Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  2018 Braeute?

Ob ich meinen Freund begleite oder nicht, steht noch nicht fest. Ich gönne ihm ebenfalls den "Wow-Moment", wenn ich ihn das erste Mal sehe.

Wir haben allerdings beide mal grob beschrieben, was uns jeweils beim anderen gefallen würde und was ein absolutes No-Go ist. Man möchte doch dem anderen auch gefallen. Natürlich entscheide ich bei meinem Kleid auch nach meinem Geschmack. Aber ich wäre tot unglücklich, wenn er mein Kleid hässlich finden würde.

Daher die kleinen Hinweise. Damit eben kein weißer Anzug mit rotem Hemd dabei herauskommt Das würde ich nicht verkraften

  2018 Braeute?

Ja, ein Zwerg eben

Wir haben zwar schon Ideen, was der Bräutigam tragen könnte (Farbe und Stil), aber wir werden sein Outfit erst aussuchen, wenn ich mich für ein Kleid entschieden habe. Ich denke ich werde es deutlich schwerer haben, als er. Daher werden wir sein Outfit farblich und stilmäßig an das meine anpassen.

Ich habe gerade das Gefühl, dass mir alles durch die Hände gleitet und ich die Zeit nicht ausgiebig genieße. Es ist doch ein einmaliges Ereignis ... *seufz*
  2018 Braeute?

Zum einen beschwerst du dich, dass gebrauchte Kleider noch viel kosten, zum anderen beschwerst du dich, dass man für ein gebrauchtes Kleid nicht mehr viel Geld bekommt?


Haha, nein. Mein Freund ist der Meinung, dass leihen im Verhältnis zu teuer ist. Ich dagegen denke, dass es besser ist 600 Euro und leihen, anstatt 1.800 Euro kaufen und dann nur 300 Euro (wenn überhaupt) beim Verkauf zurück bekomme.

Da ich so klein bin, nehmen 2nd Hand Shops mein Kleid nicht, weil eine zweite Braut dann genauso proportioniert sein müsste wie ich. Das ist sehr unwahrscheinlich, dass sich da jemand findet.

Also ich schaue mal, wie ich es günstiger bekommen könnte (leihen, 2nd Hand, alte Kollektion...)

...und wenn ich dann doch kaufe, dann ist es halt so.
  2018 Braeute?

Ich werde nun tatsächlich erstmal schauen, ob ich mir ein Kleid leihen kann. Mein Freund ist zwar der Meinung, dass es auch unverschämt st 600 Euro für ein Kleid zu bezahlen, das man dann nicht behalten darf, aber lieber 600 und zurückgeben als 1.800 Euro und im Schrank verstauben lassen.

Bei meiner Figur und Größe lässt sich das Kleid nicht gut verkaufen. Und was bekommt man dann noch dafür? Ein paar Hunder Euro vielleicht.

Mein Kleid wird sich wahrscheinlich nicht eignen, um es zu färben und privat zu tragen. Von daher würde es wohl am ehesten im Schrank vermodern in dem wir nichtmal Platz ätten

Anschauen kann man sichs ja mal. Wenn alle Stricke reißen, dann eben doch neu. Wobei ich da auch "Outlets" gefunden habe, die gezielt Ausstellungsstücke oder Kleider der letzten Saison anbiete, die dann entsprechend deutlich günstiger sind.
  2018 Braeute?

Also wir machen auch kein Gelübte und ich würde dir ebenfalls abraten das deinem Freund abzuverlangen, wenn er es nicht möchte. Sowas sollte doch von Herzen kommen und wenn er es nur macht, weil du es magst oder ihn überredet hast ... das kann ganz schnell nach hinten losgehen.

Hinzu kommt die erwähnte Aufregung. Das macht auch zusätzlichen Druck.

Von meiner Seite übrigens auch nochmal einen herzlichen Glückwunsch an Schneeweißchen
Sicher ein tolles Gefühl so kurz danach.

  2018 Braeute?

Neben tausend anderen Themen beschäftigt mich gerade ebenfalls die Wahl des Brautkleids.
Ein paar Kilo würde ich gern noch verlieren und hätte auch noch etwas Zeit dafür. Gleichzeitig möchte ich nicht zu spät auf die Suche gehen. Kaufe ich mir das Kleid zu früh und nehme noch ab - was ja toll wäre - dann passt es vielleicht nicht mehr Schwierig!

Außerdem frage ich mich, ob ich mir ein Kleid nicht leihen sollte. Ich weiß nach der Hochzeit sowieso nichts mehr damit anzufangen. Außerdem wäre das erheblich günstiger. Meine Sorge ist, dass ich ein schmutziges Kleid bekomme ...

Generell habe ich Angst, dass irgendwas mit dem Kleid nicht stimmen könnte (egal, ob gekauft oder geliehen). Falsch oder schlecht geschneidert, es passt wegen Gewichtszu- oder -abnahme nicht mehr, ist nicht rechtzeitig fertig usw. usf.

Was da alles passieren kann

Man kann ja viel kurzfristig ausbessern oder findet eine Notlösung. Aber wenn das Kleid nicht stimmt am Hochzeitstag, dann hat man gelitten. Und sämtliche Fotos werden dir diese Tatsache ewig vor Augen halten. gruselig
  Kirche hat keine Orgel. Was nun?

Guten Morgen,

jedes Stück kann auch auf einem Klavier gespielt werden. Darüberhinaus haben E-Pianos oder Keyboards sogar die Funktion wie eine Orgel zu klingen. Das muss man ausprobieren, ob euch das besser gefällt, als der übliche Klavier-Sound.

Ich persönlich mag auch Klavier lieber. Das klingt sanfter und frischer - ist natürlich Geschmackssache.

Lieder gibt es unendlich viele. Wie gesagt: Was man auf der Orgel spielen kann, lässt sich auch auf einem Klavier spielen und umgekehrt.

Was ein Pianist kostet, weiß ich leider nicht. Kennt ihr denn wirklich niemanden, der ein bisschen Talent hat?

Oder fragt mal in der Kirche nach. Wie begleiten die denn in der Regel ihre Musikstücke?
  Lied für die Kirche??

Hallo,

also für mich wäre das Lied nichts. Das wäre mir eine Spur zu langsam.
Aber vom Text her passt es doch trotzdem gut. Wenn es euch gefällt, würde ich es nehmen
  trauung nur im engsten kreis danach aber sektempfang mit allen- formulierung?

Im Standesamt so hübsch und klein,
passen leider nur 30 Gäste rein.
Doch feiern wir dann, ohne Zwang
mit allen zusammen den Sektempfang.



Schon Pumuckel pflegte zusagen "was sich reimt, ist gut".
  BEKANNTE macht meinen zukünftigen Mann an - sollen wir sie ausladen?

Prinzipiell bin ich der Meinung, dass man niemanden einladen sollte, den man nicht dabei haben möchte. Da wäre mir auch egal, was andere darüber denken.

In diesem Fall verstehe ich jedoch die Sorge nicht so ganz. Im Prinzip kann sie einem nur leid tun, wenn sie sich so an andere Männer ranschmeißen muss. Dein Mann wird an diesem Tag und auch sonst nur Augen für dich haben. Das ist das einzige was zählt.

Ich muss eher immer grinsen, wenn andere mit meinem Freund flirten, weil ich mir dann denke "der gehört mir" und da mein Freund auf die Flirtversuche auch nicht eingeht, stört mich das ehrlich gesagt nicht.

Sollte er auf sowas anspringen, wären wir offensichtlich nicht füreinander bestimmt.
  psychische überlastung durch hochzeitsplanung??

Liebe Minnie,

es kann viele Gründe haben, weshalb dir die Vorbereitungszeit mehr Stress als Freude bereitet.

Du stolperst gerade von einem großen Ereignis ins nächste und obwohl vieles nach positiven Neuigkeiten klingt, ist auch immer viel Arbeit und Anspannung damit verbunden. Dein Körper braucht scheinbar einfach mal Ruhe, um alles verarbeiten und sich auch generell von all den vielen Herausforderungen erholen zu können.

Ich bin ein sehr strukturierter Mensch und würde versuchen mir den Druck mit Plänen und Listen zu nehmen. Genau genommen ist eine Hochzeit nichts anderes als ein Projekt, das geplant werden muss.

Kauf dir mal ein paar bunte Zettelchen und schreib auf jeden Zettel eine Aufgabe, die du derzeit bewältigen musst. Das können Themen für die Hochzeit sein (Dekoration, Essensauswahl, Outfits kaufen etc.), aber auch anderes aus deinem Arbeits- oder Privatleben.
Überlege dir, bis wann du welche Aufgabe abgearbeitet haben möchtest. Die Essensauswahl kann beispielsweise auch wenige Wochen vor der Hochzeit besprochen werden, während das Outfit ggf. schon viel früher gekauft wird.

Schnapp dir einen großen Wandkalender, der das Jahr auf einen Blick zeigt und markiere dir die "Deadlines" und wann du mit den Aufgaben beginnen willst. Verschiebe ggf. manches, damit du nicht zu viel aufeinmal organisieren musst.

Mit solch einem Plan vor Augen, kannst du dir ganz leicht den Stress nehmen. Sollte beispielsweise Panik aufkommen, was jetzt genau an Deko auf dem Tisch stehen soll, dann kannst du dich beruhigen und sagen "Thema Deko ist erst im März dran. Darum sorge ich mich heute nicht."

Dann würde ich dir raten, dass ihr euch einen Tag in der Woche nehmt, an dem ihr nichts organisiert oder abarbeitet. Verbringt einen gemütlichen Tag auf dem Sofa, unternehmt draußen etwas, besucht Freunde ... macht etwas, das euch ausschließlich Spaß und Erholung bietet. Dein Körper muss zwischendurch abschalten können.

Generell könnte es auch helfen, wenn du dir selbst überlegst, wovor du solche Angst hast.
Sorgst du dich, dass dir die Zeit davonläuft? Dann hilft eine gute Planung.
Befürchtest du, dass der schönste Tag im Leben doch nicht so schön wird? Da hilft es, wenn man sich mit anderen austauscht und versucht sich die eigene Feier bildlich vorzustellen - was könnte schief gehen und wie ließe sich das vermeiden?
Wird dir der ganze Trubel einfach generell zu viel? Dann überlege, ob man die Feier nicht einfacher und kleiner gestalten kann.

Ich glaube es geht vielen so, dass sie mit der Planung überfordert sind und sich dann Sorgen machen. Da bist du sicher kein Einzelfall.

Wenn mir alles über den Kopf wächst, dann lehne ich mich einen Moment zurück, schließe die Augen und stelle mir meine Hochzeit vor. Mir persönlich hilft es sehr, das Ziel bildlich vor Augen zu haben und mir bewusst zu machen, dass ich mir diesen Stress ganz alleine selbst mache. Die Hochzeit wird ein Tag sein, den mein Freund und ich gestalten können wie wir das möchten. Jeden Stressfaktor können wir ganz leicht eleminieren, wenn es uns zu viel wird. Deswegen überlegen wir immer gut, wie viel Arbeit die eine oder andere Idee hervorrufen könnte und ob es uns den Stress wirklich wert ist.

Ich wünsche dir von Herzen eine besinnliche Weihnachtszeit und hoffe, dass du bald etwas entspannter auf die Hochzeitsvorbereitungen blicken kannst.

  Organisator während der Feier

Hallo Landwirtbraut,

ich würde auch keine fremde Person engagieren. Noch eher könnte ich mir vorstellen jemanden aus dem Dorf oder dem entfernteren Bekanntenkreis einzualden, mit dem man sich gut versteht, der aber normalerweise kein geladener Gast wäre.

Wie schon gesagt wurde, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das wirklich so reibungslos mit einem Wedding Planner funktioniert wie man sich das wünscht.

Er recht nicht, wenn man denjenigen nur für diesen einen Tag miteinbindet.

Und ich möchte auch nicht wissen, was die sich dafür bezahlen lassen
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Mir kommt es auch noch sehr lange vor und dabei heirate ich schon Ende nächsten Jahres.

Ich glaube es ist egal wie viel Zeit ich für die Planung insgesamt hätte, kurz vor der Hochzeit wird es in jedem Fall nochmal stressig werden. Da kommen sicher noch unerwartete Kleinigkeiten auf uns zu. Aber das macht nichts.

Für dieses Jahr steht nur noch auf der To Do Liste, dass ich gerne die Kirche fest buchen möchte. Alles andere gehe ich dann im kommenden Jahr ganz entspannt an.

  2018 Braeute?

Herzliches Beileid Gwenhyfar

Nun jammere ich immer über die imensen Kosten und jetzt bin ich doch auf etwas gestoßen, was man wirklich nicht haben muss, was ich aber unbedingt haben möchte. *grmpf*

Wir hatten gestern Weihnachtsfeier und da war ein Karikaturenzeichner, der von allen Gästen (sofern sie wollten) Porträts im übertriebenen Comic-Stil angefertigt hat. Es war ein riesen Spaß ihm zu zu sehen und es war ein noch größerer Spaß die Leute mit den Bildern ein bisschen zu ärgern, weil es einfach sehr lustig aussah.

Ich würde den Zeichner gerne für die Zeit bestellen, in der wir beim Fotoshooting sind. Das wäre eine tolle Beschäftigung und ist mal etwas anderes als die übliche Fotobox.

Was sowas kostet weiß ich noch nicht sicher. Im Internet gab es Preise zwischen 350 und 1000 Euro. Natürlich auch je nach Dauer usw.

Wenn wir das machen, ist das unser erster unnötiger Schnickschnack. Ich bin noch unsicher
  2018 Braeute?

Wahnsinn, was bei euch so los ist.

Und schade, dass die meisten Weihnachten als stressig empfinden. Ich freue mich auf einen gemütlichen Heiligabend mit der Familie. Bei uns läuft das immer sehr entspannt ab und nimmt mir mit nostalgischer Leichtigkeit die Sorgen des Alltags

Hinsichtlich des Budgets muss ich mir immer wieder die Kosten-Nutzen-Faktoren vor Augen halten. Viele Punkte sind "nice-to-have", aber machen sie am Ende des Tages wirklich einen merklichen Unterschied?

Die Outfits sind wirklich das ärgerlichste. Aber ich würde es mir wohl nie verzeihen, wenn ich hier geize.
Ich persönlich glaube auch nicht, dass viele Bräute ihre schlichten Kleider wirklich nochmal nach der Hochzeit anziehen. Es ist und bleibt das Brautkleid und die meisten würden es dann doch nicht zur Grillparty tragen. Außerdem kenne ich keine Braut, der ihr Brautkleid noch lange nach der Hochzeit gepasst hat. Die meisten verlieren nochmal einige Kilos - bewusst oder unbewusst.

Muss natürlich jeder selbst wissen.


Immerhin bei den Schuhen überlege ich gerade, ob ich mir nicht tolle Turnschuhe kaufe Die sind bequem und ich werde sie auf jeden Fal weiterhin anziehen.

  Nörgelei bei der Sitzordnung

Lieber Quietscheball,

das ist asozial von deiner Mutter und das musst du nicht dulden.

Lass deine Sitzordnung wie du sie geplant hast. Sag deiner Trauzeugin und ggf. auch anderen Gästen, mit denen man reden kann, dass deine Mutter eventuell versuchen wird umzuplanen, während ihr fotografiert werdet. Die haben dann ein Auge drauf.

Lass dir das nicht gefallen!

Euer Tag, eure Planung, eure Feier! Nichts anderes zählt morgen

Und niemand - auch keine Mutter - hat das Recht sich einzumischen.
Das ist reine Schikane. Nicht ärgern lassen.
  2018 Braeute?

Ihr Lieben,

ich stecke mitten im Weihnachtsstress und habe die Hochzeitsplanung daher etwas bei Seite gelegt.
Auf jeden Fall möchte ich noch dieses Jahr die Kirche fest buchen. Dann wäre ich mit den bisherigen Fortschritten schon sehr zufrieden.

Herzlich Willkommen an dieser Stelle noch an alle Neuankömmlinge und alles Gute für eure Planung

Irgendjemand hatte nach Polterabend gefragt: Wir werden keinen machen. Ist in unserer Situation einfach nicht sinnvoll und würde nur Kosten verursachen ohne das Ereignis für uns schöner zu machen.

Ich verstehe es demnach wirklich nicht, wieso unsere Hochzeit so unglaublich teuer wird. Keine Torte, kein Polterabend, Standesamt sehr einfach und klein. Kein Haare/Make-Up, kein Kuchen-Buffet, kein DJ, kein Brautstrauß, kein Blumenschmuck (weder auf dem Auto, noch auf den Tischen)... generell werden wir die Deko selbst übernehmen. Die Location ist jetzt auch nicht waaaahnsinnig teuer.

Trotzdem komme ich nicht auf unter 10.000 Euro verrrückt.
  2018 Braeute?

Hm oder wir stellen einen Kübel mit Prosecco-Dosen hin
Das macht keinen organisatorischen Aufwand und ist auch nicht so teuer.
  2018 Braeute?

Wegen Gemeindehaus müssten wir nochmal schauen.

Natürlich ist es relativ günstig den Sektempfang selbst zu organisieren. Aber wie schon von anderen erwähnt hätten wir dann zwei Empfänge: an der Kirche UND in der Location. Und den in der Location MÜSSEN wir bezahlen, egal ob wir ihn umsetzen oder nicht.

Aber eigentlich hatte man früher den Sektempfang auch nicht und da hat auch keiner gemeckert vielleicht machen wir es dann auch so, dass wir aus der Kircher auslaufen, alle gratulieren und dann fahren die geladenen Gäste in die Location und werden mit Sekt empfangen, während wir Bilder machen gehen. Es muss doch nicht ständig gegessen und getrunken werden.

  2018 Braeute?

Und zum Thema Gastgeschenke:

Wir haben uns derzeit dagegen entschieden. Es ist zwar eine nette Idee, aber oft bleiben die Sachen stehen oder werden mit nach Hause genommen, aber niemand kann etwas damit anfangen.
Auch wenn die Geschenke selbst oft nicht mega teuer sind, ist es doch ein weiterer Kostenpunkt, der aus unserer Sicht nicht sein müsste.

Wir könnten uns höchstens vorstellen jedem als Platzkarte ein Fähnchen zu basteln, das wir in ein Rocher oder Ferrero Küsschen stecken. Irgendwie sowas.

  2018 Braeute?

Wir grübeln gerade über die Frage wie wir den Sektempfang nach der Kirche gestalten.

In unserer Getränkepauschale ist ein Sektempfang inkludiert, allerdings nur an der Location. Das wäre eigentlich nicht schlimm ihn dort zu veranstalten. Allerdings gibt es auch Gäste, die wir nur zur Kirche einladen. Wäre blöd, wenn die dann auch mit zur Location fahren müssten, nur wegen einem Glas Sekt, und dann ab 16 Uhr "rausgeworfen" werden, weil es dann Kuchenbuffet für die geladenen Gäste gibt.

Wenn wir es in der Kirche selbst organisieren, müssten wir es doppelt zahlen (weil sich er Empfang aus der Pauschale in der Location nicht herausrechnen lässt) und die Frage ist, wo es stattfinden soll. Da wir im November prinzipiell mit Regen rechnen, muss der Empfang für drinnen organisiert werden. Das hieße, dass wir alle nach dem Gottesdienst in der Kirche bleiben und dann dort essen und trinken (wenn das überhaupt erlaubt ist). Dann würden während der Zeremonie schon im Hintergrund die Sektkorken knallen, damit danach der Sekt schon bereit steht. Auch irgendwie merkwürdig.




  spiele und aktionen zur Hochzeit - reagieren wir über?

Ja, Quietschball, ich kann verstehen, dass man die Familie dabei haben möchte. Aber eben nicht um jeden Preis. Die Frage ist, was du später eher bereuhst.

Wenn jemand auf der Feier fehlt, sie aber ansonsten wunderschön wird, ist das hinterher schade, aber du wirst sie trotzdem in guter Erinnerung behalten.

Wird deine Hochzeit jedoch gesprengt und du erlebst die Vorbereitungen aufgrund der Diskussionen und Kämpfe als sehr unangenehm, dann wirst du dich nicht daran erfreuen, dass deine Mutter dabei war. Dafür wird dir das Fest immer in schlechter Erinnerung bleiben. Letzteres Risiko würde ich nicht eingehen an deiner Stelle.

Ich habe auch viel Verständnis und möchte meine Familie nicht missen. Aber alles hat seine Grenzen. Und ich finde es unverschämt, dass manche Menschen sich aufführen wie ein Gockel, nur weil sie wissen, dass man sie trotzdem einlädt, weil "sich das ja so gehört". Da platzt mir der Kragen.
  spiele und aktionen zur Hochzeit - reagieren wir über?

Wenn sie dir so viel Ärger und Sorgen macht, wieso ist sie dann eingeladen?

Ich würde sie ausladen mit dem Kommentar: So, jetzt hast du einen wirklich Grund dich über meine Hochzeit aufzuregen.

  2018 Braeute?

Ihr könntet an diesem Tag eure Trauringe selbst schmieden.

Oder lasst euch was kleines tätowieren, wenn ihr das mögt. Vielleicht mit Schwarzlichtfarbe. Dann wisst nur ihr, dass da was ist

  spiele und aktionen zur Hochzeit - reagieren wir über?

Da hilft nur überlisten

Jeglicher Terror wird die Sache nur schlimmer machen. Du musst sie mit ihren eigenen Mitteln schlagen.

Werden die Spiele denn moderiert? Dann soll der Moderator als Regel festlegen, dass auf euch eine Menge Schabernack heute Abend wartet, ihr aber die Möglichkeit habt, ein Spiel zu verweigern. Wenn ihr alle durchziehen solltet, bekommt ihr noch ne Tafel Schokolade als Belohnung. Irgendwie sowas. Natürlich darf jedes Spiel nur einmal vorgeschlagen werden.
Schon habt ihr eine Elegante Lösung.

Oder ihr dürft eine Aktion wählen, die jemand anderes für euch machen muss.

Alternativ würde ich allen Gästen von deinen Bedenken erzählen. Sollte deine Mutter es dann tatsächlich durchziehen, ist sie diejenige, die sich zum Affen macht.

Wenn ihr die Konfrontation nicht möchtet, führt über die Trauzeuge einfach irgendwelche "Spielregeln" ein, die euch aus der Situation helfen, ohne für viel Tumult zu sorgen.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation