Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Fragen an Hochzeitsgäste

Ich kann mich nur anschließen: Dieses Fass würde ich gar nicht erst aufmachen. Auf keinen Fall! Wenn man jemanden fragt, dann muss man die Antwort auch ernst nehmen, sonst ist die Person am Ende verständlicher Weise beleidigt. Und es ist unmöglich, es allen recht zu machen, das Lieblingslied jedes einzelnen Gastes zu spielen etc., jedem sein Lieblingsessen zu servieren, den Raum in den Lieblingsfarben von jedem zu dekorieren usw.

Trotzdem kann ich verstehen, dass du die Gäste einbinden willst. Ich würde das aber eher nicht im Vorfeld machen, sondern auf der Feier selbst. Wenn es über die Musik sein soll: Wie wäre es z.B., wenn sich jeder Tisch auf einen Musikwunsch einigen dürfte/müsste? So kommen die Gäste (die sich vielleicht vorher gar nicht kennen) gleich ins Gespräch? Oder kauf eine große Leinwand und unterteile sie in viele kleine Quadrate. Wenn jeder Gast eins der Quadrate ausmalt, dann habt ihr am Ende eine schöne Erinnerung und die Gäste fühlen sich einbezogen.

Insgesamt denke ich aber auch: Übertreib es nicht mit dem Einbeziehen Es ist schließlich eure Feier. Ich persönlich würde gar nicht erst erwarten, überhaupt nach meiner Meinung gefragt zu werden, wenn ich auf eine Hochzeit eingeladen bin...

LG Lucy

P.S.: Mir fällt gerade eine Ausnahme ein, was im Vorfeld geklärt werden sollte: Gibt es Vegetarier, Leute mit Lebensmittelallergien etc. Wenn ein Gast am Ende nur trockene Nudeln essen kann, weil er den Rest nicht verträgt, wäre das schon sehr schade!
  Brautkleid

Puh, erstmal herzlichen Glückwunsch zum Kleid! Das ist ja toll (und seeeeehr beruhigend), dass es am Ende doch noch geklappt hat!

Trotzdem krass, dass die so megamäßig unkooperativ waren! Echt, da fällt einem wirklich nix mehr ein! Welcher Laden war das denn? Ich glaube, ich würde in jedem Forum das ich kenne meine negativen Erfahrungen posten. Dir hilft es natürlich jetzt nicht mehr, aber vielleicht bewahrt es andere Bräute aus deiner Region vor der gleichen Zitterpartie.

Aber gut, am Ende zählt nur, dass du dein Kleid hast und am Samstag glücklich (und angezogen) vor den Traualtar treten kannst! Es wird bestimmt eine tolle Feier und du wirst wunderschön aussehen in deinem frisch fertiggestellten Kleid

Ich hoffe, es gibt nach der Trauung ein paar Fotos

Liebe Grüße und alles Gute für deinen großen Tag!!!
  Hochzeitsauto


Sorry, wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Eieiei... und ich denk' noch: Zeit für einen Mittagschlaf. *kopfschüttel*

In Bremen gibt es aber tatsächlich auch Autovermietungen, die auf Business- und Sportwagen spezialisiert sind. Mit Chauffeur oder ohne. Vielleicht einfach mal ein bisschen im Internet rumsuchen? Ansonsten würde ich auch den Weg zur Autovermietung deines Vertrauens vorschlagen. Sicher kann man mit denen reden, so dass man wirklich das Wunschauto bekommt und nicht "ein vergleichbares Fahrzeug der gleichen Wagenklasse" oder so.

LG Lucy
  Hochzeitsauto

Huhu,

also in Bremen und Umgebung gibt es mehrere Oldtimer-Vermietungen. Die sind leider nicht wirklich günstig - dafür kann man die Autos auch für kurze Zeit (eine oder zwei Stunden) mieten - wenn man wirklich nur von der Kirche zur Location o.ä. fahren will. Vielleicht gibt es sowas ja auch bei euch in der Nähe?

Ich traue mich ja kaum, es hier zu sagen: Wir machen es unkompliziert und mieten einen (nicht oldtimer-mäßigen) hell-elfenbeinfarbenen Mercedes.
  Brautkleid

Hallihallo,

in dem Thread wurde ja jetzt schon verhältnismäßig lange nichts mehr geschrieben, wenn man bedenkt, worum es geht. Und auch wenn ich mich bisher noch nicht geäußert habe: Ich fiebere mit und habe in den letzten Tagen meine Daumen zu Mus gedrückt, dass alles noch rechtzeitig klappt. Wie sieht es denn aus, White_Eyes? Du heiratest ja am Wochenende und ich bin so unheimlich gespannt, wie sich die Sache entwickelt! Kleid da? Oder doch spontan ein anderes genommen? Oder musst du immer noch zittern?

LG und alles Liebe,
Lucy
  Kosten der Eheschließung

Also: Wir zahlen:

20 Euro Geburtsurkunden (weil wir nicht an unserem Geburtsort heiraten)
40 Euro Anmeldung der Eheschließung
40 Euro Eheschließung (weil wir in einem anderen Ort als unserem Wohnort heiraten)
66 Euro Samstagstrauung
70 Euro Ambientetrauung in einer alten Mühle
10 Euro Eheurkunde
10 Euro Beglaubigung/ Kopie der Eheurkunde
_____
256 Euro zusammen

Ggf. kommt noch ein Familienstammbuch dazu. Ich muss sagen, ich finde das zum Teil fast schon unverschämt. Vor allem, dass wir 2x zahlen müssen, weil wir woanders heiraten als in unserem Wohnort. Ich meine: Wir hätten ja auch gleich alles im Standesamt des Eheschließungsortes beantragen können. Aber der Staat will es anders, macht es erstmal unnötig kompliziert und erhebt dann auch noch doppelte Gebühren.


Aber gut. Kann man nix machen. *seufz* Wenn ich eure Kosten im Vergleich betrachte, kann ich ja noch froh sein, dass wir so "günstig" wegkommen...
  Kosten für Brautoutfit

Nalah wrote:Und wie hast du das vorne vor? Weil du meintest ja, dass der Rock nur nach hinten geht. Oder denk ich mal wieder zu kompliziert?! Muss ja zum Tango-Tanzen geeignet sein, ne?


Edit: Ich sage mal nur: Wir haben es so gelöst, dass ich damit tanzen kann. Bin etwas nervös, weil mein Liebster ab und zu mal im Forum stöbert. Deshalb gehe ich lieber nicht so sehr ins Detail...
  Kosten für Brautoutfit

Nalah wrote:Mal schauen, obs am Montag schon Fotos gibt .


Au ja! Fotosfotosfotoooos! Jippie! Bin ja schon SEHR gespannt!

Von mir gibt es leider noch keine (klar, das Kleid ist ja noch nichtmal in Arbeit). Und auch die Zeichnung durfte ich leider nicht mitnehmen bzw. kopieren. Klar, würde ich als Schneiderin auch nicht machen.

Leider liest Schatzi immer mal wieder im Forum mit... also mein Lieblingsverlobter, falls du das jetzt liest, hör bitte sofort damit auf, sonst verdirbst du dir die ganze Überraschung!!!

Also: Das Oberteil wird hoffentlich einigermaßen genauso wie auf diesem Foto:

[edit] ("Feind" liest mit - zumindest ab und zu)

Und das Ganze aus so einem ivory-cremefarbenen Stretchsatin mit Raffungen aus ganz weichem, gepunktetem Tüll. Aus dem gleichen Tüll lasse ich mir auch die Stola für die Kirche und vielleicht noch den Schleier machen.

Naja. Sobald es Fotos gibt, werde ich sie posten. Versprochen!
  Kosten für Brautoutfit

Soooo.... Habe soeben mein Brautkleid in Auftrag gegeben! 962 € nach aktuellem Stand, aber da es eine Maßanfertigung ist, kann sich daran immer nochmal was ändern (vielleicht doch keine Tüllschicht oben drüber und dafür der Unterrock etwas tuffiger?). Ach, ich bin ja so aufgeregt!

Schade nur, dass jetzt alles erstmal so (gefühlt) ewig dauert. Die Stoffe müssen ja erst bestellt werden und dann ist die Schneiderin auf einer Messe... Naja. Also Maßnehmen und weitere Detailbesprechungen in drei Wochen. *Seufz* Hach. Ick freu mir!

Sry für diesen kurzen Ausbruch. Aber ist ja nur ein ganz kleines bisschen off topic...

LG Lucy (die ihr Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht kriegt)

Edit: Hoppla, bei all der eigenen Freude ganz vergessen: Nalah, das Kleid ist ein Traum! Und für 800 Euro für so ein tolles, aufwendiges Kleid ist fast schon ein Schnäppchen, möchte ich meinen.
  Kosten für Brautoutfit

Ach ja, das kenne ich... Ich dachte auch: Mehr als 800 Euro gebe ich auf gar keinen Fall für mein Kleid aus. Ich habe auch schöne gesehen für den Preis - mein Favorit war sogar etwas drunter. Ich hatte andererseits aber auch echt schnarchnasige Modelle an, die deutlich teurer waren. Nachteil: In allen Kleidern (vor allem in dem bisherigen Favoritenkleid) kann ich nicht bzw. nur mit groooßen Abstrichen Tango tanzen. Das Thema hatten wir ja schon mal. Also favorisiere ich gerade ein Kleid von einer Kostümschneiderin - Kostenvoranschlag nach diversen Sparmaßnahmen: 950 Euro.

Ich bin jetzt schwer am Überlegen - schließlich kommt am Ende meist doch noch tausendundeine Kleinigkeit dazu, so dass der KV eh nicht eingehalten wird. Ganz zu schweigen von Stola, Schleier, Schuhen usw. *seufz*

Naja, ich werde hier mal mitlesen und bin gespannt, wie es euch so geht (gegangen ist).

LG Lucy
  Herzenssache - aus alten mach neue Ringe! Was meint ihr dazu?

Also, für mich käme das auch nicht infrage. Aber man kann es, wie Cassandra schon sagt, natürlich auch symbolisch zum Positiven deuten: z.B. als letztes Zeichen dafür, dass die alte Beziehung zu Ende ist und DU nun die Frau an seiner Seite bist

Wie auch immer ihr es macht: Ich würde mir da nicht sooo große Hoffnungen machen, was die Ersparnis angeht. "Normale" Geschäfte kaufen zwar das Metall an, aber sie fertigen daraus meist keinen neuen Schmuck. Wenn ihr aus genau denselben Ringen neue machen lassen wollt, dann müsst ihr vermutlich eine kleinere Goldschmiede bemühen, in der alles von Hand gemacht wird und die Ringe dementsprechend individuell, aber auch teuer sind. Ihr könnt aber natürlich auch überlegen, sie einfach in Zahlung zu geben.

Wir hatten ursprünglich vor, aus den (goldenen) Eheringen meiner Eltern und seiner Großeltern unsere Ringe herstellen zu lassen. Machen wir aber doch nicht, weil das irre aufwendig ist und deutlich teurer, als im Laden welche zu kaufen... Aber gut, vielleicht habt ihr ja mehr Glück als wir!
  Notfallkörbchen

Hm. Vielleicht passiert das leichter, wenn man viele kleine Döschen, Fläschchen usw. reintut. Bei 20 Haarsprays denkt man sich vielleicht: Oh cool, eins für jede Frau mit Hochsteckfrisur. Prima.

Hm. Aber vielleicht sollte man doch einen Zettel dranmachen? Von wegen: Klar, wir filzen euch nicht beim Rausgehen. Aber wenn ihr die Sachen dalasst, dann freuen sich die anderen Mädels. --- Hm. Man sollte eigentlich meinen, das wäre überflüssig...
  Hochzeitsrede

@Nalah
Och, doch, glaube ich schon. Ich meine, natürlich kennst du deine Gäste am besten. Aber ich habe diese Art der Vorstellung schon öfter erlebt (nicht nur auf Hochzeiten) und dass es jemand blöd gefunden hätte, habe ich noch nicht mitbekommen.

Ich kenne das auch als Spiel: Die Gäste bekommen ein Plakat mit einer Frage gezeigt und alle, die sie mit "ja" beantworten, stehen auf. Das Brautpaar muss dann die Frage erraten. Je nach Fragen kann das ganz lustig sein.
  Hochzeitsrede

Steffi2503 wrote:und dann das wichtigste: das büffet ist eröffnet

*g* Ja, das darf bei keiner Rede fehlen! Auf gar keinen Fall!
  Notfallkörbchen

Grundsätzlich würde ich auch lieber auf Einmalsachen zurückgreifen (Nagelfeilen usw.). Aber diese Deotücher fand ich bisher immer furchtbar. Weiß nicht, da wirkte die ganze Haut eher wie eingecremt - und nicht sauber, trocken und effektiv antitranspirantbehandelt... Also: Falls jemand gute kennt, ruhig Bescheid sagen!

Naja. Am Ende sind unsere Gäste aber doch immer noch für sich selbst verantwortlich. Sie müssen ja nicht alles benutzen, bloß weil es da ist! Mir persönlich macht es nix aus, das Sprühdeo oder die Handcremetube mit jemandem zu teilen. Von daher freue ich mich, wenn's da ist. Wer's eklig findet, nimmt's halt nicht.
  Notfallkörbchen

Ich finde für Frauen noch Strumpfhosen gut - wenn man nicht gerade im Hochsommer heiratet und eh keine so was anhat. Übrigens: Mehrere Strumpfhosen! Nicht eine für alle
  Hochzeitsrede

@ Peppi: Das mit dem Vorstellen der Tische haben wir auch so geplant: Hier die Familie der Braut, da die Familie des Bräutigams, da die Schulfreunde der Braut usw. Ich finde das gut - die meisten Gäste kennen sich ja untereinander nicht (bzw. nur ihre eigene "Gruppe"), von daher finde ich es schön, wenn sie einander zumindest grob einordnen können.

Ach, Tradition... Früher war es Tradition, dass die Frau nach der Hochzeit ihren Job aufgibt (falls sie überhaupt einen hatte) um ganz für Mann und Familie da zu sein. Mir fallen da gleich noch ein paar andere "Traditionen" ein, die ich für längst überholt halte. Ich habe ja nichts dagegen, wenn nur der Bräutigam die Rede hält - weil er das besser kann und sie nicht will oder wie auch immer. Aber der Tradition wegen? Nööööö... Wir machen einfach alles so, wie wir es nach reiflicher Überlegung für das beste halten. Die Zeiten, sich von Traditionen geißeln zu lassen, sind vorbei!

@ dini
Ja, so haben wir das auch vor. Und danken kann man wirklich nicht genug. Für's Kommen, für die Geschenke, aber auch für die ganze Unterstützung während der Vorbereitungszeit. Da gibt es Leute, die sich wirklich ordentlich ins Zeug legen - und das wollen wir in der Rede gern würdigen.

Ansonsten fällt mir ein, dass wir noch den Geschenkverpackungswettbewerb ausloben. Wir wünschen uns ja in erster Linie Geld, und damit niemand das Gefühl hat, seine Kreativität sei nicht gefragt, prämieren wir (zusammen mit allen Gästen) die schönste Verpackung. Ich bin mal gespannt... War ein Vorschlag meines Schwiegerpapas in spe - aber wir fanden's lustig und die Trauzeugen auch. Naja, und die Gäste müssen natürlich wissen, wo die Stimmkarten ausliegen usw. Also wird unsere Rede wohl alles in allem wirklich mehr eine Mischung aus Dank und Orga.
  Hochzeitsrede

Peppi wrote:Sagt ihr als Bräute eigentlich auch was??


Klar, ist ja unsere gemeinsame Hochzeit! Da wird natürlich auch die Rede gemeinsam gehalten. Aber lang wird sie wohl auch nicht werden. Ein paar Dankeschöns, Vorstellung der Gäste (in Gruppen), Buffet eröffnen, fertig.
  zieht ihr euch nach der trauung um?

Oh je, das ist schlimm, wenn eine Braut das Gefühl hat, dass Ihr Kleid nicht schön aussieht!

Trotzdem: Panik ist nie gut! Ich würde dir raten, so schwer es ist, erstmal die Ruhe zu behalten und tief durchzuatmen. Bräute sehen in ihrem Kleid ja eigentlich immer toll aus, von daher KANN da gar nicht so viel schief gehen...

Dass die Leute in dem Brautmodengeschäft so unkooperativ sind, geht ja wohl mal gar nicht. Und dass die Änderung so viel extra kostet, finde ich auch ziemlich unverschämt.

Ohne dich und das Kleid und deine Figur und den Laden zu kennen würde ich einfach mal vorschlagen: Pack das Kleid ein und trag es zu einem anderen (!) Schneider! Es gibt viele gute Schneider, auch extra für Brautmode, die kundenorientiert, kompetent und freundlich sind. Den Schneider würde ich dann nach dem guten Bauchgefühl auswählen und danach, ob derjenige eine gute Idee hat, wie man das Kleid optimal an deine Figur anpassen kann. Eigentlich glaube ich nicht, dass so eine Änderung bei einem "unabhängigen" Schneider viel mehr als 250 Euro kostet!

Du wirst sehen, man bekommt das alles hin! Nur nicht aufgeben - und vor allem hast du es als Braut und Kundin nicht nötig, dir von dem blöden Modeladen die Laune vermiesen zu lassen!
  Nach abgelehntem Antrag einen zweiten Versuch starten?

Ich glaube auch, das ist ein guter Weg: offen mit allen sprechen und die Planungen nicht überstürzen. Außerdem hast du dann NOCH länger Zeit, um dich zu freuen

Viel Spaß bei deinem ersten Brautkleidtermin! Das ist sicher total aufregend!!! Genieß es und freu dich... und berichte danach!
  Nach abgelehntem Antrag einen zweiten Versuch starten?

Herzlichen Glückwunsch erstmal!

Also, der einzige "Brauch" den ich kenne ist: Der Vater der Braut bezahlt die Feier. Weil er ja so wahnsinnig erleichtert ist, dass sie endlich einen abgekriegt hat und sie den Rest ihres Lebens nicht mehr ihm auf der Tasche liegt sondern ihrem Ehemann. Aber... tja... persönlich finde ich das dezent überholt

Ansonsten habe ich oft gehört, dass die jeweiligen Familien die Garderobe bezahlen. Ist bei uns auch so: Meine Mama schenkt mir mein Kleid, seine Eltern bezahlen seinen Anzug. Aber darauf würde ich auch jetzt niemanden festnageln, von wegen: Hey, Mama, die Tradition will, dass du mein Brautkleid kaufst, also schieb mal fix die Kohle rüber! Das wär mir einfach viel zu unhöflich. Ich finde, Geschenke müssen von dem ausgehen, der sie macht. So etwas kann man nicht einfordern.

Darüber hinaus kann ich nur meinen Vorrednerinnen beipflichten: Macht erstmal einen Kassensturz! Wieviel könnt ihr selbst aufbringen, wieviel schießen eure Familien eventuell dazu? Bloß weil man wenig Geld zur Verfügung hat, heißt das ja nicht, dass es eine blöde Feier wird. Man muss halt einfach nur mehr rechnen und stärker schauen wo man sparen und was man ggf. selbst machen kann. Aber wenn man so gar nicht auf das nicht vorhandene Geld schaut, dann kann es wirklich böse Überraschungen geben. Dann kommt eine Kleinigkeit zur nächsten und schwupps hat man den Überblick verloren. Das Budget im Blick zu haben ist echt wichtig!!! Die schönste Hochzeit hat einen schalen Beigeschmack, wenn man sich dafür (vielleicht aus Versehen) in Schulden stürzt. Finde ich.
  Hochzeits-Fotograf - Student?

Hm, also, ich denke darauf gibt es mal wieder die vollkommen eindeutige Antwort: Kommt drauf an!

Grundsätzlich würde ich sagen: Wieso nicht?! Ich würde mir natürlich vorher seine oder ihre Arbeiten ansehen, aber das versteht sich ja wohl von selbst. Im Übrigen denke ich nicht, dass der Preis immer ein Maßstab für Qualität ist. Man kann wunderbar viel Geld für Schrott ausgeben - und manchmal kriegt man eben auch für kleines Geld was wirklich Gutes.

Bloß... Einen fotografierenden Studenten mit Erfahrung, hundertprozentiger Zuverlässigkeit (wie auch immer du die sicherstellen willst), entsprechender Ausrüstung Talent, Kreativität UND Herzblut muss man erstmal finden. Und wenn, dann glaube ich, dass der preislich zwar sicher unter einem Profj-Fotografen liegt - aber vermutlich nicht so extrem doll. Günstiger wird es schon allein wegen der wegfallenden Umsatzsteuer werden, aber insgesamt würde ich mir nicht allzu große Hoffnungen machen. Wer gut ist, verlangt normalerweise auch gutes Geld, egal ob Student oder nicht.

Das Problem bei der Hochzeit ist ja, dass sie nunmal einfach nicht wiederkommt. Und ein Student ist, zumindest was Hochzeiten angeht, unerfahrener als ein routinierter Hochzeitsfotograf und wird deshalb wahrscheinlich länger brauchen, um gute Bilder hinzukriegen. Für das Shooting ist das vielleicht egal, da nehmt ihr euch dann einfach etwas mehr Zeit. Beim Ringe tauschen, Hochzeitstorte anschneiden, Brautstrauß werfen usw. kommt es aber quasi auf Sekunden an.

Ich weiß nun nicht, wie wichtig euch die Fotos sind. Wenn ihr es theoretisch verschmerzen könnt, wenn im schlimmsten Fall einige Szenen nicht (oder eben nur mies) für die Ewigkeit festgehalten sind, dann sehe ich keine Schwierigkeiten. Es wäre nur schade, wenn ihr euch hinterher ärgert - denn nachholen könnt ihr die Hochzeit ja nicht mehr.

Ich würde an deiner Stelle vor allem auf das berühmte Bauchgefühl vertrauen. Fotos sind wirklich Vertrauenssache - man weiß ja vorher nie, was man am Ende kriegt, von daher ist es wichtig, dass man sich beim Fotografen gut aufgehoben fühlt.

Vielleicht könnt ihr euch ja mal im Bekanntenkreis umhören? Klar, ein Aushang geht auch, man kann ja immer noch schauen wer sich meldet. Man muss ja deswegen nicht gleich den erstbesten nehmen. Aber manchmal kennt man jemanden, der jemanden kennt usw... und persönliche Erfahrungen von Freunden machen mir eine Entscheidung oft leichter.

Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute,
Lucy
  verzweifelte Suche nach Kraftpapier

Oh ja, Verpackungsmaterial finden ist die Pest! Ich habe leider auch keinen Tipp - mein einzier Vorschlag ist: Überlegt mal, wozu man solches Papier noch gebrauchen könnte. Vielleicht gibt es große Tüten oder Kartons aus dieser Pappe, die man zweckentfremden kann? Für Seminare (Metaplanwände) braucht man auch so braunes Papier, das ist allerdings meistens dünner. Und Moderationsbedarf hat auch seinen Preis. Bei einigen Online-Druckereien kann man sehr günstig Plakate bestellen. Vielleicht ist eine Papiersorte dabei, die für euch infrage kommt? Dann müsstet ihr halt nur das Papier nehmen - ohne Druck... vielleicht machen die euch ja sogar einen Sonderpreis. Oder ihr nehmt nicht das einfache Papier, sondern das mit noch so ein bisschen Wellpappe dazwischen. Das kriegt man ja vergleichsweise einfach!

Hm. Tut mir Leid. Keine wirkliche Hilfe. Aber immerhin mentale Unterstützung: Ich drücke euch die Daumen, dass ihr findet, was ihr sucht! Viel Glück!
  Standesamtliche Trauung und ganz viele Fragen :)

Ach so: Nicht, dass ihr mich falsch versteht: Gastgeschenke und ein Dankeschön für die Trauzeugen werden wir auch haben - aber eben nur einmal, und zwar erst nach kirchlichen Trauung. Was es werden wird... keine Ahnung

Vielleicht mache ich für die Gäste verschiedene Liköre/Sirups. Jeder kriegt dann ein kleines Fläschchen mit Namensschild dran - ist dann also eine Kombi aus Tischkarte und Gastgeschenk.

Und die Trauzeugen laden wir vielleicht einfach nochmal groß zum Essen ein. Vielleicht lassen wir uns aber auch noch was anderes einfallen, weil beide nicht in unserer Stadt wohnen und ich eigentlich nicht möchte, dass sie für das Dankeschön-Geschenk extra anreisen müssen...

P.S.: Ich heirate eine Woche später, MJ!
  Standesamtliche Trauung und ganz viele Fragen :)

Hallihallo und herzlich willkommen!

Erstmal natürlich herzlichen Glückwunsch zur baldigen Trauung! Ist ja gar nicht mehr so lange hin!

Also, ich glaube, das kannst du machen wie du willst. Das ist ja das Gute daran: Es ist DEINE Hochzeit

Ich persönlich habe allerdings von allen drei Sachen noch nix gehört: weder von Blumenstäußen oder Geschenken für die Trauzeugen noch von Gastgeschenken. Zumindest dann nicht, wenn die standesamtliche Hochzeit im kleinen Kreis stattfindet und danach noch die (große) kirchliche Hochzeit folgt. Fänd ich auch alles irgendwie übertrieben, muss ich sagen.

Aber wenn du auch die Standesamtliche etwas größer und aufwendiger willst - wieso nicht?!

*g* Jetzt war ich dir keine große Hilfe, oder?!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation