Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
jana28
Newcomer



Beigetreten: 09/06/2015 14:26:24
Beiträge: 4
Offline

Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 01:23:36

Liebe Forumsmitglieder,

Wir haben uns vor einer Weile verlobt und mein Freund und ich sind überglücklich, dass wir heiraten werden. Es passt einfach alles zwischen uns und wir freuen uns natürlich auf diesen für uns sehr besonderen Tag und unsere gemeinsame Zukunft.

Klar malt sich Frau nach einem Heiratsantrag den perfekten Hochzeitstag in ihren Gedanken aus und hat bestimmte Vorstellungen, Träume und Wünsche, die den Tag für das Brautpaar perfekt machen.
Durch einen berufsbedingten Umzug sind wir allerdings noch nicht dazu gekommen, Genaueres zu planen und die Hochzeit wird wohl frühstens in einem Jahr stattfinden (sind jetzt schon gut ein Jahr verlobt). Mittlerweile ist es so, dass ich, nachdem ich die rosarote Brille zu den ersten Gedanken der Planung abgelegt habe und die Realität sehe, aber Zweifel habe, ob der Hochzeitstag, so wie er wahrscheinlich sein wird, überhaupt der schönste Tag für mich wird. Gleichzeitig komme ich mir total blöd vor - ich heirate meinen Herzmann und die Planung ist ja uns überlassen...wie kann ich da bitte unzufrieden sein und denken, dass der Tag eventuell nicht der schönste in unserem Leben wird? Kennen einige von euch dieses Gefühl? Leider bin ich auch ein wenig perfektionistisch und finde es manchmal schwer, die Dinge zu akzeptieren, wenn sie anders sind...und an ihrem Hochzeitstag will Frau sich ja nicht ärgern oder unzufrieden sein. Nur um nochmal darauf hinzuweisen, ich zweifle nicht an der Entscheidung meinen Freund zu heiraten, sondern an dem wahrscheinlichen Ablauf unseres großen Tages.

Hier mal einige Dinge, um die ich mir Gedanken mache:

- Da wir nicht religiös sind wollen wir "nur" standesamtlich heiraten. Wir haben keinen Spaß an der typischen Hochzeit mit Spielen, erstem Tanz und Musik/Disko am Abend, daher würden wir wohl nur ein Essen in einem Restaurant veranstalten. Natürlich würde ich als Braut schon gern ein richtiges Brautkleid tragen wollen...jetzt frage ich mich aber, ob sich das für eine relativ einfache Feier, die ja dann eher ein Essen im Restaurant ist, überhaupt "lohnt"? Wirkt für den Rahmen ja eigentlich fast etwas zu dick aufgetragen, da es auch nur eine Feier in kleinem Kreise werden wird. Klar kann man jetzt sagen, dass ich doch einfach das tragen solle, was mir gefällt, aber ich finde es dann auch wieder blöd, so ein Kleid zu tragen, wenn man eigentlich gar keine richtige Feier dazu hat. Ein normales weißes Kleid finde ich dann aber auch wieder zu schlicht.

- Einerseits wollen wir keine große und typische Feier, andrerseits würde das Budget diese aber auch nicht zulassen. Wir würden uns die Hochzeit auf keinen Fall von der Familie finanzieren lassen wollen und würden dies auch nie erwarten oder danach fragen, aber bekommen auch so gar keine Unterstützung seitens der Eltern - ich meine jetzt vor allem auch im organisatorischen Sinne. Wir haben beide keine schlechten Jobs und verdienen jetzt auch nicht so schlecht, aber da wir uns irgendwann vielleicht auch mal ein Haus kaufen möchten und uns dies komplett von Null aus allein zusammensparen, können wir halt einfach nicht Tausende von Euros für so eine Feier raushauen. In unserem Verwandten- und Freundeskreis sind nun aber die typischen großen Feiern Gang und Gebe (viele Freunde haben finanzielle Unterstützung von ihren Familien bekommen und natürlich hat man da dann schon ganz andere Möglichkeiten) und ich denke, dass man unsere Hochzeit dann auch nicht als richtige Feier ansehen würde. Da wir durch den Umzug jetzt noch weiter von der Verwandtschaft weg wohnen, würden vielleicht einige auch gar nicht zu "nur" der standesamtlichen Trauung mit Essen kommen.

- Dann sind da noch die lieben Eltern und Schwiegereltern...zu unserer Verlobung haben wir von dem Schwiegis nur eine sehr knappe Gratulation bekommen und seitdem wurde das Thema Hochzeit nicht mehr erwähnt. Generell haben die so gut wie kein Interesse an uns und unserem Leben und es gibt nur sehr wenig Kontakt. Ich stelle es mir einfach komisch vor, diese Menschen an unserem so wichtigen Tag um uns zu haben...ich habe keine Lust, mich über sie zu ärgern oder mir die Laune vermiesen zu lassen. Zu meiner Familie haben wir eigentlich ein gutes Verhältnis, aber die Hochzeit ist auch bei ihnen irgendwie kein großes Thema, bzw. wird von Seiten meiner Eltern nie erwähnt. Es kommt nie eine Nachfrage, wo wir denn bei der Planung stehen oder so etwas...keine Frage, ob sie mit irgendetwas helfen können oder irgendeine Art von Unterstützung. Ich finde das sehr schade und es macht mich traurig und zugegebenermaßen auch ein wenig wütend.


Na ja, jetzt frage ich mich halt, ob es überhaupt Sinn macht, die Feier so auszurichten, wenn man auf Grund der oben genannten Dinge jetzt schon zweifelt, ob es so überhaupt ein schöner Tag werden würde. Die Familie kann man sich ja nicht aussuchen und vom Budget her ist es was es ist. Haben schon überlegt, alles hinzuschmeißen und vielleicht allein irgendwo im Urlaub zu heiraten. Dann wären alle Probleme gelöst, auch wenn die Eltern dann wahrscheinlich sauer wären. Aber ich fände es auch schade den Tag von vorn herein schon halbherzig anzugehen. Bin momentan ein wenig ratlos und weiß nicht so recht, was wir jetzt mit unserem großen Tag machen werden...irgendwann müssen wir es ja jetzt mal planen. Wir wollen ja eigentlich heiraten.
Ich finde die Situation einer großen Feier (ohne Spiele und Tanz) mit harmonischem Familienzusammenhalt in meiner Vorstellung schon toll, aber das würde bei uns einfach nicht eintreten. Frage mich, warum bei anderen Paaren die Eltern so viel enthusiastischer zu sein scheinen und es kommt mir fast so vor, als ob jeder in unserem Bekanntenkreis eine schöne Feier hinbekommt, nur bei uns wird es nichts.

Vielleicht erscheine ich gerade etwas zu negativ und anspruchsvoll und bin vielleicht auch die einzige, die es schafft, so ein Problem aus der Hochzeit zu machen, aber momentan bin ich einfach ein wenig traurig.
Vielleicht ist ja der eine oder andere in einer ähnlichen Situation...tut auf jeden Fall gut, sich den Frust mal runterzuschrauben.

Liebe Grüße,
Jani
mimivankleding
Diamant-User



Beigetreten: 20/01/2016 19:51:52
Beiträge: 194
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 06:48:13

Guten Morgen Jani,

du klingst in der Tat recht unzufrieden mit der Gesamtsituation...

Also wenn ich ehrlich bin, würde ich kein Brautkleid kaufen wenn ihr wirklich ein keinster Weise feiern wollt, sondern nur zum Standesamt geht und danach in ein Restaurant. Wir heiraten auch nur standesamtlich, möchten aber danach eine "klassische" Hochzeitsfeier. Aus diesem Grund habe ich mich auch für ein Brautkleid entschieden.
Aber das Schöne ist ja, das jeder den Rahmen für seine Hochzeit selbst festlegen kann und wenn du das so schön findest, warum nicht?!

Wir erhalten auch nicht einen einzigen Cent von unseren Eltern zur Feier und ich finde es super! So kann sich auch keiner einmischen bzw einfordern, irgendwas mitzubestimmen. Unsere Eltern unterstützen uns auch nicht in der Organisation, was ich aber auch vollkommen in Ordnung finde. Und wenn ihr jetzt noch nicht das Geld für eure "Traumhochzeit" habt, wartet doch einfach noch ein bisschen und legt euch das Geld beiseite? Mein Antrag kam auch sehr überraschend und ich hatte für die Hochzeit nichts gespart. Wir bekommen es aber Gott sei Dank trotzdem irgendwie hin in dem Rahmen zu feiern, den wir uns vorstellen. Ein Hauskauf steht bei uns übrigens auch an.

Ich kenne eure Familien nicht aber vielleicht zeigen sie einfach nicht so viel Interesse weil ihr schon so lange verlobt seid und bislang nichts in Richtung Hochzeit passiert? Oder vielleicht sind sie auch traurig darüber, dass ihr an einer "klassischen" Feier nicht interessiert seid? Such doch einfach mal das Gespräch in einem guten Moment.



http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7251333

PW gibt es gern per PM
Bride2016
Diamant-User



Beigetreten: 11/03/2015 16:49:38
Beiträge: 991
Offline

Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 09:12:41

Hi Jani!

Hmm jaaaa, also ich kann dich da schon gewissermaßen verstehen. Auch ich bin sozusagen auf den Tag genau 1 Jahr verlobt... ich hatte auch genaue Vorstellungen, bin ebenfalls eher perfektionistisch veranlagt, aber als wir mal die Preise verglichen haben... tja, da wirds halt keine supertolle Schlosslocation, sondern ein Saal. Gibt schöneres, aber was will man machen... bin halt kein Millionär ^^ aber soll ich dir was sagen? Ich freue mich trotzdem, ich hab ein megatolles Kleid (recht günstig im Ausland geschossen), ich hab den besten Zukünftigen der Welt, alle meine/unsere Freunde kommen, die freuen sich schon wie Bolle. Ist doch egal, ob man nun 5 Sterne Essen oder ein Buffet/Menü hat. Solange alle zusammen sind und gute Laune haben, wirds so perfekt, wie es nur sein kann.

Zu deinen Fragen: doch, ich würde schon ein richtiges Brautkleid tragen. Muss ja nicht extrem ausladend sein, aber man kann es ruhig als Brautkleid erkennen können.

Zu dem Budget habe ich ja weiter oben schon was gesagt. Die Vergleiche zu den Hochzeiten deiner Freunde spielen sich nur in deinem Kopf ab (auch da bist du nicht die einzige). Du solltest verstehen, dass eure Hochzeit einzigartig sein wird, auch wenns nicht die klassische Feier sein wird. Ist doch nicht jeder gleich gestrickt. Ja, es gibt Paare, die finanzielle Unterstützung der Eltern bekommen (auch wir bekommen von meinen Eltern einen größeren Betrag, aber das sehen wir als Geschenk), aber ich finds auch besser, wenn man die Hochzeit selbst finanzieren kann. (wir haben Bekannte bzw. Familie, die uns als erstes gefragt haben, wie es mit Übernachtungsmöglichkeiten aussieht, anstatt zu gratulieren. Ich habe dann gesagt, die gibt es nicht. Dann würden wir ja bestimmt nen Chauffeur organisieren. Ähhhh, neee?!?!?! Hach, deswegen hätten sie ja bei ihrer Hochzeit in Polen so lange nach einer Location gesucht, wo alle übernachten können... blah bli blubb, und auch da haben sie ihre 20 Riesen bezahlt, so günstig sei das ja auch nicht im Ausland wie alle immer sagen. Mein Z daraufhin "hmm ja... und hier zahlst du das doppelte, und da ist noch nix besonderes bei" . Da war dann Ruhe im Karton. dieses Paar hat die Hochzeit übrigens von den Eltern finanzieren lassen. So viel zu dem Vergleichen...)

Meine Eltern und Schwiegereltern sind jetzt auch nicht durch die Decke gesprungen, obwohl beide ständig gefragt haben, wann wir denn endlich heiraten. Vielleicht forderst du die Hilfe einfach mal an?
Xeni
Diamant-User



Beigetreten: 25/10/2015 08:52:57
Beiträge: 930
Standort: nähe Düsseldorf
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 09:20:28

Liebe Jani,

ja die Träume eines Mädchens Leider sind sie genau das Träume! Wenn du ein "richtiges" Kleid möchtest dann ist es tatsächlich irgendwie befremdlich sich dieses in einem REstaurant vorzustellen. Vielleicht schaust du nur mal so durch das WWW was dir so an schlichten Kleidern gefallen könnte. Vielleicht ändert sich deine Meinung, ich finde z.B. Kleider im Empire stil auch schön und die sind recht schlicht aber nicht "einfach" nur weiß.

Wenn ihr noch ein Jahr warten wollt dann könnt ihr euch das Geld ja auch bei Seite legen. Macht eine Kostenkalkulation (wir helfen gerne mit Preisen) und dann wisst ihr was ihr ansparen müsst und wie viel weg gelegt werden sollte.

Tja die lieben Eltern und Schwiegereltern. Ich habe Schwiegereltern die sind da recht desinteressiert an der Hochzeit und ich habe Eltern die engagierter nicht sein können. Ich verspreche dir das beides nicht super ist! Aber wenn ihr erst richtig in die Planung einsteigt dann wird es auch für eure Eltern realer und dann wollen sie sicherlich mehr und mehr wissen.

Vielleicht überlegt ihr euch auch einfach alleine an einem wunderschönen Ort zu heiraten und dann ein Sommerfest zu machen und euch feiern zu lassen. Das wird sicher günstiger weil ihr nicht angeben "müsst" das es nachträglich zur Hochzeit ist (wenn ihr Deko selbst macht) und dadurch die Preise nochmal günstiger sind. Wir haben bei uns im Ort eine wundervolle Location am See, die super günstig ist (für uns zu klein) aber vielleicht gibt es bei euch auch was nettes in der Nähe!

Viel Erfolg
Nena
Diamant-User



Beigetreten: 18/07/2015 22:40:15
Beiträge: 413
Standort: NRW
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 11:14:13

Liebe Jani,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Antrag!

Jetzt habe ich gerade eben einen ellenlangen Text geschrieben, drücke auf "senden" und schwups ist das Forum abgestürzt und der Text ist futsch..
Hier also die Kurzfassung:

Angesichts der familiären Situation und des Budgets, welches durch einen Hauskauf angekratzt wird, würde ich vorschlagen, dass ihr bspw. in einem Standesamt an Nord- oder Ostsee (oder, wo ihr es schön findet) heiratet, eventuell mit euren Trauzeugen dann zusammen.
Wenn ihr zu Hause seid, könnt ihr die Eltern ja zu euch zum Abendessen und Anstoßen auf die Vermählung einladen.
Wenn sich die Situation in ein paar Jahren entspannt und ihr den Hauskauf hinter euch gebracht habt, könntet ihr euch frei trauuen lassen und anschließend eine größere Feier veranstalten.

Falls es nicht in Frage kommt, woanders zu heiraten, schlage ich bzgl. deines Kleides vor, zuerst die Location auszuwählen. Davon hängt ja irgendwo auch die Stilrichtung des Kleides ab. Es gibt durchaus Restaurants, zu welchen ein richtiges Brautkleid sehr gut passt. Wiederum gibt es aber auch Lokalitäten, in welchen frau sich in einem pompösen und schicken Kleid unwohl fühlen kann..


Julefu84
Newcomer



Beigetreten: 17/02/2016 11:24:19
Beiträge: 2
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 11:45:48

Liebe Jani,

ich kann dich so so so so gut verstehen!

Aber bei meiner Vorbereitung für meine Hochzeit im Frühjahr ist eins besonders wichtig: Das du und dein Liebster einer Meinung seit und dann ist auch egal, was die anderen wollen.
Wir bekommen ständig zu hören: ABer das macht man doch auf Hochzeiten so! Ist uns relativ schnuppe. Wir machen es auf unserer Hochzeit eben nicht! Das nervt total, denn ich stehe weder auf Torte, noch auf ein Hochzeitsauto, noch auf einen Schleiertanz noch auf sonstwelche "das-macht-man-so!" Sprüche!

Auch bei mir in der Familie (große Familie mit 50-60 Leuten) gibt es bei bestimmten Dingen immer eine Vorstellung. Aber das habe ich mir bereits in der Einladung verboten (Spiele) . Und siehe da: Einige meldeten sich zurück, dass sie es mal ganz schön finden, wenn da nicht immer das gleiche gemacht wird!

Wegen dem Kleid: Kenne ich. Ich habe einen Termin in einem Brautladen gemacht, da mein Zukünftiger es ebenfalls schön finden würde, wenn ich in weiß vor ihm stehe (auch wir heiraten "nur" standesamtlich). Also habe ich den Termin gemacht. Und es ist ein tolles Gefühl, weshalb ich mich zu einem Kleid entschieden habe. Und mir ist relativ egal, ob es "nur" Standesamt ist oder ob es der große Dom ist. Wir peppen unser Standesamt etwas auf (Akkustik-Duo, besondere Location) und das war es dann auch. Vielleicht wäre das auch was für euch, dass und dann kommst du dir nicht so overdressed vor?

Aber die Idee mit der Gartenparty wurde ja bereits angesprochen. Letzten Sommer war ich auf einer Hochzeit eingeladen, auf der das Brautpaatr wegen der finanziellen Situation von Geschenken abgesehen hat, dafür haben die das Buffet (Nudelsalat, etc) verteilt. Und das war total klasse! Denn das Brautpaar hat sich dafür dabei wahnsinnig viel Mühe gegebn. Vor jeder mitgebrachten Schüssel war ein Foto von dem "Schenkenden", der Bezug zum Brautpaar (Tante, Freundin ,etc). So hat man super Gesprächseinstiege gehabt, man hat tweileise die Gesichter wieder erkannt und ich fand es super, so auch andere Sachen zu probieren. Viellleicht wäre das was? Oder wenn das mit dem Haus bald ansteht- vielleicht verbindet ihr das gleich mit einer Einweihungsparty?

Ich kann nur als Ratschlag geben: Macht euch frei, von gesellschaftlichen Erwartungen und was andere denken! Sondern führt euch immer wieder vor Augen, dass es euer Tag ist. Wem EURE Planung nicht passt- der kann immer noch absagen!

Und zu euren Eltern: Vielleicht wissen die gar nicht, dass ihr langsam konkret in die Planung geht! Sobald ihr einen festen Termin verkündet, ist es ja auch für die Familien planbar und wird auf einmal ein fixer Punkt, auf den man sich freut

Alles Gute für euch



Die-laura
Diamant-User



Beigetreten: 15/01/2013 21:49:04
Beiträge: 3369
Standort: Bad Soden im Taunus
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




17/02/2016 12:37:57

Hallo Jani,

also erstmal ganz ruhig alles wird gut :) Klar hat man hohe Erwartungen an diesen tag es soll ja auch was besonderes werden. Aber den Rahmen bestimmt man ja selbst.

Zu deinem Thema mit dem Brautkleid. Es ist eure Hochzeit und da ist alles erlaubt was euch gefällt. Und wenn du gerne in einem weißen Kleid heiraten möchtest, dann mach das.
Es ist ein ganz besonderer Tag und da soll man sich auch durch und durch als Braut fühlen. Für mich würde da ein weißes Kleid absolut dazu gehören. Egal wie pompös es ist der entsprechende Anlass dafür und absolut nicht zu dick aufgetragen.
Und wenn das jemand so sieht........völlig schnuppe.

Habt ihr denn mal überlegt eine freie Trauung durchzuführen? Das ist ja eine super Alternative für nicht religiöse Paare.


Jetzt zu dem Desinteresse. Du hast ja selbst geschrieben, dass ihr mit der Planung noch nicht wirklich gestartet seid wegen dem Umzug. Wie soll man dich denn dann unterstützen und interesse zeigen?
Gib dem ganzen mal etwas Zeit. Sucht eine Location, findet ein Datum. Ihr habt ja noch mehr als ein Jahr Zeit und irgendwann wird sicherlich auch das Interesse kommen aber worüber wollt ihr denn aktuell sprechen?
Ich würde das also nicht zu eng sehen.

Wegen den nicht so erwünschten Gästen. Wenn ich eines aus meiner Hochzeit mitnehme, dann dass ich niemals Gäste einladen würde, die ich nicht dabei haben will.
Es ist ein besonderer Tag für euch und an dem sollen auch nur besondere Menschen teilhaben. Alle anderen sind unerwünscht. Mal davon abgesehen, dass ihr auch kein großes Budget habt und jede Person eben Geld kostet :)
Mein Blog
http://www.streuselsturm.blogspot.de

Hochzeitschaos
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6663179
PW auf Anfrage

Hochzeitsbilder
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6874165
PW auf Anfrage
EmmaSophie
Gold-User



Beigetreten: 27/01/2016 07:55:00
Beiträge: 67
Standort: NRW
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




18/02/2016 09:16:57

Hallo Jana :)

Das was du so schreibst kommt mir sehr bekannt vor.
Bei uns ist/war es eine ähnliche Situation und ich habe inzwischen eine Lösung gefunden mit der ich nicht nur leben kann, sondern die mir gefällt. Und das ist ja das wichtigste an dem Tag. Das er für euch zwei wunderschön ist!

Eine Sache habe ich für mich gelernt, ein bisschen Egoismus ist gesund.
Ich bin eher der Typ, der immer zurücksteckt. Es allen recht machen will und als ich mit der Planung begann, gab es Tage an denen ich alles hinschmeißen wollte, weil ich es nicht schaffte, die Feier so zu planen, das ich es allen "recht mache". Bis ich an den Punkt kam, dass das quatsch ist und das dieser eine Tag, MEINER ist.
jana28 wrote:Wir haben keinen Spaß an der typischen Hochzeit mit Spielen, erstem Tanz und Musik/Disko am Abend, daher würden wir wohl nur ein Essen in einem Restaurant veranstalten. Natürlich würde ich als Braut schon gern ein richtiges Brautkleid tragen wollen...jetzt frage ich mich aber, ob sich das für eine relativ einfache Feier, die ja dann eher ein Essen im Restaurant ist, überhaupt "lohnt"?

Ist bei uns genauso. Also das geht eher von meinem Z aus. Er hasst spiele und tanzen und er hasst es im Mittelpunkt zu stehen... Da "füge" ich mich ein bisschen und akzeptiere das im großen und ganzen. (obwohl ich immer noch auf ein Tänzchen hoffe )
Zu dem Brautkleid, prinzipiell würde ich natürlich sagen, zieh an was dir gefällt.
Aber in der Realität würde ich mich auch ein bisschen der Umwelt und deren Wahrnehmung anpassen. Also damit meine ich, manche würden wahrscheinlich die Nase rümpfen, wenn du plötzlich in einem Prinzessinen Ballkleid da stehst mit Reifrock und unendlich Tüll.
Und dann würdest du dich automatisch unwohl fühlen...
Aber trotzdem würde ich an deiner Stelle auf jeeeeeden Fall ein richtiges Brautkleid anziehen. Vielleicht ein kurzes, das ist doch total Hipp im Standesamt :)
Oder auch ein langes egal, aber dann halt ne Nummer schlichter als das pompöse Ballkleid.

Also wir heiraten auch "nur" standesamtlich. Mein Brautkleid ist komplett aus spitze und fällt untenrum sehr locker. Meine Freundin sagt es sieht aus als würde ich im Nachthemd heiraten Aber auf die eine Meinung pfeif ich. Ich finde es wunderschön und habe zum Glück von anderen gesagt bekommen, dass es wunderschön ist und zu mir passt!

jana28 wrote:In unserem Verwandten- und Freundeskreis sind nun aber die typischen großen Feiern Gang und Gebe (viele Freunde haben finanzielle Unterstützung von ihren Familien bekommen und natürlich hat man da dann schon ganz andere Möglichkeiten) und ich denke, dass man unsere Hochzeit dann auch nicht als richtige Feier ansehen würde. Da wir durch den Umzug jetzt noch weiter von der Verwandtschaft weg wohnen, würden vielleicht einige auch gar nicht zu "nur" der standesamtlichen Trauung mit Essen kommen.


Also das das angeht habe ich auch eine klare Meinung. Die, denen ihr wichtig seid, die werden an dem Tag da sein. Egal ob ihr in T-Shirt u Jeans und in einer Pizzeria heiratet oder in einem Schloss. Ihr könnt ja auch mit dem großteil offen reden, mit den engen verwandten u Freunden, es sagen wie es ist und auf was sie sich einstellen können und ich wäre echt schockiert, wenn dann manche blöd reagieren und es unangemessen finden... Auf solche Gäste kann man dann glaub ich getrost verzichten.

jana28 wrote:Zu meiner Familie haben wir eigentlich ein gutes Verhältnis, aber die Hochzeit ist auch bei ihnen irgendwie kein großes Thema, bzw. wird von Seiten meiner Eltern nie erwähnt. Es kommt nie eine Nachfrage, wo wir denn bei der Planung stehen oder so etwas...keine Frage, ob sie mit irgendetwas helfen können oder irgendeine Art von Unterstützung. Ich finde das sehr schade und es macht mich traurig und zugegebenermaßen auch ein wenig wütend.

Jaa Das kommt mir auch bekannt vor. Bis jetzt war das Interesse gleich null bei mir.
Ich bin fast fertig mit der Planung und heirate in 2,5 Monaten aber Fragen oder Hilfsangebote gab es bislang keiner. Bei meiner Schwester damals sah das anders aus. Die wurde finanziell und auch in der Planung unterstützt. Meine Eltern haben nicht so viel Geld und finanziell erwarte ich daher auch echt nix. Das ist unsere Hochzeit und wir wollen das stämmen.
Aber so ein bisschen mehr Interesse wäre schön gewesen.

Und was deine unliebsamen Gäste angeht, ich würde sie einladen und möglichst ausblenden. An so einem Tag ist so viel trubel und so viele andere Menschen, das man die glaub ich garnicht mehr richtig wahrnimmt. Dann musst du dir hinterher wenigstens nicht anhören, das ihr sie nicht eingeladen habt. Das würden sie euch bestimmt immer aufs Brot schmieren.
jana28 wrote:und es kommt mir fast so vor, als ob jeder in unserem Bekanntenkreis eine schöne Feier hinbekommt, nur bei uns wird es nichts.

So hab ich auch gedacht :/
Wir haben auch nicht so das oberknaller Budget aber viele Gäste (also im Verhältnis zu dem Budget). Und man vergleicht sich dann innerlich halt auch mit anderen Hochzeiten und ich vergleiche mich sogar immer mit den schönen Hochzeiten von VOX
Da kriegt man echt komplexe. Aber ich habe mich inzwischen damit abgefunden, das es eben meine individuelle Hochzeit ist und das empfinden ist eh subjektiv. Das wichtigste ist an solch einem Tag eben nicht die Location oder das 5 Sterne Essen sondern die Liebe, die emotionen die überschwappen und der Spaß.

Da wir keine Spiele haben werden, hatte ich angst das der Spaßfaktor zu kurz kommt und es ein langweiliger zäher Tag wird (also für die Gäste), für mich wird er eh schön :)
Und deswegen wirds bei mir z.B Photobooth geben aber in einer günstigen Variante. Im Netz kostet sowas um die 300€ wenn man so eine Box leiht. Ich stell selber eine Fotoecke auf, mit kamera, Photoprobs (also accessoirs), werde aus einem bemalten laken einen hintergrund zaubern. Ich habe ein Gästebuch mit Polaroid Kamera die eine verwandte für den Abend ausleiht, ich mache eine Diashow mit schönen und auch witzigen Bildern die die ganze Zeit im Hintergrund läuft...
Und jetzt hier im Forum hab ich noch von einer Fotoralley gelesen, die Idee werd ich auch klauen :)

Man kann auch echt ohne viel Geld n paar hübsche Dinge auf die Beine stellen.
Vielleicht macht ihr einfach auch noch n Polterabend, wo ihr zuhause richtig ausgelassen feiert?
Und am Tag der Hochzeit geht es dann halt eher ruhig und gediegen im Restaurante zu :)

Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 18/02/2016 09:18:39 Uhr



Hochzeitsvorbereitungen: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7264996

PW gerne auf Anfrage :)
Nalah
Diamant-User



Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




18/02/2016 10:15:01

So, dann auch mal mein Senf dazu

Und erstmal das Allerwichtigste zuerst, liebe jana. Kommt jetzt vielleicht etwas gehässig rüber, aber stell dir mal eine Frage: Warum willst du heiraten? Klar, du sagst jetzt "Weil ich meinen Freund liebe". Und bevor du weiterredest - stopp! Ganz genau. Deswegen heiratet ihr: Weil ihr euch liebt und weil ihr es möchtet. Das ist erstmal das Aller-Allerwichtigste. Der Rest drumherum, wie die Feier wird und ob da jetzt alle im Bob-der-Baumeister-Helm auftauchen oder ein Tigerdompteur auftritt - völlig egal. Es geht in allererster Linie nur darum. Alles andere ist ein schöner Bonus. Aber für EUCH muss es passen und IHR müsst damit glücklich sein - niemand sonst.

So, zu deinen Punkten:

1. Stimmt schon, in erster Linie sollst du das tragen, was du möchtest. Mir persönlich wäre es aber auch etwas zu dick aufgetragen, wenn ihr wirklich nur ein "schlichtes Essen" wollt. Da gibt es aber auch wirklich hübsche Zwischendinge zwischen "Tüllmonster" und "schlichtem Kleid". Gerade, wenn ich mal so durch den P&C schlendere (ich komm halt auch nie ohne Lunzen an den Brautkleidern vorbei ) - da gibt es wirklich wunderschöne Kleider, die aber auch alles andere als schlicht sind. Meinetwegen ohne Reifrock oder so. Vielleicht ist ja sowas in der Richtung das Richtige für dich.

2. Das mit der Familie ist natürlich schade. Aber seid ihr euch denn sicher, dass einige nicht kommen würden? Denn ganz ehrlich: Hochzeit ist Hochzeit. Wäre mir egal, in welchem Rahmen jetzt. Aber ganz ehrlich: Wenn dem so ist, dann ist das halt so. Ihr habt euch für diese Art entschieden und dann solltet ihr auch in allen Belangen "dazu stehen", mit allen möglichen Konsequenzen. Diejenigen, denen ihr wichtig seid, die werden auch da sein. Und auf alle anderen könnt ihr mal pfeifen an dem Tag, ganz ehrlich.

3. Das mit den Eltern ist schwierig... ich denke, es gibt da 2 Arten von Eltern. Nämlich zum einen die, die sich trotzdem irgendwie immer einmischen (das hatte ich zum Beispiel - auch ohne Finanzspritze ) und es gibt diejenigen, die da kaum Interesse haben. Gibt auch schöne Zwischendinger, aber das sind jetzt mal so die Extrembeispiele. Einerseits denke ich mir, dass ein hin und wieder mal fragen "Und, wie laufen die Vorbereitungen" schon Interesse zeigen würde. Aber wenn da so gar nix kommt?! Das ist schon schade bei den Eltern. Von anderen Gästen ja, aber so ist das schwierig. Aber gerade bei deinen Schwiegereltern finde ich, dass man da vielleicht auch nicht die Welt erwarten kann, wenn ihr so schon wenig Kontakt habt...

Und wenn ihr wirklich alleine im Urlaub heiratet? Ganz für euch? Am Strand oder so? Wie steht denn dein Schatz dazu?
soontobeMrs.D
Gold-User



Beigetreten: 25/01/2016 10:10:45
Beiträge: 50
Standort: Bi/Wi
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




18/02/2016 11:53:34

Ich kenn das auch. Ich habe mir zwar nie eine mega Hochzeit vorgestellt aber wir mussten unsere Hochzeit aus beruflichen Gründen von Z vorziehen und auch sehr spontan organisieren. Seine Familie ist in den USA und meine hat kaum Interesse gezeigt. Wir haben uns schließlich aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen standesamtliche in Dänemark zu heiraten womit das Drama erst richtig los ging. Meine Familie wollte das nicht akzeptieren und somit musste ich erst einmal die Enttäuschung bewältigen keine "richtige " Hochzeit zu haben und dann noch diese Entscheidung gegenüber meiner Familie zu verteidigen was echt schwer ist wenn man nicht 100% dahinter steht. Ich hatte das Thema mit dem kleid auch und hab schließlich gesagt egal was passend oder unpassend scheint ich möchte auch first Standesamt ein Brautkleid. Ich kämpfe auch immer noch damit und denke ich stell mich an aber mittlerweile hab ich mich damit abgefunden. Versuch einfach deine Einstellung zu ändern wenns wirklich nicht anders geht und mach das beste daraus.


http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7258207
saerryberry
Diamant-User



Beigetreten: 21/12/2015 14:21:44
Beiträge: 182
Standort: Gießen/Hessen
Offline

Aw:Unzufriedenheit bezüglich Realität des Hochzeitstags (Familie, Budget...)




22/02/2016 08:03:24

Hallo Jana,

vielleicht kann ich dir ein Tipp zum Kleid geben...
Kennst du "n*ni m*de" ? (*=o)
Die haben wunderschöne, super schlichte und einfache Brautkleider!
außerdem bieten sie dir an, dein Kleid nach deinem großen Tag einfärben zu lassen, wenn du das wünschst. Dann hast du auf jeden Fall im Nachhinein noch mehr davon und kannst ohne schlechtes Gewissen (so wie bei mir "aber ich ziehe es doch nur einmal an"...) ein tolles Kleid kaufen!

Den Tipp hab ich von einer Bekannten bekommen, aber da hatte ich auch schon meinen Termin im Brautstudio...

Liebe Grüße und lass dich nicht so runterziehen- es gibt immer tolle Alternativen!

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation