20/09/2006 14:18:18
Hallo!
unter
http://www.brautissimo.de/Trauung/lieder_kirche.html
kannst du mal schauen, welche Lieder für evangelische und katholische Traugottesdienste verwendet werden können.
Bitte darauf achten, dass möglichst viele Gäste die Lieder kennen/können.
Wirkt immer etwas komisch, wenn die Gäste ein Lied singen sollen, das ihnen unbekannt ist.
Am besten "Klassiker" nehmen wie "Nun danket alle Gott", "Du hast uns Herr in dir verbunden" oder "Großer Gott wir loben dich". Diese "alten" Lieder können/kennen meist auch "kirchenfremde".
Wenn sie etwas neuer sein sollen "Ins Wasser fällt ein Stein", "Unser Leben sei ein Fest", "Liebe ist nicht nur ein Wort" oder "Herr deine Liebe ist wie Gras und Ufer".
Wenn du Fragen hast, darfst dich gerne an mich wenden. Ich
spiele selber Kirchenorgel und Klavier und spiele dieses Jahr in insgesamt 13 Trau-Gottesdiensten bzw. begleite die Lieder. Mein Verlobter spielt oft auch mit der Solo-Trompete dazu.
Die musikalische Gestaltung von Trau-Godis ist für mich bzw. uns schon fast Alltagsroutine.
Nebenher planen wir unsere eigene Hochzeit für Juli 2007!
Wir werden da gegen Schluss "Nun danket alle Gott" singen - ganz traditionell mit Orgel und Trompeten-Oberstimme und noch zwei neuere Lieder (die dann der Chor den ich leite inkl. Band mitgestaltet) - Titel stehen noch nicht ganz fest.
Es kommt halt darauf an, wieviel ihr sonst noch Musik im Gottesdienst habt.
Bei der Mengenwahl der Lieder können euch aber auch die Pfarrer behilflich sein.
Normal sind zwei bis vier Gemeindelieder zusätzlich zum restlichen Musikprogramm.
Also dann
Viele liebe Grüße
Carolin :)