Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  hiiiiilfe, sind eure schuhe auch so eng???

Wenn Du die Schuhe jetzt immer wieder mal anhattest und sie immer noch zu eng findest, sind sie wohl auch zu eng. Meine Brautschuhe habe ich in der gleichen Größe wie meine anderen Schuhe auch. Sie sind auch an der Ferse etwas locker, was aber daran liegt, daß ich eine kleine Ferse habe. Würde ich den Schuh kleiner nehmen, wäre er zu kurz wie bei Dir. Jedenfalls sind meine Schuhe sogar ohne Einlaufen total bequem, was auch so sein sollte, weil man ja gerade Brautschuhe nicht tagelang einlaufen kann.
  !

@Livetta:
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß ich genau das gemacht habe. Ich dachte mir, daß ich die Schleppe, falls sie verstaubt, immer noch reinigen lassen könnte (ist nur Satin ohne Spitze oder Applikationen), dann aber wenigstens wüßte, ob ich die Schleppe will oder nicht. Meine Erfahrungen für alle, die sich das nicht trauen oder die zu viel Kohle für die Reinigung lassen müßten:
Es ist eigentlich ok, solange man vorwärts oder seitwärts läuft, denn der Reifrock hält alles soweit weg, daß man nicht drauftritt. Rückwärts geht naturgemäß nicht. Tanzen geht dann, wenn man sich nicht gerade langsam im Kreis dreht, sondern was Schwung drauf hat, dann schwingt die Schleppe nämlich mit. Da mein Schatz und ich aber eh nicht tanzen können, macht das nichts. Was bei uns wirklich blöd ist, ist daß wir teilweise draußen feiern. Da muß ich die Schleppe dann leider hochbinden. Habe mir dafür selbst innen im Rock Bänder angenäht, mit denen ich die Schleppe hochbinden kann (werksmäßig war nichts dran zum Hochbinden). Knöpfe fand ich zu unsicher, denn die Schleppe ist schwer.
Solange man nicht Paartänze macht, ist die Schleppe gar nicht so schlimm - allerdings weiß ich nicht, wie ich nach 5 Stunden dazu stehe...
  !

Ich habe momentan genau das gleiche Problem, nur daß mir mehr Zeit für die Entscheidungsfindung bleibt. Mein Kleid ist aus schwerem Satin - wenn ich die Schleppe hochbinde wird es hinten irgendwie etwas viel Gewicht, da der Stoff ja sonst auf dem Boden liegen würde. Deshalb habe ich überlegt, die Schleppe ganz entfernen zu lassen. andererseits ist die Schleppe auch nicht so lang, daß das Kürzen großartigen Effekt hätte, befürchte ich. Dadurch das das Kleid hinten und an den Seiten trotzdem länger bleiben soll (sieht sonst doof aus), kann man auch hinten nicht unendlich viel von der Schleppe abschneiden, sondern muß wegen der Optik eigentlich eine Minischleppe lassen. Dann könnte man aber höchstens noch 40cm abschneiden (an der längsten Stelle).
Und so gesehen kann man das Bißchen auch dranlassen. Ihr seht schon, ich drehe mich da irgendwie im Kreis...
Außerdem habe ich nicht vor, mein Kleid weiterzuverkaufen, außerdem ist der Stoff des Kleids sehr robust und irgendwie staubresistent, weil ich bestimmt schon 100mal durch die Wohnung gelaufen bin und das Kleid trotzdem noch sauber ist. Paartanz machen wir eh keinen und sowieso sitzt und steht man doch auch sehr viel. Andererseits befürchte ich, daß ich mich nach Stunden doch genervt fühle und meine Entscheidung bereue. Arrrrgh!
Gibt es denn auch Bräute, die die Schleppe den ganzen Tag offen hatten und damit zufrieden waren?
  !

Ich habe momentan genau das gleiche Problem, nur daß mir mehr Zeit für die Entscheidungsfindung bleibt. Mein Kleid ist aus schwerem Satin - wenn ich die Schleppe hochbinde wird es hinten irgendwie etwas viel Gewicht, da der Stoff ja sonst auf dem Boden liegen würde. Deshalb habe ich überlegt, die Schleppe ganz entfernen zu lassen. andererseits ist die Schleppe auch nicht so lang, daß das Kürzen großartigen Effekt hätte, befürchte ich. Dadurch das das Kleid hinten und an den Seiten trotzdem länger bleiben soll (sieht sonst doof aus), kann man auch hinten nicht unendlich viel von der Schleppe abschneiden, sondern muß wegen der Optik eigentlich eine Minischleppe lassen. Dann könnte man aber höchstens noch 40cm abschneiden (an der längsten Stelle).
Und so gesehen kann man das Bißchen auch dranlassen. Ihr seht schon, ich drehe mich da irgendwie im Kreis...
Außerdem habe ich nicht vor, mein Kleid weiterzuverkaufen, außerdem ist der Stoff des Kleids sehr robust und irgendwie staubresistent, weil ich bestimmt schon 100mal durch die Wohnung gelaufen bin und das Kleid trotzdem noch sauber ist. Paartanz machen wir eh keinen und sowieso sitzt und steht man doch auch sehr viel. Andererseits befürchte ich, daß ich mich nach Stunden doch genervt fühle und meine Entscheidung bereue. Arrrrgh!
Gibt es denn auch Bräute, die die Schleppe den ganzen Tag offen hatten und damit zufrieden waren?
  Unsere Gästeanzahl wow.

Wir haben uns an unseren Plan gehalten, denn wir kannten unser Budget und die Raumgröße. Die Gästeliste haben wir etwa ein Jahr vorher erstellt und nach und nach erweitert/ gekürzt.
  !

Ich halte es wie Hamster: Ich bin auch eine blasse Rothaarige und sehe in meinem weißen Kleid -wie nicht nur ich meine- ein bißchen elfenhaft aus. Weil das Weiß so gut zu meiner hellen Haut paßt, habe ich mich gleich entschlossen, auch für den Alltag ein weißes Neckholderkleid zu kaufen. Selbstbräuner kommt mir nicht in die Tüte und sonst werde ich sowieso auch durch natürliche Sonne oder Sonnenbank nicht braun.
  Kirchenproblem Ablage P; schon wieder was neues..

@Mosine: Sag es doch genau so, haben wir auch gemacht. Der Raum ist voll - und wenn jeder Single, der plötzlich einen Partner hat, den auch noch mitbringt, müssen Leute beim Essen stehen oder ausgelagert werden, und das geht gar nicht.

Meiner Ansicht nach gehe ich auf eine Hochzeit, um das Brautpaar zu sehen und feiern, dazu brauche ich keinen Partner, erst recht nicht, wenn ich mit ihm gerade mal vier oder acht Wochen zusammen bin. Auf diese Weise kann nämlich aus einer netten, gut finanzierbaren Hochzeitsgesellschaft ein Massenauflauf werden, dem kein Geldbeutel mehr gewachsen ist. Bei Paaren, die bereits zusammen leben oder sehr lange zusammen sind, sehe ist das anders, aber man muß nun nicht wirklich jede Liebschaft, die vielleicht nach drei Monaten zuende ist, in sein Budget miteinkalkulieren. Diese Partner kennen das Brautpaar schließlich auch gar nicht.
  Kirchenproblem Ablage P; schon wieder was neues..

Wir haben die Paare eingeladen, die zum Zeitpunkt der Versendung der Einladungskarten schon "verpaart" waren. Vor zwei Wochen hat ein Bekannter gefragt, ob er seine neue Flamme mitbringen kann, wozu wir nein gesagt haben, weil der Raum erstens schon so voll ist, daß wir uns mit den Tischen eine Sonderlösung haben einfallen lassen müssen, und zweitens wüßte ich auch nicht, wieso wir die neuen Partner von Bekannten mit dabei haben müßten, wo noch gar nicht feststeht, daß es sich mal um eine feste Bindung handeln wird. Bei uns wird es aber auch keine Tischordnung und keinen Paartanz geben, so daß niemand sich benachteiligt fühlen muß, bloß weil er ohne Schatzi eingeladen ist.

  Hochzeitswäsche

Wozu hast Du den Strapsgürtel, wenn Du halterlose Strümpfe hast? Ich habe mal versucht, halterlose Strümpfe zusätzlich am Strapsgürtel zu befestigen, aber das ging nicht.
  Hochzeitswäsche

Ich finde, unter ein Brautkleid gehört grundsätzlich gar nix Also nix grundsätzlich Die Kleider und Körper sind doch alle so unterschiedlich, daß man gar nicht sagen kann, was drunter muß und was nicht.

Zur Corsage: Ich schwitze bei 30 Grad in einer Corsage aber definitiv mehr als in einem BH. Außerdem könnte ich unter mein Kleid gar keine Corsage tragen, weil es erstens tief ausgeschnitten ist und zweitens hinten eine offene Schnürung hat, d.h. es ist unter der Schnürung kein Stofflappen, der den BH verdeckt. Also habe ich einen Neckholder-BH gewählt, mit ganz tiefem Verbindungssteg zwischen den Körbchen, ganz knapp geschnittenen Körbchen und einem ganz dünnen Rückenband. Außerdem fällt mein Kleid (natürlich auch Neckholder)schon an den Seiten so stark nach hinten ab, daß der BH auch noch außen tief sitzen muß. Zusätzlich sind in meinem Kleid schon Schalen eingenäht, aber das hat mir nicht gereicht. Mein Dekolletee sieht so auch ohne Corsage -mit Verlaub- ziemlich knackig aus

Strümpfe/Strumpfhose: Werde ich keine tragen und finde ich bei Sommerwetter unnötig. Die Schuhe kann ich gut ohne Strümpfe tragen, hab zur Not auch noch offene Sandaletten. Meine Beine sind nicht superperfekt, aber die sieht man ja auch meistens nicht.

Unterwäsche: Ich werde einen einfachen, hübschen weißen Slip aus Baumwolle tragen, den ich ablege, wenn ich mich nach der Hochzeit im Bad frischmache. Danach wird er durch nichts ersetzt

Hab auch meinen Schatz zum Thema Hochzeitswäsche befragt - für ihn zählt nur der Inhalt



  handtäschchen

Ok, hat`s jetzt JEDER VERSTANDEN??

*wie peinlich, könnte bitte mal jemand die überschüssigen Postings löschen *

EDIT vom Mod: Schon passiert... LG Julie
  handtäschchen

Ich habe ein Täschchen Da ich absolute Taschenfetischistin bin, dachte ich mir, daß ich an unserem großen Tag doch nicht etwa ohne Tasche gehen kann! Hab extra ein ganz günstiges ersteigert und anschließend mit einer Ansteckrose selbst aufgepeppt. Sooo hübsch!
ABER: Vor ca. einer Woche habe ich eine Liste erstellt, was ich zur Feier mitnehmen muß. Da gibt es nämlich einen Nebenraum, in dem ich mein großes Reisegepäck (in dem Fall: Ersatzschuhe, Strümpfe, Spiegel, Brille, Deo, etc.) verstauen wollte. Dort kann ich mich auch hemmungslos zwei Stunden lang nachschminken, wenn mir danach ist und muß mein Zeugs nicht mit aufs Klo schleppen. Fakt ist, daß ich jetzt nicht mehr weiß, was ich in mein Täschchen tun könnte außer Tempos. Und die könnte ja auch mein Männe nehmen... Wer also keine Tasche hat, braucht sich nicht unbedingt eine kaufen, schon gar nicht die teuren aus dem Brautladen. Ich werde meine Tasche wohl irgendwo auf dem Tisch deponieren - als zusätzliche Deko.
  90 euro für schmuck???

Ich würde das Armband dann nehmen, wenn Du es nach der Hochzeit noch mal anziehst. Dann sind 70 Euro nicht zu viel Geld, denn es ist klassisch und paßt zu (fast) allem. Wenn Du es aber nur für die Hochzeit willst, würde ich es nicht nehmen. Ich meine, Du weißt, daß es da ist, aber Anderen wird es nicht auffallen, dazu ist es zu schlicht, dazu hast Du zu viele andere Details, die eher auffallen.
  Ring ändern?

Sorry, zu schnell abgeschickt:

Der Ring bricht nicht, wenn er geweitet wird. Eshandelt sich ja nur um minimale Veränderungen. Ist er aus hochwertigem Gold?
  Ring ändern?

Ich finde es auch eine Frechheit, daran hätte die Verkäuferin ja wohl selbst denken können!

Ich habe mir deshalb auch den Kopf zermartert, vor allem weil ich normal Ringgröße 54 trage und mein Ehering jetzt 52,5 ist Also dachte ich, der Ring muß deshalb so klein sein, weil es zu der Zeit draußen noch sehr kalt war und meine Finger extrem auf Kälte/Hitze reagieren. Nachdem ich aber eine Viertelstunde im Laden war und den Ring mehrmals an und ausgezogen habe, waren meine Finger ziemlich angeschwollen, aber der Ring hat trotzdem noch gepaßt. Und das tut er jetzt immer noch.
Ich meine, der Schmuckladen sollte sich da kulant zeigen und die Änderung (die ja bestimmt vom Material her gut möglich ist) selbst bezahlen.
  Juli Bräute

Hallöle!

Hier ist noch eine Juli-Braut (19.7.)

Ich bin soweit noch ziemlich relaxt, aber wir haben auch keine so ellenlange To-Do-Liste.

Was bei uns noch ansteht:

-Fotograf endlich mal dazu bringen, daß er den Vertrag schickt
-nach Videografen recherchieren oder Videokamera kaufen (Video muß nicht sein, wär aber schön)
-Getränke- und Buffetkarte machen, Idee steht schon
-Listen für was wir mitnehmen (heiraten nicht daheim), Zeitplan für DEN TAG und kurz davor erstellen
-auf weitere Rückmeldungen warten/ hinterhertelefonieren
-Ablauf noch einmal koordinieren/ Weddingplanerinnen instruieren
-ähm... To-do-Liste noch einmal überarbeiten



  .

@Marienkäfer:

Wo warst Du denn? Paulinstraße, Innenstadt oder Ostallee? Die in der Ostallee waren sehr freundlich, da habe ich meinen Schleier gekauft. Die anderen beiden fand ich teilweise unmöglich. Die in der Innenstadt haben mich total blöd angemacht, als ich weiße Schuhe kaufen wollte...
  Muss es wirklich der schönste Tag im Leben werden?

Ich meine: Wenn man sich diesen Druck auferlegt, wird es nix mit dem schönsten Tag. Das ist so wie an Weihnachten: Alles soll festlich und gemütlich werden, aber dann klappt was mit dem Essen nicht, das Geschenk ist nicht das Richtige, und schon fängt es an zu kriseln. Ich glaube, es ist am besten, wenn man alles ordentlich plant, aber ja nicht bis ins kleinste Detail und sich bloß nicht zu viele Vorstellungen macht. Daß an dem Hochzeitstag z.B. Romantik aufkommt, halte ich für ein Gerücht. Jedenfalls habe ich nicht die leiseste Ahnung, wie ein romantisches Gefühl aufkommen soll, wenn 100 Leute um einen herumsitzen. Da ist mir schon eine Person zu viel. Wir lassen alles auf uns zukommen und hoffen einfach, daß wir Spaß haben. Und so hart es klingt: Ich glaube nicht, daß nur ein Fünftel aller Gäste unsere Mühe mit den kleinen Details bemerken, die wir monatelang ausgeklügelt und erdacht haben. Andererseits nimmt es einem doch sehr den Erwartungsdruck, wenn man weiß, daß es letztlich nur einem selbst auffällt, was man Tolles geschaffen hat - und was halt nicht geklappt hat
  Videofilmer gebucht

Sorry, ganz vergessen: 47546
  Videofilmer gebucht

@Spanishgirl und natürlich an alle, die helfen können

Welchen Videofilmer habt Ihr denn? Wir suchen eventuell noch einen für den 19.Juli am Niederrhein. Wie würden auch gerne nur das ungeschnittene Material nehmen, weil wir es selbst zusammenschneiden können.
  AAAHHHH - allergisch auf mein Brautkleid!!! - [b]EDIT:heute erster Abstecktermin[/b]

Ich sag`s nur wieder: Die Brautkleider sind alle das Geld, das sie im Brautladen für gewöhnlich kosten, nicht wert. Es ist eine Unverschämtheit, für diesen Preis überhaupt Kunstfasern zu verkaufen und dann auch noch wissentlich welche, die Allergene enthalten. Leider ist es ja inzwischen auch bei Alltagskleidung so, daß selbst teurere Marken fast nur noch Kunstfasern verarbeiten, die chemisch riechen und sich merkwürdig anfühlen. Ich bin definitiv kein Öko, aber was wir im Namen der Mode jeden Tag an unsere Haut lassen, ist wirklich erstaunlich.
  Namensänderung-wieder Umentschieden-und jetzt?

Man muß doch auch schon bei der Anmeldung unterschreiben, wie man sich das mit dem Namen gedacht hat. Ich habe jedenfalls ein Formular, auf dem steht, wie wir später heißen werden, und das haben sowohl der Standesbeamte als auch wir unterzeichnet. Deshalb müßt Ihr auf jeden Fall nochmal hin.
  Unser Ablauf - knackig, knackig...

@angelbabe:

Du hast für die einzelnen Posten wenigstens viel Zeit eingeplant, aber wenn ich lese, daß jemand für Standesamt, Sektempfang und Fotos nur zwei Stunden einplant, das kann nicht sein.

Meine Freundin damals hatte um 13 Uhr den Standesamttermin und war erst etwa um 13.30 Uhr dran. Die gesamte Zeremonie hat aus unerfindlichen Gründen viel länger gedauert als geplant (fast 45min). Vermutlich lag es daran, daß so viele Leute sich erst in den Raum quetschen mußten, der Standesbemate noch etwas mit den Papieren zu erledigen hatte, etc.
Dann wurden EWIG Fotos gemacht. Bis jeder Fotos von allen möglichen Konstellationen hatte, das hat gedauert... Dann noch die Rückfahrt, etc. Und die hatten nicht mal einen Sektempfang.
Unsere Hochzeitsberaterin unserer Location meinte auch, daß gerade alles, was mit den Gästen zusammenhängt, immer viel länger dauert, als man meinén würde.
  Lassen sich Absätze kürzen? Kostenpunkt?

Ich denke mal, man kann Absätze wenn, dann nur ganz wenig kürzen, weil sonst die Steigung und Form der Sohle nicht mehr stimmt.
  Unser Ablauf - knackig, knackig...

Eure Zeitpläne sind wirklich extrem straff. Ich hätte da alle paar Stunden mal etwas Puffer eingebaut. Da muß nur der Fotograf mal im Stau stehen oder keinen Parkplatz finden und alles verschiebt sich nach hinten. Von anderen Planungen und Hochzeiten weiß ich, daß so straffe Zeitpläne von vorneherein nicht funktionieren können. Sorry, aber das sind meine traurigen Erfahrungen

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation