07/05/2009 15:25:46
Worüber sich das Brautpaar Gedanken machen kann
- Überlegen Sie: Wie soll der Einzug in die Kirche gestaltet sein? Geht der Pastor voran, dahinter folgt das Brautpaar, dahinter die Trauzeugen? Oder wartet der Bräutigam mit den Trauzeugen in der Kirche auf die Braut, die von ihrem Vater in die Kirche geführt wird?
- Sollen beim Auszug aus der Kirche Kinder Blumen streuen? Bitte die Kinder gut instruieren, besonders wenn sie noch sehr klein sind! Verzichten Sie aber auf das Werfen von Reis.
- Sind Kinder bei der Trauung zugegen, können sie bei der Trauzeremonie nach vorne kommen. Können sie auch sonst noch einbezogen werden?
- Am Ausgang wird eine Kollekte eingesammelt. Das Brautpaar kann den Zweck bestimmen.
- Für den Blumenschmuck ist das Brautpaar verantwortlich. Zur Bepflanzung kann man sich beim Küster Schalen ausleihen. Bitte absprechen, wann der Blumenschmuck gebracht wird (Küster Johanneskirche, Küster Christuskirche).
- Sollen Fotos gemacht werden? Um den Gottesdienst nicht zu stören, empfiehlt es sich, vor dem Auszug aus der Kirche, im Anschluss an den Gottesdienst oder zu einem späteren Zeitpunkt den Fotografinnen und Fotografen Gelegenheit für brillante Aufnahmen zu geben.
- Welche Lieder wünschen Sie sich? Geeignet sind z.B.: "Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren", "Großer Gott, wir loben dich" u.a. Auf jeden Fall sollten die Lieder einen gewissen Bekanntheitsgrad haben. Das Lied "Danke" gibt es übrigens mit einem Text, der für Trauungen geschrieben ist.
- Soll der Traugottesdienst über das Orgelspiel zum Einzug und zum Auszug und die Lieder hinaus musikalisch gestaltet sein? Es ist dabei darauf zu achten, dass geistliche Musik gespielt und/oder gesungen wird.
- Dem Brautpaar wird ein Bibelvers, der Trauspruch, mit auf den gemeinsamen Lebensweg gegeben. Es kann sich an der Auswahl beteiligen. Beim Traugespräch werden Vorschläge unterbreitet. Bis ca. eine Woche vor der Trauung ist Zeit gegeben, darüber nachzudenken, um dann telefonisch den gewählten
Spruch durchzugeben.
- Soll ein Gottesdienstprogramm (siehe unten "Ablauf") mit den Liedtexten und dem Trauspruch erstellt und fotokopiert werden? Wieviele Exemplare werden benötigt? Unser Gemeindebüro kann hierbei behilflich sein.
- Was fällt Ihnen zu Stichwörtern wie "Treue", "Vertrauen", "Kinder" u.a. ein?
- Was bedeutet es Ihnen, kirchlich zu heiraten?
- Eine wichtige Frage ist, wie das Brautpaar die Ehe versteht. Was ist eigentlich unter "christlicher Ehe" zu verstehen?
so das waren die fragen...