AUTOR |
BEITRAG |
hexchen
Diamant-User
Beigetreten: 06/06/2008 16:41:06
Beiträge: 4462
Standort: Hessen
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
24/10/2008 16:04:45
Castaspella wrote:In der heutigen Zeit geht fast niemand mehr (außer Weihnachten und Ostern) in die Kirche. Wenn man solche Leute fragt, "Wieso wollt Ihr denn kirchlich heiraten?", sagen sie: "Weil es romantisch ist.", "Weil es dazugehört.", "Weil wir an Gott glauben.". Komischerweise sind das auch die Leute, die sonst nie in die Kirche gehen und sagen: "Um zu glauben, brauche ich keine Kirche." Dann brauchen sie aber auch eigentlich keine Kirche, um zu heiraten.
ich denke, so allgemein kann man das nicht ausdrücken.
ich gehe auch nicht mehr jede woche in die kirche, aber trotzdem noch regelmäßig. und wahrscheinlich tun das einige andere hier auch.
auch, wenn manche vll. nur ein paar mal im jahr in die kirche gehen, warum findest du sie bräuchten bei einer hz keine kirche. ich finde, das trifft auf diejenigen zu, die garnicht in die kirche gehen oder aus der kirche ausgetreten sind.
ich finde, du bist ziemlich extrem gegen die kirche, wenn ich mir manchen kommentar durchlese. ich finde schon fast, dass da etwas zu wenig akzeptanz dabei ist. meine meinung.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/10/2008 18:22:11 Uhr
|
 |
|
mellibraut08
Diamant-User
Beigetreten: 21/04/2007 19:32:05
Beiträge: 1969
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
24/10/2008 16:41:09
Naja, aber in gewisser Weise hat Castaspella schon Recht. Es gibt wirklich ne Menge Leute, die so drauf sind. Wir haben von einigen auch gehört: Wie: Kirche gehört doch dazu, ist doch festlicher etc... Auch unsere Erklärung, dass wir eben nie in die Kirche gehen und auch so der Institution nichts abgewinnen können, wurde dann abgeschmettert so nach dem Motto: Na und, wir auch nicht, aber Hochzeit ist was besonderes etc..
Sicher: Es gibt auch viele Paare, die wirklich in einer Kirche heiraten, weil sie sich ihr verbunden fühlen, auch regelmäßig (heißt ja nun nicht jede Woche, aber eben öfter als nur mal zu Weihnachten) hingehen und für die die Grundsätze der Kirche auch im Alttag Bedeutungen haben. Da ist es ja auch völlig ok.
Aber wenn wir mal alle ehrlich sind, gibt es auch genug von solchen Leuten, wie Castaspella sie beschrieben hat (ist jetzt hier nicht auf wen aus dem Forum bezogen, aber eben wenn man mal ehrlich auch sein Umfeld, größeren Bekanntenkreis etc durchleuchtet..)
LG. melli
|
Unsere Hochzeits -HP:
http://www.unsere-hochzeitsseite.de/melliundecki
[img]
http://www.pixum.de/members/melli48527/?act=a_view&album=2941817&st=0&page=1&ktw=7fcc2405c3f5bea628967052121e0fee
 |
|
virginia
Diamant-User
Beigetreten: 19/06/2008 09:22:39
Beiträge: 1075
Standort: Schweiz
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
24/10/2008 16:49:59
Hallo Mädels
Ich habe heute genau vor 4 Wochen "nur"  standesamtlich geheiratet.
"Nur" weil ich schon mal kirchlich geheiratet habe. Und ich das zweite Mal im kleinen Kreis heiraten wollte. Nich wie beim ersten Mal. Ach wenn ich die Tante einlade muss ich die andere aber auch, weil sonst gibts wieder Knatsch, warum die eingeladen ist und die andere nicht usw. vielleicht kennt das jemand was ich meine.
Beim zweiten Mal waren wirklich nur die engste Familie und die ganz ganz engen Freunde die die mich schon durch gute und schlechte Zeiten begleiteten, und bei meinem Mann waren auch die die mit ihm durch dick und dünn gegangen sind eingeladen.
All die anderen die mir natürlich auch wichtig waren,
sogennanten Kollegen und Kolleginnen, waren einfach zum anschliessenden Sektempfang nach der Trauung eingeladen, und mit dem engeren Kreis gingen wir dann essen.
Ich hätte es blöd gefunden mit 21 Erwachsenen und 11 Kinder in die Kirche zu gehen, also da hätte ich mich irgendwie verloren gefühlt.
Nichts der Trotz, wir hatten wenn wir "nur" standesamtlich geheiratet hatten eine sehr schöne Trauung. Es war nicht bürokratisch, oder einfach immer dasselbe. Die Standesbeamtin, hat dies ganz schön vorgetragen. Beim Gespräch, das wir ca. 5 Wochen vor der Trauung mit ihr hatte, hat sie viel über uns gefragt. Wir durften auch Musik zur Trauung haben, die wir uns ausgesucht hatten. Und so war es trotzdem wirklich schön.
Das ich nicht kirchlich geheiratet hab, hat nichts damit zu tun, das ich nicht an Gott glaube oder ähnliches. Ich wollte einfach wirklich nur im kleinen Kreis heiraten. Und es wird für mich immer ein schönes unvergessliches Erlebnis sein.
Ich denke letztendlich kann das jeder so machen wie er will. Ob jetzt "nur" standesamtlich oder noch kirchlich dazu. Klar wird die kirchliche noch etwas aufwendiger gestaltet als das Standesamt.
Liebe Grüsse
Daniela
|
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2999942 |
|
-.-
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
24/10/2008 18:56:27
Also ich gehöre auch eindeutig zu den U-Boot-Christen, die nur zu Weihnachten in die Kirche gehen und meist nicht mal das.
Mir war es neben dem Brautgefühl (von dem ich vorher keinen Ahnung hatte) wichtig, neben dem staatlichen auch den 'gläubigen' Aspekt zu haben. Für mich symbolisierte das kirchliche Zeremoniell all das, was ich für meinen Mann empfinde - Liebe, Zuneigung, Zärtlichkeit, Partnerschaft, Freundschaft, den GLAUBEN in uns als Paar ein Leben lang, weil dieses Zeremoniell an die Seele appelliert. Deshalb war mir das so wichtig - trotz U-Boot. Ist schwierig zu beschreiben, hoffe Ihr versteht was ich meine
@ Castaspella,
ich habe schon vor einiger Zeit in anderen Posts von Dir gemerkt, dass Du bei diesem Thema relativ rigoros reagierst. Das ist ja auch Dein gutes Recht, wenn Du diese Ansicht vertrittst. Aber ein wenig mehr Toleranz denen gegenüber, die es nunmal anders handhaben, fände ich schon schön... und nein, ich will keinen Streit oder meckern, ist mir einfach nur so aufgefallen...
|
|
Verena_
Diamant-User
Beigetreten: 15/09/2008 17:06:52
Beiträge: 321
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
24/10/2008 21:56:34
Also, für mich ist die standesamtliche Hochzeit eher das "vertragliche". Da geht man Pflichten ein, an die man gesetzlich gebunden ist. So muss man es einfach sehen. Vielleicht denke ich auch so, weil ich selbst in der Verwaltung arbeite. Da ist nicht viel "feierliches". Ein Dozent während meiner Ausbildung hat mal gesagt, dass die Standesbeamten bei der Trauung eigentlich viel mehr drauf eingehen sollten, was die Leute da eigentlich unterschreiben und welche Konsequenzen das hat/haben kann und nicht erzählen sollen, wie romantisch alles ist. Das ist mir irgendwie in Erinnerung geblieben, obwohl ich zu der Zeit noch kein bisschen selbst übers Heiraten nachgedacht habe. Aber irgendwie hat er Recht, finde ich..
Wir werden auch kirchlich heiraten, weil uns viel daran liegt. Es war auch einfach selbstverständlich. Wir gehen eigentlich so gut wie nie in die Kirche, aber ich denke auch, dass das nicht heißt, dass man nicht christlich ist und sich nicht vor Gott das Ja-Wort geben darf. Dass man kirchlich heiratet heißt doch keinesfalls, dass man mit allen Vorstellungen der kath. Kirche übereinstimmt. Irgendwie sehe ich die Kirche auch als einen Teil der Kultur. Zwar leider immer weniger, aber es werden ja auch Werte vermittelt durch die Kirche. Und so sind wir auch erzogen worden.. Teilweise ist die Einstellung der Kirche übertrieben, das ist klar.. Aber das ist ein Endlosthema..
Ich glaube, wenn ich nicht kirchliche heiraten wollen würde - aus welchen Gründen auch immer - dann würde ich auch eine freie Trauung oder so machen. Irgendetwas feierliches.
|
verliebt seit: 14.09.2003
verlobt seit: 27.07.2008
Standesamt: 29.05.2009
Kirche: 04.07.2009 |
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 11:11:23
Also ich bin auch Atheistin und habe überhaupt keinen Bezug zur Kirche, jedoch habe ich vollstes Verständnis für Menschen, denen ihre Gläubigkeit wichtig ist.
Natürlich gibt es Leute, die kirchlich heiraten wegen dem ganzen Drum und Dran und nicht weil sie fromm sind  Aber damit hab ich auch kein Problem, kann es nur halt nicht mit mir vereinbaren und deshalb heiraten auch wir ausschließlich  standesamtlich
Ich finde immer so ganz krasse Einstellungen total schade, ich kann mit der Bibel auch nichts anfangen, aber trotzdem möchte ich Weihnachten unheimlich gerne mal das Krippenspiel sehen. Ich sage immer leben und leben lassen, aber mir steht es nicht zu andere aufgrund ihrer Einstellung zu verurteilen.
Aber interessant sind die verschiedenen Ansichten hier auf jeden Fall. Im Endeffekt macht es eh jeder wie es ihm gefällt, egal was andere davon halten ... so soll es ja auch sein
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 13:06:50
Also das "nur" ist wenn man sagt "ich heirate nur standesamtlich" einfach eine Einschränkung, dass man eine Möglichkeit von zweien wahrnimmt. Wie hexemw (warst doch du?) schon gesagt hat.
Wenn aber jemand fragt "Wie, ihr heiratet NUR standesamtlich?" Dann ist das natürlich schon ein gewisser Angriff.
Der gleiche Angriff findet aber doch auch in ganz vielen anderen Fragen statt "Warum gibst du so viel Geld für ne Party aus?" oder "Warum so ein teures Kleid kaufen? Zieht man doch nie wieder an" Bei sowas kann ich meine Wut manchmal schlecht unterdrücken.
Aber zurück zum Thema:
Das jedes Paar so heiraten soll, wie das Paar das möchte steht wohl außer Frage. Aber es fällt mir in diesem Thread auch öfter auf, dass die "nur standesamtlichen" leicht agressiv auf die reagieren, die "auch kirchlich" heiraten und irgendwie ein Vorurteil in den Raum stellen, dass alle die, die kirchlich heiraten, verlogen sind. Das finde ich sehr unangenehm. Nur weil einige mit der Kirche und Glaube nichts anfangen können, sind doch andere nicht verlogen! Egal, ob sie regelmäßig in die Kirche gehen oder unregelmäßig oder ob sie zwar glauben, aber von Kirche nichts heiraten. Und das Argument "weil die Hochzeit was besonderes ist", warum ist das ein blödes Argument? Die Hochzeit ist doch auch besonders. Warum also nicht auch dementsprechend feiern?
So wie es hamsterchen auch ausgedrückt hat, hab ich es in meinem Post zuvor auch schon geschrieben. Die Kirche vermittelt einfach (bei manchen) ein ganz anderes Gefühl bei der Hochzeit dem Partner gegenüber, was das Standesamt (bei manchen) nicht kann.
|
|
moonlight
Diamant-User
Beigetreten: 06/01/2008 10:27:21
Beiträge: 1046
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 14:28:18
Also bei uns war das so, dass die Standesamtliche halt einfach ein "Muss" war.
Sie findet in einem "Büro" statt, die Standesbeamtin hat vorher Termine, sie hat nachher Termine, sie geht ca 15 Minuten, das Trauzimmer ist zwar geschmückt, aber nicht nach dem Geschmack der Brautleute.
Die kirchliche Trauung ist ganz speziell auf uns abgestimmt, Lesungen, Lieder, Blumenschmuck, dazu sind wir natürlich gläubig und demensprechend ist die kirchliche Trauung für uns "die" Trauung.
Auch wenn die Rede der Standesbeamtin schöner war, als die Predigt des Pfarrers, ist mein Hochzeitstag einfach der Tag der kirchlichen Trauung
|
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 18:45:18
Hamsterchen wrote:ich habe schon vor einiger Zeit in anderen Posts von Dir gemerkt, dass Du bei diesem Thema relativ rigoros reagierst. Das ist ja auch Dein gutes Recht, wenn Du diese Ansicht vertrittst. Aber ein wenig mehr Toleranz denen gegenüber, die es nunmal anders handhaben, fände ich schon schön... und nein, ich will keinen Streit oder meckern, ist mir einfach nur so aufgefallen...
Gut beochbachtet, lieber Hamster!
Der Punkt ist doch der: Ein nicht unerheblicher Teil der Menschen, die erfahren, daß man "nur" standesamtlich heiraten möchte, beginnt, dumme Fragen zu stellen, wieso man denn nicht kirchlich heiraten möchte. In den meisten Fällen sind das merkwürdigerweise Menschen, die selbst überhaupt keine Ahnung haben, was die Kirche (und speziell die Päpste) in den letzten Jahren und Jahrhunderten verbrochen hat, was in der Bibel steht, was die wichtigsten Statements und Einstellungen speziell der katholischen Kirche sind. Kurzum: Diese Menschen reflektieren die Tatsache an sich, kirchlich zu heiraten, so wenig wie ein Regenwurm. Gleichzeitig aber wird die eigentliche Zeremonie, die ein Paar zu einem Ehepaar macht, nämlich die standesamtliche Trauung, total herabgewertet zu einem "bürokratischen Akt". Es ist geradezu, als würde man gar nicht heiraten, wenn man "nur" standesamtlich heiratet. Dabei stelle ich mir die Frage, wie ich mit gutem Gewissen und guten Glauben den "Segen" einer Institution annehmen kann, die einerseits sowieso nicht dazu berechtigt sein kann, einen göttlichen Segen zu vergeben und andererseits selbst so viel Dreck am Stecken hat, daß selbst der Segen eines Kleinkriminellen moralisch einwandfreier sein müßte. Und hier kommt der Punkt, wieso ich da sehr intolerant bin: Wieso soll ich mir sagen lassen, daß meine ausschließlich standesamtliche Trauung unfestlich, zu bürokratisch und mängelbehaftet ist, während andere keinen blassen Dunst haben, was die Kirche überhaupt treibt, sich vielleicht einmal im Jahr dort flüchtig blicken lassen, dann aber plötzlich eine Riesenshow dort abziehen und meinen, jetzt wären sie aber richtig feste verheiratet. Mir geht so eine Einstellung gegen den Strich.
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/10/2008 18:27:22 Uhr
|
 |
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 18:51:16
Felidae wrote:So wie es hamsterchen auch ausgedrückt hat, hab ich es in meinem Post zuvor auch schon geschrieben. Die Kirche vermittelt einfach (bei manchen) ein ganz anderes Gefühl bei der Hochzeit dem Partner gegenüber, was das Standesamt (bei manchen) nicht kann.
Ich würde mal gerne wissen, wieviele der "nur" standesamtlichen Ehen und wieviele der kirchlichen Ehen eigentlich geschieden werden. Da fängt das Problem ja schon an, daß alle standesamtlich verheiratet sein müssen, man sich aber hingegen kirchlich gar nicht scheiden lassen kann...
Jedenfalls würde ich es mir gut überlegen, ob ich jemanden heiraten sollte, wenn ich jemand dritten (in diesem Fall die Kirche) brauche, um meinem Partner gegenüber ein noch höheres Gefühl
zu entwickeln...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/10/2008 18:29:19 Uhr
|
 |
|
-.-
Diamant-User
Beigetreten: 24/01/2008 08:50:08
Beiträge: 10063
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 18:56:41
Diese letzte Bemerkung von Dir, Castaspella, war unqualifiziert und ging definitiv unter die Gürtellinie, sehr schade... ich glaub eher, so stark wie Du gegen sie wetterst hättest Du Dir so eine kirchliche Trauung auch gewünscht, hast sie aber nicht bekommen und nun machstes eben so rum, damits Dir nicht zu weh tut.
Mehr habe ich nicht mehr dazu zu sagen, wenn man nicht mal mehr vernünftig diskutieren kann...
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/10/2008 18:57:04 Uhr
|
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 19:00:09
Verena_ wrote:Dass man kirchlich heiratet heißt doch keinesfalls, dass man mit allen Vorstellungen der kath. Kirche übereinstimmt.
Aber zumindest mit den meisten. Zum Beispiel:
Ihr dürft Euch niemals scheiden lassen. Das ist das A und O. Die Ehe ist ein heiliges Sakrament. Wenn Dein Mann Dich schlägt, fremdgeht oder kriminell wird, dann ist er zwar auch ein Sünder (aber das sind wir ja eh alle), und trotzdem darfst Du Dich nicht scheiden lassen. Gott hat Euch zusammengeführt, was in diesem Fall bedeutet, daß Du auch die andere Wange hinhalten sollst.
Ist es in einem solchen Fall nicht wunderbar, daß es eine standesamtliche, total bürokratische und unromantische Eheschließung gibt, die man in einem solchen Fall einfach beenden kann?
Diese Mitteilung wurde 2 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 27/10/2008 07:21:27 Uhr
|
 |
|
Castaspella
Diamant-User
Beigetreten: 28/11/2007 11:38:20
Beiträge: 209
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 19:03:36
@ Hamster
Welche Bemerkung? Die in meinem letzten oder vorletzten Post?
Ich habe nie kirchlich heiraten wollen, bin auch absichtlich aus der Kirche ausgetreten wie mein Mann. Ich hätte katholisch sein können wie meine Eltern und hätte, wenn ich gewollt hätte, zur Kommunion gehen können. Mein Mann hätte auch mitgespielt, WENN ich gewollt hätte. Ich wollte aber nicht.
|
 |
|
urmeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 19:15:08
naja das würd ich so nicht behaupten.
wir hatte nach unserem traugespräch eine tolle unterhaltung mit unserem pastor der einfach klasse ist. er meinte damals das er jeder ehe die er besiegelt hat auch immer die "scheidung" geben würde aus wie von dir genannten gründen zb. der mann schlägt o.ä.
denn er ist der meinung das gott selbst entscheidet wer wann zusammen kommt und außeinander geht und das er sich dem nicht in den weg stellt. denn wenn gott entscheidet das ein paar nicht länger zusammen sein soll dann geht es halt getrennte wege.
und außerdem heißt es ja auch was der gott zusammen geführt, das soll der mensch nicht scheiden. aber es heißt auch du sollst nicht ehebrechen u.ä.
ich glaube das ist ein sehr sehr schwieriges thema und jeder muss für sich selbst seinen weg und seine meinung finden.
ich selbst konnte auch nicht verstehen warum um alles in der welt nicht schulterfrei in die kirche gehen darf was zu einigen hitzigen gesprächen hier geführt hat. aber es ist halt meine meinung und ich habe zum glück eine sehr tollerante gemeinde.
|
|
honey moon
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:01:34
Beiträge: 2172
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 19:38:41
******
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/03/2009 00:41:23 Uhr
|
|
*
Diamant-User
Beigetreten: 05/08/2008 21:20:56
Beiträge: 8216
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 22:19:12
Castaspella wrote:Jedenfalls würde ich es mir gut überlegen, ob ich jemanden heiraten sollte, wenn ich jemand dritten (in diesem Fall die Kirche) brauche, um meinem Partner gegenüber ein noch höheres Gefühl
zu entwickeln...
Weist du, ich sehe deine Aussagen nur noch als Provokation und darauf werd ich mich nicht weiter einlassen.
Paare zu verurteilen die du gar nicht kennst, weil sie kirchlich heiraten, ist einfach wirklich unreif. Und das beweist auch, dass du krampfhaft versucht Aussagen so zu verbiegen, dass sie dir in den Kram passen. Wenn du den Sinn und das Gefühl hinter einer Aussage nicht verstehst, sagt keiner was. Dann kann man aber anders reagieren. Mit einem anderen "Umgangston". Dreh den Leuten ruhig weiterhin die Wörter im Mund um. Ich hab keine Lust die Energie dafür aufzubringen, mit dir darüber zu diskutieren. Du willst es ja gar nicht verstehen können: "Die Menschen sind so schlecht, jeder denkt nur an sich, nur ich denk an mich"
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/10/2008 22:20:18 Uhr
|
|
Haegar
Newcomer
Beigetreten: 25/10/2008 22:35:52
Beiträge: 3
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 22:48:06
Erschreckt jetzt bitte nicht, wenn sich ein Mann in diese Diskussion einmischt. Aber mein Schatz hat mir von diesem Diskurs erzählt und ich war einfach neugierig.
Ich kann jedem Eurer Argumente, von dieser Seite und auch dieser Seite recht geben. Aber was ich nicht verstehe und nicht mag, ist die unterschwellige Aggression, die man teilweise zwischen den Zeilen lesen kann.
OK, mal zu den einzelnen Beiträgen.
Ich finde es schade, daß man das NUR so interpretiert, als würde was fehlen. Selbstverständlich gibt es Leute, Paare, die von Religion (hier meine ich jegliche Religion) nichts halten, das ist ihr gutes Recht und ihre Selbstbestimmung. Jetzt hab ich den Faden verloren, moment, ahja, dann ist es natürlich kein nur und ich finde es unfair, daß man sich dafür rechtfertigen muß. Rein grammatikalisch bedeutet ja nur eben nur eine von mehrern Möglichkeiten.
Aber ich finde es im Gegenzug genauso schade, daß Atheisten nicht akzeptieren können, daß andere eben auf gewisse religiöse Zeremonien (und auch hier meine ich jegliche Religion) Wert legen. Dies kann aus unterschiedlichsten Beweggründen geschehen. Ich hab vorhin was gelesen, daß eine der Schreiberinnen Naturwissenschaftlerin ist. Und Honey Moon, Du hast recht, den Glauben an eine Religion, den Sinn, den Nutzen dessen, hier zu diskutieren, bringt nichts, das ist in einem Philosophieforum besser aufgehoben.
Kurzum, akzeptiert doch einfach, daß manche sowohl standesamtlich und auch kirchlich oder "nur" standesamtlich heiraten wollen. Ich bin mir sicher, daß, wenn es die Möglichkeit, des "nur" kirchlichen Heiraten gäbe, dies sicher auch nicht wenige wählen würden.
Verena hat weiter oben schon treffend geschrieben, daß der standesamtliche Trauungsakt der weltliche Teil ist, der kirchliche Trauungsakt ist halt der religiöse. Das muß man einfach trennen. Macht doch daraus keine Grundsatzdiskussion über Kirche und Staat. Das haben schon andere versucht und es ist nichts gutes dabei herausgekommen.
Genießt die Zeit der Vorbereitung und habt Spaß daran, eine der "narrischen Weiber" zu sein, wie ich manchmal zu meinem Schatz sage. So das wars von meiner Seite.
|
|
urmeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:07:37
sehr schön formuliert
und wie ich auch schon sagte, jeder so wie er möchte und wert auf etwas legt.
|
|
honey moon
Diamant-User
Beigetreten: 12/10/2008 15:01:34
Beiträge: 2172
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:09:45
******
Diese Mitteilung wurde 3 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 26/03/2009 00:41:49 Uhr
|
|
Haegar
Newcomer
Beigetreten: 25/10/2008 22:35:52
Beiträge: 3
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:15:08
Hallo honey,
ich habe nicht Dich damit gemeint, eigentlich niemand bestimmten. Zieh Dir bitte keine Schuhe an, die nicht dir gehören.
Was ich mit dem von Dir Zitierten sagen wollte, ist nicht mehr und weniger als das, daß ich bei einem Disput von beiden Seiten Toleranz verlange. In diesem Fall eben von denen, die staatlich und religiös heiraten als auch von denen, die - jetzt kommt das böse Wort wieder - nur staatlich heiraten. Später werden hier wohl auch diejenigen genannt werden wollen, die "nur" religiös heiraten.
Gruß
Der Wikinger
|
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:19:42
Haegar wrote:Aber ich finde es im Gegenzug genauso schade, daß Atheisten nicht akzeptieren können, daß andere eben auf gewisse religiöse Zeremonien (und auch hier meine ich jegliche Religion) Wert legen.
Ich bin wie gesagt Atheistin und möchte mich da ausnehmen, denn mir steht es wie gesagt nicht zu, über die Religion anderer Menschen zu urteilen. Genauso wenig möchte ich, dass man mich aufgrund meiner Nichtgläubigkeit verurteilt bzw. Vorurteile hat
@Haegar: du schreibst "der Wikinger", du bist nicht zufällig in einem namenhaften Hundeforum angemeldet???
Diese Mitteilung wurde 1 Mal aktualisiert. Die letzte Aktualisierung erfolgt am 25/10/2008 23:20:50 Uhr
|
|
urmeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:24:07
och mädels büdde keinen streit jetzt
ich finde das jeder für sich das recht auf seine meinung hat und sich keiner von irgendwas angegriffen fühlen sollte.
ich wäre stark dafür das dieser thread gelöscht wird da er mal wieder (wie damals mein schulterfreithread) nur die gemüter erhitzt.
|
|
Haegar
Newcomer
Beigetreten: 25/10/2008 22:35:52
Beiträge: 3
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:24:46
Hallo Fairy,
wie oben schon geschrieben, ich habe niemanden persönlich gemeint. Und wie Du keine Vorurteile gegenüber mir gegenüber hast, so hab ich keine Vorurteile Dir gegenüber. Jeder hat seine Gründe, dies oder das oder gar nichts zu glauben, das ist jedem sein Bier.
Und zum Thema Hundeforum, nee, da bin ich in keinem. Ich mag zwar Hunde, aber habe nur einen alten Kater daheim.
|
|
fairytale
Diamant-User
Beigetreten: 13/09/2008 12:52:04
Beiträge: 280
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:27:54
Weiß ich doch, dass du niemanden persönlich gemeint hast ...
Findet ihr echt, dass es hier so heiß her geht in dem Thema?!  Bisher haben doch alle sachlich diskutiert finde ich ... hmmm.
|
|
urmeline
Diamant-User
Beigetreten: 18/03/2008 10:28:24
Beiträge: 3887
Offline
|
Aw:Warum heißt es eigentlich immer "nur" standesamtliche?
25/10/2008 23:31:12
@fairy heiß her nicht unbedingt aber das ist so ein anfang eines endlosthreads der die gemüter immer höher schaukelt und irgendwann wieder in streit endet.
und der dialog zwischen hamsti und cata ist schon so leicht in die richtung wie es nun mal nicht gehen sollte.
|
|
|