BEITRAG |
Schleierabnehmen um Mitternacht
Ich habe meinen Schleier nicht um Mitternacht abgenommen, obwohl es recht einfach gewesen wäre. Wozu auch? Braut ist man (hoffentlich) nur einmal im Leben, da trage ich den teuren, wunderschönen Schleier solange wie möglich. Außerdem zieht man ja auch nicht um Mitternacht das Brautkleid aus, nur weil man "keine Braut mehr ist". Und wer bestimmt überhaupt, wann man keine Braut mehr ist?
Schleiertanz etc. finde ich persönlich sowieso doof, aber das muß ja jeder selbst wissen.
|
total am Boden - vorsicht LANG!
Sei nicht deprimiert, sondern freu Dich doch darüber, daß Du es jetzt Deiner Mutter gesagt hast! So wie Du sie beschreibst, scheint sie noch nicht kapiert zu haben, daß Du ein erwachsener, eigenständiger Mensch bist. Stell Dir mal vor, Ihr hättet jetzt in diesen Verhältnissen auch noch ein Kind. Was Du Dir da alles anhören dürftest... Außerdem ist es doch normal, daß die Kinder nicht bis zum Lebensende bei den Eltern (in der Nähe) wohnen. Sie soll sich nur mal vorstellen, Du würdest aus beruflichen Gründen an das andere Ende Deutschlands ziehen - was ja heutzutage völlig normal ist.
Du brauchst keine Schuldgefühle zu haben - Deine Mutter sollte sich schämen, Dich so unter Druck zu setzen.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Ach Melli, das ist kein Krieg. Mosine fühlt sich einfach nur total angegriffen, weil ich gesagt habe, daß jede dritte Ehe geschieden wird und daß theoretisch auch ihre dabei sein könnte. Meine natürlich auch, aber ich sage zumindest nicht, daß es absolut unmöglich ist, daß es uns treffen könnte.
Außerdem hatte sie Freudentränentaschentücher, die ich albern finde, und das hat sie natürlich auch nicht gut gefunden. Wir werden uns alle wieder einkriegen und dann ist Schluß mit Fackeln im Strumpf.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Das ist ja schon wieder lustig und nicht so todernst wie die meisten Freudennasensekretbeseitigungstücher. Hat was!
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Castaspella wrote:Bei uns läuft`s gut, mein Mann liest mit und feuert mich an
Mosine wrote:  Hat er sonst nix anderes zu tun??
Doch, eigentlich schon, aber er findet`s halt auch lustig, und wir verbringen so viel Zeit miteinander, wie nur möglich.
Castaspella wrote:Meine Ehe soll nicht lebenslänglich sein, sondern einen Leben lang andauern, sofern wir beide damit glücklich sind. Bei Deiner Aussage haben sich schon ganz andere die Finger verkokelt.
Mosine wrote:oh Haarspaltereien. Genau wie nur Standesamtlich oder ausschliesslich standesamtlich.
Jetzt wirds dann lächerlich oder nicht??
Ne, ich bin realistisch und zeige mich demütig dem gegenüber, was uns die Zukunft bringen wird, die wir alle nicht kennen, und Du singst hier große Operetten. Das nenne ich nicht gerade eine Haarspalterei.
Castaspella wrote:DAS haben schon ganz andere gesagt. Bist DU Hellseherin?
Mosine wrote:neee du??? Woher willst DU denn dann wissen ob ich eine ziehe..
Ich habe nicht gesagt, daß Du eine ziehst, ich habe gesagt, daß Du eine ziehen KÖNNTEST. Und dann würdest Du froh sein, Dich scheiden lassen zu dürfen.
Castaspella wrote:Es heißt "Phiole". Gibt`s auch bei Nero
Mosine wrote:Womit wir dann beim Verleihen des Rechtschreibordens für unsere Klugscheisserqueen wären!
Herzlichen Glückwunsch.
Mea culpa!
Ich lach mich weg, das "Klugscheisserqueen" hast Du ja auch noch falsch geschrieben! (Jetzt sei mal nicht so tight )
Castaspella wrote:Nein. Ich setze das nicht voraus, jedenfalls nicht bei meinen Gästen. Schön, wenn sie gerührt sind, aber ich verlange keine Emotionen auf Knopfdruck. Wir sind nicht im Theater.
Mosine wrote:Wer als Braut so hammermässig aussieht wie ich setzt nun mal voraus!
und Emotionen auf Knopfdruck gabs bei uns mit Sicherheit nicht. Jeder durfte so wie er wollte. Ohne Freudentränentaschentuch.
Was für ein Ego! Wenn Du Dich jetzt nicht so aufspielen würdest, könnte man glatt meinen, Du wärst total cool und relaxt
Castaspella wrote:Hart war ich nicht - glückselig gestrahlt habe ich den ganzen Tag, daß mir abends das ganze Gesicht vor Muskelkater geschmerzt hat.
Mosine wrote:na das doch schön!!! freut mich für dich.
Ist das nicht schön, daß wir alle so lieb zueinander sind?
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
@redfairy:
Ich hab mir nur unschuldig vorgestellt, daß da auf dem Taschentuch unser Konterfei abgebildet ist und sich ein Gast mit einem herzhaften Schneuzen darin erleichtert. Und da habe ich mir gedacht - Ne, ich will nicht auf einem Taschentuch abgebildet sein und vollgerotzt werden. Auch nicht mein Name. Meinetwegen können sie den Kinderschokoladenjungen auf Hygieneartikeln abbilden.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Mosine wrote:Ich weiss nicht wie scheisse es bei dir gerade läuft, eigentlich will ichs auch garnicht wissen.
Bei uns läuft`s gut, mein Mann liest mit und feuert mich an
Mosine wrote:Keine Ahnung wie ernst du die Ehe nimmst, für mich ist es sehr wohl ein lebenslänglich. Und ich habe mich bewusst ZWEI MAL dafür entschieden. (also nicht nur standesamtlich.. )
Meine Ehe soll nicht lebenslänglich sein, sondern einen Leben lang andauern, sofern wir beide damit glücklich sind. Bei Deiner Aussage haben sich schon ganz andere die Finger verkokelt.
Mosine wrote:Eine Arschkarte (und das kannste hier in harten Zeiten auch mal ausschreiben) wird es für mich nicht geben..
DAS haben schon ganz andere gesagt. Bist DU Hellseherin?
Mosine wrote:Und am besten kümmerst du dich mal ganz fix um deine Beziehung, statt die Stoppuhr neben meine zu stellen. Hmmm?? (Aber in deinem nächsten Post nehm ich mich sicherlich zu ernst..)
Ich stelle nirgendwo eine Stoppuhr auf. Ich beziehe mich lediglich auf unbestreitbare Tatsachen.
Mosine wrote:Wo warst du mit deinen super Ideen denn bitte während meiner Planungszeit, wärste doch mal eher mit der Phiore gekommen.
Es heißt "Phiole". Gibt`s auch bei Nero
Mosine wrote:Natürlich setzt man voraus das an einer Hochzeit das ein oder andere Tränchen fliesst..
Nein. Ich setze das nicht voraus, jedenfalls nicht bei meinen Gästen. Schön, wenn sie gerührt sind, aber ich verlange keine Emotionen auf Knopfdruck. Wir sind nicht im Theater.
Mosine wrote:wenn du so hart neben deinem Mann gestanden hast kannst du sowas natürlich nicht nachvollziehen..
Hart war ich nicht - glückselig gestrahlt habe ich den ganzen Tag, daß mir abends das ganze Gesicht vor Muskelkater geschmerzt hat.
Mosine wrote:Im übrigen fänd ichs toll du würdest deinen Unzufriedenheitstrip woanders fortsetzen.
Nanana, nu werd mal nicht persönlich! Sonst rufe ich die Forenpolizei!
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
angelbabe wrote:puh....ich muß schon sagen: wieder die gleiche scheiß diskussion, wie sie alle paar monate auftritt!
Na hör mal, so geht`s aber nicht, Froillein - ich bin schwerst verletzt!
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
fairytale wrote:Weißt du Castaspella, ich habe sicher gemerkt, dass du dich voll und ganz gegen die Kirche wehrst, aber deshalb muss man echt nicht anderen gegenüber persönlich werden.
Wie gesagt kann ich mich mit Glauben, Kirche etc. nicht identifizieren und heirate daher ausschließlich standesamtlich ... und TROTZDEM lasse ich gläubigen Menschen ihre Meinung oder die Einstellung. Es ist doch toll, wenn Leute kirchlich heiraten und da spielt das WARUM doch keine Rolle.
Erstens bin ich nicht persönlich geworden, denn ich habe niemandem auf den Kopf zugesagt, daß er sich so und so verhalten hätte. Kann ich auch gar nicht, denn ich weiß hier gar nicht, wer wie aus welchem Grund wann kirchlich geheiratet hat.
Desweiteren ging es nicht um GLÄUBIGE Menschen, die sich regelmäßig am Kirchenleben beteiligen, und bei denen eine kirchliche Trauung nur authentisch und folgerichtig ist, sondern um Menschen, die null Ahnung von nichts haben, was in der Kirche passiert, aber dann plötzlich für das Event und Happening eine Riesending draus machen.
Mal eine andere Sichtweise: Haben diese Menschen sich eigentlich mal gefragt, wie beleidigend ihr Verhalten gegenüber wirklich Gläubigen ist? Ein Mensch, der sich wirklich mit der Kiche identifiziert und das heilige Sakrament der Ehe nicht wegen des Pomps, sondern wegen einems echt empfundenen Gottesglaubens empfängt?
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
urmeline wrote:dann finde ich hat das nichts mehr mit diskutieren über ein thema zu tun sondern nur noch mit verurteilung.
klar soll man seine ehrliche meinung äußern können und jeder hat seine da bin ich voll eurer meinung aber warum muss man gleich so wertend werden???
Im Namen des Volkes ergeht folgendes Urteil: Die hier angeklagte Urmeline wird der Präperation und Darreichung diverser Körperöffnungssekretauffangbehältnisse mit personalisiertem Emblem schuldig gesprochen...
Ich bitte vielmals um Entschuldigung, Sinn und Zweck dieser Tatüs angezweifelt und den betreffenden Gegenstand derartig verunglimpft zu haben.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Mosine wrote:Und wenn ich ums StA rumgekommen wäre dann wäre es NUR kirchlich geworden!
nur leider ging das eben nicht.
Sei froh drum. Bekanntlich wird jede dritte Ehe geschieden, da könnte Deine auch dabei sein. Und da hättest du wirklich das Popokärtchen gezogen, wenn Du nur kirchlich verheiratet wärst. Bis daß der Tod Euch scheidet.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Mosine wrote:Ob mit oder ohne die "Versorgung für die Tränen" (ganz ehrlich, das Freudenrotzding is sooooooo unterste Schublade, niemand zwingt dich dir das hier anzutun..), oder Gestecken, oder Kleid..
Weißt Du was? Ganz ehrlich? Ein kleines Bißchen Selbstironie würde Dir absolut nicht schaden. Habe Deinen Beitrag zweimal gelesen und stellenweise echt nicht verstanden, was Du überhaupt sagen wolltest. Und diese Freudentränentaschentücher, die finde ich so bizarr, daß da schon ein kleines Witzchen erlaubt sein muß. Immerhin setzt Ihr damit ja schon voraus, daß Eure Gäste so derartig hingerissen von Euch sind, daß alle auf Kommando zu heulen anfangen. Der nächste Schritt ist dann eine "Phiole für die Tränen" mit Namen der Gäste versehen. Das wird dann am Ende alles gesammelt und für das Brautpaar zusammengegossen und eingefroren, damit man auch noch am ersten Hochzeitstag (falls man dann noch verheiratet ist) noch von den Freudentränen der Gäste zehren kann. Holla die Waldfee!
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
>ich wäre stark dafür das dieser thread gelöscht wird da er mal wieder (wie damals mein schulterfreithread) nur die gemüter erhitzt.
Und ich finde, das ist etwas, das dieses Forum zu einem Wattebauschduell macht. Hier darf nur betüddelt und beweihräuchert werden. Wird es einmal interessant und geht über Blumengestecke und selbstgestaltete Taschentücher "Für unsere Freudenrotze" hinaus, soll der gesamte Thread gelöscht werden.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Felidae wrote:Und das beweist auch, dass du krampfhaft versucht Aussagen so zu verbiegen, dass sie dir in den Kram passen. Wenn du den Sinn und das Gefühl hinter einer Aussage nicht verstehst, sagt keiner was.
Dann drück Dich doch differenzierter aus, wenn das, was Du schreibst, nicht das ist, was Du sagen möchtest.
Wenn zwei Menschen einander lieben, brauchen sie niemanden, der das Gefühl zwischen ihnen modifiziert. Keine Kirche, keinen Pfarrer, niemanden. Und wenn Du sagst, daß nur die Kirche das Gefühl zu seinem/ihrem Partner am Hochzeitstag so (wie auch immer) gestalten kann, dann finde ich das ehrlich traurig.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
@ Hamster
Welche Bemerkung? Die in meinem letzten oder vorletzten Post?
Ich habe nie kirchlich heiraten wollen, bin auch absichtlich aus der Kirche ausgetreten wie mein Mann. Ich hätte katholisch sein können wie meine Eltern und hätte, wenn ich gewollt hätte, zur Kommunion gehen können. Mein Mann hätte auch mitgespielt, WENN ich gewollt hätte. Ich wollte aber nicht.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Verena_ wrote:Dass man kirchlich heiratet heißt doch keinesfalls, dass man mit allen Vorstellungen der kath. Kirche übereinstimmt.
Aber zumindest mit den meisten. Zum Beispiel:
Ihr dürft Euch niemals scheiden lassen. Das ist das A und O. Die Ehe ist ein heiliges Sakrament. Wenn Dein Mann Dich schlägt, fremdgeht oder kriminell wird, dann ist er zwar auch ein Sünder (aber das sind wir ja eh alle), und trotzdem darfst Du Dich nicht scheiden lassen. Gott hat Euch zusammengeführt, was in diesem Fall bedeutet, daß Du auch die andere Wange hinhalten sollst.
Ist es in einem solchen Fall nicht wunderbar, daß es eine standesamtliche, total bürokratische und unromantische Eheschließung gibt, die man in einem solchen Fall einfach beenden kann?
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Felidae wrote:So wie es hamsterchen auch ausgedrückt hat, hab ich es in meinem Post zuvor auch schon geschrieben. Die Kirche vermittelt einfach (bei manchen) ein ganz anderes Gefühl bei der Hochzeit dem Partner gegenüber, was das Standesamt (bei manchen) nicht kann.
Ich würde mal gerne wissen, wieviele der "nur" standesamtlichen Ehen und wieviele der kirchlichen Ehen eigentlich geschieden werden. Da fängt das Problem ja schon an, daß alle standesamtlich verheiratet sein müssen, man sich aber hingegen kirchlich gar nicht scheiden lassen kann...
Jedenfalls würde ich es mir gut überlegen, ob ich jemanden heiraten sollte, wenn ich jemand dritten (in diesem Fall die Kirche) brauche, um meinem Partner gegenüber ein noch höheres Gefühl
zu entwickeln...
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Hamsterchen wrote:ich habe schon vor einiger Zeit in anderen Posts von Dir gemerkt, dass Du bei diesem Thema relativ rigoros reagierst. Das ist ja auch Dein gutes Recht, wenn Du diese Ansicht vertrittst. Aber ein wenig mehr Toleranz denen gegenüber, die es nunmal anders handhaben, fände ich schon schön... und nein, ich will keinen Streit oder meckern, ist mir einfach nur so aufgefallen...
Gut beochbachtet, lieber Hamster!
Der Punkt ist doch der: Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen, die erfahren, daß man "nur" standesamtlich heiraten möchte, beginnt, dumme Fragen zu stellen, wieso man denn nicht kirchlich heiraten möchte. In den meisten Fällen sind das merkwürdigerweise Menschen, die selbst überhaupt keine Ahnung haben, was die Kirche (und speziell die Päpste) in den letzten Jahren und Jahrhunderten verbrochen hat, was in der Bibel steht, was die wichtigsten Statements und Einstellungen speziell der katholischen Kirche sind. Kurzum: Diese Menschen reflektieren die Tatsache an sich, kirchlich zu heiraten, so wenig wie ein Regenwurm. Gleichzeitig aber wird die eigentliche Zeremonie, die ein Paar zu einem Ehepaar macht, nämlich die standesamtliche Trauung, total herabgewertet zu einem "bürokratischen Akt". Es ist geradezu, als würde man gar nicht heiraten, wenn man "nur" standesamtlich heiratet. Dabei stelle ich mir die Frage, wie ich mit gutem Gewissen und guten Glauben den "Segen" einer Institution annehmen kann, die einerseits sowieso nicht dazu berechtigt sein kann, einen göttlichen Segen zu vergeben und andererseits selbst so viel Dreck am Stecken hat, daß selbst der Segen eines Kleinkriminellen moralisch einwandfreier sein müßte. Und hier kommt der Punkt, wieso ich da sehr intolerant bin: Wieso soll ich mir sagen lassen, daß meine ausschließlich standesamtliche Trauung unfestlich, zu bürokratisch und mängelbehaftet ist, während andere keinen blassen Dunst haben, was die Kirche überhaupt treibt, sich vielleicht einmal im Jahr dort flüchtig blicken lassen, dann aber plötzlich eine Riesenshow dort abziehen und meinen, jetzt wären sie aber richtig feste verheiratet. Mir geht so eine Einstellung gegen den Strich.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Yassirkratzt wrote:
Ist doch auch komisch, wenn man Feiern für Standesamt und Kirche plant und für das Standesamt eine riesen Feier mit Torte und Hochzeitsspielen und DJ etc. plant, und die Kirche im kleinsten Kreis abhält...? Käme mir komisch vor...
Wieso? Das Standesamt ist vor dem Staat und die Kirche vor Gott (falls es ihn gibt). Also müßte man zum Standesamt viele Menschen einladen, da das ja eine weltliche Veranstaltung ist und zur Kirche müßte man alleine mit dem Pfarrer, weil die Ehe angeblich ein Bund zwischen Frau, Mann und Gott ist und nicht 200 Gästen.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Liebe Fairytale!
Weil beim Standesamt normalerweise nicht so viel Show und Beweihräucherung getrieben wird wie in der Kirche.
In der heutigen Zeit geht fast niemand mehr (außer Weihnachten und Ostern) in die Kirche. Wenn man solche Leute fragt, "Wieso wollt Ihr denn kirchlich heiraten?", sagen sie: "Weil es romantisch ist.", "Weil es dazugehört.", "Weil wir an Gott glauben.". Komischerweise sind das auch die Leute, die sonst nie in die Kirche gehen und sagen: "Um zu glauben, brauche ich keine Kirche." Dann brauchen sie aber auch eigentlich keine Kirche, um zu heiraten.
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Ich meine schon, daß es berechtigt ist, sich bei der Frage (mit entsprechender Betonung) "Wieee??? Ihr heiratet NUR standesamtlich??" angegriffen zu fühlen. Immerhin kommen dann in den meisten Fällen Fragen wie:
"Willst Du nicht in Weiß heiraten?"
"Aber wieso? Kirche ist doch viel romantischer?"
"Seid Ihr etwa nicht getauft?" etc.,
obwohl die meisten Paare, die ich kenne, die kirchlich geheiratet haben, sich in der Bibel wesentlich schlechter auskennen als ich und rumzicken, wenn sie mal Beichten gehen oder ein Eheseminar abhalten sollen. Da muß man halt durch, wenn man so gläubig ist...
|
Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
Wir haben auch "nur" standesamtlich geheiratet, weil wir beide Atheisten sind und von der Kirche nichts halten.
Verheiratet gefühlt habe ich mich schon seit ein paar Jahren, habe das aber nicht kapiert, bis ich wirklich verheiratet war. Es gab für mich keine Zweifel, daß ich immer mit meinem Mann zusammenbleiben will. Dazu brauche ich keinen Segen.
|
Peinliche Spiele?
Ich finde das Übereinstimmungsspiel nicht wirklich lustig, denn oft stellen Schlauberger Fragen wie:
Wer wird die Kinder erziehen?
Wer putzt mehr?
Wer ist knauseriger?
Wer will öfter Sex?
Und ich würde darauf keine Auskunft geben wollen. Ich finde solche Fragen wahlweise zu intim oder einfach nur sexistisch. Gibt bestimmt auch lustige Varianten dieses Spiels, aber normalerweise ist es langweilig und peinlich. Auch weil man es schon ca. 100mal gesehen hat.
|
Peinliche Spiele?
@crazywitch
Das Spiel kenne ich auch, allerdings nicht so, daß jemand persönlich beleidigt wird aufgrund seines Äußeren, sondern daß der Witz eher auf der Situation beruht,
wie z.B.:
Mehrere Frauen laufen in einer Reihe hintereinander durch den Raum; die Letzte bekommt was zu essen.
Das Bild heißt dann: "Die letzte Frist"
Oder ein Mann soll sich auf ein aufgeschlagenes Buch stellen:
"Ein Esel, wie er im Buche steht"
Das fand ich schon lustig, allerdings braucht man einen talentierten, lustigen Sprecher dafür.
|
Peinliche Spiele?
Bei unserer Hochzeit hatte ich schon zuvor vermutet, daß einige Kandidaten sich etwas Blödes einfallen lassen würden, also war ich gewappnet (hatte ja auch ein paar Jährchen zuvor die Hochzeit einer Freundin bereichert, allerdings mit lustigen Spielen). Bei uns war es dann wirklich das Bräutigam-Fütterungsspiel, das ich auch -gelinde gesagt- ultrapeinlich finde. Aber wir wußten ja bescheid, was es Schönes geben würde und haben die Aufgabe dehalb mit Bravur bestanden - es ging nichts daneben (nur das was die Kandidaten selbst verkleckert hatten ), stattdessen hörte ich Ausrufe der Bewunderung und Applaus Schon schade, daß wir uns doch nicht blamiert haben....
|
|