BEITRAG |
Schwiegereltern abzugeben
Mir fällt gerade noch ein: Manchmal sind Leute im Allgemeinen und Schwiegereltern im Besonderen deshalb so nervig, weil sie Angst haben, dass sie nicht gebraucht werden. Da kann es mitunter helfen, aktiv Aufgaben zu verteilen. Zum Beispiel kümmert sich meine (wirklich sehr liebe, aber eben auch eifrige) Schwiegermama gerade ganz fleißig darum, alle Adressen für die Einladungskarten zusammenzutragen und mein Papa um die Buchung des Restaurants wo wir nach dem Standesamt essen gehen.
Mit solchen Kleinigkeiten zeigt man den Menschen, dass sie gebraucht werden und dass ihre Meinung zählt. Sie arbeiten dann im Idealfall konzentriert und engagiert an ihrer Aufgabe - und nicht an anderen. Und man selber hat weniger Arbeit. Zur Not kann man dann immer noch mal daran erinnern, dass ja die Aufgaben verteilt sind und sie sich nur um ihre Aufgaben kümmern müssen und nicht um die der anderen.
Klappt leider nicht immer, aber oft
|
Hochzeitsanzug
Mein Liebster ist schon ganz aufgeregt was seinen Anzug angeht. Er sagt sogar, ich solle mich mal mit dem Brautkleidkauf beeilen, damit er endlich auch auf Shoppingtour gehen kann
Er hat sich jedenfalls einen Katalog von Dolzer besorgt, die machen Maßkonfektion. Also vom Prinzip her das gleiche wie auf der Website, die du verlinkt hast.
Grundsätzlich also erstmal die Frage: Meinst du Maßschneiderei oder Maßkonfektion? Das ist nämlich nicht dasselbe. Maßschneider "entwerfen" ein individuelles Schnittmuster nach den Wünschen und Maßen des Kunden und man kommt mitunter mehrmals zum Anprobieren vorbei. Bei Maßkonfektion stellt man sich aus schon "vorgefertigten" Elementen das Kleidungsstück auf die Weise zusammen, die man am besten findet, übermittelt seine Maße, das Kleidungsstück wird irgendwo (meist im Ausland) genäht und man bekommt es fertig zurück.
Von der Qualität vermute ich mal, dass sehr gut gemachte Maßschneiderei besser ist als sehr gut gemachte Maßkonfektion. Aber zwischendrin gibt es ja immer viel, viel Spielraum.
Ich denke, das größte Problem bei Maßkonfektion ist, dass es sein könnte, dass die Maße falsch abgenommen wurden oder die Schneider die Maße nicht genau genug übertragen. Dann kommt im schlimmsten Fall ein Kleidungsstück zurück, das schlechter passt als eins von der Stange (siehe auch die Chinakleid-Diskussion). Bei Maßschneiderei ist man ja ständig zum Anpassen und Abstecken da, da passiert so was vermutlich nicht so leicht.
Bei Maßkonfektion ist es daher besonders wichtig, die korrekten Maße zu schicken, denn wenn da irgendetwas nicht genau stimmt, dann wird es niemandem auffallen bevor der Anzug fertig ist. Ein Tipp ist, auf jeden Fall von einem Profi maßnehmen zu lassen. Also auf gar keinen Fall selbst mit dem Maßband rumhantieren, sondern zum Schneider des Vertrauens gehen und dafür ruhig zehn Euro zahlen. Oft passen maßkonfektionierte Sachen nämlich deshalb nicht, weil die Kunden die falschen Maße geschickt haben!
Gut, wenn ihr also schon mal die richtigen Maße habt, dann ist schon mal viel gewonnen. Von da an hilft fürchte ich nur warten und hoffen, ob die Schneider korrekt arbeiten. Deshalb ist das "gute Bauchgefühl" im Vorfeld wichtig, denke ich: Fühlst du dich bei dem Schneider gut aufgehoben und gut beraten oder nicht? Hast du Vertrauen?
Hat denn dieser Onlineshop auch eine richtige Filiale in eurer Nähe? Wo man auf echte Menschen trifft, die einen persönlich beraten? Dolzer hat so was. Ich glaube, das hat bei meinem Verlobten auch die Entscheidung beeinflusst, den Anzug dort machen zu lassen. Naja. Aber noch hat er ihn ja nicht in Auftrag gegeben. Vielleicht wird es ja doch einer von der Stange
Im Übrigen soll das jetzt keine Werbung für Dolzer sein, ich habe noch nie eine fertige Arbeit von denen gesehen. Nur mein Verlobter ist im Moment total begeistert...
Ph... hoffe, das war dir jetzt eine kleine Hilfe...
|
Musik Standesamt / Kirche
Vergessen: Amazing Grace auf der Trompete! Wahnsinn, da kriege ich bei dem Gedanken allein eine Gänzehaut!!!
|
Musik Standesamt / Kirche
@Musik
Bei der Standesamtlichen wird es bei uns wohl keine Musik geben, das ist auch kein sehr festlicher Termin für uns. Dabei fällt mir aber eine kleine Anekdote ein, die mir meine Schwester erzählt hat: Sie war Trauzeugin bein einer rein standesamtlichen Trauung, die deshalb etwas romantischer war. Das Paar hatte sich als Musikstück das Thema von "Die Schöne und das Biest" ausgesucht. Ihr ahnt es schon: Die Standesbeamte kündigte das Stück an mit den Worten: "Und jetzt das Lied für EUCH, ein Lied, das so wunderbar zu euch passt: Die Schöne und das Biest." Die ganze Hochzeitsgesellschaft (incl. meiner Schwester, der TZ) musste losprusten und hat sich bis zum Ende der Zeremonie nicht wieder richtig eingekriegt.
@Ringe
Wir tauschen keine Ringe, auch wenn das Standesamt ja die rechtlich verbindliche Trauung ist und bei uns zudem noch knapp drei Monate vor der kirchlichen. Aber für uns ist eben die kirchliche die "richtige" Hochzeit. Ich trage vielleicht in der Zwischenzeit den Verlobungsring rechts. Muss ich mal schauen...
Aber wer es gerne möchte... Wieso nicht? Ich finde, es spricht nichts gegen 2x tauschen. Jeder so, wie es ihm gefällt.
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
Neee, schlimm ist der Raum auf keinen Fall, sonst hätten wir ihn ja auch nicht genommen. Man muss halt ein bisschen was dran machen. Wir haben andere Räume gesehen, die hätte man einfach so lassen können. Aber eigentlich gefällt es mir, dass ich so die Möglichkeit habe, mich ein etwas kreativ auszuleben. In einem Raum, der an sich schon "fertig" ist wirkt es ja sonst schnell over the top.
Die Säulen wollen wir tatsächlich anstrahlen. Vorschlag von meinem Liebsten. Er ist hin und weg seiner Idee und will sich sogar selbst darum kümmern.
Den Tipp, zweifarbig Servietten zu nehmen, finde ich klasse. So hat man gleich die zwei Farben untergebracht und das Ganze wirkt nicht zu "frühlingshaft".
Das mit dem "geknüllten" Organza auf den Tischen ist auf jeden Fall schon mal eine Möglichkeit. Eine Alternative sind glatte, undurchsichtige, evtl. glänzende Tischläufer. Das muss ich mir nochmal überlegen. Ob die Deko insgesamt er "bauschig" sein soll oder eher schlicht.
Tja, und die Hussen... toll fänd ich's schon. Da muss ich wohl mal in Ruhe den Budgetplan konsultieren (wir brauchen ja mindestens 100 Stück)... Wobei, zuerst frage ich bei der Location nach, ob sie dort vielleicht sogar welche haben. Nalah, magst du mir sonst auch noch mal deine günstige Verleih-Quelle verraten? Je mehr Optionen, desto besser.
Eiei. Je mehr Gedanken ich mir mache, desto aufgeregter werde ich. Wie hältst du das nur aus, Nalah?! Du bist ja insgesamt viel, viel länger verlobt als ich...
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
@ Nalah
Hihi, rauchblaue Tischdecken ich schmeiß mich weg. Dazu dann die orangfarbenen Tischläufer - und ich trage ein apfelgrünes Kleid. Das wird spitze!
Ich habe in dem anderen Thread schon diesen Link zu den Raum-Fotos gepostet, vielleicht hat ja jemand ein paar Deko-Ideen? Der Raum hat's nötig http://www.pixum.de/viewalbum/id/6118627
@ Iris
Ich habe gerade mal die große Suchmaschine bemüht und Musterbilder gesucht: Die Kombi aus Weiß, Creme und Buchsbaum-Grün sieht bestimmt super aus. Mit den Buchsherzen wäre ich allerdings auch vorsichtig: An der Stuhllehne stelle ich sie mir verloren vor - auf den Tischen irgendwie kitschig. Wie wäre es denn z.B. mit Girlanden aus echtem Buchsbaum?
LG Lucy
|
Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)
@ Nalah
Super Idee! Ich habe mal eigens ein Pixum angelegt, das in Zukunft hoffentlich noch mit ein paar weiteren Bildern gefüttert wird
Hier der Link, erstmal noch ohne PW: http://www.pixum.de/viewalbum/id/6118627
Man muss dabei noch beachten, dass in dem Raum dann festlich gedeckte Tische für 100 Personen stehen werden, das allein nimmt schon was von dem Business-Flair.
Trotzdem bin ich dankbar für günstige und leicht umsetzbare Deko-Ideen. Insbesondere was die Dekoration der Fenster auf der rechten Seite angeht. Irgendwas muss man da reinstellen, denke ich, aber ich wollte keine Unsummen für acht große Blumengestecke ausgeben. Oder die Gardinen zuziehen, aber die sind, wie schon vielfach bemerkt, rauchblau und etwas abgegrabbelt.
Also: Ich bin gespannt auf eure Ideen!!!
|
Schwiegereltern abzugeben
Hehe, ich kann dich sehr gut verstehen! Bei so einer Hochzeit will immer jeder ein Wörtchen mitzureden haben. Ganz ehrlich: Ich glaube, da hilft nur durchatmen, nochmal durchatmen, lächeln nicken - und dabei wissen: Es ist UNSERE Hochzeit. WIR sind das Brautpaar. Wir hören gerne eure Ideen. Aber wir entscheiden alles nach UNSEREN Wünschen und sind NIEMANDEM Rechenschaft schuldig.
Kopf hoch und nicht unterkriegen lassen! In Wirklichkeit zeigt das ja nur, wie aufgeregt deine Schwiegereltern sind und wie sehr sie mitfiebern.
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
Ah, irisbohne, beide Farben kombinieren ist natürlich auch schlau
Mir gefallen beide Varianten, aber die Schmetterlinge noch besser als die Herzen. Aber am Ende kommt es ja darauf an, wie eure Deko sonst so aussehen wird. Die beiden Karten sind ja schon vom Stil her unterschiedlich (der Schmetterling ist halt etwas romantischer und verspielter). Wie habt ihr denn den Rest?
LG Lucy
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
Hm, ja, man will ja schon, dass alles zusammen passt.
Ich bin da leider in der Zwickmühle: Zu Orange (und überhaupt) finde ich Weiß viel schöner. An mir finde ich Elfenbein/Creme/Ecru viel schöner. In Reinweiß sehe ich aus wie eine wandelnde Leiche. Und in meinem Gesicht tauchen plötzlich Schatten und rote Stellen auf, wo in Wirklichkeit gar keine sind
Jetzt glaube ich euch mal, dass es nicht so auffällt, wenn Deko und Kleid unterschiedliche Farbe haben. Von daher werden Raumdeko und Papeterie jetzt weiß und mein Kleid kriegt irgend ne andere Farbe (das habe ich ja noch nicht). Weiße Raumdeko ist vermutlich auch praktischer, denke ich gerade, sonst haben nachher Einladungen, Tischdecken, ggf. Hussen usw alle unterschiedliche Elfenbeintöne, was auch wieder doof wäre.
Eieiei... ich will mal schwer hoffen, dass mein Liebster nicht mitliest. Der erklärt mich noch für verrückt...
|
April-Mai-Juni Bräute 2012
@ smia: Hehe, ja, so ist das manchmal. Aber bestimmt kommt auch so die eine oder andere Karte zurück
@ all: Seid mir bitte nicht böse, wenn ich in Zukunft (bin ja neu im Thread) nicht auf alle Posts antworte. Manchmal habe ich einfach keine Ideen und manchmal komme ich vermutlich mit dem Lesen einfach nicht hinterher. Ist nicht böse gemeint
|
April-Mai-Juni Bräute 2012
Ich bin eigentlich eine September-Braut. Aber lese trotzdem fleißig in allen Foren quer Hoffe, ihr seid mir nicht böse...
@ smia:
Ich würde so eine Karte auch selbst frankieren, wenn ich sie finden würde.
Wie viele Ballons hast du denn? Erfahrungsgemäß ist der Rücklauf solcher Karten nicht sehr hoch, was denke ich daran liegt, dass die meisten in Kornfeldern, Bächen, Baumkronen und auf Dächern landen. Von daher würde ich mir das Geld fürs Porto lieber sparen. Ich glaube nicht, dass eine Briefmarke die Motivation zum Rücksenden erhöht. Wer die Karte wegen fehlender Frankierung nicht zurückschickt, der würde sie meiner Meinung nach auch nicht zurückschicken, wenn ne Marke draufklebt.
Als zusätzlichen Anreiz könntest du vielleicht ein kleines Dankeschön für den Finder ausloben, wenn der seine Adresse angibt. Wobei... nee, dann müsstest du ja die ganzen Karten nochmal drucken... Also vergiss es!
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
dorie86 wrote:Ich persönlich würde das Orange aber überwiegen lassen und das Blau ins Graue gehen lassen.
Hehe, genauso habe ich mir das gedacht!
Ja, Orange ist echt untypisch für eine Hochzeit. Finde ich aber gar nicht schlimm Ich wollte gerne eine kräftige Farbe und auf keinen Fall Rot. Keine Ahnung wieso, im "normalen Leben" mag ich Rot total gerne...
Wir sind beide nicht so die verspielten Typen und unsere Hochzeit wird insgesamt nicht super-romantisch. Ich werde z.B. kein Prinzessinnen-Kleid tragen, es gibt keinen üppigen Blumenschmuck, keine Kutsche/RollsRoyce, kein Hochzeitswalzer... alles etwas cleaner und geradliniger. Von daher habe ich Pastelltöne gar nicht erst in Betracht gezogen. Und ich habe zwar gesagt, dass meinem Liebsten die Farben nicht so wichtig sind... aber bei Ideen wie Rosa-Lindgrün wird er auf jeden Fall Veto einlegen.
Das farbliche Haupt-Augenmerk wird nach der aktuellen Planung auf Orange und Weiß liegen, mit ein paar kleinen Akzenten in Rauchblau. Dann wirkt es auch harmonisch mit den Vorhängen. Hach, ich bin schon gespannt. Mir fällt nur gerade auf, dass die Stühle rot bezogen sind... Vielleicht brauche ich dann doch noch Hussen... das wollte ich aus Kostengründen eigentlich vermeiden. Haaach, so viel zu bedenken... Gut, dass noch ein bisschen Zeit ist
Meine (kleine) romantische Ader werde ich übrigens, ebenfalls untypisch, bei der standesamtlichen Hochzeit ausleben: Geheiratet wird (wahrscheinlich) im luftigen rosa Kleid und mit offenen Haaren
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
caro29 wrote:Ich glaube auf die Idee, dass weiße Tischdecken nicht zum ivoryfarbenen Kleid passen, kann nur eine Braut kommen.
Hehe, vermutlich hast du recht! Ich bin wohl auch schon dem Brautwahn verfallen. *lach* Komisch, dabei bin ich sonst gar nicht so... Aber lustig, dass mir jetzt jemand anders sagen muss, ICH soll mir nicht so einen Stress machen. Verrückte Welt!
Danke für die beruhigenden Postings!
@ Hermine: Och, ich find's grad total super. Bin fröhlich am Hin- und Hergestalten und gespannt was rauskommt. Aber wer weiß: Vielleicht ändere ich meine Meinung in ein paar Tagen auch schon wieder...
|
Hochzeitsfarben/Tischdeko: Weiß trotz elfenbeinfarbenem Kleid?
Hallo zusammen,
ich brauche da mal euren Rat. Ich gestalte gerade die Einladungskarten und möchte als Farben gerne Orange, Blau und Weiß nehmen. Orange, weil das seit Neuestem meine Lieblingsfarbe ist und weil auf die Einladung ein Foto kommt, auf dem ich einen orangefarbenen Schal trage. Rauchblau, weil die Gardinen in unserer Location leider diese Farbe haben. Da ich eher der pragmatische Typ bin, wird sich darüber nicht lange geärgert sondern die Farbe einfach ins Farbschema aufgenommen. Mein Liebster ist, was die Farben angeht, zum Glück einigermaßen leidenschaftslos. Ok, er sieht nicht ein, warum das blöde Blau auch noch in den Einladungen auftauchen muss, aber da überrede ich ihn schon noch. Muahahahaha.
Meine Frage ist nun: Kann ich Weiß als Farbe lassen? Weißer Hintergrund auf dem ganzen Papier- und Kartenkrams, weiße Tischdecken usw.? Oder wirkt dann das nicht-reinweiße Kleid (das ich übrigens noch nicht habe) irgendwie "dreckig"? Hat da jemand schon Erfahrungen?
Vielen Dank schon mal und liebe Grüße!
|
Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)
Hallo zusammen,
hier nochmal der Nachklapp für alle Bremer Bräute:
Es hat lange gedauert, aber am Ende haben wir unsere Entscheidung getroffen: Wir feiern im KonsulHackfeld-Haus. Der Raum ist mitten in der Innenstadt und schön groß, aber nicht riesig. Nachteil ist der etwas business-mäßige Charme des Raumes samt der furchtbar business-mäßigen blauen Vorhänge - aber mit etwas Deko kriegt man das hin
Aber es ist schon schräg, was wir bei der Suche alles erlebt haben: Betreiber, die uns am liebsten ihr "Gesamtkonzept" verkaufen wollten (incl. Essen und Deko) - allerdings ohne dabei auf unsere Wünsche einzugehen. Ich glaube, die haben sich gedacht, dass wir alles vertrauensvoll in ihre Hände geben, sie einfach mal machen lassen, möglichst nicht mitreden und am Ende einfach nur alles bezahlen. Ts. Die haben gar nicht gecheckt, dass wir total andere Vorstellungen hatten als sie. Und irgendwie schien es ihnen unverständlich, dass man sich als Kunde nicht einem Dienstleister unterordnen möchte sondern die Erwartung hat, dass sich der Dienstleister nach dem Kunden richtet.
Andere haben uns ständig vertröstet, Rückruftermine nicht eingehalten und uns dann irgendwann auf unsere Nachfrage hin eröffnet, dass der Raum vielleicht doch gar nicht mehr frei ist, sie das aber klären wollen - nur um sich danach wieder nicht zu melden. Da muss man ja Angst haben, dass man mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft ankommt und der Raum abgeschlossen ist und keiner da. Oder dass man auf eine fröhlich kaffeetrinkende Geburtstagsgesellschaft trifft, die sich auch irgendwie wundert, was die ganzen Leute draußen vor der Tür machen. Neee, neee!
Puh. Hätte nicht gedacht, dass das so frustig werden kann. Dementsprechend froh sind wir über die freundlichen Betreiber unserer jetzt gebuchten Location. Wir fühlen uns dort sehr willkommen und haben das Gefühl, wirklich alles nach unseren Wünschen gestalten zu können - oder aber auch machen zu lassen, je nach dem wie es uns passt.
Danke nochmal für eure Tipps und viel Glück allen aktuellen und zukünftigen Bremer Bräuten bei ihrer Location-Suche.
LG Lucy
|
LEDs oder Kerzen für Getränke- und/oder Speisekarte
Hallihallo,
naja, es gibt inzwischen ja schon richtig echt aussehende LEDs. Ich habe mal welche geschenkt bekommen, selber gekauft hätte ich mir so was nie. Ich habe sie eines Abends in die WG-Küche gestellt und meinem damaligen Mitbewohner ist überhaupt nicht aufgefallen, dass es kein echtes Teelicht war. Als ich gesagt habe, dass das keine echte Kerze ist, hat er es nichtmal geglabut. Erst, nachdem er das Teelichtgefäß in die Hand genommen und sich gaaaaanz genau angeschaut hat Die LED flackert halt wie eine richtige Kerzenflamme. Wenn man es nicht weiß... Außerdem gehen LEDs nicht aus und sind nicht so warm. Gerade beim Essen (Buffet) entsteht ja durch die Rechauds schon viel Wärme. LEDs haben also definitiv ihre Vorteile.
Keine Ahnung, wie ich mich entscheiden würde, wenn ich müsste. Vermutlich würde ich richtige Kerzen nehmen, allein weil ich diesen ganzen "neumodischen Schnickschnack" irgendwie überflüssig und ressourcenverschwendend finde. Ist aber eine ganz persönliche Meinung
|
Wen für das Standesamt einladen?
Da muss ich Nalah auf jeden Fall bedingungslos zustimmen! Bei einer Hochzeit hat aber auch wirklich JEDER was reinzureden. Alle haben spitzenmäßige Ideen und supergute Ratschläge, alle haben ihre eigenen und mitunter ganz genauen Vorstellung davon, wie eine perfekte Hochzeit aussehen muss. Ich bin da inzwischen ganz entspannt und denke: Leute, dann heiratet doch selber!
Klar, manchmal sind Ideen ja auch tatsächlich gut. Aber ich behalte mir vor, mir alles in Ruhe anzuhören, zu lächeln, zu nicken und es am Ende so zu machen, wie mein Verlobter und ich es für das Beste halten. Echt, spätestens bei einer Hochzeit entwickelt man Rückgrat
Nalah, dein Standesamtkleid finde ich übrigens sehr schön! Lustig, meins ist vom Schnitt her so ähnlich, aber in einem dunklen Altrosa mit Farbverlauf unten ins Lachs/Creme. Ich hatte es mal in einem Anflug von Kaufrausch erstanden, weil es sooo schön war - und dann auch noch reduziert, da konnte ich nicht widerstehen. *seufz* Frauen... Naja, seitdem wartet es auf seinen ersten Einsatz. Und da ist unsere standesamtliche Hochzeit ein gebührender Anlass, finde ich. Muss nur noch das Wetter gut werden. Zu so einem luftigen Kleid gehört Sonne
|
Wen für das Standesamt einladen?
Hallihallo,
also wir werden das irgendwie "flexibel" handhaben.
Wir heiraten im Juni standesamtlich in meinem Heimatort in NRW und im September kirchlich in Bremen. Liegt also sowohl viel Zeit als auch Strecke dazwischen.
Zur eigentlichen standesamtlichen Trauung (in einer alten Mühle) kommen nur Eltern, Geschwister und Trauzeugen, jeweils mit Partnern, macht 14 Personen. In die Mühle passen sowieso nur ein paar Leutchen rein (19 Sitzplätze). Danach gibt es einen kleinen Sektempfang, zu dem dann jeder kommen kann, der irgendwie den Termin rausgekriegt hat Das wird aber sehr ungezwungen und es gibt auch nur Sekt und ein paar kleine Snacks, kein ganzes Fingerfood-Buffet oder Kuchen oder so.
Danach gehen wir in der kleinen Runde, also mit den 14 Leuten, essen. Aber mehr gemütlich als schick, da ja ohne Ausnahme alle Beteiligten noch eine große Feier bekommen. Wir gehen in ein Restaurant, hatten aber zwischendrin auch überlegt, es zu Hause bei meiner Mutter zu machen. Machen wir jetzt doch nicht, weil meine Mutter schon genug Stress hat an dem Wochenende mit Vorbereitungen, Übernachtungsgästen und einem Nervenbündel als Tochter
Abends machen wir dann eine zünftige Party mit Bier und Bratwurst für Freunde, Nachbarn, Cousins und Cousinen, die zu der "richtigen" Feier im September nicht eingeladen sind. Also das Polterabend-Prinzip. Dazu verschicke ich eigene gedruckte Einladungen, die aber deutlich einfacher ausfallen als die Einladungen für die kirchliche Hochzeit. Darauf steht dann nur das Datum und der Ort der Trauung, aber nicht die Uhrzeit. Also so in diesem Stil: "Am 16.06.2012 werden wir in der alten Mühle in xy standesamtlich getraut. Aus diesem Grund laden wir euch ab 18:00 Uhr zur Party ein" Auf diese Weise wollen wir vermeiden, dass sich Leute indirekt eingeladen (oder gar verpflichtet) fühlen, zum Trautermin auf der Matte zu stehen - um sich dann in die Mini-Mühle quetschen zu müssen. Außerdem möchten wir auch gerne im Familienkreis bleiben.
Aber klar, einige Leute fragen meine Eltern oder mich nach der Uhrzeit und ob sie danach zum Gratulieren vorbei kommen können. Ist halt ein Dorf! Und die sollen es dann auch erfahren - mit der Info, dass die Trauung selbst im Familienkreis stattfindet, sie aber sehr gerne danach vorbei kommen können. Ich glaube zwar, niemand wäre böse, wenn ich sagen würde, dass ich darum bitte, von Beileidsbekundungen am Grabe, äh... von Glückwünschen nach der Hochzeit, abzusehen... aber ehrlich gesagt freue ich mich über jeden, der kommt (und dem es offenbar so wichtig ist, dass er aus eigenem Antrieb extra nachfragt, wann die Trauung stattfindet). Und da die Leute freiwillig und uneingeladen "einfach so vorbei" kommen, brauche ich mir wegen ihnen auch keinen Stress machen: Sie erwarten nicht viel (außer, ihre Neugier zu befriedigen ) und es gibt halt das, was da ist. Und wenn wir los wollen/müssen zum Restaurant, dann können wir einfach ohne schlechtes Gewissen aufbrechen. Da die Leute nicht im eigentlichen Sinne unsere Gäste sind, haben wir ihnen gegenüber auch nicht so eine starke Verpflichtung, finde ich.
Joa. Wir haben das lange diskutiert, aber so ist es für uns die perfekte Lösung. Ich freue mich schon total! Und bin natürlich auch schon superaufgeregt. Ist doch klar
|
Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)
Hehe. Die Band heißt Funky Debob. So Jazz-Funk, irgendwie. Sie sind bestimmt für Anfragen offen :) Ist nur leider so weit von Bremen nach Bayern
Also, vom Musikstil mache ich mir bei Funky Debob fast mehr Gedanken als bei der anderen Band. Die Musik ist nämlich für meine Familie eher nix, das ist mehr die Discofox-Fraktion. Von daher sollte es vorher irgendwas geben, wozu auch sie tanzen mögen. Ich denke aber, das würde sowohl mit der zweiten (bzw. in dem Fall dann ja der ersten) Band als auch mit einem DJ gut gehen.
EDIT: Aber von der Familie sind auch gar nicht sooo viele Leute da. Wir werden anteilmäßig viel mehr Freunde einladen... und die haben Lust zu feiern
Naja, wir haben so ein, zwei, Leute im Blick, die vielleicht auflegen könnten. Bisher haben wir allerdings noch keinen davon gefragt *räusper* Muss ich wohl meinem Liebsten noch mal in den Hintern treten (seine Freunde). Muahahaha.
|
Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)
Das ist das Tolle: Die Jazzband spielt nur für die Spesen! Quasi als Hochzeitsgeschenk. Total klasse, wir freuen uns riesig!
Naja, über den Rest des Abends müssen wir halt noch mal reden. Mein Liebster hätte unheimlich gerne genau diese spezielle Band. Und ich habe sie ja auch schon mal erlebt und war total begeistert. Ist halt die Frage nach den Kosten, der Musik für Zwischendurch und dem "Livemusik-Overkill". Na, mal sehen, wie wir es im Endeffekt machen... Bin schon gespannt :)
|
Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)
Nein, noch nicht. EINE Band wird es auf jeden Fall geben: Ein Freund von uns spielt mit seiner Jazz-Band. Darüber freuen wir uns total- aber das ist von der Musikrichtung her nun mal nichts für den ganzen Abend. Von daher werden sie später am Abend loslegen, denke ich. So, dass man noch tanzen kann, aber auch schon chillen :)
Ist nur die Frage, was wir vorher wollen: Noch eine Band? DJ? Das müssen wir alles nochmal überlegen und durchrechnen. Wir haben unsere favorisierte Band schon angefragt - die Jungs haben auch Zeit und halten sich den Termin erstmal frei. Wir haben jetzt bis Ende Februar Zeit, uns die Sache nochmal durch den Kopf gehen zu lassen. *seufz*
Naja, es ist auch ein bisschen kompliziert: Wir wollen schon mal keine Standard-Top40-Band, da sind wir uns immerhin einig. Die Band, die wir angefragt haben, ist so eine junge Ex-Schülerband (glaube ich), die auch eigene Lieder hat. Wir hatten sie schon mal zu einem anderen Anlass gebucht und die Jungs verbreiten echt eine super Stimmung! Sie würden allerdings "nur" so 2x 1Stunde spielen, denke ich. Von daher würden wir "für zwischendrin" in jedem Fall noch Musik von CD brauchen. Aber wenn wir schon zwei Bands haben, dann buchen wir auf keinen Fall noch einen DJ dazu - das würde nun endgültig den finanziellen Rahmen sprengen. Wir würden dann eher Leute aus dem Bekanntenkreis fragen, die mit Auflegen Erfahrung haben.
Wenn's keine zweite Band gibt, dann gibt's einen professionellen DJ. Wobei ich ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob das so viel günstiger wäre... Naja. Wie gesagt: Wir überlegen noch. Eine Frage ist halt auch, ob das mit zwei Bands (ganz unterschiedliche Stilrichtungen) und dazu noch Musik "aus der Dose" nicht ein bisschen zu viel des Guten ist... *doppelseufz*
Grüße von einer nachdenklichen
Lucy
|
Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)
Ach, ich glaube, das ist eine gute Entscheidung. Letztlich muss man ja immer alles berücksichtigen: die eigenen Wünsche, aber auch die der Gäste und natürlich das Budget. Ich glaube, mit einem DJ kriegt ihr das alles am besten zusammen. Ihr habt ja noch genug Zeit, da werdet ihr sicher einen guten DJ finden, der zu euch passt. Wirst sehen: Es wird eine ganz tolle Party und eine super Stimmung :)
Liebe Grüße,
Lucy
|
Wandelbares Brautkleid? --- Kleid zum Tanzen
Ach, ihr seid super, mit all euren Ideen! Also, das "Torres" ist mir dann doch etwas zu extravagant - und vor allem vermutlich auch viel zu teuer.
Haaaach, das ist alles gar nicht so leicht. Ich war letzte Woche zum ersten Mal "so richtig" auf der Suche - und hätte gleich beim ersten Mal fast ein Kleid gekauft. Natürlich war es NICHT wandelbar und eigentlich kann man darin glaube ich nur mit vielen Abstrichen tanzen. Man konnte nichtmal die Schleppe richtig hochstecken. Aber schön war es! Naja, ich habe es dann erstmal doch nicht genommen, weil ich mir dachte: Bis September ist noch viel Zeit. Und irgendwie wollte ich mich nicht gleich im ersten Anlauf entscheiden.
Ich habe meinem Liebsten schon angekündigt, dass ich, wenn ich ein wirklich tolles Kleid finde, dass allerdings die Bewegungsfreiheit einschränkt, ich es einfach trotzdem kaufe Ich sage ihm dann, was ich bewegungstechnisch alles auf die Reihe kriege und was nicht - und er als Führender soll sich halt drauf einstellen Er hat sich nichtmal beschwert.
Ach, ich habe schon einen tollen Verlobten
|
Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)
Uh, ja, dass die Band oder der DJ auf eure Musikwünsche eingeht ist wirklich SEHR wichtig. Vom Stil her muss es einfach passen!
Vielleicht ist für euch dann doch ein DJ gut. Ihr könnt ja mal fragen, ob ihr eigene CDs beisteuern könnt. Dann kann die Familie deines Liebsten auch zu russischer Musik tanzen... Nicht den ganzen Abend, versteht sich
Ich glaube, ich würde an deiner Stelle mal mehrere DJs anfragen. Gute DJs machen Vorgespräche - da würde ich dann alle deine Wünsche und Bedenken zur Sprache bringen. Und dann auf deinen Bauch hören: Wenn du dich nicht gut aufgehoben fühlst bzw. das Gefühl hast, dann Finger weg! Es ist wichtig, dass der DJ auf dich und deine Wünsche, aber auch deine Zweifel eingeht. Die Musik ist ein wichtiger Teil des Abends und dementsprechend sollte sich der DJ seinen Job auch ernst nehmen.
Ich denke, ob der DJ zu euch passt oder nicht, bekommst du im persönlichen Gespräch ganz gut raus. Also nicht im Vorfeld so viele Gedanken machen! Einfach ein paar durchtelefonieren und dann mal weiter sehen!
|
|