba!
Also wir konnten es uns nicht aussuchen. Ich glaube, das ist auch von Pfarrer zu Pfarrer verschieden.
Bei uns (katholische Trauung) war es so, daß der Pfarrer einen jeden von uns zuerst einzel gefragt hat:
und wir ein jeder zweimal mit "Ja" antworteten, dann zwei Fragen die wir beide gleichzeitig mit "Ja" antworteten und dann kam erst das Treueversprechen,
was ich persönlich aber am Schönsten gefunden habe, weil man eben nicht nur ja sagt sondern es umfasst eben alles lieben,achten ehren...
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
charmed
Diamant-User
Beigetreten: 02/12/2008 14:15:40
Beiträge: 798
Offline
|
08/05/2009 14:34:42
Hallo Baba, an dem Versprechen sitze ich nun schon fast 2 Tage
Wir heiraten zwar nicht kirchlich, wollten aber auch noch was Persönliches einbringen und eben nicht nur JA sagen.  Also bastelt nun jeder für sich ein Versprechen. Allerdings wollte ich es auch nicht so bierernst und gottesfürchtig ausdrücken, zumal wir ja nicht gläubig sind. Also bin ich jetzt fleißig dabei die ernsten Aspekte in eine schöne und bissl humorvolle Form zu bringen.
Den furchtbaren Satz: Bis das der Tod euch scheidet haben wir auch von vornherein für uns ausgeschlossen.
Es gibt aber auch: .... Ich will Dich lieben achten und ehren
......alle Tage meines Lebens
oder
.......solange wir leben.
Die erste Variante gefällt mir am besten
|
Zusammen seit: 02.12.2005
Verlobung: 02.12.2007
Hochzeit: 23.05.2009
|
|
Baba
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2009 10:40:10
Beiträge: 1638
Offline
|
08/05/2009 14:40:11
Hmm... Ich hab grade 3 gefunden, die ich ok fände (falls wir denn uns überhaupt was aussuchen dürfen --> das Gespräch wird es im Juni / Juli stattfinden)
Hoffe sowieso das ich das alles richtig mache mit dem Kirchenheft
|
|
miss_21
Diamant-User
Beigetreten: 04/11/2008 08:13:24
Beiträge: 709
Standort: Franken
Offline
|
08/05/2009 14:40:35
... bis ans Ende unserer Tage.
Wir müssen unser Treueversprechen selbst sagen! Ich persönlich finde das aber auch viel schöner und emotionaler als "ja". Ich weiß zwar nicht, ob ich vor Rührung noch etwas raus bekomme, aber egal... ich finds schön.
|
Unsere Traumhochzeit
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4315161
Verkaufspixum
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4377169 |
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
08/05/2009 14:46:47
@miss 21
Ich hatte genau die selbe Befürchtung. Hatte schon Tränen in den Augen, als ich es das erste Mal durch gelesen habe und habe es mir oft während des autofahrens aufgesagt um das zu vermeiden.
Aber als es dann soweit war habe ich mich nur auf meinem Mann konzentriert und es nur für ihn gesagt. Auch mit lauten Schniefern aud den Reihen hinter uns habe ich es dann tadellos hingekriegt
@ baba
mit den Kirchenheften würde ich auf jeden Fall bis nach der Besprechung warten, da es sehr unterschiedlich ist wie man den Gottesdienst als Brautpaar gestalten "darf".
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
08/05/2009 17:39:06
Wir haben die Konsenserklärung von unserem Pfarrer bekommen. (katholisch) durften das auch nicht aussuchen - finde ich aber nicht so schlimm.
Und bei uns ist auch der Satz ... bis der Tod uns scheidet... enthalten.
Allerdings finde ich den Satz nicht schlimm! Denn für mich bedeutet die Ehe eigentlich schon, dass es "für immer" ist und er mein einziger Mann bleiben soll.
Klar kann es immer anders kommen, aber wenn ich das schon von vornherein sage, würde ICH - meine persönliche meinung - nicht heiraten.
Und wir haben uns ja auch bewußt für die katholische Hochzeit entschieden.
Aber ich finde es auch sehr schön, wenn man es selber schreiben darf!
|
|
charmed
Diamant-User
Beigetreten: 02/12/2008 14:15:40
Beiträge: 798
Offline
|
08/05/2009 17:44:31
Hallo Clau, also der Sinn und die Bedeutung diese Satzes ist uns natürlich klar und wir sehen das auch so für uns, dass wir nur durch den Tod getrennt werden "wollen". Nur finde ich die Formulierung etwas hart. Das klingt so "böse"... eine bessere Beschreibung fällt mir grad nicht ein.
|
Zusammen seit: 02.12.2005
Verlobung: 02.12.2007
Hochzeit: 23.05.2009
|
|
Baba
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2009 10:40:10
Beiträge: 1638
Offline
|
08/05/2009 17:49:37
Ja, außerdem gibs ja auch die Formulierung "Ihn lieben und ehren, bis das der Tod.." und ganz ehrlich? Meine Oma ist recht jung verwitwet (schon mit Mitte 50) und nach wie vor (mittlerweile ist sie 77) liebt und ehrt sie meinen Opa und ihren ersten Mann noch.
Dennoch hat sie sich noch einmal verliebt und geheiratet... aber dennoch ist der andere jetzt ja net weg und gut ist...
Versteht ihr was ich meine? Ich finde der Satz klingt so "Wenn der weg ist, dann sch*** drauf" --> ist hart formuliert, aber mich stört das total!!!!
Äääähm, noch etwas: @Clau: Für mich soll das "wegstreichen" dieses Satzes auch net bedeuten, das ich mehr als einen heiraten mag  Neeeeee - ich will nun den einen!!!!
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 08/05/2009 17:53:09 Uhr
|
|
makai
Diamant-User
Beigetreten: 22/05/2008 15:36:05
Beiträge: 3961
Offline
|
08/05/2009 18:23:58
Bei uns gab es den Zusatz "bis dass der Tod euch scheidet" gar nicht... wir haben uns evangelisch trauen lassen, vielleicht liegt's dadran?
Und als Versprechen mussten wir zum Glück nur "Ja, mit Gottes Hilfe" sagen - mehr wäre auch nicht drin gewesen  !
|
Standesamt: 27.06.08
Kirchliche Trauung: 28.06.08
Geburtstag unserer Mausi: 29.1.10 |
|
mandarine
Diamant-User
Beigetreten: 14/11/2008 15:00:22
Beiträge: 484
Standort: nationalpark neusiedler see
Offline
|
08/05/2009 19:22:34
Baba der genaue Wortlaut bei der katholischen Trauung lautet:
Vor Gottes Angesicht
nehme ich dich an als meinen Mann,
in guten und bösen Tagen,
in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet.
(jetzt kommt´s das "entschärft" den vorherigen Satz und macht auch klar es geht auch über den Tod hinaus:)
Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage
meines Lebens. Trag diesen Ring als Zeichen unerer Liebe und Treue, im Namen des Vaters des Sohnes und des heiligen Geistes.
Im ganzen betrachtet beinhaltet dieses Treueversprechen für mich alles. Auch das ich will dich lieben, achten ..... ist so toll formuliert, weil wenn man einen Tag scheitert ist das Versprechen dadurch nicht aufgehoben, anders wäre die Formulierung - ich werde dich lieben, achten und ehren...
|
Hochzeitsvorbereitungen:
http://www.pixum.de/viewalbum/id/4174311
 |
|
Eeyore
Diamant-User
Beigetreten: 07/01/2009 10:52:07
Beiträge: 201
Standort: Troisdorf
Offline
|
08/05/2009 19:38:56
Hallo Baba,
heiratet ihr katholisch oder evangelisch?
Wir waren am Dienstag nochmal zum Gespräch und bei den Katholiken (zumindest bei uns) ist dieser Satz nicht zu ändern.
Unser Pfarrer erzählte uns von einem anderen Pärchen dass das ändern wollte.
Bei einer evangelischen Trauung ist eine Änderung möglich.
LG, Eeyore
|
Standesamt: 20.Mai 2009
Polterabend: 23.Mai 2009
kirchlich: 30.Mai 2009
Flitterwochen: 31.Mai 2009 |
|
Baba
Diamant-User
Beigetreten: 16/01/2009 10:40:10
Beiträge: 1638
Offline
|
08/05/2009 21:39:54
Katholisch - also der Pfarrer und ich. Mein Schatz ist evangelisch....
|
|
adios
Diamant-User
Beigetreten: 09/09/2008 21:31:23
Beiträge: 9585
Offline
|
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/01/2010 14:58:23 Uhr
|
|
Juli-Mama
Diamant-User
Beigetreten: 20/08/2008 08:58:49
Beiträge: 5257
Offline
|
09/05/2009 19:30:15
@charmed & Baba: Ach, jetzt verstehe ich auch, was ihr meint. Sorry, stand wohl etwas auf dem Schlauch!
Aber ich sehe es auch so wie mandarine. Die Treue verspreche ich ihm, bis zum Tod. Wenn ich danach wieder heirate, wäre ich ihm ja nicht mehr treu.
Und der Satz, ich will dich lieben und ehren steht extra. und eben alle Tage MEINES Lebens.
Aber ich kann jetzt verstehen, warum ihr es nicht haben wollt. Viel Glück bei der Suche!!
|
|