Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
redfairy
Diamant-User



Beigetreten: 14/06/2007 14:24:08
Beiträge: 8073
Standort: zwischen Düren und Aachen/NRW
Offline

Aw:Endlich- ich habe unseren Trauspruch gefunden!




15/11/2007 14:44:39

Genau Cherie. Ausserdem finde ich passt es auch gut, weil er kath ist und ich ev. bin.
@all
Freut mich, das euch allen mein Spruch auch gefällt!
Ich mache keine Rechtschreibfehler. Ich revolutioniere den Duden.





>



Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Endlich- ich habe unseren Trauspruch gefunden!




15/11/2007 15:30:04

@Evel: wenn du (oder dein Süßer) die schwedische version zurück in deutsch übersetzten würdest, wie würde die dann sein? interessiert mich brennend!!!
evel
Platin-User



Beigetreten: 11/09/2007 17:20:43
Beiträge: 88
Offline

Aw:Endlich- ich habe unseren Trauspruch gefunden!




15/11/2007 16:00:53

@mau

kann ihn jetzt grad nicht fragen, aber es war so: wir hatten, von uralt bis ganz aktuell, 6 schwedische und drei deutsche bibeln zur hand. und in der schwedischen variante (im alten teil) konnte man den teil "der herr füge mir dies zu und das" so auslegen, dass es in der deutschen bedeutung eigentlich strafen sind, die einem von gott auferlegt werden ("herren straffe mig nu och framgent" -der Herr strafe mich jetzt und zu jeder zeit). wir haben uns jetzt für eine "gemäßigte" variante entschieden: Herren ma° göra mig vad som helst" - der Herr füge mir zu, was er will bzw. der Herr füge mir alles zu.

vielleicht stelle ich mich da an, aber ich finde, das ist schon ein enormer unterschied. in den deutschen bibeln kann ich grad nicht nachschauen, aber da gab es stilistische kleinigkeiten, die sich unterschieden haben.

so viel antwort für so kurze frage! tschüss!
Tigerente
Diamant-User



Beigetreten: 13/05/2007 15:27:57
Beiträge: 261
Offline

Aw:Endlich- ich habe unseren Trauspruch gefunden!




15/11/2007 19:37:54

Da es bei der katholischen Trauung an sich keinen Trauspruch gibt - gut man kann einen haben, wenn man möchte - hatten wir zwar keinen Trauspruch, aber wir hatten das als Lesung und auch auf unseren Kirchenheftchen genau diese Stelle der Lesung aufgedruckt, fanden das so passend, weil man Mann evangelisch ist und ich katholisch. Der Spruch ist wirklich toll.
Mau =^..^=
Diamant-User



Beigetreten: 26/09/2007 10:29:19
Beiträge: 554
Standort: Köln
Offline

Aw:Endlich- ich habe unseren Trauspruch gefunden!




16/11/2007 10:00:34

Na, also die Englische Version ist so:

Entreat me not to leave thee, or to return from following after thee: for whither thou goest, I will go; and where thou lodgest, I will lodge: thy people shall be my people, and thy God my God: Where thou diest, will I die, and there will I be buried: the LORD do so to me, and more also, if ought but death part thee and me.

Da benützt man also oft noch den Satz davor:
Bitte mich nicht dich zu verlassen, oder zurück zu kehren wo ich dich folge:

weil wohin du gehst, werde ich gehen, wo du logierst (wohnst) werde ich logieren: dein volk wird mein volk sein, und dein Gott mein Gott: Wo du stirbst werde ich sterben, und da werde ich begraben: der Herr tut mir dies, und noch mehr, wenn was anderes ausser den Tod dich und mich trennt.

Ich finde es interessant, weil im deutschen "will" sie hingehen/"will" begraben werden. In Englisch ist es fest und sie "wird" es so tun wie sie muss.
Der letzte Satz mit dem Tod ist aber in Deutsch romantischer, das Englische finde ich etwas zynischer.

Nur mein Senf dazu, Ladies!!


Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation