Hochzeitsforum - Hochzeitsorganisation

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps,

Braute unter sich im Forum Hochzeit: Suchen Sie nach besonderen Tipps, Tricks und neuen Ideen rund um das Thema Hochzeitsvorbereitung? In diesem Forum konnen sich Braute in der stressigen Zeit vor der Hochzeit austauschen und gegenseitig unterstutzen. Fiebern Sie mit!

... less

Forum-Index » Hochzeitsorganisation
AUTOR BEITRAG
Sonnenblume
Gold-User



Beigetreten: 01/05/2007 11:13:38
Beiträge: 74
Offline

Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




04/06/2007 17:02:30

Da ich nächstes Jahr im Sommer kirchlich heiraten werde, zermatere ich mir nun schon fleißig mein Köpfchen, wie unsere Hochzeitsfeier ausschauen soll. Zwei Favoriten von Hochzeitsfeiern habe ich nun:

Das wäre einmal eine Hochzeitsfeier auf einem extra dafür gecharterten Schiff

oder aber

eine Hochzeitsfeier auf einer alten Burg im Freien (diese Location ist gerade mal 200 m von der Kirche entfernt).

So, nun brauche ich dringend Infos!! Wer hat Erfahrungen mit einer Hochzeit auf einem Schiff und kann mir darüber etwas berichten?

Und wer feiert seine Hochzeit ebenfalls im Freien? Was habt ihr für den Fall geplant, dass es regnet und evtl. sogar stürmt? Lasst ihr euer Brautkleid während der Feier im Freien an oder zieht ihr euch vorher um?

Ich wäre über Infos sehr dankbar!!
mellibraut08
Diamant-User



Beigetreten: 21/04/2007 19:32:05
Beiträge: 1969
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




04/06/2007 17:22:15

Also Erfahrungen direkt noch nicht, aber wir werden auch auf einem gemieteten Fahrgastschiff getraut. Bei uns wird es so sein, dass wir am Anleger auf dem Schiff (bei gutem Wetter natürlich an Deck, sonst unterhalb) getraut werden. Das bietet unser Standesamt hier an.

Wir haben das Schiff für 2 Stunden gemietet, bis zu 50 Gäste haben Platz.Fahren dann also ca 1 1/2 Stunden gemütlich mit dem Schiff über die Ems und werden nen kleinen Zwischensnack serviert bekommen (Suppe oder belegte Brötchen, darüber sind wir uns noch nicht einig).

Wenn wir wieder anlegen, gehen unsere Gäste in dem Angeschlossenen Hotel Kaffee trinken (brauchen Saal dafür nicht zu zahlen, da das Schiff zu dem Hotel gehört) und wir haben dann Fototermin in einer tollen Gegend.

Abends ist dann halt normal Feier.

Ich persönlich wollte eigentlich immer auf der Burg bei uns in der Nähe heiraten. Nun habe ich aber Fotos von der Trauung gesehen und mir dann doch mit meinem Schatz überlegt, dass das Schiff doch was besonderes ist. Auf der Burg haben bei uns in der Gegend schon so viele geheiratet und es ist viel teurer und man hat nur 45 Minuten Aufenthalt in dem Trauraum...

Bisher sind auch alles superbegeistert, denen wir von unserer Schiffstrauung erzählen.

LG: Melli



Unsere Hochzeits -HP:
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/melliundecki
[img]


http://www.pixum.de/members/melli48527/?act=a_view&album=2941817&st=0&page=1&ktw=7fcc2405c3f5bea628967052121e0fee

Babs
Diamant-User



Beigetreten: 08/06/2006 13:40:27
Beiträge: 390
Standort: Karlsruhe
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




04/06/2007 19:40:15

Hallo Sonnenblume,

wir heiraten am 14. Juli auf einem Wiesengrundstück in Mannheim.

Es wird dort einen Sektempfang geben, anschließend wird die Trauung dort stattfinden. Anschließend wird es eine legere aber edle Grillparty geben.

Wir haben eine Zelt gemietet, in dem 11 Tische á 10 Personen Platz finden, daran grenzt eine überdachte Tanzfläche und Bühne für die Band an. Bei schlechtem Wetter werden Sektempfang und Trauzeremonie auf die Tanzfläche stattfinden, bei schönem Wetter wird alles vor dem Zelt stattfinden.

Wie erfolgreich wir sein werden, kann ich dir aber erst nach unserer Hochzeit erzählen

LG
Babs
GLÜCKLICH VERHEIRATET SEIT DEM 07.07.2007

PIXUM-ALBEN
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2612660
Kirche: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2612705


sonnenschein05
Diamant-User



Beigetreten: 26/02/2006 18:57:36
Beiträge: 1691
Standort: 63110
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 12:14:43

Also von meiner Freundin die Schwester hatte diese Schiffvariante. War wohl auch sehr schön, aber: falls Oma die Feier zu wild wird oder jemand Kopfschmerzen bekommt und heim will, geht das mit dem Schiff nicht so easy! Da muss man erst schauen wann man wo anlegen kann und vor allem wie man dann zum Auto kommt. Sprich die Gäste werden irgendwie "gezwungen" zu feiern udn Spaß zu haben, auch wenn sie eigentlich schon genug haben. Da denke ich auch an Ehefrauen die ggf. ihre "Volleule" lieber schon Richtung Heimat bringen wollten oder Eltern die ihre Kids ins bett bringen wollen. Kids! Ganz wichtig: je nach Alter super gefährlich und ohne ständigem Blickkontakt eigentlich nicht möglich!
Aslo ich hatte selbst auch an ein Schiff gedacht, aber das mit dem "zwanghaften Verbleiben" fand ich persönlich blöd und so haben wir uns dagegen entschieden.
Das ist natürlich auch nur so, wenn Ihr wirklich dort feiern wollt. Wenn Ihr die Gäste damit nur über den Nachmittag 2 Stunden "beschäftigen" wollt sieht das ja wieder etwas anders aus ...
Burg finde ich persönlich toll, doch auf den Hochzeiten mit der "Natuvariante" waren auch immer Zelte vorhanden. Denn falls das Wetter nicht mitspielt, bekommst Du 2 Tage vorher kein Zelt in der Größe und daher sollte ein Plan B schon vorhanden sein.
Jeder Tag ohne Lachen ist ein verschenkter Tag!
BAD'nerin
Diamant-User



Beigetreten: 21/03/2007 17:04:28
Beiträge: 1276
Standort: Hessen/BAD
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 12:20:08

hallo,

also ich heirate auch im freien (Juni 0.

wir heiraten auf einer pferderennbahn und lassen uns auch dort standesamtlich tauren (heiraten nicht kirhclich). wir haben mehrere möglichkeiten draußen uns einen ort auf der ziemlich großen rennbahn auszusuchen und für den fall von regen, haben wir (auch für die feier etc) das waagerestaurant auf dem platz dazugemietet. da findet die siegerehrung nach jedem rennen statt. ganz schön.
zumindest ist das der grobe plan.
ein schiff finde ich auch toll... wenn keiner seekrank ist und die möglichkeit da wäre, wieso nich. dazu kann man dann auch eine themenhochzeit planen.

lg
liebe grüße, BAD'nerin

http://www.pixum.de/viewalbum/id/4820068 Kleid & Sonstiges (PW per pm)

http://www.pixum.de/viewalbum/id/5004415 Hochzeit

[url=http://www.weddingcountdown.com]

[/url]
dakota
Silber-User



Beigetreten: 15/05/2007 17:41:27
Beiträge: 39
Standort: berlin
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 13:36:01

Hallo Sonnenblume,

ich hätte da noch einen rein praktischen "Tipp".

Wenn ihr euch für die Schiffsvariante entscheiden solltet, schau es dir vorher ganz genau an - auch die Toiletten.
Auf der Hochzeit meiner Freundin (hat auch auf nem Schiff gefeiert) hatten alle Mädels mit Kleid, die etwas korpulenteren Gäste und vor allem die Braut mit ihrem Reifrock ganz schön Probleme mit dem Platz.
Die meisten Schiffstoiletten sind recht eng, also vorher unbedingt checken!

Ansonsten kann ich mich eigentlich nur sonnenschein05 anschliessen, finde es auch nicht so toll, wenn man auf dem Schiff "festsitzt".
Vielleicht könnt ihr ja auch nur einen Teil der Feier auf dem Schiff verbringen und den Abend dann an Land ausklingen lassen...

Viel Spass noch beim Organisieren!

Gruß,
dakota

Sonnenblume
Gold-User



Beigetreten: 01/05/2007 11:13:38
Beiträge: 74
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 16:03:57

Hallo ihr Lieben! Vielen Dank für eure Antworten und Informationen!

Also bezüglich des Schiffes würde ich es so machen, dass das Schiff von 19.00 Uhr (wir würden im Juni 2008 und so um 16.00 Uhr getraut werden) bis Mitternacht unterwegs ist und dann anlegt, so dass die Gäste entweder an Land gehen, oder aber mit uns weiterfeiern können. Dann werde ich bei dem Schiff auch auf eine Toilette für Behinderte achten, da diese größer ist und ich mit meinem Kleid dann mehr Platz habe...

Bei einer Feier auf einer Burg würde ich dann also Zelte mit einplanen und Holzböden verlegen. Ich denke nur daran, dass der Boden, falls es regnet, ziemlich vermatscht sein könnte (zumindest der, auf dem keine Holzböden liegen) und die Gäste und ich dann zu später Stunde nicht mehr schön ausschauen... Was habt ihr denn alles geplant für eure Hochzeitsfeier im Freien? Was muss alles besorgt werden? Wie teuer würde es ungefähr werden bei einer Hochzeitsfeier für ca. 70 Leute?

LG

mellibraut08
Diamant-User



Beigetreten: 21/04/2007 19:32:05
Beiträge: 1969
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 18:31:54

Naja, das mit dem Feiern auf dem Schiff sehe ich ähnlich wie sonnenschein: Daher haben wir "nur" die Trauung da und dann halt 1 1/2 Stunden gemütliches Schippern. Könntet ja dann schauen, ob ihr da in der Zeit ne Route findet, wo das Schiff dann direkt bei ner Location für die Abendfeier anlegen kann...



Unsere Hochzeits -HP:
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/melliundecki
[img]


http://www.pixum.de/members/melli48527/?act=a_view&album=2941817&st=0&page=1&ktw=7fcc2405c3f5bea628967052121e0fee

Babs
Diamant-User



Beigetreten: 08/06/2006 13:40:27
Beiträge: 390
Standort: Karlsruhe
Offline

Aw:Hochzeit auf einem Schiff bzw. im Freien!




05/06/2007 21:33:35

Hallihallo,

das mit dem Aufwand im Freien kommt ganz darauf an, wieviel ihr selbst beisteuern müsst. Gibt es ein Restaurant bei der Burg, das euch verköstigt?

Ich kann dir nachstehend nur unseren Aufwand erläutern, und der beginnt bei 0 Allerdings gebe ich zu, dass mein Zukünftiger selbständiger Architekt und Veranstaltungsbauer ist, daher haben wir Zugriff auf gewisse Dinge, an die "Otto-Normal-Hochzeiter" nicht drankommt oder extrem viel Geld bezahlen muss.

Unser Zelt hat einen Holzboden (ein ordentliches Zelt hat auch immer einen Holzboden, ist auch eine Preisfrage), diesen werden wir noch mit Teppich auslegen (muss aber nicht sein).
Wir haben einen Tanzboden (70 m2).

Was man gerne vergisst ist die Infrastruktur: du brauchst Strom und du brauchst Wasser. D.h. du benötigst einen Generator (der wiederrum frisst Diesel) und du benötigst Wassertanks. Darüberhinaus benötigst du Toiletten.

Essen, Getränke, diese wiederrum benötigen Kühlung, du brauchst also einen Kühlanhänger o.ä.

Du benötigst natürlich auch Möbel sowie Tischwäsche, Servietten etc.

Dies sind jetzt mal so die Basis-Dinge, auf die du nicht verzichten kannst.
Habe gerade mal meinen Finanzminister gefragt, wieviel wir für den ganzen Spaß hinblättern, und habe folgende Zahl bekommen: 18. Ich möchte lieber alles essen und nicht alles wissen. Gut, dass es Papas gibt...

Gerne helfe ich dir bei weiteren Fragen!

LG
Babs
GLÜCKLICH VERHEIRATET SEIT DEM 07.07.2007

PIXUM-ALBEN
Standesamt: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2612660
Kirche: http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2612705



Forum-Index » Hochzeitsorganisation
 
Ähnliche Beiträge






Forum-Index
»Hochzeitsorganisation