Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  was habt ihr für ringe bzw welches material???

Ich hatte auch mit Platin geliebäugelt, aber bei den Preisen bin ich hinten über gefallen!

Zum Glück wurde uns noch eine tolle Alternative genannt: Paladium! Das ist von den Eigenschaften her praktisch genauso wie Platin und sieht auch zum Verwechseln ähnlich aus. Nur, wenn man Platin und Paladium bei guten Lichtverhältnissen (wir sind extra aus dem Geschäft raus auf die Straße gelaufen ) direkt nebeneinander hält, sieht man einen Unterschied. Und gekostet haben die Ringe nur halb so viel, als wenn sie aus Platin gewesen wären!

Also, ich bin sehr zufrieden mit unserer Entscheidung und würde es immer wieder so machen.
  JGA für Braut i.a. Umständen

Ich hab letztes Jahr ein Wellness-WE für meinen Mädels-Stammtisch organisiert, und eine von denen war auch schwanger. Also, Sauna in der Schwangerschaft geht schon, aber eben je nach Befindlichkeit. Und z.B. so eine Bio-Sauna ist ja nicht so Hammer anstrengend. Ansonsten sind Therme mit Whirlpool und so ja eh ne sehr entspannende Sache, auch für werdende Mamis! In Sachen Massage ist es halt nicht so gut möglich, wenn sie dabei auf dem Bauch liegen muss. Unsere Schwangere durfte daher statt der Rückenmassage, die der Rest von uns hatte, zwischen einer Kopf- und einer Fußmassage wählen. Vielleicht wär das ja auch was in der Kombination mit Maniküre oder Pediküre? So ein schönes Parafin-Bad für die Hände oder so... Gerade kurz vor der Hochzeit, damit der Ring auch auf eine streichelzarte Hand gesteckt werden kann!

Spontane Idee für T-Shirts:

Für Sie: Mama vom Baby der Braut
Für Dich: Beste Freundin der Mama vom Baby der Braut
  Hochzeitskerzen

Eine liebe Bekannte von mir macht immer die Osterkerzen für unsere Gemeinde, und die sind immer total durchdacht, individuell und wunderschön. Darum werde ich mir von ihr eine Kerze zur Hochzeit wünschen!
  Frage zu Liedern in der Kirche - ökumenischer Gottesdienst

@Arwen: Oft singt man auch noch zum Kyrie was. Also, es geht eigentlich alles, wo "Herr erbarme dich" oder eben "Kyrie" drin vorkommt (klar, auch vieles andere, aber bei den Sachen ist es halt leicht zu erkennen )
Häufig wird es dann auch so gemacht, dass ein kurzer Text (1-2 Sätze) gesprochen wird, und dann "Herr erbarme dich" gesungen oder gesagt wird, das ganze insgesamt 3 mal (wobei man beim 2. Mal "Christ erbarme dich" nimmt).
Wenn dir 200-300 € für einen Chor / Band / Solisten / was auch immer zu viel ist, wird es wohl recht schwer werden, was zu finden. Ich mach selbst Musik in ner Kirchenband, hab früher auch in nem Chor gesungen, und es ist einfach mit Proben, Auf- und Abbauen und so schon ein ganz schöner Aufwand... wer das nicht gerade aus reiner Menschenfreundlichkeit macht, muss da schon ein paar Euro für nehmen...

@ Tatiana: Den richtigen Organisten hab ich schon gefunden, er weiß nur noch nichts von seinem Glück! Ein Bekannter von mir aus Grundschul-Tagen ist mitlerweile studierter Kirchenmusiker. Und abgesehen davon hat der Mensch einfach musikalisch unglaublich Talent (hat ja leider nicht jeder, der sowas beruflich macht ) und kennt die Sing-Gewohnheiten unserer Gemeinde. Aber Orgel will ich eh nur für die festlicheren Sachen. Die schmissigen Stücke wird unsere Band mit meinem alten Chor zusammen übernehmen (auch sehr praktisch, wenn beide Sänger heiraten würde die Band auch sonst etwas unvollständig klingen! )
  Kann mir jemand helfen? Bin am verzweifeln!

Ganz randlos drucken wird wohl nix. So 5 mm oder so lassen die meisten Drucker ja doch frei... Aber mehrere cm, das wird nicht am Drucker liegen, sondern an den Einstellungen im Dokument selbst.
  Trinkgeld an Organisten?

Also, falls ihr katholisch heiratet würd ich sagen, vielleicht lieber noch ne kleine Spende für die Messdiener.
  Singt das Brautpaar in der Kirche mit???

Dann gefällt mir noch der Text von "Herr, vor dein Antlitz treten zwei". Aber das hab ich noch nie gehört und ich find auch keine Seite, wo es das Lied mal gesungen gibt. Ich find immer nur das Gedudele und den Text


uiuiui... vorsicht! Wenn du das Lied noch nie gehört hast (ich übrigens auch nicht ) dann stehen die Chance gut, dass es deinen Gästen auch so geht. Und wer soll dann singen?
  Organisation über Eventhelden.de? Was meint Ihr??? Hilfe, bitte!!!

Also, ich habe für Polterabend-DJ und Hochzeits-Band Anfragen bei zwei Portalen geschaltet: plan-dein-fest.de und partyprofi.com. Ich fand das ne gute Sache, aus zwei Gründen:

1. Wir haben kostenlos und unverbindlich ein paar gute Angebote erhalten, aus denen wir uns wohl jeweils eins rauspicken werden

2. neben den "normalen" Angeboten waren auch ein paar echte Kuriositäten dabei. Nicht wirklich zu gebrauchen, aber sehr unterhaltsam. Beispiel gefällig? Ich hatte relativ klar beschrieben, was wir suchen: Eine Band, die alles live spielt und ein breites Spektrum an Musikrichtungen abdeckt: Oldies, Schlager, Rock, Pop, von allem etwas. Klassische Tanzmusik halt. Und was bietet uns eine Band? Musik der 20er und 30er Jahre, buchbar in Kombination mit einem Special Act: Die Musiker mischen sich als Kellner verkleidet unter die Gäste, um dann plötzlich und unerwartet ein altfranzösisches Trinklied anzustimmen und anschließend zu den Instrumenten zu greifen und "Veronika der Lenz ist da" zu intonieren. Ohne Worte!
  wie verbringt ihr Euren Tag nach dem Standesamt?

Also, wir HABEN nach der Standesamtlichen ne Gartenparty gefeiert, und es HAT geregnet. Und es war trotzdem ein super schönes fest. Wir hatten halt für die Gäste genug Pavillons aufgebaut. Die Tanzfläche war eine überdachte Terrasse und Büffet und Theke wurden in den Garagen aufgebaut. Okay, das Wetter hatte zwar deutliche Auswirkungen auf den Getränkekonsum (Kaffee und Brombeerlikör statt bier und Wein... ), aber der Stimmung hat es keinen Abbruch getan!
  Hut fürs Standesamt

oh... ich liiiiebe Hüte! Aber zu meinem Standesamtsoutfit hätte leider keiner gepasst...

Ich würde an deiner Stelle einfach mal in einen Hutladen gehen. Teilweise haben auch die großen Kaufhäuser ein paar schöne Hüte da... Probier einfach mal ein paar auf, und schau, ob du ein "Hut-Typ" bist
  Frage zu Liedern in der Kirche - ökumenischer Gottesdienst

@ Tatjana: Gut möglich... vielleicht liegt es bei uns auch nur daran, dass unser Organist das so spielt, als würde er gleich dabei einschlafen! Aber der wird auf unserer Hochzeit keinen einzigen Ton spielen dürfen. Der würde selbst Großer Gott wir loben dich noch versemmeln...
  Frage zu Liedern in der Kirche - ökumenischer Gottesdienst

Hallo Arwen,

richtig, ein ökomenischer Gottesdienst kann (leider) nur ohne Kommunion bzw. Abendmahl ablaufen.

"Laudato Si" und "Großer Gott wir loben dich" sind ja beides Loblieder, also beide gut als Gloria zu verwenden. Aber da man an der Stelle ja nur ein Lied nehmen kann, würd ich glaub ich Laudato Si zum Gloria nehmen und Großer Gott wir loben dich als Schlusslied.

Wie macht ihr es denn mit der musikalischen Begleitung dazu? Ich find großer Gott wir loben dich ist ja vor allem mit Orgelbegleitung so richtig schön, und Laudato Si.. hm... da würd ich jetzt eher Keyboard und Gitarren und so zu nehmen...

Und welche Lieder hast du dir sonst noch ausgesucht? *neugierigbin*
  Gibt es keine anderen Probleme..

@Tizi: Könntest du mal ein paar Beispiele nennen, woran man das deiner Meinung nach gesunkene Niveau festmachen kann? Bestimmte Themen z.B. wo du meinst, die würden hier nicht hingehören, wären zu banal oder würden nicht kritisch genug diskutiert?
  Ablauf Hochzeitsmesse....

@Heike: Du hattest ja auch noch nach schönen Liedern gefragt. Eine spontane Auswahl:

Keinen Tag soll es geben
Herr, deine Liebe
Ein Segen
Dass du mich einstimmen lässt
Ich will dich so (so wie du bist)
Unser Leben sei ein Fest
Von guten Mächten
Gib mir die richtigen Worte
Komm, Herr, segne uns
Danke (Hochzeitsversion)

Ansonsten sind natürlich auch Gospel- oder Worship-Songs schön. Werdet ihr nen Organisten haben oder (zusätzlich) andere musikalische Begleitung?
  Und wiedert Musikvorschläge!??

@Mücke: Everything I do von Bryan Adams ist auch so ein richtig schöner Schmacht-Song... oder "Angel" von Sarah McLaughlin (schreibt man die so?)

@braut09: Wenn ihr nicht so weit weg wohnen würdet, würd ich ja sagen, ich kann euch ne gute Kirchenband anbieten! Aber mal allgemein, wär sowas nix für dich? Dann könntest du sowohl Pop-Songs als auch kirchliches haben und alles live (Ist natürlich Geschmackssache, aber ich find Live-Musik immer noch etwas festlicher...). Bei euch in der Gegend gibt es doch bestimmt auch solche Bands?! Das Ave Maria würd ich auch nicht zur Hochzeit haben wollen. Erstmal klingt das für mich immer nach Beerdigung und außerdem wüsste ich auch inhaltlich nicht, was es mit ner Hochzeit zu tun haben sollte...
  Unsere STD-Card

Die sehen echt cool aus... aber die Daten haben mich auch verwirrt.

Ich glaub, ich würde die richtig drucken lassen. Macht schon mehr her als ne Mail... Wenn du magst kann ich dir einen Tipp von ner super günstigen Online-Druckerei schicken. Die drucken auch kleinere Stückzahlen.
  Und wiedert Musikvorschläge!??

@braut09: Habt ihr in der Kirche Musik von ner CD? Oder wie macht ihr das? Wirkt das denn wohl, so von der Akkustik her? Ich find, gerade ältere Kirchen sind ja von der Akkustik her echt perfekt für live-Musik, so richtung unplugged... oder natürlich die klassische Orgel...

  Fondue oder Raclette????

okay, hab gerade gesehen, dass es raclette werden soll. Wir machen immer noch aufgeschlagenes Ei dazu, das kann man sich dann mit ins Pfännchen gießen. Wir nehmen auch nicht richtigen Raclette-Käse, sondern normalen Gouda. Raclette-Käse ist halt doch recht intensiv (auch im Geruch) und einfach nicht jedermanns Sache...

Ein sehr leckeres Extra sind auch Garnelen, die man sich dann oben auf den Grill legt.
  Fondue oder Raclette????

Wie viele Leute seid ihr denn zum Abendessen? Sowohl bei Fondue als auch bei Raclette braucht man da wahrscheinlich mehr als einen Topf/Grill, und dann kommen ja, gerade bei Racelette, noch so 1000 verschiedene Schälchen auf den Tisch...

Falls ihr euch für Fondue entscheidet, kann ich dir ein ganz tolles Brühe-Rezept von meiner Mama besorgen. Da kann man die Brühe hinterher (zu vorgerückter Stunde oder am nächsten Tag) als Zwiebelsuppe essen. Scheibchen Weißbrot oben auf die Suppe, bißchen Käse drüber, kurz überbacken, lecker! Und wenn jemandem ein Stück Fleisch oder ein Pilz in die Brühe gefallen ist, hat man gleich ne Einlage...

Aber sag mal, machen denn deine Großeltern sowas mit? Mein Opa wär mit Fondue und Raclette gleichermaßen überfordert...
  Ideen für während des Abendessens

Bei uns wird die Band auch erst nach dem Essen anfangen (würde mir sonst auch zu teuer... ) und wir werden einfach vor ab ein paar CDs brennen (evt. in Richtung Swing, Jazz, ruhigere Pop-Songs...), die das Personal dann für uns abspielen lassen kann. So ganz ohne Musik beim Essen fänd ich glaub ich doch ziemlich dröge. Auch während des Empfangs ist es schön, wenn schon etwas im Hintergrund läuft.
  Termin mit Pfarrer

Firmzeugnis? Nee... Wenn du in deiner Heimatgemeinde heiratest, steht alles, was die brauchen, im Taufbuch. Wenn nicht, brauchen die so einen Wisch von deiner Heimatgemeinde... keine Ahnung, was da drin steht, wahrscheinlich, dass du katholisch getauft und noch nicht verheiratet bist. Und die Hochzeit wird dann auch wieder an deine Heimatgemeinde zurückgemeldet. So stehen im Taufbuch deine kompletten Daten.

Aber wie gesagt: Firmung ist für die Trauung völlig irrelevant!
  Einladungskarten--->>> Text Geldgeschenke

Ja, wir haben uns bei unserer Standesamtlichen auch voll über die liebevollen Verpackungen gefreut. Z.B. hatte meine Lieblings-Kollegin einen "Hafen der Ehe" gebastelt, mit Papierschiffen, die Geldscheine als Segel hatten und einem Brautpaar, dass auf einem aus zahllosen Zahnstochern und Schaschlikspießen gebastelten Steg stand. Sie hat wohl einen ganzen Abend im Kampf mit der Heißklebepistole verbracht!

@tanni: Was ist denn Mahlgeld?
  Was kostet euer DJ?

Ich habe auch schon einige Angebote eingeholt. Für unseren Polterabend von 19 Uhr bis open end liegen die Angebote so ca. zwischen 300 und 700 euro. Find ich ganz okay. Bands sind bei uns leider weeeesentlich teurer!

Ich würd an deiner Stelle den DJ auf jeden Fall vor dem Essen aufbauen lassen, und dann kann er ja auch gleich die Hintergrundmusik fürs Essen auflegen.

Noch ein Tipp: Es gibt so Portale wie z.B. plan-dein-fest.de, wo du einfach angeben kannst, für wann du einen DJ suchst, einen kurzen Beschreibungstext eingeben und eine Preisspanne auswählen (ich hab ne Anfrage für 300-500 euro gestartet). Das kostet dich nix und klappt ganz gut...
  Menükarten- brauche eure Hilfe

@Kedda: Die Lösung, die du dir überlegt hast, finde ich auch gut. So sieht man auch nicht so die reinstehenden Ecken vom Deckblatt. Ich finde es auch wichtig, dass es eine Getränkekarte. Ist auch als Gast einfach angenehmer, zu wissen was es gibt...

@Sandi: Es gibt so Bastel-Messer, ein bißchen wie Skalpelle oder so. Gerade jetzt in Richtung Herbst und Weihnachten gibt es öfters mal so Bastel-Sets, wo sowas dabei ist. Kann man aber auch einzeln im Bastelladen kaufen...
  Hilfe! Zweites Angebot der Location ist teurer!!

Wir werden zwar wohl keine Kinder auf der Feier haben, aber wenn wir welche dabei hätten, haben die da voll die coole Abrechnungsmethode: Die Bedienungen schauen einfach mal aus dem Augenwinkel, was die Kinder so für Esser sind. Wenn ein Kind natürlich nur einmal in seinem Gemüseportiönchen rumlöffelt und das war's, dann muss dafür auch nix oder fast nix bezahlt werden. Wenn da aber z.B. etwas ältere Kinder bei sind, die genau so viel essen wie ein erwachsener, dann zahlen die auch so wie ein erwachsener (wäre bei mir als kind bestimmt so gewesen... ), für "normale" Kinder zahlt man halt einen dementsprechenden Betrag dazwischen.

Übrigens, wir feiern auch in einem 4*-Hotel (aber ohne Golf ), und wir kommen deutlich günstiger weg! Wobei, da haben es wohl auch schon Leute geschafft, pro Person 100 € zu verbraten. Aber die haben dann auch nicht nur das teuerste Menü genommen, sondern auch "den teuersten Whiskey in einer Art und Weise konsumiert, bei der man nicht mehr von Genussmitteln sprechen kann" Na ja, wer son teures Zeug anbietet, darf sich am Ende über die Rechnung nicht wundern!

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation