AUTOR |
BEITRAG |
ancribella
Newcomer
Beigetreten: 08/10/2014 12:54:08
Beiträge: 7
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 13:02:24
Hallo Bräute in spe, Hochzeitsverliebte und -erfahrene,
ich bin neu hier im Forum, da ich seit kurzem meine Hochzeit plane. Bisher komme ich ganz gut zurecht, aber es gibt einige Aspekte, die mir Probleme bereiten. Hier das erste Thema:
Ich komme aus einer Patchwork-Familie und habe wirklich sehr viele Eltern- und Geschwisterteile, noch dazu ist das Verhältnis mit allen großartig. Mit der sehr kleinen Familie von meinem Verlobten sind das so 45-50 Personen, die für die Hochzeitsfeier im Grunde gesetzt sind.
Allerdings wollen wir natürlich auch ein paar Freunde dabei haben, aber auch hier ist schwierig zwischen einladen/nicht einladen zu differenzieren. Daher suche ich eine Lösung, wie man viele Menschen einladen kann, das Ganze trotzdem stilvoll, elegant und festlich abläuft und die Kosten nicht sprengt.
Eine erste Idee ist, nach der Trauung am späten Vormittag einen Empfang zu machen, Sekt und ggf. kleine Häppchen, zu dem wirklich alle wichtigen Personen eingeladen werden und abends im "kleinen" Kreis zu essen und die, die nicht dazu zählen, erst nach dem Essen wieder zuzuladen, für die Party also. Kann man sowas machen? Gibts andere nette Möglichkeiten?
Danke für eure Hilfe!
ancribella
|
|
TrauMaeuschen
Diamant-User
Beigetreten: 11/01/2013 13:50:58
Beiträge: 502
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 13:14:07
Ich würde mal sagen, wie viele ihr einladet, hängt von euren Vorstellungen, eurer Location und euren Budget ab.
Deine Idee finde ich etwas unglücklich. Wenn am Nachmittag alle kommen und dann wieder abtreten dürfen, wenn ihr essen geht um dann Stunden später wieder anzutreten, kann bei deinen Gästen nicht so gut ankommen. So unter dem Motto das "Fußvolk" darf abtreten.
Wie wäre ein Polterabend vorher was für euch und die Feier im kleinen Kreis? Oder gleich eine Polterhochzeit, zu der ab einer bestimmten Uhrzeit eben alle Freunde kommen können.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 08/10/2014 13:14:45 Uhr
|
|
rainbowbrite
Diamant-User
Beigetreten: 17/09/2014 16:11:46
Beiträge: 601
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 13:25:17
Ich stimme Mäuschen zu. Ich finde es nicht schlimm, wenn ich nicht zum engsten Kreis gehöre und die Zeremonie in der Kirche/ im Standesamt z.B. nur in diesem engsten Kreis begangen werden soll. Die Feier zu splitten, das kommt nixht gut an. Gäste können später kommen, aber früher gehen?
Ich würde es auch mit einem Polterabend versuchen.
Ansonste hilft es nur, einen Zettel zu nehmen, alle aufzuschreiben und zu streichen, so blöd das klingt. Familie, engste Freunde, fertig. Alles andere sind zumeist Höflichkeitseinladungen, auf die du verzichten kannst.
Es sollte niemand böse sein. Mich haben auch schon Freunde nicht eingeladen, weil der Kreis eben "enger gesteckt" war. Ob sie es aus Geldmangel oder persönlichen Gründen getan haben, geht mich nichts an.
|
|
Nalah
Diamant-User
Beigetreten: 21/09/2009 07:26:21
Beiträge: 11634
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 13:37:59
Ich stimme meinen Vorschreiberinnen zu: Ich würde auch lieber einen Polterabend / Weddingparty im großen Kreis und dann eben die Hochzeitsfeier im kleineren Kreis machen...
|
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 13:51:44
Ich mag es generell nicht, wenn zwischendurch "Lücken" sind, und wenn es dann nur für einen Teil ist finde ich das sogar noch unglücklicher.
Dann lieber den großen "Rest" wirklich erst abends zur Feier einladen und die Trauung & anschließendes Essen im Familienkreis. Oder wie schon gesagt wurde ein Polterabend.
|
 |
|
tinchen41289
Diamant-User
Beigetreten: 31/07/2014 23:11:57
Beiträge: 607
Standort: BaWü
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:11:10
Huhu.
Also wir haben auch das Problem, dass wir beide relativ große Familien haben und einen großen Freundeskreis.
Und wir machen eine Art Polterhochzeit. Also wir haben eine große Location in die alle passen, aber es sprengt definitiv den Rahmen allen auch noch Essen zu zahlen. Deshalb machen wir die Trauung, Kaffee und Kuchen und Abendessen mit den engsten Freunden und der Familie und für abends haben wir dann die, ich nenne sie immer "Partygäste" eingeladen. Aber erst nach dem Essen. Für sie gibt es dann genug zu trinken und kleine Snacks, die aber auch für die anderen Gäste gedacht sind.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung, da wir eben keine 2 "Feste" feiern wollten.
|
Hochzeitstag 20.06.2015
Vorbereitungen Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7064623
Hochzeitsfotos Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7177979
Pixum Kinderzimmer:
https://www.pixum.de/meine-fotos/album/7299944 |
|
Splattaterli
Diamant-User
Beigetreten: 01/08/2013 17:11:57
Beiträge: 277
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:21:56
Wir hatten auch sehr viele Gäste, insgesamt über 200, und bei uns gab es auch verschiedene "Einladungsetappen" - allerdings würde ich definitiv keine Lücke lassen, also dass Leute zum Empfang kommen, dann gehen müssen, und dann abends wiederkommen.
Bei uns gab es die Leute, die den ganzen Tag (Empfang, Essen, Party) dabei waren (Familie und enge Freunde), Leute, die nur zum Empfang da waren (gute Bekannte im Alter der Eltern, z. B. deren beste Freunde, die man auch schon sein Leben lang kennt, die man aber nicht unbedingt zur Party einladen würde, Chefs, etc.) und den weiteren Freundeskreis, der abends dazukam.
Das ist bei uns eigentlich auch absolut üblich so.
Viele der Leute, die abends eingeladen waren, sind dann mittags auch schon zum Gratulieren zum Standesamt gekommen und konnten ein Glas Sekt mit uns trinken, da die alte Pfadfindergruppe meines Mannes als Überraschung direkt nach dem Standesamt einen kleinen Sektempfang für uns vorbereitet hatten - das war total schön.
Bei uns funktionierte das sehr gut, da wir in unserem Wohn- und Heimatort geheiratet haben und eh 90 % unserer Gäste auch von da kommen, also keine Anreise hatten. Für Leute, die weit fahren müssen, wäre es natürlich etwas aufwendig, nur für eine Party abends ab 20:00 Uhr zu kommen.
|
Mein Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7056658
|
|
Arita
Diamant-User
Beigetreten: 27/08/2014 13:01:10
Beiträge: 221
Standort: CE
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:23:51
Ich schließe mich meinen Vorrednerinnen an.
Wenn man zwischendurch nicht eingeladen ist und später zur Feier dazu kommt, fühlt man sich wie Gäste 2. Klasse.
Wir waren diesen Sommer bei so einer Hochzeit. Nach der Kirche ging es für den engeren Kreis zu Kaffee und Kuchen und wir hatten eine 3-stündige Pause. Zum Glück wohnten befreundete Gäste in der Nähe und wir haben bei TK Pizza und Bier einen netten Nachmittag. Trotzdem war es nicht schön, als wir nach der Kirche ausgeschlossen waren und andere Gäste nicht.
|
Standesamt: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7153962
Kirche: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7161684
Baby: https://www.pixum.de/meine-fotos/album/7381614 |
|
FranziP
Silber-User
Beigetreten: 06/10/2014 12:59:52
Beiträge: 24
Standort: Kaiseraugst - CH
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:27:01
@ancribella: oh das steht uns auch noch bevor.... die Familie von meinem Freund ist recht überschaubar, aber meine Eltern haben beide in den letzten Jahr nochmal geheiratet und mein Vater hat mit seiner Frau nochmal zwei Kinder bekommen... jetzt sind es statt zwei Familien, drei die man berücksichtigen muss....
wir möchten ja auch an getrennten Tagen standesamtlich und kirchlich heiraten.... wen läd man wozu ein?
Zum Standesamt wirklich nur Eltern (ggf. Partner), Geschwister, Omas&Opas? oder doch auch noch mehr Familie von den Partnern meiner Eltern?
|

 |
|
Splattaterli
Diamant-User
Beigetreten: 01/08/2013 17:11:57
Beiträge: 277
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:30:00
Ich muss auch sagen, dass ich es so kenne, dass die Leute von abends dann nicht unbedingt zur Kirche bzw. Standesamt kommen (wenn sie nicht neugierig sind  ) - nur wenn es sich für sie gut einrichten lässt, weil sie eh in der Stadt wohnen, und wenn, dann noch in ihren Alltagsklamotten. Ich war auch schon abends bei Hochzeiten eingeladen, wo ich nicht zur Kirche gegangen bin, wenn ich etwas anderes vorhatte. Das ist dann ja auch eben nicht der ganz enge Freundeskreis.
Ich persönlich würde jedenfalls keine zwei Feste machen, also Polterabend und Hochzeit im kleinen Kreis, ich will ja schließlich am Tag selber eine fette Party feiern und nicht irgendwann davor oder danach.
|
Mein Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7056658
|
|
Splattaterli
Diamant-User
Beigetreten: 01/08/2013 17:11:57
Beiträge: 277
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:34:05
FranziP wrote:Zum Standesamt wirklich nur Eltern (ggf. Partner), Geschwister, Omas&Opas? oder doch auch noch mehr Familie von den Partnern meiner Eltern?
Die Leute, die ich kenne, die beides an getrennten Tagen hatten, haben das Standesamt wirklich nur ganz klein gefeiert, nur mit Familie und Trauzeugen, teilweise zuhause mit einem kleinen Essen vom Caterer. Da sind wir als Freunde dann nur kurz am Standesamt gratulieren gegangen. Das macht ihr aber natürlich wie ihr wollt. Aber man muss es ja nicht doppelt gemoppelt machen  .
|
Mein Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7056658
|
|
rainbowbrite
Diamant-User
Beigetreten: 17/09/2014 16:11:46
Beiträge: 601
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:36:56
Wenn es so ist wie bei Splattaterli, dann finde ich die Lösung ok. Das ist locker und offen gehalten und man wird sicher allen gerecht.
Bei allen anderen Lösungen finde ich "Etappen" sehr unglücklich. Wenn ich nur zur Party eingeladen wäre und nicht wirklich um die Ecke wohnen würde, würde ich als Gast nicht kommen. Ich soll zwar mitfeiern, Aufwand wird aber nicht betrieben, also betreibe ich den auch nicht.
|
|
FranziP
Silber-User
Beigetreten: 06/10/2014 12:59:52
Beiträge: 24
Standort: Kaiseraugst - CH
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 14:49:10
@Splattaterli: Ich denke das es wahrscheinlich auch so laufen wird :) ins Standesamt können eh nur max. 25 Gäste mitgenommen werden und deswegen ist die Auswahl eh schon beschränkt.
Danach noch eine Kleinigkeit esen gehen und das wars :)
Daher das wir Save the Date Karten verschicken möchten an die Gäste werden wir dort beide Daten aufschreiben und dann kann wer will, danach noch ans Standesamt kommen
|

 |
|
ancribella
Newcomer
Beigetreten: 08/10/2014 12:54:08
Beiträge: 7
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 15:22:29
Wahnsinn, so schnelle Antworten :) Ich sehe, die Meinungen sind geteilt.
Also, nochmal um Missverständnisse auszuschließen: Die Trauung und der anschließende Empfang werden am späten Vormittag und danach sein, also vermutlich so von 11/12 - 14 Uhr. Danach ich für alle Pause (Fotos, chillen, umziehen - ich finde das besser als durchzufeiern, weil man dann als Gast die Problematik tagsüber kurzes Kleid und abends lang nicht hat...). Abends würde es dann mit dem Essen weitergehen und anschließender Party.
Die Idee, den erweiterten Freundeskreis als Partygäste einzuladen, finde ich ganz gut, so meinte ich es im Grunde auch. Diese Leute wohnen aber definitiv da, wo wir auch heiraten, die, die von weiter her kommen, sind komplett dabei. Sie könnten also ohne größeren Aufwand auch zur Trauung und Empfang kommen und dann zur Party wieder. Klar, es würde auch "nur" zur Party gehen, das wäre dann so ähnlich wie Polterhochzeit, wenn ich das richtig verstanden habe, aber aus meiner Sicht ist ja die Trauung das Schönste, das würde ich mir nicht entgehen lassen  Aber jeder, wie er mag!
Puh, ich denke weiter drüber nach...
|
|
Splattaterli
Diamant-User
Beigetreten: 01/08/2013 17:11:57
Beiträge: 277
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 15:31:50
ancribella wrote:Danach ich für alle Pause (Fotos, chillen, umziehen - ich finde das besser als durchzufeiern, weil man dann als Gast die Problematik tagsüber kurzes Kleid und abends lang nicht hat...).
Also wenn eh für alle Pause ist, ist es ja im Prinzip egal, ob man dann danach für soundsoviel Uhr zum Essen oder 2-3 Stunden später zum Feiern eingeladen ist.
Ich persönlich finde aber das mit der Pause nicht so schön, weder für das Brautpaar noch für die Gäste, das ist so ein Bruch im Tag (wir haben auch die Fotos extra vor der Trauung gemacht, damit wir danach nicht mehr wegmüssen), ich wüsste auch nicht, wer sich dann nochmal umziehen müsste - aber das ist natürlich eine persönliche Einstellung  .
|
Mein Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7056658
|
|
*Hermine*
Diamant-User
Beigetreten: 28/03/2011 16:07:30
Beiträge: 2217
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
08/10/2014 15:47:11
Splattaterli wrote:
Ich persönlich finde aber das mit der Pause nicht so schön, weder für das Brautpaar noch für die Gäste, das ist so ein Bruch im Tag (wir haben auch die Fotos extra vor der Trauung gemacht, damit wir danach nicht mehr wegmüssen), ich wüsste auch nicht, wer sich dann nochmal umziehen müsste - aber das ist natürlich eine persönliche Einstellung  .
Sehe ich auch so! Man ist voll in der Hochzeitsstimmung und dann wird man so rausgerissen, finde ich nicht schön! Wir hatten das ein Mal bei einer Hochzeit, wo wir dann zwischendrin ne Weile im Hotel waren und uns dann in ein Eiscafé gesetzt haben. Das gefiel mir gar nicht!
Und wieso umziehen? Man zieht sich ein Mal hübsch an und bleibt so wie man ist.
|
 |
|
ex-trauzeugin
Diamant-User
Beigetreten: 26/06/2008 01:09:46
Beiträge: 1239
Offline
|
Riesige Familie = riesige Gästeliste?
09/10/2014 00:17:28
rainbowbrite wrote:Wenn ich nur zur Party eingeladen wäre und nicht wirklich um die Ecke wohnen würde, würde ich als Gast nicht kommen. Ich soll zwar mitfeiern, Aufwand wird aber nicht betrieben, also betreibe ich den auch nicht.
Kann man auch genau andersrum sehen: wenn ich nur zur Party eingeladen werde, darf ich mitfeiern, aber die langweiligen Teile wie Kirche und Festreden beim Essen werden mir erlassen.
|
|
nina333
Silber-User
Beigetreten: 08/09/2014 12:20:38
Beiträge: 47
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
09/10/2014 09:29:46
Wir haben ein ähnliches Problem. Hatten überlegt,den größten Teil, also Familie und gute Freunde direkt nach der Kirche zum Empfang und essen in unserer Location einzuladen und etwa 20 Bekannte von uns nur zur Party Abends. Also an der Kirche direkt wird kein Empfang gemacht. Ich sehe es auch so, dass es für Leute, die einen nicht soo nähe stehen, auch ganz angenehm sein kann, nicht den ganzen Tag dabei sein zu "müssen". Würdet ihr die Partygäste dann erst garnicht zur Trauung einladen? Oder man gibt den Termin bekannt und sie können es selbst entscheiden oder fühlt man sich dann verpflichtet auch zur Trauung zu gehen?
|
 |
|
Splattaterli
Diamant-User
Beigetreten: 01/08/2013 17:11:57
Beiträge: 277
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
09/10/2014 10:05:36
nina333 wrote:Würdet ihr die Partygäste dann erst gar nicht zur Trauung einladen? Oder man gibt den Termin bekannt und sie können es selbst entscheiden oder fühlt man sich dann verpflichtet auch zur Trauung zu gehen?
Ich würde defintiv die Uhrzeit und Ort der Trauung auch auf die Einladung der Abendgäste schreiben, ohne es unbedingt als Einladung zu formulieren - sie können dann ja selbst sehen, ob sie kommen möchten oder nicht. Man weiß ja eigentlich, dass kommen darf, wer möchte, in der Hochzeitsanzeige steht ja meist auch Zeit und Ort der Trauung und es kommen dann ja immer auch Leute gucken und gratulieren, die nicht eingeladen sind.
Wir haben etwas in der Art geschrieben wie: "Wir heiraten am xxx um xxx Uhr da und da. Wir laden euch herzlich ein, dieses Ereignis mit uns ab xxx Uhr da und da zu feiern."
Bei den Empfang Gästen stand dann halt ungefähr: "Wir heiraten am xxx um xxx Uhr da und da. Wir laden danach von xxx bis xxx Uhr zum Sektempfang da und da."
Und bei den übrigen so etwas wie: "Wir heiraten am xxx um xxx Uhr da und da. Wir würden uns sehr freuen, diesen besondern Tag mit Euch zu verbringen."
Die Gäste vom ganzen Tag sind natürlich auch alle zur Trauung gekommen, bei den Gästen nur vom Empfang und von abends war es ganz gemischt.
|
Mein Pixum: http://www.pixum.de/meine-fotos/album/7056658
|
|
nina333
Silber-User
Beigetreten: 08/09/2014 12:20:38
Beiträge: 47
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
10/10/2014 17:02:59
Den genauen Ort und Termin würde auch gerne reinschreiben. Ist ne gute Idee, die Termine für beide Trauungen anzugeben und nur entsprechend zu der Feierlichkeit Party oder Empfang einzuladen und diese Formulierung nicht vor die Kirche zu setzen. Dann kann jeder frei entscheiden 😃
|
 |
|
Die-laura
Diamant-User
Beigetreten: 15/01/2013 21:49:04
Beiträge: 3369
Standort: Bad Soden im Taunus
Offline
|
Aw:Riesige Familie = riesige Gästeliste?
13/10/2014 14:43:12
Ich finde diese Stückelung auch echt schwierig und wüsste nicht wie ich das geschickt handhabe.
Die einen kommen dann und dann aber nicht zum Abendessen. Die anderen sind von Anfang an dabei....schwierig.
Ich finde da würde sich eine Weddingparty sehr anbieten.
|
Mein Blog
http://www.streuselsturm.blogspot.de
Hochzeitschaos
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6663179
PW auf Anfrage
Hochzeitsbilder
http://www.pixum.de/meine-fotos/album/6874165
PW auf Anfrage
|
|