Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Wie ist das mit dem akademischen Grad?

Ein akademischer Grad ist z.B. Magister Artium oder Diplom-xyz, ein akademischer Titel ist z.B. Dr. oder Prof. Eintragen lassen kann man beides, man braucht dazu nur die Urkunde. Ich glaube, daß der Grad bei der Hochzeit wie eine Berufsbezeichnung vorgelesen wird, also z.B. "Frau Maria Müller, Diplom-Theologin, geboren am 1.4.70 in München.."

Ich hab es eintragen lassen, weil ich meine Berufsbezeichnung wahrscheinlich 100mal wechseln werde, und natürlich bin ich auch stolz auf meinen Abschluß.

  Beruhigungstabletten?

Ich wäre mit diesen Medikamenten auch vorsichtig. Ich glaube auch nicht, daß Du genau die Situation simulieren kannst, die bei der Hochzeit auftritt, so daß Du am Ende beim Probieren gut gegessen hast, keinen Alkohol getrunken hast, beruhigt geschlafen hast, etc. und bei der Hochzeit kommt dann alles zusammen: Streß, vorher seit Wochen nicht gut geschlafen, wenig gegessen, Alkohol, etc. Vielleicht braucht man diesen Adrenalinschub auch, um bis frühmorgens durchhalten zu können und diesen ganzen Menschenauflauf zu ertragen ohne einzupennen. Außerdem gehören außergewöhnliche Emotionen zur Hochzeit dazu. Stell Dir mal vor, alles um Dich herum weint und lacht, aber Du als Braut kannst es nicht mitempfinden, weil Du vollgedröhnt bist? Da hätte ich Angst vor. Außerdem weiß man doch selbst nicht, wie man reagieren wird. Meine Freundin, die sonst schnell weint, hat nicht eine Träne vergossen, sondern nur gelacht. Hab keine Angst vor Deinen Gefühlen! Außerdem glaube ich nicht, daß Du die Zeit haben wirst, den ganzen Tag zu weinen. Spätestens nach der Trauung wirst Du relaxt sein, da bin ich ganz sicher
  Farbe eures Brautkleids: weiß / creme / beige/ farbig??

Meins ist reinweiß. Ich dachte zuerst immer, daß ich als Herbsttyp mit roten Haaren ein cremefarbenes Kleid nehmen müßte, weil Weiß Herbsttypen nicht gut stehen soll. Als ich dann aber mithilfe weißer/beige-/cremefarbener Oberteile mal getestet habe, wie die Farben wirken, fand ich Creme und Beige einfach unmöglich.
  Thread gelöscht

Wir haben unsere Einladungen auch heute rausgeschickt. Bin mal gespannt, ob und wer sich wann meldet... hoffentlich bin ich nicht zu enttäuscht, wenn erstmal gar nix passiert.
  Bolero wanted!!!

Wir heiraten Im Juli, und ich habe mir trotzdem einen Bolero gekauft. Man weiß nie. Spätestens wenn man später am Abend draußen sitzt und ein kühles Lüftchen weht, werde ich ihn bestimmt brauchen. Also würde ich mir im Oktober definitiv einen Bolero zulegen. Es sieht nämlich nicht so schick aus, wenn Du frierst und dann mit Omas blauer Strickjacke herumlaufen mußt. (Nix gegen Oma)
  Morgen gehts ins Standesamt, aber ganz alleine !!!

@Caro:

Bei uns war alles total unproblematisch, bei meinen Bekannten auch, also keine Panik

Übrigens: Wenn einer von Euch noch einen Nebenwohnsitz im Zuständigkeitsbereich des Standesamtes hat, könnt Ihr Euch direkt da anmelden und die 33 Euro für die Übersendung der Unterlagen sparen.
  Schwiegereltern wollen nur ganz kleine Feier

Dann ist die Antwort ganz einfach: Du wirst groß feiern. Wenn Du nicht die Möglichkeit hast, noch eine kirchliche Trauung zu haben, wird eben die standesamtliche Trauung (die sowieso die allesentscheidende Trauung ist) groß gefeiert. Dazu braucht man nicht unbedingt ein großes Budget, falls das das Problem ist. Wenn Ihr einen Saal mietet, Eure Freunde Euch bei der Bereitstellung des Essens/ der Getränke helfen werden und Ihr nicht unbedingt die teuerste Kleidung tragen wollt, sollte das alles nicht allzu kostspielig werden. Laß Dich bloß nicht kleinkriegen, Du heiratest (hoffentlich) nur einmal!
  schlichtes Diadem zum Standesamt?

Wir heiraten "nur" standesamtlich, und ich werde ein richtiges Brautkleid (nix Schlichtes) mit Schleppe und Schleier tragen. Wieso auch nicht?
  Grund für kirchliche Trauung

@Spanishgirl

Es wurde niemand beleidigt, und es wird relativ friedlich weiterdiskutiert. Wenn Dich das stört, dann brauchst Du diesen Thread doch nicht zu lesen? Manchmal entstehen durch eine simple Frage nun mal weitergehende Diskussionen.
  Grund für kirchliche Trauung

>Ich bin jüdisch und bin stolz darauf und akzeptiere und respektiere jeder andere Religion!! (außer den Islam, ist aber ne andere Sache)

Nee, eigentlich ist das keine andere Sache. Toleranz ist nicht da gefordert, wo es einem ohnehin nicht "wehtut" - in Deinem Fall z.B. Toleranz für den Buddhismus oder den Hinduismus - sondern genau da, wo Probleme vorhanden sind. Und da wirst Du in Deinem Fall wahrscheinlich anführen, daß Du nicht tolerant sein kannst, weil der Koran schon die Diskriminierung und Verfolgung der Juden propagiert und somit Dir gegenüber die Toleranz fehlt. Und so ähnlich ist es mit der katholischen Kirche und gewissen Minderheiten oder auch Frauen und Andersgläubigen.
  Grund für kirchliche Trauung

Zu guter Letzt, bevor ich mich aus der Diskussion zurückziehe, weil wie redfairy sagt, wir auf keinen gemeinsamen Nenner kommen können, möchte ich trotzdem allen eine vergnügliche Hochzeit und eine gute Ehe ob mit oder ohne Gottes Segen wünschen. Im Prinzip ist es ja gang und gäbe, daß die meisten Paare, die kirchlich heiraten, dies eher wegen der Atmosphäre tun und sich nicht wirklich mit dem Glauben und der Kirche auseinandersetzen. Ehrlicher fände ich es, sich dann von einem freien Theologen trauen zu lassen, aber es stecken wohl noch immer so viele Mythen und Traditionen in diesem kirchlichen Akt, daß der Segen des Pfarrers so schnell an Reiz nicht verlieren wird. Obwohl die kirchlichen Ehen genauso früh oder spät geschieden werden, wie die "nur" standesamtlichen.
  Grund für kirchliche Trauung

>da du ja "heide" bist, finde ich es höchst interessant, daß du dich so wahnsinnig gut in der katholischen kirche auskennst! das traue selbst ich mir als evangelin nicht zu!
noch mutiger finde ich, daß du dir anmaßt, auf moralapostel zu machen und uns versuchst eines besseren zu belehren über etwas, von dem du keine ahnung hast!

Nur weil ich Heide bin, sprich, nicht im christlichen Sinne getauft (und ich habe nie behauptet, daß Heiden gottlos sind... nur mal so) bin, heißt das nicht, daß ich mich nicht im katholischen Glauben auskenne. Immerhin besteht der Großteil meines Bekanntenkreises aus katholischen Theologen, ein zukünftiger Verwandter war Priester und ist mittlerweile ausgetreten und verheiratet. Da mich Glaubensfragen sehr interessieren, habe ich schon sehr viele Diskussionen geführt und kenne auch den Inhalt des Alten sowie neuen Testaments besser als die meisten meiner katholischen Bekannten. Ich habe auch Bücher der verstoßenen Uta Ranke-Heinemann gelesen und mich mit den Dogmen der katholischen Kirche auseinandergesetzt. Kannst Du von Dir behaupten, daß Dein Wissen ausreicht, um selbst studierte Theologen auf Fragen zu stoßen, zu denen ihnen keine Antworten mehr einfällt? Hast Du auch mit Mormonen gesprochen und mit Rabbinern diskutiert?
Mein Wissen über die Regeln der katholischen Kirche sind aus erster Hand. Ich weiß schließlich, wieso ich ungetauft geblieben bin und die Institution Kirche ablehne.
  Grund für kirchliche Trauung

@Merenwen:

Heide ist jemand, der ungetauft ist. Aber Du bist doch getauft.
Und ist es jetzt Blödsinn, daß man ohne die "richtige" Konfession keinen Job bekommt oder trittst Du nicht aus, weil Du sonst deshalb keinen Job mehr bekommst?

Das ist leider etwas verworren.


@Mosine:

Bedankst Du Dich bei Merenwen, weil sie die Kirche nicht unterstützen will, weil sie in ihrem Bereich keinen Job bekommt, ohne in der Kirche zu sein und damit eigentlich meine Thesen bestätigt?


Noch mal zum Thema: Es geht hier nicht um Toleranz, es geht darum, daß man, wenn man wirklich den Glauben lebt, nicht in einem Forum fragen muß, was man dem Pfarrer im Traugespräch erzählen soll. Und meine Frage war nur, wieso man in der Kirche heiraten muß, deren Machenschaften unterstützt, wenn man doch nur Gottes Segen haben will, den man überall von jedermann bekommen kann.
  Grund für kirchliche Trauung

<Wenn du, wie du sagst Heidin bist, hast du dich also aus freien Stücken gegen die Kirche entschieden, was gibt dir dann das recht all die anzugreifen die sich für gottes Segen entschieden haben..

Immer langsam. Ich habe lediglich gefragt, wieso jemand, der Gottes Segen möchte, mit der Kirche aber nichts am Hut hat, sich ausgerechnet in einer Kirche trauen läßt. Damit gesteht man dem Kirchendiener doch diese Fähigkeit, Gottes Segen erteilen zu können, erst zu.
  Grund für kirchliche Trauung

Ich bitte darum, hier genau zu lesen und mir nicht Dinge in den Mund zu legen, die nicht ICH gesagt habe, sondern die Kirche. Der Papst spricht von "Mischehe", das kann Jede von Euch recherchieren.

Ich bin übrigens geborene Heidin, mich betrifft der ganze Kirchenkram sowieso nicht. Ich wundere mich nur ständig, wieso modern eingestellte Menschen mit Caracho in diesen rückständigen Verein einmarschieren wollen. Ist ja fast wie bei Eva Hermann. Nur um Gottes Segen zu bekommen, die Kinder an den Papst verschachern? Eure eigene Religion zählt nichts? Ihr wollt in einer Institution heiraten, die sich gegen Homosexuelle einsetzt und eine Lehrerin feuert, weil sie ihre Partnerin heimlich geheiratet hat? Das geht über mein Verständnis.
  Grund für kirchliche Trauung

@Mosine

Ich habe höflich eine Frage gestellt und höflich eine Gegenfrage beantwortet. Mir ist nicht ganz klar, wieso ich mich zurückhalten sollte, bloß weil ich nicht Eure Ansicht vertrete. Oder sind das etwa Eure Brauthormone?
  Grund für kirchliche Trauung

@Evel

Noch jemand, der sich in der katholischen Kirche kein Bißchen auskennt.

Für die katholische Kirche zählt NUR die Religion. Eine Kindergärtnerin, eine Krankenschwester, eine Sozialarbeiterin, die NICHT katholisch ist, darf NICHT einmal in einer katholischen Institution arbeiten. Selbst wenn sie niemals über Glaubensfragen sprechen würde. Sie wird in diese Häuser keinen Fuß setzen können.
  Grund für kirchliche Trauung

Erst einmal finde ich, daß Du Dich etwas im Ton zurückhalten könntest. Zweitens würde ich Dir empfehlen, bevor Du als Protestantin den Schritt gehst, katholisch zu heiraten, Dir erst einmal darüber im Klaren zu sein, was der katholische Glaube bedeutet und was Du unterschreiben werden mußt, um überhaupt katholisch heiraten zu dürfen. Soweit ich weiß, ist es heute immer noch so, daß der katholischen Kirche absolut egal ist, welche Konfession Du hast, solange Du Deine Kinder noch vor ihrer Geburt an die Kirche "überschreibst". D.h. Du mußt Dich damit einverstanden erklären, daß Du Deine Kinder im katholischen Glauben erziehen wirst, obwohl Du Protestantin bist. Wirst Du das wirklich tun oder wirst Du lügen, weil ja fast jeder diesbezüglich lügt, weil es sowieso niemand nachprüfen kann?

Der Papst hält "Mischehen" übrigens für ein Greul und für den Untergang des Christentums, nur so mal nebenbei...

Im Übrigen hat die Institution Kirche mit Gott so ziemlich gar nichts zu tun.
  Grund für kirchliche Trauung

>reicht es nicht, an gott zu glauben, um in der kirche heiraten zu dürfen?...

Nein, eigentlich nicht. Denn die Kirche ist nicht Gott, sondern die Gemeinde bzw. ihr "Treffpunkt". Und diese Gemeinde unterliegt einem bestimmten Bekenntnis oder einer Religion, sie ist z.B. evangelisch, katholisch, jüdisch, apostolisch, baptistisch, muslimisch, russisch-orthodox, scientologisch, etc.
Wenn Du z.B. in einer katholischen Kirche heiratest, solltest Du an Ihre Grundsätze genauso glauben, als wolltest Du in einer Synagoge heiraten. Auf letzteres kämst Du sicherlich nicht im Traum, Du würdest sagen, Du seist doch nicht jüdisch. Aber bist Du denn Katholik? Akzeptierst Du den Papst als Oberhaupt? DAS ist das, was die Kirche theoretisch verlangt. Ob Du nur an Gott glaubst, juckt die Kirche kein Bißchen.
  Grund für kirchliche Trauung

@ Britta
>aber in meinen Augen muss man, um an Gott zu glauben, auch nicht in die Kirche gehen. Ich denke, dass jeder seine eigene Art und Weise hat zu glauben und dass muss nicht zwangsweise mit einem sonntäglichen Kirchengang verbunden sein.

Warum muß so eine Person dann in der Kirche heiraten, wenn sie bloß an Gott glaubt, aber mit der Institution nichts am Hut hat?
  Grund für kirchliche Trauung

Seid mir nicht böse, aber wenn man es mit seinem Glauben und der Institution Kirche wirklich ernst meint, dann stellen sich einem solche Fragen -meiner Ansicht nach- gar nicht.

Zum Thema "Kirchlich geschlossene Ehen halten länger": Das ist ja wohl ein Witz. Die letzten zwei Ehen, die in meinem Bekanntenkreis geschlossen wurden, waren beide mit "Gottes Segen". Eine davon hat nur 3 1/2 Jahre angehalten und ist ganz würdelos zugrunde gegangen.
  Das Kleid und das stille Örtchen

Aber es ist doch wirklich kein Problem - ich habe das heute morgen noch mal ausprobiert. Ihr müßt das Kleid und den Tüll halt nur ordentlich einwickeln und in den Reifrock packen. Den kann man ja auch etwas zum Oval quetschen, wenn die Toilette eng ist.

Ich würde nie im Leben mit jemand anderem zusammen aufs Klo gehen. *horror*
  Das Kleid und das stille Örtchen

Ach ja, der Tipp mit dem Behindertenklo ist echt gut. Also wenn Du die Möglichkeit hast, nutze sie!
  Das Kleid und das stille Örtchen

Ich habe das Klogehen mit Kleid (meins hat auch eine Schleppe) mal "geübt" und muß sagen, daß es echt einfach ist. Du gehst normal rein, hebst Dein Kleid hoch, wickelst es hinten mit der Schleppe etwas zusammen und stopfst es in den Reifrock, den du dann bis zum Bauch am letzten Ring hochziehst. So sollte eigentlich alles gut verstaut sein. Es ist hilfreich, wenn Du Dich dabei nach vorne beugst, dann fällt hinten nichts aus dem Rock raus. Dann kannst Du den Reifrock in den Ellenbeugen festklemmen und Dich normal hinsetzen. Slip nicht vergessen

Oder du wirfst das Kleid von hinten über die Schulter und hebst den Reifrock separat hoch. Hat bei mir sehr gut geklappt.
  Qualität Kleider von Ebay aus China

@merenwen

Fast alle Brautkleider, die Du hier im Brautgeschäft kaufen kannst, werden in China hergestellt. Wenn die in Deutschland hergestellt werden würden, könnte keine normal verdienende Frau sich ein Brautkleid leisten. Die Brautgeschäfte machen einen Wahnsinnsgewinn. Müssen sie ja auch, weil man nicht jeden Tag hunderte von Brautkleidern verkaufen kann.
Ich hab da mal eine Reportage gesehen. Es dauert auch deshalb so lange, bis manche Modelle geliefert werden, weil die teilweise über den Seeweg verschifft werden.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation