Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
Mellie7
Diamant-User



Beigetreten: 30/06/2007 18:15:28
Beiträge: 197
Offline

Winterhochzeit




30/06/2007 18:23:21

Hallo!

Mein Schatz und ich werden im Dezember heiraten. Hat jemand Erfahrung mit Winterhochzeiten und gibt es Dinge die ich unbedingt beachten muss/sollte?


cherie
Diamant-User



Beigetreten: 09/10/2006 15:38:48
Beiträge: 1849
Standort: Köln
Offline

Aw:Winterhochzeit




01/07/2007 16:59:35

Hallo,

ich glaube nicht, dass man da besondere Dinge beachten muss. Außer so offensichtlichen Dingen wie: kein Sektempfang nur open Air zu planen, lange weiße Schleppe sollte immer jemanden zum tragen haben, das Kleid sollte was zum Überziehen haben... so was halt.

Ach noch was: je nachdem wie groß ihr feiern wollt: Ihr solltet es ziemlich früh ankündigen. Im Dezember häufen sich ja die Termine bekanntlich ganz gerne mal.

Viel Spaß bei den Vorbereitungen.

Liebe Grüße
zwiebel
Diamant-User



Beigetreten: 05/01/2007 18:37:44
Beiträge: 115
Offline

Aw:Winterhochzeit




01/07/2007 23:19:53

Hallo,

ich hab Ende Mai in ner brütenden Hitze geheiratet und ganz ehrlich, wenn ich nochmal die Wahl hätte, würd ich im Winter heiraten

DurcheinanderGirl
Newcomer



Beigetreten: 04/08/2014 15:29:27
Beiträge: 4
Offline

Winterhochzeit




04/08/2014 15:45:05

Hallo!

Ich stehe momentan noch ganz am Anfang meiner Planung. Zuerst wollte ich unbedingt im größtenteils im freien und daher auch im Sommer heiraten. Allerdings habe ich mich einmal inspirieren lassen und finde seither, dass eine Hochzeit im Winter ihren ganz eigenen Charme hat sofern zumindest halbwegs gewährleistet ist, dass Schnee liegt. Nun meine Frage:

Kennt jemand eine tolle Location max. 2 1/2 Stunden von Stuttgart
entfernt (bspw. im Schwarzwald) am besten mit Kamin und kleinem Außenbereich der für eine freie Trauung unter freiem Himmel (mit Fackeln/Feuerkörben) genutzt werden und wo man mit Schnee rechnen kann?
TrauMaeuschen
Diamant-User



Beigetreten: 11/01/2013 13:50:58
Beiträge: 502
Offline

Winterhochzeit




04/08/2014 16:02:26

Was mir einfällt:

- Location: Ende November und Dezember sind in den Restaurants viele Weihnachtsfeiern. Je nachdem wo ihr feiern wollt, solltet ihr daher sehr zeitig irgendwo reservieren. Sonst sind eure Favoriten schon ausgebucht.
- Fotos: Draußen oder drin machen? Innen ist auch kein Problem. Habe mal eine Fotostrecke einer Winterhochzeit gesehen. Sie haben einige Fotos draußen im Schnee gemacht und sind dann weiter in einen Pub/Kneipe und haben da weiter geshootet. Aber das könnt ihr ja mit dem Fotografen absprechen.
Luzi
Diamant-User



Beigetreten: 08/09/2013 16:47:59
Beiträge: 372
Offline

Winterhochzeit




04/08/2014 16:42:58

Ich denk mal, dass im Winter Schnee so unsicher ist, wie im Juni gutes Wetter. Der Schneereichste Monat ist in aller Regel der Februar! Im Dezember ist Schnee bekanntlich sehr oft Mangelware. Auch find ich im Februar den Lichteinfall schöner, da die Sonnwend wieder vorbei ist und das Licht von der anderen Seite kommt!
prezzemola
Silber-User



Beigetreten: 29/04/2014 17:04:59
Beiträge: 30
Offline

Aw:Winterhochzeit




04/08/2014 20:58:23

Der Punkt mit dem Schnee hängt natürlich auch von der Location ab...

Sonst würde ich ebenfalls so früh wie möglich die Location für die Hochzeitsfeier reservieren, die Agape und den Sekt-Empfang nicht Open Air planen und beim Hochzeitskleid auch etwas zum Drüberziehen haben.

Fotoshootings sind denk ich auch indoor super möglich.
Lillyann
Diamant-User



Beigetreten: 25/03/2014 19:14:24
Beiträge: 152
Offline

Aw:Winterhochzeit




05/08/2014 01:04:34

Hallo Mellie,

ich finde die Idee ganz wundervoll. Der Dezember hat immer einen ganz eigenen Charme. Wir wollten erst am 6.12.2014 heiraten, haben uns nun aber für den September entschieden.

Dass Du Dich wegen Weihnachtsfeiern frühzeitig um eine Location kümmern müsstest, wurde ja schon gesagt. Das mit dem Kleid versteht sich auch von selbst.

Wir hatten alles schon einigermaßen gut durchgeplant. Ich habe mich auf eine stimmungsvolle Deko gefreut und fand auch toll, dass ja auch viele Städte durch die Lichter schon recht romantisch wirken (so etwas bekommt man im Sommer einfach nicht dazu).

Warum wir es letztendlich doch nicht getan haben:
- Der Dezember ist oft verregnet, kalt und nass (kann natürlich auch im September passieren).
- Wir haben viele Gäste, die von weit weg anreisen und ein Großteil hätte über den Brenner gemusst (ist im Dezember auch ein Risikofaktor).
- Bei uns in der Gegend gibt es im Dezember nicht unbedingt Schnee (finde ich total toll und romantisch), sondern oft eher Nebel und vereiste Straßen. Das war mir zu unsicher. Zum Einen wollten wir kurzfristige, wetterbedingte Absagen vermeiden, zum anderen wollen wir uns in der Hochzeitsnacht keine Sorgen machen müssen, ob alle gut und heil nach Hause schlittern können.

Das sind aber nur subjektive Empfindungen. Toll finde ich es immer noch und finde genau so bedauernswert, dass wir nun nicht im Dezember heiraten wie aber auch die vielen Flitterwochenziele, die wir nicht in Anspruch nehmen...

Letztlich haben wir übrigens einen kleinen Kompromiss gefunden:
Hochzeit im September und Hochzeitsreise im Dezember. In den Schnee und vor Weihnachten natürlich... :)

Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung. Es gibt übrigens so schöne Winterkleider.... Das wird bestimmt super! :)

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation