Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  Ich glaub ich hab Brautjungfern... aber wozu eigentlich?

Aaaaalso, wo fang ich an? Ich hab ja schon öfter mal was von Brautjungfern gelesen (kennt man ja auch aus amerikanischen Filmen), aber bei uns ist das ja mal so gar nicht üblich. Und nachdem ich gelesen hab, was deren ursprüngliche Bedeutung ist (von wegen böse Geister verwirren und so) fand ich das irgendwie nicht so passend... Dazu kommt: Ich habe bereits meine zwei besten Freundinen als Trauzeuginen, Schatzi hat seine zwei besten Freunde als Trauzeugen. Wir sind also eigentlich sehr gut mit hilfreichen, lieben Menschen versorgt. Soweit der Stand letzte Woche um diese Zeit!

Jetzt war ich ein Wochenende mit meinem Kartenclub (4 Mädels) auf Tour. Da sahen wir vor einer traumschönen Basilika eine seeeehr elegante Hochzeitsgesellschaft sehen. Wunderschöne Braut, uuuuund: Brautjungfern. Drei an der Zahl, in sehr schönen, aufeinander abgestimmten, edlen Kleidern. Dass ich im Moment Hochzeiten interessant finde, ist ja klar! Aber plötzlich waren auch meine Mädels (die beiden die nicht Trauzeugin sind) Feuer und Flamme. Sie wollten auch, alles, das volle Programm! Sie wollten Brautjungern bei mir sein!!! Ich nur so: Vor allem der einen hätte ich das nie zugetraut. Die betrachtet solche Brauchtums-Angelegenheiten sonst eher mit freundlich-interessierter Distanz. Und dann sowas! Kleider wollten sie natürlich selbst bezahlen, auch mit mir absprechen, und alles tun was ich ihnen an Aufgaben so zuspreche. Nur, was wäre denn das?

Hab erstmal mit meinem Schatz gesprochen, was der davon hält. Der fand das ganze auch leicht verwunderlich und irgendwie witzig, aber ne richtige Meinung hat er nicht dazu. Männer! Also, was mach ich mit den Mädels? Was tun Brautjungfern außer nett aussehen und böse Geister verscheuchen? Und, Frage des Tages: Will ich das überhaupt? Irgendwie fänd ichs ja lustig, aber wird das nicht alles irgendwie zu viel?

Eure Meinung bitte!
  meine lieben...

Erste! Ganz, ganz herlichen Glückwunsch! Wahrscheinlich nehmt ihr gerade die Glückwünsche eurer Lieben entgegen. Also, feiert noch schön, und auch für morgen wünsche ich euch einen traumhaft schönen Tag!
  Band oder DJ???

Wir nehmen wahrscheinlich beides!

Zum Polterabend wird es wohl ein DJ werden (weil günstiger und außerdem wird es eh schon schwer genug, einen Saal zu finden, der groß genug ist...) und zur Hochzeit eine Band. Will auf jeden Fall Live Musik, da wir beide auch selbst Musik machen. Daher kommt für mich auch kein Alleinunterhalter in Frage, der ja irgendwie auch alles nur aus ner Konserve holt. Ich will ne echte Gitarre!!! Auf jeden Fall werden wir uns aber die Band vorher anhören, und zwar wenn möglich nicht nur ne Hörprobe, sondern auch mal bei ner Probe oder nem Auftritt reinschauen wenn möglich. Es gibt ja Bands, die spielen technisch sehr sauber, aber stehen auf der Bühne wie bestellt und nicht abgeholt!
  Hochzeitslied - selbst gedichtet

Ich! Bin in einem Stammtisch, der früher mal ein Chor war, und wenn eine von den Mädels heiratet, wird immer gedichtet. Ich hab von denen zur Standesamtlichen "Hör gut zu" von Pur umgedichtet gekriegt. Das war toll!

Und zur Hochzeit einer anderen Stammtischschwester haben wir "Wahnsinn" von Wolfgang Petry umgedichtet. Das Ganze mit Gitarre vorgetragen, das hat schon Stimmung gebracht!

Für meine Schwester zur Hochzeit haben wir mit den Trauzeugen zusammen ein "Medley" aus verschiedenen Liedern gedichtet, und dazwischen immer ein oder zwei Sätze zur Erklärung gesagt. Kam auch sehr gut an.

Also, überleg am Besten, welcher Song dem Brautpaar gefallen würde, und los gehts! Am besten im Text möglichst viel auf die Geschichte und Eigenarten des Brautpaares eingehen.
  Einladungskarten selbst machen?

Zur Standesamtlichen haben wir Karten bestellt, einfach weil wir schon ziemlich in Zeitnot waren. Zur kirchlichen machen wir die Karten auf jeden Fall selbst. Das heißt, mein Schatz macht. Er ist Grafiker. Ich darf dann "Kunde" spielen, ihm meine Wünsche mitteilen und hinterher so lange nörgeln, bis mir alles gefällt. Und das ganze lassen wir dann professionell drucken. Das finde ich schon wichtig, damit es schön wird: Auf hochwertigem Papier und in einer guten Qualität drucken (lassen). Und im Zweifel für die grafische Umsetzung am PC jemanden fragen, der sich damit auskennt. Bevor ich mir einfach in Word ein paar Cliparts und etwas Schrift zusammendoktorn würde, würd ich es eher so machen, wie viele Bräute hier, und ganz klassisch basteln. Macht auch Spaß, ist schön und individuell.

Aber letzenendes ist es ohnehin alles Geschmackssache. Wenn du die Karten am PC so hinkriegst, dass sie dir und deinem Schatz gefallen: Prima! Wenn nicht, überleg noch mal, welche Alternativen du hast.
  Tortenfigur gesucht

Ich bin letztens auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk auf Willowtree-Figuren gestoßen. Davon gibt es auch Paare. Sind keine Tortenfiguren im eigentlichen Sinne, aber so eine würd ich gerne zweckentfremden. Die sind so schön schlicht...

Nicht ganz günstig, aber auch für hinterher ein schönes Deko- und Erinnerugnsstück!
  Beschäftigung für Gäste bei Hochzeitsfeier

Hab letztens von einer Braut gelesen, die hat ein Kleeblatt aus Holz vorbereitet und mit Tafellack gestrichen. Da konnte dann jeder Gast (oder paarweise) etwas auf das Kleeblatt schreiben (Glückwünsche oder ähnliches) und wurde dann damit fotografiert. Find ich ne super witzige Idee!
  Gestern Besichtigung der Festlocation mit dem Caterer.....

Noch eine Idee zum Thema "Snacks zu späterer Stunde":

Die warmen Speisen sind ja irgendwann eh abgehakt, das heißt nur eine bestimmte Auswahl an Sachen soll den ganzen Abend stehen bleiben.

Bleibt euer Caterer da? Unser macht das immer. Dann könntest du ihn bitten, nach Abschluss des eigentlichen Essens auf ein paar kleinere Tische vorne auf der Bühen (meist ist ja vor dem Vorhang noch etwas Platz) diese "Häppchen" zu platzieren. Dann können die Reste (inklusive Abbauarbeiten) getrost hinterm Vorhang verschwinden...

  Einzel-Brauttisch vorne oder Familien-Tisch mittendrin?

Eine Version der Würfel-Anordnung für 13 Tische könnte z.B. so aussehen:

X-------X-------X
----X-------X----
X-------X-------X
----X-------X----
X-------X-------X

Das fette X wäre der Tisch des Brautpaares (mit Trauzeugen und/oder Familie), wobei ich als Brautpaar drauf achten würde, mit Blickrichtung zur Tanzfläche und wenn möglich zum Eingang zu sitzen, damit man den Überblick hat.

Also, nur mal so als Idee... ich weiß ja nicht, wie der Grundriss vom Saal so aussieht...
  fragen über fragen

zu 1.: Würd ich auch so machen - einfach vorab an den Platz (auf / neben den Teller) stellen.

zu 2.: gaaaaanz ruhig! Keiner erwartet Perfektion von euch. Wenn man mit den Eltern tanzt, wird es meist eh nur ein hin-und-her-schunkeln. Wenn ihr das nicht wollt, sprecht vorher mit dem DJ ab, wie es laufen soll. Bei uns in der Gegend ist es z.B. üblich, dass irgendwann (nach dem halben Lied oder so) durchgesagt wird "Jetzt kommen bitte die Trauzeugen mit auf die Fläche"... dann etwas später "jetzt bitte die Eltern"... und so weiter. Man kann z.B. noch Geschwister einzeln aufrufen, oder man sagt nach den Eltern direkt, dass jetzt alle Gäste dazukommen dürfen...

zu 3: Prinzipiell würd ich ein aktuelles Foto nehmen. Auf welchem gefällst du dir denn besser?

zu 5: Ich würd die TExte nicht reinschreiben. Nur den Ablauf und z.B. den Namen des jeweiligen Textes. Die Leute hören dann glaub ich wirklich anders zu...

zu 6: Würd ich auf jeden Fall am Tag vorher vorbereiten!

zu 7.: Nee, würd ich auch nicht machen. Manche übergeben das Geschenk ja auch direkt zu Anfang, oder haben sich eine lustige Aktion, Spiel oder ähnliches zur Geschenkübergabe ausgedacht...

zu 8.: Schleiertanz ist toll! Will ich unbedingt! Das läuft je nach Region etwas unterschiedlich ab. Bei uns geht es so: Das Brautpaar muss zunächst unter dem Schleier der Braut (oder einem Ersatz-Schleier) tanzen. Dabei sind sie teilweise auch mit diversen Assessoirs ausgestattet (Hut, Holzschuhe usw...). Dann können alle Gäste, die das möchten, abklatschen kommen. Dazu müssen sie etwas Geld oben in den Schleier werfen und dürfen dann so lange mit Braut oder Bräutigam tanzen, bis der nächste Geld gibt und abklatscht... Ich find das immer sehr lustig, und es kommt auch echt nicht drauf an, ob man toll tanzen kann. Da ist eh kein Platz für unterm Schleier, und die meisten Gäste können es ja auch nicht...

zu 10.: Ruhig bleiben! Gaaaanz ruhig! Kann doch gar nichts schlimmes passieren. Wenn du was nicht weißt wird halt mal gelacht, ihr lacht mit, und fertig. Da zeigt keiner mit nem Finger auf dich und sagt "boah, ist die blöd, warum heiraten die überhaupt!" Es ist bei diesen Spielen ja durchaus gewollt, dass man nicht alles weiß. Und es ist nicht böse gemeint und keiner will euch da irgendwie vorführen!

Also, Nicht verrückt machen. Keine Panik! Alles wird gut! Ich wünsche dir viel Spaß bei den weiteren Vorbereitungen...
  .

Wow! Ich bin geblendet! Nee, im Ernst, einfach Traumhaft schön!!!

Als unsere Ringe da waren, bin ich an den Tagen vor der Hochzeit immer drum rumgeschlichen wie ne Katze um den Sahnetopf, hab immer wieder die Ringschachtel geöffnet um meinen Ring anzuschmachten. Glaub mir, einer der schönsten Sätze am Tag der Hochzeit (außer dem "Ja" von Schatzi natürlich ) ist "Oh, zeig mal deinen Ring...". Na, da zeigt Braut doch gerne, was sie hat!
  Location erreicht.... jetzt muss ich warten :-(

Hallo ihr Lieben!

Endlich, endlich, endlich hab ich usere Wunsch-Location erreicht. Hab ich seit Wochen versucht! Die machen das als Nebenerwerb, also musste ich sie zu Hause erreichen. Gerade hab ich endlich die Chefin ans Telefon gekriegt. Leider hatte sie ihr Termin-Buch nicht da, weil ihr Mann damit unterwegs war. Sie hat sich den Termin notiert und meine Telefonnummer und meinte, sie würde mich in den nächsten Tagen anrufen. Ich stand irgendwie völlig neben mir und hab noch nicht mal rechtzeitig daran gedacht, ihr auch meine Handy-Nummer zu geben. Zu Hause erreicht man mich doch fast nie! Und mein Schatz ist in sowas irgedwie... na ja... Er ist halt nicht so der Planungs-Typ, hat wahrscheinlich sogar die Gästezahl schon wieder vergessen, wüsste nicht, was er fragen soll... Ach, hoffentlich ruft sie morgen an, wenn ich zu Hause bin!!!

Ich hab noch nicht mal mehr dran gedacht, sie zu fragen wegen dem Polterabend. Den würden wir (falls der Saal das hergibt) auch bei denen machen wollen. Alles blöd irgendwie... Warum war ich gerade bloß so neben der Spur? Okay, es war ein langer Tag auf der Arbeit... sitze immer noch im Büro (gleich noch dienstlich essen gehen)... aber sowas...

Ach Mädels, ich wünsch mir soooooo dass das alles klappt! Die haben schon zu unserer Standesamtlichen für Abends den Großteil vom Büffet geliefert, und bei der Silberhochzeit meiner Eltern auch. Das Essen ist soooo toll von denen, und die sind auch noch unschlagbar günstig. Und vor ner Weile haben sie sogar ihren Saal renoviert (hab Fotos gesehen, will dann aber noch Fragen, ob wir uns das demnächst noch mal anschauen können...)

Hach... weiß gerad auch nicht, ob ich mich jetzt freue oder nicht... na ja, wollt ich nur mal loswerden.
  Flitterwochen auf Mauritius

Gilt teilweise auch nach der krichlichen (z.B. TUI Premium kataloge).
  Hilfe Eröffnungstanz

Die genannten Lieder von Celine Dion sind aber (zumindest teilweise) kein Walzer...

Wir hatten zur standesamtlichen "Moon River" (aus Breakfast at Tiffany's, Langsamer Walzer) und für die kirchliche denke ich über "Se bastasse una canzone" von Eros Ramazotti nach. Das ist dann ein Wiener Walzer, und der Text ist sooooo schön...

Viele beliebte Hochzeitswalzer-Songs haben ja eher Liebeskummer- oder Trennungs-Texte. Das find ich etwas grotesk... von daher würd ich immer nicht nur auf den Ryhtmus und die Melodie, sondern auch auf den Inhalt achten...
  Es hat sich ausgepunktet...

Schön! Und das andere (das ich auch sehr toll fand) kannst du ja trotzdem immer wieder anziehen, z.B. wenn ihr mal bei jemand anderem zur Hochzeit eingeladen seid.
  Fragen zu Buffet- und Getränkezusammenstellung

Also, bei meiner Schwester war die ganze Karte freigegeben und alles wurde Glasweise nach normalen Kneipenpreisen abgerechnet. Obwohl das kein teures Restaurant war, wurde das letztlich ein teures Vergnügen. Vor allem, weil die angebotenen Weinsorten (meine Schwester und ihr Mann sind keine Weintrinker und haben sich auf die Auswahl der Location verlassen) echt grauenhaft geschmeckt hat. Darum sind dann irgendwann viele (die keine Bier-Trinker waren) auf Longdrinks umgestiegen.

Bei uns wird es auf jeden Fall auch Kurze und Sekt geben. Aber in unserer (hoffentlich) Location wird eh Flaschen-/Liter-weise zum Einkaufspreis abgerechnet. Da kann man sich schon mal etwas Großzügigkeit leisten
  Welche Location??

Also, ich glaub, ich fänd die neue Alternative am besten. Vor allem, wenn da die Tische so als quadrate gestellt werden, wie es auf einigen Fotos gemacht wurde, wirkt es sehr schön.

Aber es ist natürlich die Frage, was ihr für Typen seid: Organisiert ihr gerne viel selbst? Oder ihr lieber mehr von anderen erledigen?

Von der Kaffee-Alternative fänd ich die Möglichkeit nett, den Garten zu nutzen. Das wäre bei schönem Wetter sicher toll fürs Kaffee-Trinken...
  Standesamt und "Kurze"???

@Sonja: Zu dem von Ela beschriebenen Anlass (Umtrunk nach dem Standesamt) müssen es sicherlich keine Kurzen sein. Ansonsten ist es schon geschmackssache und vielleicht auch regional verschieden. Bei uns (Münsterland) ist es schon üblich, dass es was gibt. Man muss sich ja nicht gleich hemmungslos besaufen. Aber z.B. wenn jemand (Nachbarn, Freunde, Vereine...) irgendwas vorträgt, z.B. dem Brautpaar ein Lied singt, was lustiges vorträgt usw., dann ist es üblich, dass das Brautpaar hinterher denen eine Runde Kurze ausgibt. Wenn da z.B. die Bedienung nicht rechtzeitig reagiert und die Leute erst ewig warten lässt, wird das immer mit vielen spöttischen Bemerkungen kommentiert...

Bei unserer Standesamtlichen hatten abends bei der Feier die Leute viel Freude an unserm selbstgemachten Brombeerlikör. Wirklich betrunken hat sich damit aber keiner. Und wenn, hätte es mich auch nicht gestört.
  **

Das kann ich nur unterschreiben! Unsere standesamtliche Hochzeit mussten wir innerhalb von nur 2 Monaten organisieren. Es war tiiiierisch stressig, zumal wir bei meinen Eltern im Garten gefeiert haben und noch am Tag voher bis spät abends im totalen Vorbereitungsstress waren, aaaaaber:

Es war ein wunder, wunder, wunderschöner Tag! Ich habe gestrahlt wie ein Honigkuchenpferd und obwohl wir keinen professionellen Fotografen hatten, sind die Bilder von der Hochzeit die schönsten, die wir von uns haben, einfach weil wir darauf soooooo glücklich aussehen. Mein Schatz hat mir hinterher das schönste Foto als Schwarz-weiß-Bild gemacht und gerahmt. Jetzt steht es hier auf meinem Schreibtisch, und ich kann mich jeden Tag, wenn ich es sehe, auf unsere kirchliche freuen!
  HIlfe was mach ich nun? wer einen taffen pater hat..den killt der organist

Soll ich kommen und dir ein Lied singen? Hab auch einen sehr charmanten Gitarristen dazu (der ist so gut, den hab ich gleich geheiratet)

Also, da berühren sich Himmel und Erde würd ich auch reinpacken. Ist ja auch ein klassiker. Wenn der Organist das nicht aus dem FF kann, kann er sich gleich einsargen lassen... Noch zwei Vorschläge zum Schluss-Lied: "Möge die Straße uns zusammen führen (Irische Segenswünsche)" oder "Komm, Herr, segne uns". Beides auch praktisch jedem Kirchenmusiker bekannt. Also, mach ihm dampf!
  Lieder gesucht!

Moon River ist soooo toll... aber ich würde es nicht als Dinner-Musik "verheizen".

Eine sehr gute Zusammenstellung scheint die neue "Jazz Lounge" von Deluxe Music zu sein. Hab ich nur ein paar Mal die Werbung zu gesehen. Das sind alles bekannte Lieder, teilweise ein bisserl Jazzigere Versionen. Könnt ich mir sehr gut als Dinner-Musik vorstellen...
  Heiratsantrag!!!

@Heike: Woah, da kriegt man ja richtig Gänsehaut! Super, super schön!
  Kirchenbankdeko ist endlich fertig!!

Wow... toll... vor allem die Perlen dazwischen... das gibt dem Ganzen das gewisse Etwas! Echt schön!
  Hochzeit 2010

@Torte-Lini: Ich bin auch nur glücklich, wenn ich meine Listen hab. Vor der Standesamtlichen war mein Notiz-Heftchen (mit Gästeliste, To-Do-Liste usw.) mein treuster Begleiter, und für die Kirchliche werd ich mir wohl sogar einen MS-Project-Plan anlegen (erste Planungen hab ich schon in einer Excel-Liste festgehalten).

Ich glaub, wir passen also planerisch gut zusammen. Also wenn du statt dem "2010"-Thread einen für "Langzeitplaner" eröffnest, bin ich dabei!
  wie soll ichs nur machen?


Sektempfang würd ich sagen: Auf jeden Fall Ja!

Den Rest des Abends: Kommt drauf an, wie viel ihr sonst so mit denen zu tun habt... meine Band und mein Stammtisch (die in der Kirche als Chor für uns Singen, 10 Leute plus Partner) werden bei uns komplett eingeladen, aber mit einigen davon bin ich auch eh befreundet...

Andere Idee: Wie wäre es denn irgendwann nach der Hochzeit mit ner kleinen "Helfer-Party"? Nur ein ungezwungenes Grillen z.B. ohne viel Aufwand.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation