05/08/2014 01:04:34
Hallo Mellie,
ich finde die Idee ganz wundervoll. Der Dezember hat immer einen ganz eigenen Charme. Wir wollten erst am 6.12.2014 heiraten, haben uns nun aber für den September entschieden.
Dass Du Dich wegen Weihnachtsfeiern frühzeitig um eine Location kümmern müsstest, wurde ja schon gesagt. Das mit dem Kleid versteht sich auch von selbst.
Wir hatten alles schon einigermaßen gut durchgeplant. Ich habe mich auf eine stimmungsvolle Deko gefreut und fand auch toll, dass ja auch viele Städte durch die Lichter schon recht romantisch wirken (so etwas bekommt man im Sommer einfach nicht dazu).
Warum wir es letztendlich doch nicht getan haben:
- Der Dezember ist oft verregnet, kalt und nass (kann natürlich auch im September passieren).
- Wir haben viele Gäste, die von weit weg anreisen und ein Großteil hätte über den Brenner gemusst (ist im Dezember auch ein Risikofaktor).
- Bei uns in der Gegend gibt es im Dezember nicht unbedingt Schnee (finde ich total toll und romantisch), sondern oft eher Nebel und vereiste Straßen. Das war mir zu unsicher. Zum Einen wollten wir kurzfristige, wetterbedingte Absagen vermeiden, zum anderen wollen wir uns in der Hochzeitsnacht keine Sorgen machen müssen, ob alle gut und heil nach Hause schlittern können.
Das sind aber nur subjektive Empfindungen. Toll finde ich es immer noch und finde genau so bedauernswert, dass wir nun nicht im Dezember heiraten wie aber auch die vielen Flitterwochenziele, die wir nicht in Anspruch nehmen...
Letztlich haben wir übrigens einen kleinen Kompromiss gefunden:
Hochzeit im September und
Hochzeitsreise im Dezember. In den Schnee und vor Weihnachten natürlich... :)
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung. Es gibt übrigens so schöne Winterkleider.... Das wird bestimmt super! :)