Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Was haltet ihr von dem Buffet???

Klingt sehr gut! Nur die Kartoffelpuffer fänd ich glaub ich zu mächtig fürs Vorspeisenbüffet. Was anderes wäre das evt. wenn ihr viele Vegetarier habt, die das dann ja zur Hauptspeise essen könnten...
  tortendeko lustig

Also, diese eBay-Dinger kannte ich schon. Die find ich so gewollt lustig... hm... nicht so meins...

Aber der Link von honey ist ja mal der knaller! Ein echter Horror-Schocker! Wedding Dolphins... schlimmer gehts nimmer...
  Traurig... Eure Meinung zum Tagesablauf

Kann dir ja mal kurz den Tagesablauf zu unserer Standesamtlichen schildern. Wir wurden nämlich auch um 12 getraut!

Also:
12 Uhr Trauung (im "kleinen Kreis", also nur engste Familie und Trauzeugen)
danach: Sektchen und Fotos vor dem Standesamt (mit "Zaungästen")
ca. 13 Uhr: Essen in einem Restaurant in der Nähe vom Standesamt
danach: Kaffee & Kuchen bei meinen Eltern im Garten, zwischendurch noch mehr Fotos...
Abends: Feier in größerer Runde (mit Freunden und Familie) bei meinen Eltern im Garten, mit Büffet, DJ usw...

Es ist an diesem Tag (sofern ich das sehen konnte) keinem langweilig geworden und die "jüngere Generation" hat auch lange genug durchgehalten. Ich glaub, die letzten waren bis 2 Uhr da, und weil wir da ja schon über 14 Stunden zu Gange waren, hat mir das auch echt gereicht!
  Hochzeitstorte Schmitz Nittenwilm

Also, ich kenne die zwar nicht, aber mal ganz allgemein gesprochen:

Wenn ihr den Kuchen von da sonst auch lecker findet, könnt ihr ja schonmal davon ausgehen, dass auch die Hochzeitstorten schmecken! Wenn es speziell um die Buttercreme geht, holt euch doch einfach mal ein Stück Frankfurter Kranz oder so bei denen. Sowas haben die meisten Konditoreien ja eigentlich immer mal wieder da, und dann wisst ihr, wie die Buttercreme schmeckt...

Bleibt nur noch der optische Aspekt, aber da haben die meisten Konditoren ja so Beispiel-Mappen mit Fotos. Und wenn euch die auch gefallen und der Preis okay ist, steht der Bestellung doch eigentlich nichts mehr im Wege!
  Wann den Familien sagen?

Hallo Kerstin,

aber sag mal, warum wollt ihr es denn überhaupt so lange geheimhalten? Gibt es irgendwelche Probleme in der Familie? Wollt ihr nicht, dass jemand bei eurer Planung reinredet? Oder woran liegts?

Die meisten wollen es doch immer gerne sofort mit jedem teilen, weil man sich halt freut und davon ausgeht, dass Familie und Freunde sich mitfreuen...

Liebe Grüße!
  Traurig... Eure Meinung zum Tagesablauf

Also, insgesamt denke ich, der Tagesablauf passt ganz gut so! Zur Essens-Frage: Evt. würde ich schon zum Sektempfang direkt nach der Trauung ein paar Häppchen reichen. Direkt vor Kaffee und Kuchen tut das denke ich nicht mehr not, aber die Leute kommen ja ohne Mittag gegessen zu haben, und wenn ihr erst gegen 15 Uhr in der Location dazustoßt (und erst dann die Torte angeschnitten wird) könnten die bis dahin schon ganz schön Hunger haben... Also lieber ne Kleinigkeit zum Sektempfang...
  beste Freundin...

Ja, genau, ich würde ihr auch so richtig schön alles präsentieren, was du schon hast, mit netten Kommentaren von dir.

Und wie wäre es mit Interviews? Du könntest z.B. deinen Schatz oder deine Eltern befragen, wie sie bis jetzt die Vorbereitungszeit erlebt haben, was sie schon alles machen mussten, ob du sie genervt hast...

Das wären dann auch alles Sachen, bei denen du keine auffällige Video-Aktion auf offener Straße abziehen müsstest...
  Flüssiges Gastgeschenk gesucht!

Ich würde auch mal bei sowas wie "vom fass" schauen. Und dann evt. z.B. bei den Frauen einen tollen Essig (z.B. Balsamico) und bei den Männern ein spezielles Öl und dann mit nem netten Spruch dran, so in der Richtung "die Mischung macht's!"
  Spruch für Einladung zwecks Geldgeschenke

Hm... du hast ja gesagt es darf ruhig länger sein. Hab dir mal gerade ein paar Zeilen gedichtet:

Mancher von euch mag sich denken:
Lasst uns was vernünftges schenken!
Doch von der Küche bis zum Bett
Ist unser Haushalt schon komplett
drum lasst die großen Geschenke daheim
denn schon mit einem kleinen Schein
können wir uns was kaufen gehn
was nicht vernünftig, aber schön
  Schleierabnehmen um Mitternacht

Bei uns gibt es auch nur die Tradition des Schleiertanzes. Wenn der Schleier aber zu sehr in die Frisur eingearbeitet ist oder wenn er z.B. nicht groß genug ist oder so, dan nimmt man oft auch dafür einfach ein großes Stück Tüll oder sowas... Ich glaube, zum Schleiertanz kriegt das Brautpaar meist auch nochwas angezogen... der Mann glaub ich Holzschuhe oder so und die Frau ne Haube auf, weil sie dann keine Braut mehr ist, sondern "unter der Haube".
  ...

Wow, die sahen ja echt mal super aus!
  Brauch mal Eure Hilfe! Bitte um ehrliche Meinungen!

Ich find die erste Karte am schönsten. Elegant und mal was anderes. Die Frage ist halt nur, ob das zu euerm übrigen Farb- und Gestaltungskonzept passt. Wenn nicht, würd ich zur dritten tendieren.

Die Kirchenhefte find ich auch super schön. Mir sind die auch weder zu dunkel noch zu farblos. Wir werden auch farblich sehr dezent bleiben. Mein Mann ist Grafiker und in Farbfragen seeeehr heikel... Ich mein, ich steh ja sonst echt auf bunt und glitzer und alles und überhaupt... aber zu unserer Hochzeit find ich doch sowas edel-schlichtes ton in ton schöner.

Ach ja, die Kameratütchen find ich auch schön, aber mich würde das auch stören wenn die auf dem Tisch stehen... aber das ist wohl auch eine Frage, wie groß eure Tische sind und wie voll die ansonsten durch die Deko schon sind...
  Brauche Brautkleid - Tipp

Also, ich finds gut so wie es ist. Wie Mäuschen schon sagte: Das Kleid besteht ja so schon aus so vielen Stofflagen, dass es so schon ganz wunderbar fluffig fällt. Da würd ich keinen extra Reifrock mehr drunterziehen!

Wenn du dich ohne natürlich nicht wohlfühlst, dann probier es einfach aus!
  ...

Also, die richtigen Glückskeks-Sprüche find ich meist doof. Ich wollte halt lieber schöne Sprichwörter oder Zitate sammeln. Ich schreib mir die einfach so über die nächsten Monate zusammen, immer wenn ich was schönes sehe... Vielleicht leih ich mir auch noch ein paar Zitate-Bücher aus der Bücherei aus...
  ...

@Katrin: Im Hochsommer würd ich das mit der Schoki wohl auch nicht unbedingt riskieren. Wieder ein Vorteil unserer Hochzeit im goldenen Oktober...

Aber es gibt auch ganz tolle andere Sachen. Man kann z.B. Bonbons bestellen, wo auf dem Einwickelpapier eure Namen und Datum stehen. Oder kleine Tütchen mit Weingummi-Herzen, wo die Etiketten dann auch individuell bedruckt werden.
  Runde Tische oder Tafel????

Also, als ich die Überschrift zu deinem Posting gelesen hab, dachte ich sofort "Runde Tische!" Ich bin da ein Fan von uns wir werden sie auch zu unserer Trauung haben. Aber bei einer so kleinen Gesellschaft ist auch eine lange Tafel noch schön, z.B. in einer T-Form...
  Kirchenhefte

Für unser Kirchenheft werde ich wohl in einem Notenprogramm (wahrscheinlich Capella) die Noten abtippen und dann alles von Schatzi in einem Grafikprogramm (ich denke er nimmt Illustrator) layouten lassen.
  Dekoration

Wir wollen die Deko auch überwiegend in creme/weiß halten. Meine aktuelle Tischdeko-Ideen sind folgende:

Wir haben runde Tische, die mit creme-farbenen Tischdecken und Servietten bestückt werden. Dazu werden von der Location schlichte silberne Kerzenleuchter aufgestellt. Als Blumen wollen wir auf jeden Tisch mehrere (vielleicht drei?) mini-Gestecke machen, z.B. dachte ich mir je ein kleines Teelicht-Glas mit Aqualinos zu füllen, da rein einen einzelnen, großen, cremfarbenen Rosenkopf zu stecken, drum rum evt. ein paar Blätter oder Buxbaum und etwas Perlendraht oder so. Außerdem will ich durchsichtige oder champagnerfarbene Streukristalle verteilen und Naps, die dann passend zu unseren Eiladungen und Menükarten gestaltet sind. Ach ja, genau, Menükarten müssen natürlich auch noch auf die Tische. Und da wir keine platzweise sondern nur tischweise Sitzordnung haben werden, kommt jeweils eine Tischkarte drauf. Evt nehm ich da eine cremefarbene Tischstaffelei auf der ein kleiner, quadratischer Keilrahmen steht, der passend zu unserm Farbkonzept gestaltet ist und auf dem dann steht, wer dort sitzt (z.B. "Freunde" oder "Familie der Braut"). Auf den Leinwänden können dann auch alle, die an dem Tisch sitzen, unterschreiben. Dann haben wir gleich noch ein schönes Andenken für später...

Ach ja, Gastgeschenke werden wir keine haben, aber auf jeden Platz kommt eine einzelne creme-farbene Rose mit einer Perle in der Mitte.
  ...

Hm... mit der Anzahl schwank ich auch noch. Will sie auch als essbare Deko auf die Tische legen. Vielleicht so 2-3 pro Person?!?

Welches Papier... das überlass ich meinem Schatz, der darf sie schließlich auch gestalten. Ich denke mal, wenns zu dick ist, kann mans schlecht falten, aber etwas hochwertiger als das normale Druckerpapier hätte ichs schon gerne...

Bei uns kommt da eine Banderole drum, die von außen dann zu Einladungen, Menükarten usw. passt und von innen hab ich mir überlegt, jeweils ein Zitat oder Sprichwort zum Thema Hochzeit/Ehe/Liebe reinzudrucken. Natürlich in (fast) jedes Nap einen anderen. Das ist dann so ähnlich wie Glückskekse: Aufmachen und schauen was drin steht! Mein Schatz hat die danach auch direkt schon Glücks-Naps getauft!
  Alter des Brautpaares???

Wir waren bei unserer standesamtlichen Hochzeit 25 (ich) und 29 (er). Für uns war's das perfekte Alter, denn so hab ich noch meine Schachtel-Party gekriegt, aber er musste nicht Kirchplatz fegen!

Nee, Scherz beiseite. Meine Mama hat mit 22 geheiratet und sie ist jetzt seit 30 Jahren glücklich mit meinem Papa verheiratet. Kann also nicht ganz falsch gewesen sein.

Ich würde das "zu jung" auch weniger am Alter festmachen als viel mehr an dem Lebensabschnitt, in dem man sich noch befindet. Wenn z.B. beide noch zur Schule gehen oder mitten im Studium stecken, vielleicht noch zu Hause wohnen und finanziell noch überhaupt nicht auf eigenen Beinen stehen, dann finde ich persönlich das zu früh. Zur Ehe gehört für mich auch ein gemeinsames, selbständiges Leben. Wenn man so weit ist und auch die Beziehung gefestigt genug ist, finde ich das mit dem Alter nicht so wild. Zumal ihr ja echt nicht soooo jung seid...
  Bäumchen pflanzen

Hab ich auch schon von gelesen: Es gibt wohl an mehreren Orten in Deutschland einen Hochzeitswald bzw. eine Hochzeitsallee. Wenn du beim googeln nix findest, sag nochmal bescheid, dann schau ich zu Hause in dem Buch nochmal nach, wo ich das gelesen hab...
  Zeremonienmeisterin

Vielleicht so:

"Der schönste Tag ist kürzer als man denkt. Damit trotzdem alle schönen Ideen und originellen Beiträge ihren Platz finden, sprecht diese bitte mit ... ab."
  wie gehts weiter?

hatte dir zu dem thema gerade schon im anderen Threat geantwortet. Da hatte ich den hier noch nicht gelesen. Wenn ich es richtig verstehe, überlegst du jetzt, vielleicht doch eine kirchliche Trauung zu machen nur damit ihr in einer kriche heiraten könnt? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Ich kann meinen Vorschreiberinen nur zustimmen. Mir geht es immer quer, wenn eine Kirche nur als hübsche Kulisse genommen wird und der Pfarrer als Statist. Unser Pastor erzählte mir z.B. mal, wie schrecklich das auch für ihn wär, wenn er da im Prinzip nur schauspielern sollte. Denn die Geistlichen sind ja auch nicht blöd, die merken ja, woher der Wind weht, wenn ihre "Schäfchen" nach kirchlicher Trauung verlangen, aber dann versuchen, alle kirchlichen Elemente auszublenden...

Also, ich bin bestimmt nicht konservativ. Wir haben in Jugendgottesdiensten schon lieder von den Ärzten und Metallica eingebaut, aber immer wenn ich lese, dass Brautpaare alles Christliche zu streichen versuchen und die Trauung nur mit Pop-Songs und weltlichen Texten gestalten wollen, dann frag ich mich ganz ehrlich, was genau die eigentlich in der Kirche wollen. Für Menschen, die an Gott glauben, ist die Kirche nicht nur ein hübsches altes Gebäude. Es ist ein Ort, der ihnen etwas bedeutet, und ich finde, das sollte man respektieren.

Sorry, jetzt hab ich mich etwas in Rage geschrieben. Ich will dir nicht deine "Traumhochzeit" ausreden, aber den Rahmen dafür solltest du meiner Meinung nach nochmal überdenken. Es gibt in vielen Schlössern z.B. auch schöne Trausäle mit Mittelgang, rotem Teppich und historischer Atmosphäre. Vielleicht wäre das eher der passende Rahmen für euch.
  brauche einen rat von euch die alles schon hinter sich haben

Darüber bin ich auch gestolpert, dass ihr eine freie Trauung in einer Kirche machen wollt. Hängt vielleicht von der jeweiligen Gemeinde ab, aber bei uns wäre das garantiert nicht möglich.

Aber mal eine Frage: Warum genau wollt ihr eine freie Trauung machen? Wenn es nur darum geht, dass es eine schöne, festliche Zeremonie sein soll, an deren Gestaltung ihr selbst mitwirken könnt, dann erkundigt euch einfach nochmal nach anderen Möglichkeiten für die Standesamtliche Trauung. Meine Schwester z.B. hatte ihre Standesamtliche Trauung auch in einem Schloss mit ner sehr netten Standesbeamtin, Musik, schönem Ambiente... und das kann man bestimmt noch ausbauen. Wenn ihr eine freie Trauung machen wollt, gibt es auch für sowas Locations (kann man ja im Prinzip überall machen). Warum wäre euch denn an einer Kirche als Ort gelegen? Da eine freie Trauung kein feststehender Begriff ist, kann die im Prinzip jeder machen. Das heißt, wenn du einen begabten Redner im Bekanntenkreis hast, kann der das in die Hand nehmen. Aber die meisten engagieren dafür doch jemanden, z.B. einen freien Theologen. Muss man aber wie gesagt nicht.
  Help. Gute Hochzeitssängerin für Kirche gesucht (Umkreis Paderborn)

Was genau sucht ihr denn, Mädels? Eher was in richtung klassische Opernsängerin für Ave Maria und co. oder was in Richtung Pop oder Gospel? Soll es mit Begleitung (Gitarre oder Piano oder so) sein oder ohne alles?

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation