Hochzeitsforum

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus?

Sie haben Fragen, Tipps oder Geschichten rund um die Hochzeit oder Sie tauschen sich gerne mit anderen Brautpaaren oder Hochzeitsgasten aus? Finden Sie hier im Hochzeitsforum Freunde und Gleichgesinnte. Alles zu den Themen Brautmode, Hochzeitsfotos, Hochzeitslocation und mehr zur Planung der Hochzeit. Das Forum zur Hochzeit - jetzt anmelden!

... less

BEITRAG
  2018 Braeute?

Bei uns wird das Deko-Motto: Industrial meets Nature
Natürliche Materialien (Blätter etc.) in metallischen Farben (primär Kupfer) eingefärbt oder eben im Natur-Zustand, dazu diverse Beton-Elemente.

Wie teuer werden nochmal eure Torten und für wieviele Personen sind die dann?
Wir hatten das schonmal besprochen, aber ich finde es gerade nicht mehr.

  Hochzeitstermin abgesagt, Freundin droht mit trennung

Dass sie dich unter Druck setzt, ist absolut daneben. Sie soll sich selbst mal fragen, ob sie die Vorstellung toll findet, dass ihr Mann nur geheiratet, weil sie ihn erpresst hat.

Und dass deine Kinder nicht dabei sein dürfen ist ja wohl der Gipfel. Ich kann vielleicht verstehen, dass sie Schwierigkeiten damit hätte, deine Ex-Frau auf eurer Feier zu akzeptieren. Aber deine Kinder?
Sie sind ein Teil von dir und sie sollten dieses große Ereignis miterleben dürfen, wenn sie denn möchten.
Natürlich sollst du nicht mehr an deinem alten Leben hängen. Aber so wie sie es formuliert, haben deine Kinder in eurem "gemeinsamen neuen Leben" keinen Platz mehr. Schon ziemlich unverschämt, dass sie das so entscheidet.

Aber mir scheint, dass sie da sowieso nicht mit sich reden lässt. Für mich persönlich sind solche Aktionen das Aus einer Beziehung. Ich lasse mich sicher nicht von meinem Partner erpressen. Das ist wohl das Erbärmlichste, was man seinem Partner antun kann.

In jedem Fall: Heirate sie nicht, solange ihr keine Balance gefunden habt. Euer Streit hat nicht wirklich etwas mit der Hochzeit zu tun. Hier gibt es generelle Probleme, die über eure Hochzeit hinausgehen. Ihr streitet euch schließlich nicht um die Farbe der Servietten....
  2018 Braeute?

Freut mich, dass man dein Kleid noch deinen Wünschen entsprechend ändern konnte, Mama

Tatsächlich hatte ich sehr viele verschiedene Kleider an und war auch in 6 unterschiedlichen Geschäften. Von daher bin ich mir schon recht sicher, dass das Kleid an sich perfekt ist. Allerdings gibt es zwei Änderungen daran, die nachträglich bearbeitet werden, sodass ich darauf hoffen muss, dass es am Ende auch so wird wie ich es mir vorstelle

Musstet ihr weinen beim Kleidkauf?

Die Organisation läuft auch überwiegend über mich. Einfach, weil ich darin mehr Routine habe. Aber ich entscheide nichts alleine (außer wie mein Brautkleid aussieht). Selbst bei den Schuhen oder meinem Standesamtkleid ist mir die Meinung meines Freunds sehr wichtig.
Es ist auch sein großer Tag und ich möchte, dass wir beide zu 100 % hinter unseren Plänen stehen.
  Brauche Hintergrundmusik für Restaurant!

Hm, wieso muss die Musik denn Gema-frei sein? Ist doch eine Privat-Feier. Da müsste man doch als geschlossene Gesellschaft alles spielen dürfen oder?

https://www.gema.de/index.php?id=103
  2018 Braeute?

HennWenn wrote:Ich bin derzeit noch ziemlich am grübeln, was für Schuhe ich unter meinem Brautkleid tragen soll..hat da jemand nen heißen Tipp?


Schuhe ist bei mir auch noch ein großes Fragezeichen. Ich halte nichts von den Einfärbe-Schuhen, weil ich genau weiß, dass ich die niemals einfärben werde. Außerdem hätte ich es gerne bequem. Deswegen grüble ich über Turnschuhe. Die kann ich den ganzen Tag anlassen und ich erfreue mich auch nach der Hochzeit noch daran

Alternativ werde ich mir hohe Schuhe besorgen, die ich auch noch im Alltag tragen kann. Es wird dann also eher eine kräftige Farbe.

Da wir im Winter heiraten, hatte ich auch an Stiefel gedacht. Aber ich denke, dass ich darin zu sehr schwitzen werden.

Habt ihr eigentlich auch schon alle eure Outfits fürs Standesamt, falls ihr auch kirchlich/frei heiratet? Ich habe mir zwei Kleider gekauft zwischen denen ich schwanke. Eins kurz und schlicht und eins lang und mit Spitze.


Standesamt-Outfit besorge ich erst "kurz" vorher. Meine Figur ändert sich sicher noch. Ich werde nochmal ab- und dann sicher wieder zunehmen da kann ich jetzt noch nichts kaufen. Ist ja nicht wie beim Brautkleid.
Aber ich dachte an ein relativ schlichtes Kleid, das zum blauen Anzug meines Freunds passt. Mehr als 150 Euro sollte es nicht kosten und möglichst alltagstauglich sein.
Schuhe werde ich welche anziehen, die ich bereits im Schrank habe.
  2018 Braeute?

Damals waren Smokings einfach Mittel zum Zweck und da man sich eben abends zugenebelt hat, wurde der Smoking nur abends getragen. Das hieße dann im Umkehrschluss, dass wir heute gar keine Smokings mehr tragen dürften, wenn die Herren sich nicht gerade eindampfen gehen. Und darüber hinaus müsste dein Mann einen Frack tragen, weil man das eben damals so gemacht hat.

Du siehst, ich stelle dieses "an Traditionen festhalten" etwas in Frage, wenn sie heute einfach keinen Sinn mehr machen. Bzw. wir picken uns irgendwelche Details heraus, die wir dann als Regeln festlegen ohne den Gesamtzusammenhang zu sehen. Wieso sind wir bei Smokings stur, bei Fracks oder der Damenmode nicht?

Keine Zigarre = kein Smoking. Hochzeit = Frack. Nur das wäre konsequent.

Abgesehen davon sind Traditionen immer von irgendwelchen Menschen festgelegt, die ein anderes Leben geführt haben als ich. Wenn niemand Traditionen gebrochen hätte, würden wir heute noch Menschen hinrichten oder in neon-farbenen Leggings und Dauerwelle durch die Gegend laufen Mode ändert sich eben.

Tatsächlich trage ich auf Beerdigungen normale Klamotten, die nicht zwingend schwarz sind. Ich habe besseres zu tun, als mir ein passendes Outfit zu überlegen, wenn ich gerade einen geliebten Menschen verloren habe. Außerdem bin ich der Meinung, dass man Trauer in sich und nicht an sich trägt.

Auch da müsste man - wenn einem das so wichtig ist - konsequent bleiben und gar kein schwarz mehr tragen, wenn man nicht gerade trauert. Wer ein schwarzes Outfit auf einer Party tragen kann, kann schlecht schwarz als Trauerfarbe für sich ernennen.
  2018 Braeute?

Aber waren die Anzüge des Bräutigams früher nicht immer schwarz?

Wie dem auch sei, ich pfeife auf solche albernen Regeln. Ich wüsste nicht, wieso man sich daran halten sollte. Bei mir darf jeder tragen, worin er sich wohl fühlt. Meine Mama trägt bestimmt schwarz, weil sie das am liebsten hat

Und dass man ein Kleidungsstück erst ab einer gewissen Uhrzeit tragen darf? Das ist der Gipfel der Lächerlichkeit

Am Ende ist es ein Stück Stoff, so wie alle anderen auch. Sofern das Material nicht gerade im Tageslicht zu schmelzen beginnt, wüsste ich nicht, wieso ich den nicht tagsüber tragen darf?

Verrückte Welt. Die wirklich guten Dinge von früher werden über Bord geworfen, aber Traditionen, die aus dem Zusammenhang gerissen werden, werden tapfer umklammert, als würden sie die Welt ein Stückchen besser machen.

Geht nicht gegen dich Hatschipuh. Ich musste nur gerade herzhaft lachen.

Kann ja jeder handhaben wie er möchte
  2018 Braeute?

Hallo an alle Neuankömmlinge und herzlichen Glückwunsch zur Verlobung

Wie unterschiedlich die Geschmäcker doch sind. Mein Freund möchte unbedingt einen blauen Anzug tragen, mir würde das allerdings gar nicht gefallen. Bei der letzten Hochzeit trug der Bräutigam blau ... ebenso wie (fast) alle seinen männlichen Gäste. Blau wirkt mir zu casual für einen Bräutigam.

Ich träume ja von einem schwarzen Smoking für meinen Freund

Dass man schwarz immer mit Beerdigung in Verbindung bringt, finde ich absurd. Man trägt doch auch im Alltag schwarz und verfällt nicht in Trauer!? Das kleine schwarze der Frau wird sogar eher für festliche Anlässe aus dem Schrank geholt

Naja, mal sehen, was es am Ende wird. Noch hat er sich nichts konkret angeschaut. Zur Not heirate ich ihn auch in Blau

  2018 Braeute?

Liebe Wunschpunsch, herzlich Willkommen und herzlichen Glückwunsch

Bei uns geht es gerade in die spannende Entscheidungsphase, bei der wir uns auf einige Dinge festlegen müssen. Mein Outfit, sein Outfit, Deko, Einladungskarten etc. Da wir nicht so entscheidungsfreudig sind, gestaltet sich das etwas schwierig. Aber das wird schon

Ich persönlich hadere derzeit mit der Schuhe-Frage. Tatsächlich wollte ich immer Turnschuhe unterm Kleid tragen. Wenn ich schon nicht bequem sitzen kann, möchte ich wenigstens bequem laufen und stehen können. Ich frage mich nur, ob ich das nicht am Ende bereuhe bzw. ob es da nicht doch negative Aspekte gibt, an die ich jetzt noch gar nicht denke.
  2018 Braeute?

Hallo zusammen,

wir waren gestern mal beim Pfarrer und haben erste Dinge besprochen. Werden bei euch die Trauzeugen oder andere Gäste im Gottesdienst integriert (Fürbitten, Bibelstelle vorlesen o.ä.)?

Außerdem nochmal eine ganz andere Frage:
Geht ihr vorher ins Solarium? Ich bin eher der käsige Typ. An sich würde es mich auch nicht stören im Kleid wie eine Kalkwand auszusehen. Aber ich hasse den "T-Shirt-Übergang" an den Armen. Ein bisschen braun-rot bin ich an den Armen, aber eben nur bis zu den T-Shirt-Ärmeln danach wirds weiß. Ich will nicht, dass das doof aussieht.
Andererseits möchte ich auch nicht meine Gesundheit aufs Spiel setzen, nur um einen Tag lang "perfekt" auszusehen.

Bin gespannt auf eure Meinung dazu!
  Arbeitskollegen einladen? ja oder Nein?

Erstmal tief durchatmen

Ihr müsst euch überlegen, ob ihr diese Menschen wirklich bei der Hochzeit/Trauung dabei haben wollt. Man kann den Satz nicht oft genug schreiben: Es ist eure Hochzeit! Hier gibt es keinen Gruppenzwang, den man befolgen muss.

Ich persönlich würde Kollegen auf keinem Fall mit zur Location nehmen (außer es sind natürlich enge Freunde). Stell dir vor die lieben Kollegen verpassen den Zeitpunkt, wann sie gehen sollten. Dann wäre es eure Aufgabe sie entweder ungeplant mit durchzufüttern oder ihr müsst sie buchstäblich rauswerfen - sicherlich ein Stimmungskiller und wahrscheinlich auch nicht optimal fürs Kollegen-Verhältnis.

Nur zum Sektempfang einladen ist eine schöne Idee. Da niemand gezwungen ist zu kommen, muss wohl jeder Kollege selbst entscheiden, ob er den Weg auf sich nimmt, obwohl der Sektempfang nicht lange dauert. Es ist nicht eure Aufgabe in der Nähe des Arbeitsplatzes zu heiraten, nur damit es eure Kollegen bequem haben. Und unter uns: 30 km sind nun wirklich nicht die Welt.

Natürlich kannst du auch etwas auf die Arbeit mitbringen. Auch da ist es nicht deine Pflicht dafür zu sorgen, dass jeder etwas abbekommt. Wenn meine Kollegen Kuchen mitbringen und ich bin nicht da, wäre ich niemals eingeschnappt. Das ist eben so.
Du könntest natürlich auch jedem Kollegen eine Art Gastgeschenk "hinterlegen", sodass eine spätere Schicht eben auch etwas davon hat. Zum Beispiel eine kleinen Kuchen im Glas für jeden Kollegen. Mit Namen beschriften und fertig.

Wie auch immer du es machst, ihr seid nicht verpflichtet irgendwen einzuladen oder es irgendwem recht zu machen. Solltet ihr auf der Arbeit gerne für Brautpaare sammeln und fühlst du dich schlecht, weil du keine "Gegenleistung" erbringen kannst (was natürlich Unsinn ist, aber vielleicht empfindest du es so), dann kommuniziere das doch einfach entsprechend. Wer dann immer noch böse ist, dem ist echt nicht mehr zu helfen.

In diesem Sinne,
alles Gute!
  2018 Braeute?

Ich würde Partner nur in Notfällen ausschließen. Ansonsten kann ich verstehen, wenn das die Trauzeugen nicht so prickelnd finden. Sie gehören dazu. Und sie stören doch auch nicht oder?

Wenn sie beim Essen dabei sind, können sie doch auch die Zeremonie mitverfolgen oder?

  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Auch wenn es nicht zu diesem Thread gehört, muss ich doch mal meinen Senf dazugeben.
Bevor alle auf mich einhämmern: JAAA, jeder kann das machen wie er möchte und es gibt für alles Vor- und Nachteile usw. Ich lasse euch ja euer Leben

ABER ... ICH PERSÖNLICH verstehe nicht, wieso man das Geld trennt, wenn man heiraten möchte. Ich bin da eine Ausnahme - ich weiß - aber seit ich mit meinem Freund zusammen bin gibt es nur "unser" und nicht mehr "mein und dein". Ich hätte mir in den ersten Wochen sicher auch kein gemeinsames Haus gekauft, aber alles andere wurde brüderlich geteilt. So auch die Hochzeit. Ich kann gar nicht sagen was von welchem Konto abgeht und obwohl wir getrennte Konten haben, gibt es da keinen Unterschied.
Für mich persönlich irgendwie total absurd. Entweder man leistet sich die Hochzeit gemeinsam oder eben nicht. Ist es nicht eine Milchmädchen-Rechnung, wenn man sagt "Candybar will nur ich, also zahle ich"? Das bedeutet doch, dass derjenige dann defacto weniger Geld auf dem Konto hat. Da muss dann der Ehepartner vielleicht in anderen Dingen einspringen. Oder sehe ich das falsch?

Also für mich wirklich merkwürdig und unvorstellbar. Aber ich habe schon oft gehört, dass Geld nicht wirklich geteilt wird.
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Also Sektempfang ist bei uns nach wie vor ein Thema.
Es wird einen an der Location geben, der im Preis inbegriffen ist. Da wir allerdings auch den einen oder anderen Gast haben werden, der nur zur Kirche kommt, werden wir wohl nicht direkt nach der Trauung ins Auto springen können.

Irgendwie möchte ich keinen großen Sektempfang an der Kirche. Ich finde dieses "Rumstehen und Warten, dass es weitergeht" fürchterlich. Aber welche Alternative gibt es?

Die Erwartungen an eine Hochzeit werden gefühlt immer höher. Früher wurde geheiratet, dann ging man in ein Gemeindehaus, hat dort gutbürgerlich gegessen und sich die Füße wund getanzt - fertig.
Heute muss die Location besonders sein, von der Serviette bis zum Toilettenpapier ist alles farblich abgestimmt. Live-Band, DJ, Fotobox, Sektempfang, Candy & Salty Bar dürfen nicht fehlen. Der Eröffnungstanz wird eine einstudierte Performance auf den 30-minütigen Pur-Hit-Mix. Ach und Gastgeschenke müssen ja auch noch sein, genauso wie Save-the-Date-Karten *seufz*

Das ist doch alles Wahnsinn. Man wird pausenlos mit Essen vollgestopft und erlebt eine völlige Reizüberflutung.

Das musste mal gesagt werden

Ich will keine dieser Ideen schlecht machen. Ich stelle nur fest, dass die Must-Have-Liste immer länger wird. Man verliert ja völlig den Überblick und wird total verunsichert, was nun wirklich "zum guten Ton" gehört und was einfach nur Geldmacherei ist
  2018 Braeute?

Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung, Bad Teacher.

Tut mir leid, dass eure Vorbereitungszeit durch solch schreckliche Ereignisse beeinflusst werden. Ich drücke fest die Daumen, dass es deinem Schwiegerpapa sehr bald besser geht und ihr euch wieder mehr auf die Hochzeit konzentrieren könnt.

Ich stelle gerade jeden Tag mit Erschrecken fest, dass es gar nicht mehr soooo lange dauert und trotzdem erscheint mir das ganze noch total unwirklich. So als würde ich von meiner Hochzeit träumen und sie planen, aber ich heirate doch nicht wirklich oder?
  Hochzeitsdekoration in weiß rosè

Oh nein das tut mir leid!!!
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Getränkepauschale klingt nach Planungsssicherheit, aber nur, wenn da auch der teure Alkohol (Schnäpse, Cocktails etc.) enthalten ist. Erfahrungsgemäß reißen die am Ende nämlich rein. Außerdem: Glaubst du wirklich Locations würden Getränkepauschalen anbieten, wenn sie dabei in 80 % der Fälle drauflegen? Wohl kaum. Es ist wohl eher so, dass sie meistens davon profitieren. Zusätzlich besteht auch immer die Angst, dass bei einer Pauschale der Service schlechter ist (es dauert länger, bis etwas nachgeschenkt wird), weil man so wenig wie möglich ausschenken möchte - logisch. Muss aber natürlich nicht so sein.

Bei den Kirchen würde ich einfach mal lieb anfragen. Es gibt auch Gemeinden, die damit kein Problem haben.

Gastgeschenke finde ich persönlich fast immer doof. Es ist irgendein Schnickschnack, der zwar liebevoll vorbereitet wurde, mit dem aber niemand etwas anfangen kann. Wir werden keine machen. Die Hochzeit selbst ist Geschenk genug

Wir finden es auch entspannter, wenn man die Bilder vor der Trauung macht, aber das würde mir meinen "Die Braut kommt in die Kirche"-Moment kaputt machen. Kennenlernspiele finde ich aus Gast-Perspektive immer anstrengend. Dieses erzwungende Kennenlernen von Menschen, mit denen ich wahrscheinlich nie wieder etwas zu tun haben werde ist doch eher nervig. Entweder man lernt sich dort von selbst kennen oder eben nicht.

Kosten für den Videografen finde ich vollends angemessen. Man muss wirklich die Arbeit bedenken, die dahinter steckt. Da habe ich von anderen schon deutlich höhere Preise mitbekommen.

Und bezüglich der Blumendeko hängt es sicher vom Anbieter ab. Mach dich schlau, was dir gefällt und frage in verschiedenen Geschäften an wie teuer das werden könnte und warum es vielleicht so teuer wird. Vielleicht lässt sich eine Blumensorte auch durch eine günstigere Variante austauschen
  Geschenk zur geburt - worüber habt ihr euch gefreut?

Hallo an alle Mamas und Papas,

neben 100 Handtuch-Sets, 200 Stofftieren und 300 Strampelanzügen: Worüber habt ihr euch gefreut, das euch zur Geburt eures kleinen Wunders geschenkt wurde?

Danke für eure Antworten. Wäre da gerne in Zukunft etwas kreativer
  nachmacher - kindergarten

Wir werden sicher auch nicht Ed Sheeran einbauen, aber ich kann verstehen, dass es vielen gefällt.
  nachmacher - kindergarten

Achja und dann noch:
Letztendlich ist doch fast die gesamte Hochzeit "abgeguckt". Ablauf, Outfits, etc. ... wenn man mal ehrlich ist, ist das alles irgendwie ein Einheitsbrei.

Komisch würde ich es wirklich nur dann finden, wenn jemand etwas sehr, sehr außergewöhnliches plant und ihr das dann ebenfalls übernehmt, obwohl es gar nicht zu euch passt.

Aber ansonsten?! Fast alle haben gerade Vintage/Boho-Style. Die Torten sind nackt, die Musik von Ed Sheeran ... so what!?
  nachmacher - kindergarten

Erstmal herzlichen Glückwunsch zur Verlobung.

Ich kann das Gefühl verstehen. Mir geht es manchmal ähnlich. Man wird ja auch automatisch verglichen. So nach dem Motto "Also, x und y haben ja zu Ed Sheeran viel schöner getanzt" o.ä.
Wenn man komplett was eigenes macht, dann empfinde ich es auch als besser.

Das muss jeder selbst wissen, ob es ihm/ihr etwas ausmacht, dass es gewisse Parallel zu anderen Hochzeiten gibt oder nicht.

In deiner Situation ist es doch aber recht entspannt. Die Hochzeit findet 1 Jahr vor eurer statt. Ihr habt also noch 12 Monate Zeit, um diverse Details anzupassen. Und wer weiß, vielleicht merkt ihr sogar auf der anderen Feier, dass manche Ideen doch nicht so toll sind wie man sie sich vorgestellt hat und ihr könnt es dann besser machen

Bezüglich der Lieder, Deko etc. kann in einem Jahr auch noch viel passieren. Da kommen bestimmt noch neue tolle Songs oder es gibt wieder einen Schwung kreativer Pinterest-Deko-Ideen, die einen total begeistern.

Ich sehe es eher als Chance bei euch, dass ihr das eine oder andere Detail vielleicht wirklich "abguckt" - wieso auch nicht? - und manch anderes dann ganz bewusst weg lasst
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Ich drücke mich gerade vor einem Messebesuch. Irgendwie finde ich es spannend, aber auf der anderen Seite steht bei uns schon fast alles fest (Location, DJ, Fotograf, Kirche, Einladungen, ...).

Ich befürchte, dass ich dort irgendwelchen Schnickschnack sehe, den ich uuuuunbedingt haben muss (mein Leben wird bestimmt davon abhängen ) und das wäre dann eigentlich herausgeworfenes Geld.

Bezüglich der Deko gibt es so viel Inspiration im Internet, dass wir jetzt schon überfordert sind. Noch mehr Eindrücke würden es da sicher nicht leichter machen.

ANDERERSEITS .... das Verlobungsjahr ist wohl die schönste Zeit, um eine Hochzeitsmesse zu besuchen. Im "normalen Leben" macht sie ja gar keinen Sinn.
  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Hallo Andrea und herzlichen Glückwunsch zur Verlobung

Ich bin am Überlegen, wann wir die Einladungen verschicken sollten. Da wir allen schon vom Datum erzählt haben, gab es kein Save-the-Date-Karten. Wir feiern nur mit den engsten Freunden und Verwandten. Die werden zum Thema "Hochzeit" von uns dauerbeschallt. Das vergessen die so schnell nicht.

Jetzt ist nur noch die Frage, wann die Einladungen verschickt werden sollten. Ich dachte an 5-6 Monate vor der Hochzeit.

Kirche Location etc. sind abgehakt. Wir feilen gerade an der Deko und dem konkreten zeitlichen Ablauf.

Wie plant ihr das: Hochzeitstorte nachmittags oder nachts?
  WIESEN-/WILDBLUMEN für Deko IM jULI

Ich glaube sowas würde ich mal in einem "Garten-Forum" erfragen, in dem sich viele Hobby-Gärtner tummeln.

  Noch 721 Tage - Hochzeit 2019

Also wir wollen den geschenkten Betrag - eigentlich - gezielt in etwas schönes investieren, anstatt die Hochzeit damit abzubezahlen. Wir wollen zurückblicken können und sagen "das haben wir uns damals vom Hochzeitsgeld gekauft" bzw. "diese Reise haben wir vom Hochzeitsgeld bezahlt".

Wir müssen mal schauen wie sich das alles am besten finanzieren lässt. Unser Ziel ist schon, dass wir vorher so gut wie alles zusammensparen.

 
Forum-Index
»Hochzeitsorganisation