BEITRAG |
Videograph - brauche mal objektive Meinungen
Hallihallo,
hm, die Seite hatte ich auch schon mal gesehen. Ich habe aber dann doch kein Angebot angefordert weil erstens der Videograph von so weit her kommt (ist bei dir vermutlich nicht der Fall) und ich zweitens die Videos auf der Seite nicht sehr ansprechend fand. Weiß nicht, irgendwie so altbacken. Die hinterlegte Musik finde ich furchtbar. Ehrlich, da kriege ich schon nach ner halben Minuten einen Anfall! Schade auch, dass bei meiner Meinung nach wichtigen Teilen wie Eheversprechen in der Kirche oder Hochzeitstanz der Originalton mit diesem Geklimper überspielt wurde. Einmal sieht man zehn Sekunden lang, wie ein Standesbeamter den Mund auf und zu macht... Und ein anderes Mal gibt es eine ziemlich lange Einblendung der total gelangweilt wirkenden Hochzeitsgesellschaft in der Kirche mitsamt der düster dreinblickenden Braut. Von einem Profi würde ich irgendwie mehr Fingerspitzengefühl und auch ein paar, hm... irgendwie "coolere" Einstellungen und Schnitte erwarten. Wenn man aber auf all diese Punkte, insbesondere die Musik und die seltsamen Überblendungen mit einfliegenden Tauben u.ä. Einfluss nehmen kann... warum nicht? Letztendlich kommt es ja auf dein Bauchgefühl an. Was soll den das Ganze kosten, wenn ich das fragen darf?
|
Welche Einladung zuerst verschicken?
Neeeeee, das geht doch nicht. Erstens passt das gar nicht, weil die "zweite" Einladung so dick ist... und zweitens... wie sieht das denn aus???
Davon abgesehen bekommt die erste Einladung einen cremfarbenen Umschlag und die zweite einen orangefarbenen. Zwei völlig verschiedene Farb- und Gestaltungskonzepte
Jaja, ich weiß: die Brauthormone
|
Welche Einladung zuerst verschicken?
Hallihallo,
danke für eure Antworten! Habe jetzt die StA-Einladungen zuerst weggeschickt. Heute. War ganz schön aufregend :) Aber die "richtige" Einladung kommt ja noch. Das ist dann bestimmt nochmal ein wenig aufregender
Zusammen verschicken wäre auch ne Möglichkeit gewesen, aber dann hätte ich noch zwei bis drei Wochen warten müssen, bis die anderen Karten auch fertig sind. Außerdem... irgendwie ist es komisch, zwei Briefe am gleichen Tag an die gleiche Person zu verschicken, finde ich.
Also gibt es jetzt die erste Einladung und die sechs oder sieben Leutchen, die zwei bekommen, bekommen die nächste ca. drei Wochen später (alle anderen natürlich auch). Da wir den Termin schon Anfang des Jahres bekannt gegeben haben, ist das auch noch früh genug, finde ich.
Danke nochmal für eure Tipps und liebe Grüße!
|
Verzweiflungsthema: Was ziehe ich zur Standesamtlicher Trauung an???
Also, was heißt denn hier "angemessen"? Ok, nackt wäre unangemessen. Und über den durchsichtigen Netzbody müsste man mal diskutieren. Ansonsten finde ich, man sollte anziehen was man will.
Das Kleid sieht doch sehr hübsch und festlich aus! Warum man unbedingt ein Kostüm tragen soll zur standesamtlichen Hochzeit habe ich nie verstanden. Kostüme und Hosenanzüge trage ich schon beruflich genug - und meine Hochzeit ist doch kein Jobtermin! Also trage ich ein fließendes, sommerliches Abendkleid, passt auch viel besser zur Location
Also, Anies, mach dir keine Sorgen! Alles ist gut, das kleid sieht toll aus und du wirst darin sicher wunderschön aussehen! (Ööööh... um das auch wirklich mit endgültiger Sicherheit beurteilen zu können, brauchen wir aber natürlich noch ein Foto von dem Kleid mit dir drin - wenn es denn da ist )
|
Spiele ich verrückt? Oder meine Gäste?
Hey, toll, schön, dass ihr euch ausgesprochen habt! Klar, solche Gespräche sind nicht einfach und sicher wird auch mal gesagt, was jemand anders verletzt. Aber am Ende ist es doch meist gut und hilfreich zu wissen, wie der andere über die Sache denkt. So kann man einander dann besser verstehen und zu einem guten Umgang zurück finden. Und wenn das bei einem schwierigen Gespräch herauskommt, dann war es das wert, finde ich. Auch wenn es Kraft gekostet hat.
Alles in allem klingt es doch nach einer super Lösung für euch: Ihr könnt die Hochzeit so feiern wie ihr es euch gewünscht habt und müsst euch nicht verbiegen. Deine Schwägerin ist sicher immer noch nicht begeistert, aber zumindest akzeptiert sie die Entscheidung. Und dir ist jetzt klar, wie wichtig du ihr bist, denn sonst würde sie ja wohl kaum wollen, dass du dich mehr um ihre Tochter kümmerst.
Ach, ich freue mich für euch. Schön, wenn man es schafft, Dinge zu klären, die einem schon lange schwer im Magen lagen.
Liebe Grüße und viel Spaß bei den weiteren Vorbereitungen!
P.S.: Dass es Menschen gibt, die sich als eine komplette Einheit mit einem anderen Menschen (Kinder, Partner o.ä.) begreifen, finde ich persönlich gruselig. Aber naja... zum Glück muss man das nicht verstehen.
|
Hochzeitsfilm selber drehen
@ Nalah
Ooooh, dann habe ich ja in dir eine "Leidensgenossin". Wirklich beruhigend, dass sich noch jemand anders die gleichen Gedanken macht wie ich!
@bondgirl
Doch, unser Tanz wird spannend Wir tanzen ja beide schon länger Tango (genau genommen haben wir uns sogar über den Tango kennen gelernt) - da genießen wir es natürlich, mal eine große Tanzfläche nur für uns zu haben Also, keine Ahnung, ob es eine bühnenreife Leistung werden wird. Darum geht es ja auch nicht. Aber trotzdem interessiert es mich hinterher bestimmt brennend, wie es denn nun ausgesehen hat :) Unsere Rede - puh, da bin ich bestimmt froh, wenn ich die nicht nochmal ansehen muss. Ich rede öfter mal vor Publikum, aber ich kriege jedes Mal zu viel, wenn ich davon eine Aufzeichnung sehe (was zum Glück nicht oft ist!)
|
Welche Einladung zuerst verschicken?
Hallihallo,
ich habe da mal eine Frage an euch:
Also: Wir heiraten im Juni standesamtlich und im September kirchlich. Weil wir zur großen kirchlichen Hochzeit nicht alle einladen können, insbesondere nicht alle meine Cousins und Cousinen (zu denen ich auch total wenig Kontakt habe inzwischen) machen wir zur standesamtlichen Hochzeit eine Party mit Bier und Bratwurst. Quasi wie ein Polterabend, aber ohne "Polter-".
Dazu habe ich auch eigene Einladungskarten drucken lassen, die gestern angekommen sind *jippie* Habe jetzt schon alle Umschläge beschriftet und die Karten fast eingetütet, da fällt mir ein: Welche Einladung verschickt man eigentlich zuerst? Ich dachte immer, die für die standesamtliche Trauung, weil die ja viel früher ist. Oder muss doch die "wichtigere" Einladung, nämlich die zur Kirchlichen, zuerst verschickt werden?
Was meint ihr? Bzw. wie habt ihr es gemacht?
|
Hochzeitsfilm selber drehen
@ Fine und bondgirl
Hm, vermutlich habt ihr recht. Wenn man es von einem Profi machen lässt, dann fällt das Filmen später wahrscheinlich wirklich nicht mehr auf. Ist ja im Prinzip genauso wie bei einem guten Fotografen: Auf den achtet man irgendwann auch überhaupt nicht mehr.
Naja, wir werden uns das Ganze wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich ist mir ein Film ja gar nicht so wichtig. Nur den Hochzeitstanz möchte ich unbedingt auf Video haben. Wenn ich aber hier alle eure Postings lese... komme ich doch ein bisschen ins Schwanken. Schon gemein, so ein Forum. All diese vielen Ideen...
|
Hochzeitsfilm selber drehen
Hm. Also, mir kommt das auch ein bisschen komisch vor. Dass das jemand schneidet, der gar nicht bei der Feier dabei war?! Und dann auch noch mit Best-Of-Kapitel... woher kennt denn der Cutter unsere persönlichen Best-Ofs? Außer er nimmt standardmäßig Ringtausch, Hochzeitstanz und Tortenanschnitt...
Naja, und das tolle Demo-Video auf der Seite fand ich jetzt auch nicht so wahnsinnig spannend... Ich weiß nicht. Ich denke, wenn man eh schon selber filmt, dann kann man auch gleich selber schneiden. Ok, es ist echt eine Sauarbeit - aber ich glaube, es macht auch Spaß. Und wir wissen ja jetzt, wo wir uns gute Tipps holen können
Wenn man keine Kamera kaufen will, dann kann man auch online welche leihen. Habe gerade mal kurz die große Suchmaschine bemüht: Kosten liegen so zwischen 30 und 100 Euro pro Tag, je nach dem wie toll die Kamera sein soll. Ob man den Postweg jetzt mitbezahlen muss, weiß ich allerdings nicht. Da kommt man aber vermutlich trotzdem günstiger weg.
Andererseits: Wenn ich mir für die gefühlten tausend Stunden Filmschnitt mein übliches Freiberufler-Honorar zahlen würde... oder sagen wir von mir aus die Hälfte... dann ist vermutlich selbst der Videograf im Vergleich günstiger Ist halt die Frage, wieviel Spaß einem das Filmen und Schneiden macht und wie begabt man dafür ist.
Ich bin immer noch am Schwanken, ob ich überhaupt ein Video will. Ich glaube, es würde mich total wuschig machen, wenn immer jemand mit einer Kamera in der Hand um mich herum wuseln würde... Deshalb ist der bisherige Plan: Den Hochzeitstanz von zwei guten Freunden filmen lassen (2 Kameras, falls einmal was schiefgeht) und ansonsten Fotos kucken. Naja, mal abwarten. Die Hochzeit ist im September, bis dahin können noch viele Entscheidungen geändert, zurück geändert und dann doch nochmal geäandert werden.
|
Schleiertanz ohne Schleier??
@ Hochzeitsmaus
Es gibt da vermutlich verschiedene Varianten. Eine davon ist so ähnlich, wie die, die du kennst, nur "mit Geld" Da tanzt das Brautpaar unterm Schleier und jeder der Gäste, der auch mal mit der Braut oder dem Bräutigam tanzen will, muss "Ablöse" zahlen. D.h. er oder sie wirft etwas Geld in den aufgespannten Schleier und darf dann so lange tanzen, bis der nächste kommt. Den Schleier kann man natürlich hinterher immer noch zerreißen
Wenn man "was mit Geld" auf der Hochzeit machen will, dann kann man z.B. das Strumpfband versteigern. Alternativ dazu kenne ich den französischen Brauch des "Rocklüftens": Die Männer bieten einen Betrag für jeden Zentimeter, den die Braut den Rock lüpft, die (total keuschen und züchtigen) Frauen bieten einen Betrag für jeden Zentimeter, den der Rocksaum wieder nach unten rutscht. Am Ende gewinnen natürlich doch die Männer - irgendwann kommt das Strumpfband zum Vorschein, das dann an den Meistbietenden übergeben wird.
Naja, ich mag ganz persönlich solche Geldspiele nicht so gerne. Die Gäste haben ja alle schon ein Geschenk mitgebracht und ich will niemandem das Gefühl geben, dass mir das nicht genug ist. Außerdem veranstalte ich die große Feier ja auch nicht des Geldes und der Geschenke wegen. Naja, und das mit dem Strumpfband finde ich ehrlich ganz außerordentlich bekloppt und werde es auf GAR keinen Fall machen. Tut mir Leid, ich weiß, dass viele das echt gut und lustig finden - ich gehöre nicht dazu. Dann schon lieber der Schleiertanz Aber zum Glück kann ja jeder auf seiner Hochzeit machen was er will
|
Schleiertanz ohne Schleier??
Ich schließe mich an: Schleiertanz ohne Schleier ist komisch. Und wegen der Tradition... es gibt sooooo viele Traditionen. Wenn du die alle durchziehen wolltest, dann müsste die Feier drei Tage dauern Wenn du also irgendwas "Traditionelles" machen willst, dann such dir doch einfach aus der großen Traditionskiste was anderes aus
|
Wen für das Standesamt einladen?
dini13 wrote:klar, der rest der familie war enttäuscht, aber man kann es nicht jedem recht machen, schlimm genug, dass jeder meint, sich einmischen zu müssen.
Ja, so sehe ich das auch. Als Brautpaar muss man nunmal Entscheidungen treffen. Klar, dabei gibt es immer viele Dinge zu berücksichtigen und zu bedenken. Aber wenn man dann alle Faktoren einbezogen hat und nach langem Hin und Her endlich zu einem Entschluss gekommen ist, dann sollte man sich auch nicht mehr reinreden lassen. Leider ist es manchmal so, dass man damit andere enttäuscht. Aber da man es -leider!- nicht jedem recht machen kann, sollte man zusehen, dass man wenigstens selbst mit der Entscheidung zufrieden ist (bzw. sich zumindest guten Gewissens damit anfreunden kann). Ich finde es völlig ok, Rücksicht auf andere zu nehmen und ggf. irgendetwas einem anderen zuliebe zu machen (wenn dieser "andere" eine wichtige Person ist). Es darf aber niemals so weit gehen, dass man dadurch selber Bauchschmerzen bekommt, weil sich das alles irgendwie "falsch" anfühlt (weil es gegen das eigene Wertesystem verstößt, würden vermutlich einige Fachleute sagen).
Also, morningprincess, damit will ich dich ermutigen, die Dinge einfach so zu entscheiden, wie du sie am besten findest. Klar solltest du dir die Meinungen deiner Eltern, Schwiegereltern usw. dazu anhören und ggf. einbeziehen. Aber letztendlich ist es EURE Hochzeit, deshalb müsst auch IHR entscheiden.
Viel Glück und Erfolg dabei, ich hoffe, ihr kommt zu einer guten Lösung!
|
Spiele ich verrückt? Oder meine Gäste?
Wo jetzt alle so auf der Schwägerin rumhacken, will ich doch mal anmerken: Wir kennen die Schwägerin alle nicht. Klar, kann gut sein, dass sie sich so oder so in den Vordergrund drängt, sich völlig unmöglich aufführt und allen das Fest versaut. Könnte sein. Könnte aber auch anders laufen.
Hat denn überhaupt schon mal jemand mit ihr gesprochen und ihr freundlich und sachlich auseinandergesetzt, wie ihr Verhalten bei anderen ankommt? Wer weiß, vielleicht ist ihr das ja selbst überhaupt nicht bewusst und sie ist ganz peinlich berührt, wenn sie hört, wie sie auf andere wirkt.
Wenn das alles nichts fruchtet und sie tatsächlich eine egozentrische, uneinsichtige und rundum unangenehme Person ist, dann würde ich eher überlegen, sie auszuladen als alles auf ihre Tochter zu projizieren. Was natürlich sicherlich nicht weniger Gegenwind zur Folge hätte. Aber egal um welche Entscheidung es geht, wenn man nicht genug Rückgrat hat, dazu zu stehen, dann kann man sich sowieso jede Entscheidung schenken.
Oder man atmet erstmal tief durch und entscheidet sich, die Leute eben so zu nehmen wie sie sind. Man kann Menschen eh nicht ändern - höchstens sich selber und seine eigenen Einstellungen. Und zu viel Stress raubt nur Energie und macht Magengeschwüre.
Mein Rat also: 1. Mit der Schwägerin reden. 2. Mit der Schwägerin reden. 3. Mit der Schwägerin reden. 4. Überlegen, wie wichtig die ganze Sache ist und wieviel Störpotential die Schwägerin tatsächlich hat. 5. In aller Ruhe und Sachlichkeit über das weitere Vorgehen entscheiden. 6. Die Entscheidung verinnerlichen, für sich annehmen und auch gegen Widerstände durchsetzen. 7. Aufatmen und sich über die Lösung des Problems freuen.
LG und alles Gute!
Edit: Was die grundsätzliche Kinder-Entscheidung angeht, schließe ich mich übrigens den meisten an. Es ist eure Hochzeit, ihr entscheidet. Aber dann müsst ihr auch zu der Entscheidung stehen (s.o.). Klar, dass ihr damit einigen Leuten vor den Kopf stoßt. Das war euch auch ganz bestimmt schon in dem Moment klar, als ihr die Entscheidung getroffen habt. Aber wenn euch die Feier ohne Kinder nunmal wichtiger ist als die Meinung (und, in manchen Punkten, die Zufriedenheit) eurer Gäste, dann ist das eben so. Dann müsst ihr auch dazu stehen und ggf. "hart durchgreifen". Wenn man Regeln nicht durchsetzt, dann braucht man erst gar keine zu machen. Ist jedenfalls meine Meinung.
|
Hochzeitsanzug
Ach, super, das freut mich! Schön, dass du dich gleich gut aufgehoben gefühlt hast! Dein Bauchgefühl trügt dich bestimmt nicht, das wird bestimmt ein toller Anzug!
Ich hoffe natürlich auf reichlich Anschauungsmaterial, wenn es so weit ist
|
Spiele ich verrückt? Oder meine Gäste?
Hallo Daeumeline,
erstmal auch von mir ein herzliches Willkommen! Schade, dass du dich bei deinen Planungen so ärgern musst. Manchmal überlegt man sich, einfach auf einer einsamen Insel zu heiraten und niemandem Ort und Datum zu verraten. Auch wenn es dir jetzt vielleicht nichts hilft: Aus dem einen oder anderen Grund sind sehr, sehr viele Bräute irgendwann an diesem Punkt. Aber das Gute ist: Bei den meisten wendet es sich dann doch noch zum Guten
Was dein Problem mit den Kindern angeht: Ich glaube ehrlich gesagt, das ist kein Kinder-Problem, sondern ein Problem mit deiner Schwägerin. Und ich denke, das Schwägerinnen-Thema solltest du unabhängig vom Kinder-Thema angehen. Will heißen: Sprich mit deiner Schwägerin! Sag ihr, dass du im Prinzip nichts gegen Kinder hast, du aber ihr persönliches Verhalten als Mutter unpassend findest. Erkläre ihr, dass du findest, dass sie sich durch ihr Verhalten in den Vordergrund spielt und dass du das auf eurer Hochzeit nunmal nicht möchtest. Und frag sie ruhig, ob sie eine Idee hat, wie man das Problem zu beiderseitiger Zufriedenheit lösen könnt.
Ihr seid alle erwachsen. Dazu gehört auch, dass man manchmal unangenehme Gespräche führen muss. Aber wenn du bei dem Spiel, dass sich gerade im Hintergrund abspielt, auch noch mitspielst, dann wird alles nur noch komplizierter. Also ist es aus meiner Sicht besser, dieses "Hintenrum" aufzubrechen und einfach mal mit allen Klartext zu reden!
Herzliche Grüße und alles Gute,
Lucy
P.S.: Wir lösen es so, dass wir bei unserer Hochzeit einen eigenen Raum für die Kinder haben. Dort werden Decken ausgelegt und die Eltern bringen ggf. Reisebetten mit. So können die Kinder einfach nach dem Essen (bei dem sie sowieso kaum was essen werden, also auch keine Zusatzkosten verursachen) schlafen gehen. Die Eltern können also entspannt ihre Kinder mitbringen, ohne dass es irgendwen stört. Aber das ist nur unsere Lösung, natürlich muss jedes Paar selbst entscheiden, wie es die Sache handhaben möchte.
|
Wo ist hier der Haken? (Brautkleid)
Hallihallo,
hm, also ich kann mir gut vorstellen, dass einer XXL-Braut das Kleid gut stehen wird. Eine Freundin von mir hat ein ähnliches Kleid getragen, und sie hat, würde ich sagen, eher XXXL-Figur. Trotzdem würde ich auch auf jeden Fall dazu raten, ein ähnliches Kleid vorher anprobieren.
Ganz wichtig ist noch: Lass deine Maße unbedingt von einer richtigen Schneiderin oder einem Schneider abnehmen und nicht von der Mama oder der besten Freundin. Maßnehmen nicht nicht so einfach wie es aussieht und es kommt schnell zu Ungenauigkeiten. Und das wäre doch schade...
Abgesehen davon ist nicht die Rede davon, dass das Kleid in Deutschland gefertigt wurde - nur davon, dass die Firma in Deutschland sitzt, es einen deutschsprachigen (nicht notwendiger Weise einen deutschen!) Ansprechpartner gibt und das Kleid aus Deutschland verschickt wird. D.h. es könnte z.B. in Polen genäht und von dort aus an den deutschen Zwischenhändler und von dort aus wiederum an dich geschickt werden. Aber ehrlich gesagt finde ich nicht, dass das unbedingt ein Ausschlusskriterium ist. Bestimmt gibt es auch im Ausland anständige Schneider...
|
Mangel an finanziellen Mitteln - Selfmade-Wedding
Hallihallo,
na klar kriegt man auch mit kleinem Budget eine schöne Feier hin. Hier mal meine Idee:
Essen
- günstiger Caterer
- Freunde fragen (besser im Vorfeld, wenn jeder einfach was mitbringt, dann ist das Buffet im Zweifelsfalle sehr unausgewogen)
- selber vorbereiten (z.B. Partysuppe, Gulasch o.ä., kann man gut am Vortag machen)
- Grillen
Raum
- Scheune
- Gemeindesaal
- (eigener) Garten (ggf. mit Pavillon oder Festzelt)
- Räume wie Mensa/ Kantine o.ä, die normalerweise nur am Tag belegt sind
Kleid
- Second Hand
- leihen
- Schlussverkauf/ Outlet
- "China-Kleid"
- ein helles Abendkleid nehmen
- nicht in Brautgeschäften suchen (weiße Taschen, Schuhe, Unterwäsche o.ä. gibt es auch bei C&A, H&M o.ä.)
Ringe
- Edelstahl
- Silber
- ohne Steine
Einladungen
- selber basteln (ist aber auch oft nicht sooo billig)
- online drucken lassen (schicke dir gerne Tipps per PM!)
- verteilen (statt mit der Post zu schicken)
Deko
- Naturmaterialien verwenden
- günstige und saisonale Blumen verwenden (keine Calla und Orchideen)
Sonstiges
- selber frisieren und schminken
- Freunde fragen, ob sie Musik auflegen
Hmmm... Bestimmt gibt es noch mehr Sparpotential... Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich noch mal
P.S.: Wenn man viel selber macht, hat man natürlich auch mehr Arbeit. Das heißt, man muss alles gut koordinieren, ganz besonders beim Essen und wenn die Leute, die kochen, auch Gäste auf der Party sein sollen. Immer darauf achten, dass man gut größere Mengen vorbereiten kann! Und besser von vorn herein Aufgaben verteilen. Sonst ist wie gesagt das Buffet manchmal sehr unausgewogen (viel Nachtisch, kaum Vorspeisen o.ä.) und es sind von jedem Gericht nur kleine Mengen da. Besser also die beste Freundin fragen, ob sie von ihrem berühmten Caramelpudding gleich genug für alle machen kann.
|
"was neues" - was versteht ihr darunter?
Naja, die Kette hast du ja auch im Laden schon anprobiert. Also ich würde das ehrlich gesagt nicht zu eng sehen und mich vor allem nicht unnötig stessen lassen. Deine Hochzeit, deine Regeln
|
Polterabend
Phh... Neee, das muss man nicht verstehen. Lächeln, nicken, nicht aufregen.
Ok, dann fällt mir noch als Kompromiss eine Art Ultimatum ein. Ihr habt ja noch ein bisschen Zeit bis zur Hochzeit nächstest Jahr. Trommel' doch alle aus der Familie und ggf. von den Freunden zusammen, denen das Poltern am Polterabend wichtig ist und verkünde: Wir versuchen, eine gute und günstige Location zu finden. Das ist nicht so leicht, darum helft uns bitte suchen! Aber wenn wir bis zum Tag xy keinen Raum finden, dann feiern wir ohne Poltern in der aktuellen Wunschlocation (wie man es dann nennt, sei mal dahingestellt).
Ich bin ja immer dafür, Leute möglichst einzubinden. Wem das Poltern besonders wichtig ist, der wird auch besonders intensiv suchen. Und wenn sich viele Leute kümmern, dann ist die Chance eh größer, schneller was zu finden, außerdem hast du weniger Stress. Und wenn sich hinterher jemand beschwert oder ein ganz furchtbar enttäuschtes Gesicht macht, weil er kein Geschirr zerdeppern darf, dann kannst du schön den Schwarzen Peter weiter geben und sagen: Ja, ich hätte ja gerne gewollt, aber du hast ja auch keinen Raum gewusst.
Muahahahahaaa
|
Polterabend
Nicht mehr stressen lassen klingt auf jeden Fall schon mal nach nem Superplan!
Wenn deine Schwiegereltern einen Garten haben, dann fällt mir noch ein, dort ein Zelt aufzustellen - oder so einen Pavillon, der an drei Seiten zu ist. Weißt du, was ich meine? Freunde von uns hatten das auch so. Das war zwar im Juni, aber es war ziemlich doofes Wetter: Es war kalt und hat den ganzen Abend genieselt. Ging aber ganz gut mit dem Pavillon.
Hm. Aber ehrlich gesagt verstehe ich deinen Freund nicht so ganz: Wo ist denn der Unterschied zwischen einem Polterabend ohne Poltern und einer Wedding-Party
|
Polterabend
Nanana, Tiffy, wolltest du dieses Problem nicht schööööön an deine Schwiegereltern outsourcen? Mach dir bloß nicht mehr Sorgen als du musst
Also, ich verstehe nicht so ganz, warum ihr nach eurer standesamtlichen Hochzeit noch poltern wollt. Das macht man doch normalerweise vor der Hochzeit und ihr seid dann doch schon verheiratet
Und wenn dir eh Alternative 3, Feier ohne Poltern, am besten gefällt, dann gib halt einfach dem Kind einen anderen Namen: Lade alle zur "Standesamt-Party" ein und nicht zum Polterabend! Anderer Name, gleiche Feier, Problem gelöst Ich sehe das ganz pragmatisch (und mache es übrigens auch so )
|
"was neues" - was versteht ihr darunter?
Och, das Blaue finde ich jetzt nicht so schwer. Viele nehmen ja ein Strumpfband, aber da sind wir uns ja einig, dass wir das nicht wollen
Aber man kann ja auf andere Art was Blaues "verstecken" - an der Unterwäsche, im Haarschmuck, habe auch schon mal ne blaue Kette gesehen. Irgendwer hatte im Pixum Fotos von so blauen Strass-Steinchen in Form von "I Do", glaube ich, die unter die Schuhe geklebt werden können. Da gibt es soooo viele Möglichkeiten - irgendwas fällt dir bestimmt ein!
|
"was neues" - was versteht ihr darunter?
Ja, das Alte ist meistens der Schmuck. Leihen könnte man sich z.B. den Reifrock, den Schleier oder den Haarschmuck. Oder du leihst dir eine Kette von deiner Oma, dann hast du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen
Aber ich kann das gut verstehen, ich glaube, "alt" und "geliehen" wären/werden bei mir auch die großen Fragezeichen...
|
Zweifel am Brautkleid
Liebe Tinta, ich kann dich sehr gut verstehen! Ich glaube, die meisten von uns zweifeln zu irgendeinem Zeitpunkt an unserer Kleiderwahl. Aber ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: Wenn du dich in dem Kleid wohlfühlst, dann wirst du bezaubernd aussehen! Tausendmal besser, als in einem pompöseren Kleid, in dem du dir verkleidet vorkommst. Du wirst die schönste Frau des Abends sein, und dein Mann wird das ganz genauso sehen!
|
"was neues" - was versteht ihr darunter?
Klar, das Brautkleid ist was "Neues". Es sei denn natürlich, du kaufst deins Second Hand
Neu könnten auch die Schuhe sein, oder die Strümpfe, der Schleier, der Unterrock... Sofern sie tatsächlich neu sind, halt. Habe aber auch schon gehört, dass diese Dinge (außer der Strümpfe) geliehen wurden.
Ob ich mich an die Tradition halte, weiß ich noch nicht. Ist ja auch eigentlich gar keine deutsche Tradition. Ich weiß zumindest schon, was ich NICHT machen werde: ein blaues Strumpfband tragen (bzw. überhaupt ein Strumpfband).
Ich glaube ehrlich gesagt, dass die Ehe nicht zum Scheitern verurteilt ist, weil man nichts Neues, nichts Altes, nichts Geliehenes oder nichts Blaues anhatte. Übrigens gehört zu der "kompletten" Tradition auch der Penny (bzw. Euro-Cent) im Schuh dazu. Wird aber heute aus verständlichen Gründen meistens weggelassen
|
|