Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)

Das klingt vom Preis her doch echt ok. Aber wenn du kein gutes Bauchgefühl hast... dann würde ich die Band nicht buchen.

Ich hätte vielleicht einen Tipp für eine DJane, aber erstens weiß ich nicht, wie teuer sie ist und zweitens legt sie nur in Bremen und Umgebung auf. Ich weiß ja nicht, wo du wohnst, bzw. wo ihr feiert... aber wohl nicht in Bremen, oder?!
  Preise für Band - eure Erfahrungen? EDIT: Es wird ein DJ :)

Wir überlegen auch noch. Band? DJ? Beides?

Die Band spielt ja nicht den ganzen Abend und in den Pausen zwischen den Sets muss ja auch irgendeine Musik laufen. Ich war mal auf einer Hochzeit, da hat so ein Top40-Duo mehrere 20- oder 30-Minuten-Sets gespielt mit langen Pausen dazwischen, in denen nur leise Hintergrundmusik von CD lief. Das war ziemlich blöd: Gerade stand man quatschend an der Bar, dann fing die Musik wieder an. Bis man das Gespräch beendet und sich warm getanzt hatte, war die Livemusik schon wieder vorbei. Und diese "Stille" zwischen den Sets hat die Stimmung einigermaßen gekillt.

Also ist im Endeffekt glaube ich ein guter DJ besser als jede mittelmäßige Band!
  Hochzeitstorte

Hallihallo,

mit eigenen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen. Ich habe zwar mal eine Hochzeitstorte gemacht - die war aber mehr nach Intuition als nach Rezept - und außerdem ohne Erdbeeren Aber schau doch mal beim Buchhändler deines Vertrauens! Vom Lebensmittelkonzern mit dem akademischen Titel gibt es z.B. ein eigenes Buch mit dem Titel "Hochzeitstorten". Vielleicht ist dir das ja eine Inspiration?

Viele Grüße,
Lucy
  Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)

Hmmm.... es geht eher schleppend voran. Einige Locations scheiden schon mal aus, weil wir eine Band wollen, was aber wegen der Nachbarn nicht immer möglich ist. In den nächsten Tagen schauen wir uns noch ein paar Räume an, mal sehen ob etwas dabei ist. Ich geb' natürlich Bescheid, sobald wir uns entschieden haben!

LG Lucy
  Danke - Schild

Hallihallo,

schau doch mal in diesem Thread: https://www.weddix.de/hochzeitsforum/hochzeitsorganisation/hochzeitsfoto-mit-thank-you-schild.html

Da haben die Mädels einige gute Ideen ausgetauscht - vielleicht ist ja was dabei...

Herzliche Grüße,
Lucy
  Wandelbares Brautkleid? --- Kleid zum Tanzen

Hihi, nee, in lang sieht es irgendwie aus, als hätte sie sich eine weiße Decke umgewickelt... Aber die Idee ist auf jeden Fall gut. Genau so was habe ich gesucht! Ich finde es ja toll, dass es solche Kleider tatsächlich zu kaufen gibt! Werde diese Woche anfangen, die Bremer Brautmodengeschäfte abzuklappern - bin schon gespannt, was ich da so finde :)

Viiiiiiielen Dank auf jeden Fall an alle für die tollen Tipps!!!

LG Lucy
  Hochzeitstanz ueben?!

Mein Verlobter und ich tanzen beide schon, allerdings wird unser Hochzeitstanz ein argentinischer Tango, was im Brautkleid sicher noch mal eine Herausforderung wird. Also, im Reifrock kann ich den auf gar keinen Fall tanzen, so viel steht schon mal fest! Aber gut, ich habe mein Kleid auch noch nicht und werde es entsprechend der Rahmenbedingungen aussuchen...

Es gibt auch in fast allen Tanzschulen spezielle Hochzeitstanzkurse. Und wenn ihr euch beide eher schwer tut mit dem Tanzen, aber auf den Hochzeitswalzer trotzdem nicht verzichten wollt, dann nehmt doch einen langsamen Walzer! Der ist einfacher (auch mit dem Kleid) und kann auch sooooo schön sein! Na, und die Idee von mimibell finde ich auch super. Bei Einzelstunden geht es nur um euch, ihr könnt das Tempo selbst bestimmen und auch wie einfach oder kompliziert ihr es haben wollt. Ist sicher besser (und am Ende möglicher Weise günstiger) als ein ganzer Kurs, von dem man die Hälfte nicht braucht.

Den Reifrock würde ich auf jeden Fall (!) mal drüberziehen, wenigstens zu Übungszwecken zu Hause. Das macht nämlich noch mal einen ganz schönen Unterschied, und besser man ist vorbereitet! Nicht dass euch auf der Tanzfläche plötzlich die Unsicherheit überkommt...

Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Üben! Und stresst euch nicht, es ist schließlich EUER Tanz und muss nur euch allein gefallen! :)

LG Lucy
  Möchte hier sonst noch jemand für den großen Tag abnehmen?

Genau, freu dich über das Geschaffte! Elf Kilo sind doch echt eine Menge!

Naja, und es müssen ja in Zukunft nicht nur Gurke und Salatblatt sein! Wenn man grundsätzlich auf seine Ernährung aufpasst, dann darf man zwischendrin auch mal "sündigen". Ich finde, dass man sich da nicht zu sehr geißeln darf. Wenn das Essen keinen Spaß mehr macht, ist einem auch nicht geholfen. Und das Rückfallrisiko ist viel zu hoch! Dann sucht man sich lieber aus den zahlreichen kalorienarmen Gerichten die aus, die einem auch wirklich schmecken! Ehrlich, es gibt so viele leckere Sachen, da fühlt man sich gar nicht, als müsste man verzichten!

Sogar Fastfood - wir machen in letzter Zeit z.B. öfter Burger selber. Hackfleisch (man könnte sogar Tartar nehmen, machen wir aber nie) kann man wunderbar ohne Fett (ggf. mit einem Schlückchen Wasser) anbraten, wenn man dann noch auf die fettigen Soßen verzichtet bzw. die kalorienarmen Versionen verwendet... hmmmmm! Schmeckt selbstgemacht viiiiiiel besser als vom goldenen M oder der Burgerschmiede nebenan, ist gesünder - und ich habe nicht das Gefühl, dass ich mir etwas verbieten muss.

Naja, mein Hauptproblem ist gerade, dass ich so gerne zwischendurch esse. Eigentlich habe ich da vor Jahren schon die Strategie entwickelt, einfach keinen Süßkram mehr zu essen sondern statt dessen rohes Gemüse. Auch sehr lecker und prima zum "Wegknabbern"! Nur bereitet mir Rohkost leider inzwischen Bauchschmerzen, im Wortsinn. Sehr lästig! Deshalb bin ich so peu a peu doch wieder beim Süßkram gelandet, was natürlich alles andere als gesund ist. Falls du also gute Tipps parat hast für kleine "Zwischenmahlzeiten" oder irgendwas, was man gesund und kalorienarm zwischendurch knabbern kann, bin ich total dankbar!

Na, und wenn ich es dann noch schaffe, abends nach dem Abendessen KEINE Kekse mehr vor dem Fernseher zu futtern, dann ist die Sache geritzt!

LG Lucy
  Möchte hier sonst noch jemand für den großen Tag abnehmen?

Hallihallo,

hm, naja, abnehmen nicht direkt, aber... sagen wir mal... die Figur etwas auf Vordermann bringen :) Also gesünder essen (vor allem weniger Süßes und nicht mehr so spät) und unbedingt mehr Sport! --- Öööööh.... *räusper* Ok: Überhaupt Sport. Das nehme ich mir schon seit einer Weile vor, aber so eine Hochzeit ist natürlich eine prima Motivation Ich heirate im September, also auch noch genug Zeit. Vielleicht schaffen wir es ja gemeinsam, unseren inneren Schweinehund zu überwinden!

LG Lucy
  Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)

Naja, ich bin ja fast schon eine Herbst-Braut Aber hast recht, es macht einfach viel mehr Spaß, wenn man sich ein bisschen austauschen kann. Und hier haben ja auch gleich alle so tolle Ideen!

Melde dich mal nach dem Termin beim Caterer. Bin ganz gespannt! Gerade weil er bei uns auch in der engeren Wahl ist...

LG Lucy
  Hilfe beim Einladungstext

Ach, unsere Vorbereitungen sind noch gar nicht so weit. Wir haben die Termine für Standesamt und Kirche und eine grobe Idee der Gästeliste. Das war's bisher. Als nächstes steht dann die Suche nach einem Raum an. Ich mache drei Kreuze, wenn das durch ist, das ist nämlich gar nicht so einfach...

Und im neuen Jahr werde ich dann meine erste Brautkleid-Sichtung starten. Jippie! Bin schon seeeehr gespannt! Vor allem, weil ich ja (wie im anderen Thread schon erwähnt) ein elegantes Kleid möchte, in dem man trotzdem tanzen kann. Oft geht ja nur das eine oder das andere...

Auch über die Farben haben wir uns noch gar keine Gedanken gemacht. Ich denke, das hängt auch von meinem Brautkleid ab. Na, zum Glück ist mein Zukünftiger in dieser Hinsicht nicht so kompliziert und recht leicht für alles mögliche zu begeistern.

Ich denke auch, dass für die Einladungen April früh genug ist, gerade wenn man vorher allen schon den Termin gesagt hat. Wir werden das denke ich so ähnlich machen. Bloß dass mein Schatzi keine Lust hat auf Basteln und wir die Einladungen vermutlich einfach drucken lassen.

Und ihr heiratet also das "erste Mal" in Amerika?! Ist ja spannend, wie seid ihr denn auf die Idee gekommen? Und ist das ein großer organisatorischer Aufwand?

Herzliche Grüße,
Lucy
  Wandelbares Brautkleid? --- Kleid zum Tanzen

Hallo ihr alle,

vielen Dank für eure tollen Tipps! An so eine Schlaufe fürs Handgelenk hatte ich auch schon gedacht. Mal schauen, ob so was funktioniert...

Auch direkt nach Tanzkleidern zu suchen, ist vielleicht keine schlechte Idee. Bei mir in der Nähe gibt es eine Schneiderin, die Kleider für den Tanzsport, unter anderem für Formationstänzerinnen anfertigt. Vielleicht frage ich da mal. Ich glaube eigentlich nicht, dass es bei ihr teurer wäre als in einem regulären Brautmodengeschäft, weil der Schnitt ja deutlich schlichter sein müsste. Aber sonst hast du natürlich recht, frischling, ich habe auch die Befürchtung, das solche Verwandlungskleider sehr teuer sind. Naja, aber man darf ja noch ein bisschen träumen...

Mich am Abend richtig umziehen möchte ich aber eigentlich nicht. Ich weiß nicht, wenn ich schon mit viel Mühe ein richtig tolles Kleid gefunden habe, dann will ich es auch den ganzen Abend tragen.

Na, ich werde jedenfalls alle eure Tipps im Hinterkopf behalten, noch ein bisschen im Internet surfen (danke für die Links, Jeniece und miezerl!) und mich ansonsten einfach mal auf den Zug durch die Brautmodengeschäfte machen. Der steht für's neue Jahr an, bin schon sehr gespannt :)

Liebe Grüße,
Lucy
  Wandelbares Brautkleid? --- Kleid zum Tanzen

Hallo ihr alle,

ich habe da mal eine ungewöhnliche Frage...

Ich suche wie die meisten Bräute ein perfektes und ganz furchtbar schickes Brautkleid. Problem an der Sache: Ich muss in dem Kleid unbedingt tanzen können, und zwar nicht nur einen Schützenfestschieber, sondern argentinischen Tango.

Dementsprechend fallen viele tolle Dinge wie Reifröcke und üppige Schleppen eigentlich aus.

Ich hatte nun die Vision eines Kleides mit "abnehmbarem" Rock. So dass man den ganz furchtbar schicken und selbstverständlich extrem ausladenden Reifrock am Abend einfach ausziehen und zur Seite stellen kann Und darunter kommt, tataaaaa, ein kurzer Rock zum Vorschein, in dem man auch rückwärts laufen und die Beine bewegen kann. Ich dachte, das wäre eine total verrückte Idee und so was gäbe es sowieso nicht. Aber offenbar gibt es nichts, was es nicht gibt und ich bin im Internet tatsächlich auf ein Kleid gestoßen, bei dem man zwar nicht den ganzen Rock abmachen, ihn aber kürzen kann. Also quasi den unteren Teil abnehmen, so dass so was wie ein Tellerrock übrig bleibt. Hm. Schwer zu erklären. Hier der Link (Bild 34): http://www.madelinegardnernewyork.com/de/madelinegardner.html

Habt ihr schon mal irgendwo solche wandlungsfähigen Kleider gesehen? Und wenn ja, wo?!

Ich bin aber auch dankbar für andere Ideen für Brautkleider, in denen man tanzen kann - auch ohne irgendwas auszuziehen, abzuknöpfen oder wegzunehmen...

Herzlichen Dank für eure Hilfe und viele Grüße,
Lucy
  Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)

Oh, die Kirche in Walle ist aber auch sehr schön. Kenne ich allerdings nur von außen...

Einen Caterer haben wir noch nicht. Wir sind gerade noch am hin- und herüberlegen. Ein Freund von uns hat sich vor Kurzem mit einem kleinen Partyservice selbständig gemacht, ich denke, er wäre erstmal der erste Ansprechpartner. Ansonsten werden wir vielleicht auch einiges selber machen und nur die Hauptgerichte liefern lassen. Das müssen wir alles noch mal durchdenken und durchrechnen. Ist halt auch eine Kostenfrage. Außerdem muss ich wegen einer chronischen Krankheit immer mal wieder irgendwelche Diäten einhalten - und da ist es dann sicherer, wenn man selbst weiß was in dem Essen drin ist. Bzw. wenn man einer vertrauenswürdigen Person einfach ein Rezept in die Hand drücken kann :)

Ich habe mal ein Buffet von Vincent's erlebt und fand es ziemlich gut. Nur das Karotten-Ingwer-Süppchen war etwas langweilig, aber sonst... war alles sehr hübsch angerichtet und lecker. Kannst es dir ja mal anschauen und probeessen :) Sehr günstig ist Mowi's, aber die kenne ich nicht. Bin nur im Internet drauf gestoßen. Naja, aber vorher probieren muss man wahrscheinlich eh immer. Nicht, dass es nachher ganz anders schmeckt als erwartet. Essen und Musik sind finde ich zwei Dinge, die echt gut funktionieren müssen, sonst ist die Stimmung schnell im Keller...

Naja, aber da sind wir gerade noch ziemlich am Anfang. Erstmal steht die Gästeliste auf der Agenda - und eben die Location. Puh. An was man alles denken muss. Und dabei ist es noch so lange hin, sollte man meinen... Naja, aber am Ende wird sich der ganze Aufwand sicher lohnen

LG Lucy
  Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)

Danke, die Idee mit dem Gemeindesaal ist gut. Da werde ich direkt mal nachfragen! Wir heiraten in Unser Lieben Frauen direkt in der Innenstadt. Ob es da einen Gemeindesaal gibt, weiß ich gar nicht. Aber wie gesagt: Fragen kostet nichts :) Dabei fällt mir ein: Freunde von uns haben mal im Viertel in einem Gemeindesaal gefeiert, das war auch sehr schön - obwohl der Saal (damals noch) ein bisschen Turnhallencharme hatte. Aber mit der richtigen Deko sah die Welt (bzw. die Feierlocation) schon ganz anders aus Das Blöde war dort nur, dass man nur bis 2:00 Uhr feiern konnte wegen der Nachbarn (oder aus sonst irgendwelchen organisatorischen Gründen). Wir planen aber, dass da unsere Party noch in vollem Gange ist! Aber in anderen Gemeinden kann das ja wieder ganz anders aussehen.

Ansonsten sind wir aber stadtteilmäßig nicht festgelegt. Nicht allzu weit weg von der Innenstadt halt, mehr als 20 Minuten sollte man nicht fahren müssen. Aber erstmal sehen, was die in Unser Lieben Frauen sagen, vielleicht ist die Locationfrage ja schnell geklärt :)

Wo heiratet ihr denn?

LG Lucy
  Hilfe beim Einladungstext

Hey, du heiratest am gleichen Tag wie ich! Ist ja toll! Nur meine standesamtliche Hochzeit ist "erst" im Juli

Verstehe ich das richtig, dass ihr eure Einladungen dann erst so im Mai verschickt? Wir überlegen gerade, wann der richtige Zeitpunkt ist, die Karten zu verschicken. Die "Save-The-Date"-Mails werden wir wohl im Januar/Februar verschicken...

Der Text ist doch prima. Nur für meinen Geschmack ein bisschen zu oft "möchten". Eine Alternative wäre z.B.: "Wir laden euch herzlich ein, diesen wundervollen Tag mit uns zu feiern!" Außerdem fehlt mir persönlich noch eine Info, wie, wann und in welchem Rahmen die anschließende Feier so gedacht ist. Direkt nach der Kirche oder erst am späteren Abend? Mit Essen oder ohne? Da könnte man schreiben "Anschließend laden wir euch herzlich zu einem gemeinsamen Abendessen und einem rauschenden Fest in der Schreinerei xx ein" oder irgendwie so was.

Hm. Jetzt wo ich so drüber nachdenke... gar nicht so einfach. Gut, dass noch ein bisschen Zeit ist, bis wir unsere Einladungen verschicken müssen

Würde mich freuen, wenn du den finalen Text hier posten würdest. So als Anregung und so...

LG Lucy
  Was lange währt wird endlich gut... :-)

Ja, das kann ich verstehen, dass ihr eure Verlobung feiern wollt, gerade wo die Hochzeit noch so lange hin ist.

Geschenkt gibt es ja leider selten was, von daher kostet natürlich auch eine eher "einfach gehaltene" Party was. Aber man kann schon an vielen Stellen sparen, denke ich. Vielleicht hat jemand aus dem Verwandten- oder Freundeskreis einen Garten o.ä., so dass man keinen Raum mieten muss. Es gibt viele Partygerichte (Salate, Suppen, Quiche,...) die nicht die Welt kosten, aber total lecker sind und immer gut ankommen. Und sicher bringen viele Gäste gerne etwas mit, wenn man sie nett bittet. Man kann sich auch einen Spaß draus machen und z.B. das beste mitgebrachte Gericht prämieren.

Bei unserer "kleinen" Hochzeitsfeier (wenn wir sie denn machen, ist noch nicht so ganz raus), dann wird das ähnlich ablaufen: Es wird Grillwürste geben und/oder einen riesigen Topf Suppe, dazu ein paar simple selbstgemachte Kuchen und Salate, selbstgebackenes Brot mit selbstgemachten Dips (Ajoli, Kräuterquark usw.). Du siehst schon: Selber machen ist bei uns das Zauberwort. Gerade Brot und Quiche, Gemüsekuchen usw. ist echt richtig günstig wenn man komplett auf Backmischungen und Halbfertigprodukte verzichtet und Zutaten der Saison verwendet. Man verbringt allerdings schon eine Weile in der Küche... das muss man dann halt abwägen. Aber mir macht so was Spaß und ich freue mich, wenn hinterher alles lecker ist und ich für wenig Geld die ganze Meute satt gekriegt habe

Ich drücke euch jedenfalls die Daumen für eine schöne Feier. Die Hauptsache ist ja, dass es euch gefällt! Die Gäste werden sich in jedem Fall freuen - schließlich feiert jeder gerne, da ist es nicht so wichtig, wie aufwendig das Ganze wird...

Liebe Grüße und auch dir (und euch allen!) ein paar schöne letzte Tage in 2011 und danach einen guten Rusch!

Lucy
  Feierlocation in Bremen? Edit: Entscheidung getroffen, Dekotipps erbeten :)

Hallo zusammen!

Wir heiraten im September 2012 in Bremen und suchen noch eine Feierlocation für 80-120 Personen. Hat da jemand von euch schon Erfahrungen? Gute? Schlechte? Oder seht ihr euch vielleicht selbst gerade Räume an?

Wir haben noch nicht entschieden, ob wir in einem Restaurant feiern wollen oder ob wir nur den Raum mieten und das Essen vom Caterer kommen lassen. Rein budgettechnisch wird es aber wohl auf den Raum und den Caterer hinauslaufen...

Grundsätzlich planen wir schon eher eine festliche als eine rustikale Feier. Der Raum sollte dementsprechend nicht zu bieder, aber auch nicht total abgerockt sein. Andererseits: Lieber abgerockt als bieder Mit der richtigen Deko kann man schließlich eine Menge reißen

Ich bin total dankbar für eure Tipps! Herzliche Grüße,
Lucy
  Was lange währt wird endlich gut... :-)

Nee, unsere Verlobung haben wir nicht gefeiert. Wir haben unsere Eltern zu einem schönen Essen eingeladen, als wir ihnen die frohe Botschaft verkündet haben. Aber eine Party oder so was machen wir nicht.

Wir überlegen aber, am Abend der standesamtlichen Trauung eine Party "für alle" zu machen. Wir können allein schon aus Budgetgründen nicht alle unsere Freunde, Nachbarn und entfernten Verwandten zu der großen Hochzeitsfeier einladen. Aber sie so gar nicht einladen finden wir auch irgendwie blöd. Außerdem: Je mehr Partys desto besser (hm, unter diesem Gesichtspunkt sollten wir vielleicht doch noch ne Verlobungsparty machen ) Na, jetzt machen wir vielleicht eine ausgelassene und unzeremonielle "Beer & Bratwurst"-Party. Zwischen standesamtlicher und kirchlicher Trauung liegen bei uns übrigens fast zwei Monate - wenn man freitags standesamtlich und den Samstag drauf kirchlich heiratet, dann geht das natürlich nicht :)

Bei meinen Eltern war eine Verlobungsfeier übrigens noch total üblich. Da hat das jeder gemacht und alle Freunde und Verwandte wären hochgradig beleidigt gewesen, wenn meine Eltern auf die Party verzichtet hätten...

Tja, so ändern sich die Zeiten. Aber es schadet ja nix, alte Traditionen wieder aufleben zu lassen :)

LG Lucy
  Unterschied der Goldqualität - Hilfe

Das ist in gewisser Weise auch eine optische Frage. 333er Gold ist meist etwas rötlicher, weil mehr Kupfer drin ist. Finde ich aber eigentlich ganz hübsch. Mein Verlobungsring ist aus 333er Gold (mit Weißgold und Brillanten) - und den finde ich prima Allerdings habe ich ihn noch keinem ausgedehnten Praxistest unterziehen können, ich bin meinem Liebsten erst seit drei Wochen versprochen

Wir wollen unsere Ringe vielleicht aus altem Schmuck unserer Eltern und Großeltern anfertigen lassen. Da sind auch zwei Eheringe aus 333er Gold dabei, die jeweils eine lange und glückliche Ehe ohne sichtbare Spuren überstanden haben...

Dir jedenfalls viel Spaß beim Ringeaussuchen und herzliche Grüße!
Lucy
  Was lange währt wird endlich gut... :-)

Herzlichen Glückwunsch auch von mir!

Ich bin auch frisch verlobt, wir kennen uns seit über zehn Jahren (waren aber nicht die ganze Zeit ein Paar). Und wir haben wirklich eine Menge Höhen und Tiefen erlebt. Trotzdem ändert so eine Verlobung nochmal unheimlich viel, finde ich. Vorher hätte ich das gar nicht so gedacht.

Auch wenn man sich schon lange kennt/ lange ein Paar ist: Verlobt zu sein ist nochmal etwas anderes und seeeehr aufregend!

Ich wünsche euch jedenfalls alles Gute - und viel Geduld

Herzliche Grüße,
Lucy

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation