Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
sifra
Diamant-User



Beigetreten: 13/06/2003 10:46:47
Beiträge: 357
Standort: bei
Offline

Welches Datum




23/07/2003 11:36:54

Hallo Ihr bereits weiter fortgeschrittenen Bräute  ;D,

ich zerbreche mit seit ein paar Tagen den Kopf über unser Hochzeitsdatum.
Wir  (Initiative: Ich ) wollen Sommer/Spätsommer 2004. Ich fände auch eine Herbsthochzeit schön. Bin eben kein Frühlingstyp  :)

Aber nun möchten wir langsam ein festes Datum haben, zwecks Terminanfragen bei den Lokalen, etc.

Wie habt ihr euch denn für eueren Hochzeitstag entschieden. Ein besonderer Tag? Abhängig von freien Terminen bei Kirche und Lokal? Urlaubszeit?

Könnt ihr mir da Anregung geben???? Mein Schatz ist dabei zur Zeit nicht so engagiert!  ::)

Lieben Dank,
Silke
Tarawww.buecher4um.dewww.hoerbuecher4um.de
Lea1967
Silber-User



Beigetreten: 22/05/2003 17:15:24
Beiträge: 30
Offline

re: Welches Datum




23/07/2003 11:43:26

Hallo Silke,

mein Schatz hat praktischerweise das Hochzeitsdatum schon beim Heiratsantrag vorgegeben ... Er fragte nämlich nicht: "Willst Du mich heiraten" sondern "Willst Du mich am 19.02. nächsten Jahres heiraten" Hintergrund ist, dass wir uns am 19.02. 1998 kennengelernt haben - und da war Weiberfastnacht (wir kommen aus dem Rheinland und haben uns beim Kölner Karneval kennengelernt) und...wie der Zufall es will, fällt nächstes Jahr der 19.02. auch wieder auf Weiberfastnacht! Somit stand das Datum sehr schnell fest, wobei ich gestehen muss, dass auch ich schon im "stillen Kämmerlein" daran gedacht hatte, dass das eigentlich das optimale Hochzeitsdatum für uns wäre. Unter anderen Umständen würden wir sicherlich nicht im Winter heiraten, aber...irgendwie freuen wir uns beide total darauf, genau an DEM Tag (wo wir dann 6 Jahre zusammen sind) zu heiraten! Und... eine Freundin von mir hat im Januar geheiratet, und sie hatten das absolut schönste "Bilder-Buch-Traumwetter". Also, gehen wir ganz optimisitsch davon aus, dass am 19.02.2004 die Wintersonne nur so vom Himmel strahtl ...
xerxeline
Diamant-User



Beigetreten: 18/02/2003 11:55:16
Beiträge: 252
Standort: Frankfurt
Offline

re: Welches Datum




23/07/2003 11:46:28

Wir haben uns für das erste oder zweite Septemberwochenende entschieden, da dann meistens das Wetter noch gut ist, aber auch nicht mehr so knallig heiß.

Eigentlich wollten wir einen Samstag, allerdings war unsere Wunschlocation da schon ausgebucht und so sind wir dann auf den Freitag ausgewichen.

Der Standesamttermin sollte ca. 2-3 Wochen vor der Feier liegen, also Mitte August.

LG
Sabine
dynamit
Silber-User



Beigetreten: 08/01/2003 13:47:46
Beiträge: 45
Standort: Duisburg
Offline

re: Welches Datum




23/07/2003 11:59:51

Hi Silke,

wir sind nach einigem Hin und Her zu "unserem" Hochzeitstermin (30.08.03) gekommen:

- der Spätsommer war zunächste angedacht, um genug Zeit für die Planung zu haben (Der Heiratsantrag war kurz vor Weihnachten)
- Dann wollten wir ursprünglich die Sommerferien meiden, damit wir waren wir dann Mitte September gelandet.
- Nach langer Suche nach einer geeigneten Lokalität, sind wir dann letztlich auf einem Bauernhof mitten im Sauerland gelandet. Die Dame dort meinte, dass es Mitte September oft schon abends recht kühl werden kann. Daraufhin haben wir uns dann auf den 30.August geeinigt.
- Da einen Tag vorher der Wunschtermin beim Standesamt auch noch frei war, war der Termin damit besiegelt.

Also völlig unromantisch.  

Aber da wir es sowieso nicht so mit Jahresdaten haben, fand ich dass auch gar nicht schlimm.

Gruß
Dany