AUTOR |
BEITRAG |
kubifa
Diamant-User
Beigetreten: 14/08/2008 08:17:50
Beiträge: 181
Standort: Siegen
Offline
|
25/11/2008 20:40:24
Hallo
wir haben seid 5 Wochen eine kleine Mischlingshündin und ich bin langsam am verzeifeln was die Stubenreinheit angeht denn es klappt überhaupt nicht ( ausser das große Geschäft)
Sie macht sich überhaupt nicht bemerkbar ( zumindest beim Pipi) und sie schnüffelt auch nicht sondern setzt sich einfach hin und lässt laufen
Hat vielleicht jemand einen Tipp und ist das normal?
Ich gehe immer nach dem schlafen, fressen und spielen mit ihr raus und wenns dann doch draussen klappt lobe ich auch viel aber trotzdem macht sie oft nach dem Spazierengehen in die Wohnung.
Luna ist jetzt 17 Wochen alt.
Wäre für Ratschläge echt dankbar.
|
 |
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
25/11/2008 20:50:14
Unsere Süße heißt auch Luna  . Die ist aber schon 6 1/2. Mensch.. wie die Zeit vergeht.
Hm.. Die Sache mit der Stubenreinheit ist daher auch schon sehr lange her. Mal überlegen..
Bei unserer Luna war das so, dass sie das ziemlich schnell gecheckt hat, dass man raus muss, aber nachts hat sie immer noch einmal Pipi gemacht. Immer auf den selben Teppich im Wohnzimmer. Irgendwann haben wir dann einfach die Tür nachts zugelassen, dass sie nicht mehr ins Wohnzimmer kam. Dann war das mit dem Pipi machen auch vorbei. Was ich damit sagen will.. Manchmal sind das Rituale. Die denken, dass das ok ist. Klar.. Nachts gabs auch keinen Anschiss. Und (angeblich) wissen die ja morgens nicht mehr, wofür man dann schimpft (obwohl ich das nicht glaube, zumindest bei etwas älteren Hunden.. Die wissen genau, was sie verbrochen haben).
Habt Ihr einen Garten? Dann würde ich es so machen: Wenn du siehst, dass sie Pipi macht oder machen will, direkt den Hund schnappen, anschnauzen und raus. Immer freundlich bleiben bringt nichts. Dann kann sie da auf die Wiese gehen. Wenn Du das auf die Dauer nicht möchtest, kannst du das später wieder abgewöhnen, aber dass es drinnen gar nicht geht, muss ja schon mal klar sein. Wenn Du keinen Garten hast ist es natürlich schon schwieriger. Die könnte das dann sogar noch als Belohnung empfinden, wenn Du dann mit ihr spazieren gehst.
Drücke Dir die Daumen, dass das bald was wird!
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|
kubifa
Diamant-User
Beigetreten: 14/08/2008 08:17:50
Beiträge: 181
Standort: Siegen
Offline
|
25/11/2008 21:07:37
Hallo
danke für deine Antwort.
Mit dem direkt danach in den Garten gehen werde ich mal ausprobieren.
Das habe ich nämlich noch nicht versucht.
Nachts macht sie zum Glück garnicht sondern hält bis morgens durch und dann gehe ich auch direkt in den Garten das klappt auch prima denn sie weiß das sie danach fressen bekommt.
Ich kann es auch nicht glauben, dass Hunde nicht wissen was sie falsch machen denn in so manchen Situationen verhält sie sich wie ein Mensch.
Wenn wir ihr was verbieten macht sie das nicht solange wir hinsehen sobald ich wegsehe ist sie wieder dran ( unsere Blume hat es ihr nämlich ziemlich angetan).
|
 |
|
Duchess
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2007 11:24:31
Beiträge: 1791
Standort: Solingen
Offline
|
25/11/2008 21:15:11
Hihi geduld geduld, zum Glück habt ihr keinen Bully da kann das ewig dauern. Und kleine Hunde brauchen immer länger Zeit als große Hunde. Aber bitte den Hund nicht vermenschlichen, alle Hundetrainer sagen es ist meistens der Fehler der Menschen wenn etwas passiert.
Regel ist alle 2 Stunden raus und genau nach den Situationen die du beschrieben hast. Wenn du sie erwischt sofort raus in den Garten aber anschnauzen sagen alle soll man nicht machen, ich mecker trotzdem manchmal
|
|
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
25/11/2008 21:20:00
Ja, versuch das mal. Ein lautes "Nein", dann einfach alleine vor die Tür setzen und zuerst mal nicht beachten. Manchmal machen die ja auch Sachen falsch um Aufmerksamkeit zu bekommen.
Ich denke auch.. Die wissen das genau, wenn sie was falsch gemacht haben.
Da steht Dir auch noch einige bevor
Unsere Luna hat damals immer, wenn sie alleine bleiben musste, Tapete von der Wand abgeknappert oder den Teppich zerlegt. Frisch eingepflanzte Blumen wurden auch schon (mit samt Erde natürlich) ins Wohnzimmer geholt. Da kommt Freude auf..
Wenn man dann reinkommt, sieht man schon an dem Blick vom Hund, dass irgendwas kaputt oder dreckig ist.
Aber wie sagt man so schön: Wenn sie nur einmal lächeln, dann ist doch alles vergessen
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|
kubifa
Diamant-User
Beigetreten: 14/08/2008 08:17:50
Beiträge: 181
Standort: Siegen
Offline
|
25/11/2008 21:22:29
Ja das mit dem vermenschlichen ist manchmal wirklich schwierig aber ich Bemühe mich.
Aber zumindest beruhigt es mich, dass es nicht unnormal ist das es so lange dauert.
Denn teilweise habe ich gelesen, dass manche ihren Hund schon nach 2 Wochen stubenrein haben und das hat mich schon etwas beunruhigt.
Das mit dem Schimpfen versuche ich auch zu berherzigen aber manchmal kann ich mich nicht beherrschen z.B. wenn man gerade vom Gassigehen kommt sie zu ihrer
" bevorzugten" Stelle bringt und ihr viel Zeit zum schnüffeln gibt und kaum ist man in der Wohnung sie in der Küche eine Pfütze macht.
Da fällt es mir schon verdammt schwer keinen Laut von mir zu geben
|
 |
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
25/11/2008 21:33:53
Also gibt es ne Stelle, wo sie am lieben was hinmacht? Kannst Du die unzugänglich machen? Würde ich mal versuchen. Wenns ne Ecke ist, was hinstellen oder so. Sie weiss scheinbar nicht, dass Du das nicht willst. Eigentlich wollen die es einem ja im Enfeffekt immer Recht machen.
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|
Duchess
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2007 11:24:31
Beiträge: 1791
Standort: Solingen
Offline
|
25/11/2008 21:37:55
Hab hier mal noch was aus einer Quelle für Hunderziehung:
"Eine erfolgreiche Erziehung baut auf der Anwendung einiger Regeln auf. Hunde lernen am schnellsten und sichersten durch positive Verknüpfung, also Belohnung durch Leckerbissen, Loben, Spielen oder Streicheln sofort nach Ausführen einer vom Besitzer gewünschten Handlung. So ist zum Beispiel eine sogenannte Beißwurst ein stimulierendes Motivations-Objekt und wird bei der Hundeabrichtung gerne eingesetzt. Sehr wichtig ist, dass Belohnung (und auch Strafe) unmittelbar nach der „Tat“ geschehen, schon zwei Sekunden Verzögerung sind für den Hund zu lang, um Tat und Wirkung zuordnen zu können und einen Zusammenhang mit seiner Handlung zu erkennen. Gelobt wird mit hoher, freundlicher Stimme, Spielen oder Leckerli. Auch Bestrafung erfolgt mit der Stimme – in einem Tonfall, an dem der Hund unseren Unmut erkennt, aber nicht durch Anschreien des Tieres. Eine geeignete „Strafe“, besser Zurechtweisung, ist ein energisches scharfes Ansprechen und beispielsweise die Worte „Pfui“, „Aus“ oder „Nein“.
Wut und Zorn haben in der Hundeerziehung keinen Platz, man erreicht damit nicht den gewünschten Erziehungserfolg. Eine erfolgreiche Hundeerziehung schließt generell eine Bestrafung durch Schläge oder Tritte aus, körperliche Gewalt versetzt den Hund nur in Angst und verringert seinen Gehorsam. Eine absolut falsche „körperliche“ Bestrafung ist das Beuteln, d. h. den Hund im Nacken zu greifen und leicht zu schütteln. Entgegen herkömmlicher Meinung „bestrafen“ Muttertiere ihre Welpen nicht, sondern tragen sie auf diese Weise sanft wieder in den Bau zurück. Hunde schütteln ihre Beute, um sie zu töten.
Viele meinen, dass ihr Hund sehr wohl ein schlechtes Gewissen hat, weil er ihnen schon an der Tür mit hängenden Ohren, runter hängender Rute oder geduckten Körper entgegen kommt. Wie aber oben schon erwähnt, Ihr Hund ist ein sehr guter Beobachter und er spürt sofort, nach dem Sie das Chaos erblickt haben, dass Sie verärgert sind. Er merkt das an Ihrer Haltung, Ihrem Geruch und Ihrer Stimme. Einzig allein aus diesem Grund zeigt er Ihnen sein Repertoire an Beschwichtigungsignalen die die Botschaft haben- ich komme in guten Absichten- ich will Dir nichts tun - ich bin friedlich gestimmt -."
(Quelle Bully Forum)
|
|
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
25/11/2008 23:15:27
stephanie wrote:Und kleine Hunde brauchen immer länger Zeit als große Hunde.
Tut mir leid, aber das ist absolut nicht richtig. Ob klein ob groß, jeder Hund hat Organe die seiner Grösse angemessen sind.
Alle zwei Stunden klingt schon nicht schlecht, als oberste Regel für einen Welpen gilt folgendes:
Nach jedem fressen, trinken, spielen, schlafen sofort runter zu dem Platz an dem sich gelöst werden soll. Wird dort gemacht überschwänglich loben  Sollte man eine Pfütze oder eine Wurst finden lange Zeit nachdem der Welpe gemacht hat, einfach kommentarlos wegmachen.
Man stelle sich vor, man ist in China, versteht dort kein Wort und macht schließlich in irgendeine Ecke, weil man nicht fragen kann wo das Klo ist. Dann meckert jemand dich auf chinesisch voll und du verstehst nur Bahnhof. So in etwa fühlen sich die Hunde wenn du sie zu spät "ausmeckerst", sie können es nicht mehr verknüpfen.
Oberstes Gebot ist GEDULD haben! Mit etwa vier - fünf Monaten kann ein Hund seine Blase/Schließmuskel vollständig kontrollieren
Wenn du den Wuff "auf frischer Tat ertappst", dann ein Aus-Kommando (pfui, aus, nein, wie auch immer) in bestimmtem Ton sagen und den Hund schnappen und an den Ort bringen wo er sich eigentlich lösen soll. Wenn er dann dort nochmal machen sollte (ist bei vielen Hunden dann der Fall) natürlich loben
Kleine Beispiele:
Der Westi meiner Schwiegermutter hat über ein Jahr gebraucht zum stubenrein werden, weil sie nicht so hinterher waren.
Mein Balou kam im Alter von drei Monaten zu uns und war innerhalb von zwei Wochen stubenrein ...
Ist zwar etwas lang geworden, aber bitte beherzige meine Tipps. Rund um die Stubenreinheit kursieren soviele Ammenmärchen, wie auch insgesamt in der Hundehaltung.
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
26/11/2008 00:25:13
Also ich find auch, wenn du siehst das sie pieselt dann einfach ein Pfui! Wortlos schnappen und dann raus.
Komentarlos aufwischen und dann erstmal ignorieren.
unsere hat das so gelernt und sie ist ein Franzmann.
sie pieselt nur noch aus Protest wenn wir weg sind.
DAS nervt.
Oder wenn sie sich freut.. deshalb gilt bei uns, der Hund is zwar da, aber er is egal. Zumindest wenn besuch kommt.
Und die die dann Dutzidada machen kriegen mecker. denn die deppen sind ja wir weil wirs aufputzen müssen.
Viel geduld.
|
|
|
Honey
Platin-User
Beigetreten: 10/10/2008 09:16:51
Beiträge: 89
Offline
|
26/11/2008 08:33:11
@ stephanie
Das Problem mit dem Bullys kenne ich.. Habe zwei Minis... Und der Rüde bringt mich mit an den Rande der Verzweiflung...Unser kleiner "Hightower" ist jetzt 2 Jahre alt und pinkelt nachts einfach rein...altes Schwein...  Er ist ssoooooo liebenswert, aber seine Pinkel-Atacken nerven tierisch.....diese Hunde sind ja so stur.... :)
Und unsere Hündin ist stubenrein, seitdem sie noch ganz kleon war... Wobei man ja auch sagt, dass Mädels länger brauchen, um stubenrein zu werden..
Unsere Hündin:
http://img211.imageshack.us/my.php?image=10122007344vq8.jpg
Unser Rüde:
http://img185.imageshack.us/my.php?image=17012008407pf8.jpg
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/11/2008 14:31:01 Uhr
|
|
|
Duchess
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2007 11:24:31
Beiträge: 1791
Standort: Solingen
Offline
|
26/11/2008 09:13:13
@Felidea- das stimmt zu 100%, es mag Ausnahmen geben ganz klar, aber in jedem guten Hundebuch steht das sogar und man kann dies überall nachlesen, das kleine Rasse länger brauchen. Ich rede aber nicht davon weil die Blase zu klein ist, das hat nichts mit den Organen zu tun.
@Honey- ahh wie cool, sind das denn die Miniaturen oder die normalen? Ich glabe die normalen oder?
Ich hatte so nen MiniBully ja auch schon ins Herz geschlossen. Deine sind wunderschön
|
|
|
Honey
Platin-User
Beigetreten: 10/10/2008 09:16:51
Beiträge: 89
Offline
|
26/11/2008 09:18:33
Meine beiden Süßen sind Miniatur-Bullterrier...
Die Auflagen der "normalen" passen uns nicht so recht... Wir sind beide keine Freunde von Maulkörben.. Und die Minnis stehen ja nicht auf der Liste...
Du hast so nen kleinen auch mal ins Herz geschlossen? Was ist passiert?
|
|
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
26/11/2008 09:18:55
stephanie wrote:@Felidea- das stimmt zu 100%, es mag Ausnahmen geben ganz klar, aber in jedem guten Hundebuch steht das sogar und man kann dies überall nachlesen, das kleine Rasse länger brauchen. Ich rede aber nicht davon weil die Blase zu klein ist, das hat nichts mit den Organen zu tun.
du meinst bestimmt mich oder?
Worauf stützen sich denn diese Behauptungen in dem Buch. Ich habe sehr viel gelesen, aber diese Behauptung ist mir noch nie untergekommen und ehrlich gesagt auch nicht logisch.
|
|
tido2908
Diamant-User
Beigetreten: 02/11/2008 18:54:42
Beiträge: 984
Offline
|
26/11/2008 09:29:40
ich denke schon das sich dein Hund meldet, auf ihre Weise nur du interpretierst das nicht richtig. unser "Kleiner" Daico ist jetzt ein halbes Jahr und lange habe ich mich auch geärgert und gedacht toll der meldet sich nicht. Der große Max stellt sich an die Tür und kratzt mit der Pfote daran.
Jetzt ist mir aber aufgefallen, das Daico sich sehr wohl meldet, aber auf seine Weise:
er kommt auf einmal an, stubst uns als ob er schmusen wollte und als solches haben wir es wahr genommen, bis mir dann mal auffiel, das er kurz nach dieser Geste irgendwo hin pieselt.
der Zeitrahme mit zwei Stunden paßt schon ganz gut,schau mal auf die Uhr wenn sie gepieselt hat und du wirst sehen das nach ca 1,5 bis 2 Stunden irgendetwas von deinem Hund kommt.
|
"Eine Mutter braucht zwanzig Jahre, um aus ihrem Jungen einen Mann zu machen, und eine andere Frau braucht zwanzig Minuten, um aus ihm einen Narren zu machen."
"Wenn du die Bewunderung von zahlreichen Männern gegen die Kritik eines einzelnen eintauschen willst, dann heirate." (Katherine Hepburn)
Standesamtliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4314884
Kirchliche Hochzeit: http://www.pixum.de/viewalbum/id/4326548
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
26/11/2008 11:06:50
@ Honey:
Die sind ja wahnsinnig. Wir haben uns im Tierheim in eine Hündin veriebt, in schneeweiss. leider kein Mini sodass die Auflagen für uns ebenfalls nicht akzeptabel waren.
und es spielen auch noch das äussere Erscheinungsbild meines liebsten eine Rolle der gern mal "inne falsche Schublade gesteckt wird!"
und mit dem Mini Bullterrier wäre das Klischee dann komplett gewesen..
Er hat ne Stellung im ööffentlichen Dienst und deshalb stecken wir zurück..
|
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
26/11/2008 11:43:39
@tido:
hm....das stimmt nicht ganz! wir haben auch einen 13 wochen alten welpen. seit 5 wochen üben wir das "trocken werden".
der kleine verrecker hat sich zwar bemerkbar gemacht, wenn es im darm gedrückt hat, aber das wasser hat er gelassen, wann und wo es ihm gerade beliebte!
@kubifa:
genau DAS problem hatten wir auch! das große geschäft hat er draußen erledigt und gepinkelt hat er in der bude! vier wochen lang haben wir in büchern und im internet, in der hundeschule und bei langjährigen hundebesitzern recherchiert, warum unser hund das nicht begreift.
wir haben ihn nach dem malheur ignoriert, pfui und nein geschimpft, sind alle 2 stunden mit ihm vor die tür etc....NICHTS!!
vor etwas über einer woche dann, passierte folgendes:
ich spielte mit wuffi, auf einmal läuft er an mir vorbei und pinkelt gemütlich ins esszimmer!
nachdem ich an dem tag schon zig mal mit ihm draußen war, er mir aber lieber 5 mal in die bude gepinkelt hat, ist mir da einfach mal der arsch geplatzt. ich hab ihn mir im genick gepackt vor seiner pfütze zusammengebrüllt, geschüttelt und vor die tür gesetzt!...tja, da saß er dann auch erstmal ganz eingeschüchtert und traute sich nicht mehr ins haus...
als ich ihn dann wieder reinholte und er kurze zeit später wieder mußte, wurde er ganz hektisch. ich hin, haustüre auf, hund raus...und siehe da! er hat draußen gepinkelt!
ich hab gleich leckerlies geholt und ihn über den grünen klee gelobt! ( sollte man übrigens IMMER machen, wenn es geklappt hat!! )
man glaubt es kaum, aber seit meiner schüttelattacke flitzt klein-wauzi immer schnurrstracks zur haustür und will raus! einziges problem: er macht sich nicht mit winseln oder sowas bemerkbar, d.h., wenn ich nicht mitkriege, daß er zur türe läuft, setzt er seine pfütze in den flur vor die tür....da darf man ihn aber auch nicht ausschimpfen, denn der gute wille war da!
ps: unser hundetrainer hat mir gesagt, daß man den hund ruhig mal ein bischen grober anfassen darf, wenn er nicht hört! ich meine natürlich nicht, daß ihr ihn verhauen sollt, aber die methode mit dem ins genick greifen und schütteln ist wohl eine erziehungsmaßnahme, der sich auch das muttertier bedient, wenn die babies nicht parieren!
probier's einfach mal aus!
sinn und zweck der sache ist ja nicht, ihm weh zu tun, sondern ihm einen schrecken einzujagen!
das grobe anfassen tut dir zwar in der seele weh, aber wenn es funktioniert, ist das für den hund wie auch für frauchen eine wahre erleichterung!
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/11/2008 11:44:33 Uhr
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
26/11/2008 11:50:29
na wenns so hinhaut find ich das gut.
Ich habs chon schlimmer sachen gemacht zu denen mir meine Hundeschule damals geraten hat. naiv wie ich war hab ich nur das Ergebnis gesehen (und das war super) aber nicht den Weg dahin,
ich finde auch den hund mal am Genick zu packen oder ihn auch mal mitm Fuss wegdrücken oder so schadet überhaupt ned.
Bei mir fängts an mit Prügeln oder treten oder brüllen, unkontrolliertes und dolles Rucken an der leine..
|
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
26/11/2008 11:59:20
@mosine:
wobei uns unser trainer gesagt hat, daß ein kurzer, kräftiger ruck an der leine wieder "richtig" wäre, um dem hund zu zeigen, daß er nicht so ziehen soll!
lediglich das unkontrollierte, permanente und halbherzige rumgezuckel an der leine sollte man unterlassen, weil man ihm so permanent die luft wegdrückt...
ich muß aber auch ganz ehrlich sagen: unser shadow läuft OHNE leine besser, als wenn wir ihn an der leine haben!
an der leine läuft er uns ständig vor die füße und von links nach rechts und wieder zurück.
ohne leine läuft er meistens brav bei fuß!
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
26/11/2008 14:06:42
@ angelbabe
jap das unkontrollierte meinte ich ja..
ich ruck auch mal (Rixel hat ein Geschirr) an der Leine.. aber ich drück ihr somit nich die Luft ab.
Die Sache mit den Geschirren und dem Halsband kann man aber auch totdiskutieren.
Wir haben uns bewusst FÜR ein Geschirr entschieden, weil die Bulldoggen eh Probleme mit der Luft haben und man muss sein Glück ja nicht rausfordern.
Sie läuft auch ohne Leine, und auch besser als mit, aber anfangs is sie auch immer zwischen, vor und unter unseren Füßen rumgedödelt..
|
|
|
braut2009
Diamant-User
Beigetreten: 22/06/2008 14:29:51
Beiträge: 170
Standort: Düsseldorf
Offline
|
26/11/2008 14:32:07
hallo!
Möchte mich jetzt nicht groß äußern, denn das wesentliche wurde schon gesagt.
Allerdings möchte ich ganz massiv dem Schütteln wiedersprechen. Bitte niemals einen Welpen / Hund schütteln. Raubtiere schütteln ihre Beute um sie zu töten und so ein Schütteln löst Panikgefühle bei einem Hund aus.
Verstehe auch nicht ganz, weshalb man einen Hund bestrafen muss??? Jeder Hund meldet sich irgendwie, es liegt meist nur daran, dass der Mensch es nicht sieht. Unsere Kleine schaut immer hoch, wenn sie muss. Mussten wir auch erst lernen. Wir hatten beide Hunde nach ganz kurzer Zeit sauber, bei dem Mädel hats länger gedauert, weil wir das mit dem Schauen erst nicht geschnallt haben.
Also bitte bitte niemals schütteln, schimpfen... wenn es daneben gegangen ist. Eine Aus, Pfui... reicht. Dann den Hund mit nach draußen nehmen und loben, wenn es draußen klappt. Ignorieren finde ich auch nicht so klasse. Ein Hund kann sein Handeln nicht reflektieren und weiß somit auch nicht, warum man ihn ignoriert. Eine "Strafe" in dem Fall das "aus, Pfui..." muss sofort kommen, nicht später.
Wünsche euch ganz viel Glpck, dass es bald klappt. Beobachtet euren Schatz noch mal ganz genau, ihr werdet bestimmt ein Signal erkennen können.
LG
|
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
26/11/2008 15:17:44
Ehrlich, ich bin geschockt und traurig
Man ist doch heute in der Hundeerziehung und mit der Psyche des Hundes schon so weit. Sachen wie durchschütteln, im Genick packen und an der Leine zerren gehen gar nicht. Ein Welpe hat in dem Moment eine Heidenangst. Dass das hinterher zum gewünschten "Erfolg" geführt hat ist kein Wunder, denn er hat Angst und hat nun das pinkeln drinnen äußerst negativ mit dem schütteln verknüpft. Nun steht er immer an der Tür weil er total Schiss hat, es könnte ihm noch einmal widerfahren.
Und zum Thema Leinenführigkeit:
Das der Leinenruck tatsächlich immer noch in Hundeschulen beigebracht wird macht mich echt sprachlos  Und Hundetrainer kann sich jeder Dahergelaufene schimpfen, denn man braucht dafür keinerlei Prüfungen ablegen, das nur mal am Rande.
Leinenführigkeit funktioniert durch Richtungswechsel, konsequentes Stehenbleiben bei ziehen, Schleppleinenarbeit, Vertrauensaufbau ...
Und ich würde immer zu einem Geschirr raten, da schlicht und einfach die Wirkungsweise eine andere ist. Man stelle sich vor, man würde an einem Halsband durch die Gegend gezerrt werden oder man stranguliert sich halb, wenn man am HB zieht. Ein Geschirr ist sicherer, gesünder und gerade zum üben der Leinenführigkeit perfekt. Auch Radfahren würde ich niemals mit HB ...
lg fairy
|
|
Mosine
Diamant-User
Beigetreten: 16/12/2007 23:34:38
Beiträge: 4203
Offline
|
26/11/2008 15:34:14
Also meine erste ich-ruck-mal-an-der-leine Erfahrung hab ich 2002 gemacht. das ist also 6 Jahre her.
In diesem Maß hab ich das nie mehr wieder gemacht.
Rixel wird jetzt 1 Jahr im januar, und bis auf vereinzeltes kurzes Rucken wenn sie zerrt passiert das auch nicht.
Ich muss ganz ehrlich sagen das ich nicht zu den Leuten gehöre die sich jetzt vor den hund setze und warte was er mir sagen will.
Sie lebt bei und mit uns, sie darf ins bett (is ja auch umstritten aber das was wir wollen) und auf die Couch.
Das heisst nicht das sie keine Grenzen hat.
Und wir kommen ganz großartig klar.
Sie weiss was sie darf und was nicht und ich finde nicht das angelinas Ausführungen nach stress für den Hund klingen. Er weiss eben das er zur Tür laufen kann wenn er muss und das angelina weiss was er will wenn er das tut.
Wenn er Angst hätte würde er wegrennen wenn sich ihm die Gelegenheit bietet.
>So seh ich das..
|
|
|
Schnecki
Diamant-User
Beigetreten: 23/11/2007 20:44:58
Beiträge: 5959
Offline
|
26/11/2008 15:47:02
@braut2009 & fairytale:
sorry, aber der griff ins genick ist ein ganz natürlicher prozess, denn das muttertier am welpen ausübt, wenn es was falsch macht!
es wird auf diese weise bestraft für etwas, was es falsch gemacht hat!
wieso ist es falsch, es der natur gleichzutun?
mit "schütteln" meine ich ja nicht, daß ich ihn aus den angeln hebe und ein erdbeben der stärke 10 verursache, aufdaß der kleine eine gehirnerschütterung bekommt!
da finde ich es aber wesentlich schlimmer, wenn man die hunde in ihren urin tunkt oder sie verwamst für etwas, von dem sie gar nicht mehr wissen, daß sie es getan haben!
nur, irgendwann ist das fass einfach voll und dann gehört auch einem kleinen hund der zahn gezogen!
das macht man doch mit unartigen kindern nicht anders!
meiner meinung nach kommt man mit diplomatie alleine nicht weit in der erziehung!
mein hund hat sich nicht bemerkbar gemacht, wenn er pinkeln wollte. der hat das wasser laufen lassen, wo er gerade stand! wie gesagt: in der einen sekunde hab ich noch mit ihm gespielt und in der nächsten hatte ich die pütsche im esszimmer! da war nix mit lieb schauen oder winseln oder sonstwas!
man kann bei der hundeerziehung auch nicht von einem hund auf den anderen schließen. selbstverständlich gehört da eine portion einfühlungsvermögen, aber auch disziplin dazu. der eine hund braucht mehr disziplin, der andere mehr gefühl. das muß man ausprobieren.
im übrigen war der schütteltipp keine idee von mir, sondern wird von hundetrainern sogar als erziehungsmaßnahme angezeigt!
wir kriegen immer wieder gesagt, daß man einen hund ruhig auch mal etwas grober anpacken kann. die vertragen das schon!
vor dingen, die sie als erwachsener hund nicht dürfen, müssen sie schon in jungen jahren respekt lernen!
wir haben einen schäferhund-labrador mix - bekanntlich sind beide rassen für ihr selbstbewußtsein und ihre cleverness bekannt - und ich hab keine lust, daß mir später mal so ein ausgewachsenes kalb auf der nase herumtanzt.
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/11/2008 15:57:46 Uhr
|
|
Duchess
Diamant-User
Beigetreten: 21/08/2007 11:24:31
Beiträge: 1791
Standort: Solingen
Offline
|
26/11/2008 16:33:27
Sorry Fairytale, ja du warst gemeint.
Also ich saug mir das ja nicht aus den Fingern oder erfinde so etwas von selbst. Ich lese das immer wieder in Foren, dann hat dies auch eine Hundetrainerin gesagt und meine Hundebücher sind die
http://www.amazon.de/Hundeschule-f%C3%BCr-jeden-Hundetraining-Verhaltensprobleme/dp/3774213976/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1227713411&sr=1-2
http://www.amazon.de/Hunde-Erziehung-gro%C3%9Fe-Praxishandbuch-Nachschlagewerk-Trainingsprogramme/dp/3774288445/ref=sr_1_14?ie=UTF8&s=books&qid=1227713450&sr=1-14
http://www.amazon.de/Welpen-Anschaffung-Clarissa-von-Reinhardt/dp/3936188262/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1227713506&sr=1-1
Ich geb das nur so weiter wie ich es erfahren habe.
|
|
|
|